Hier ein Hinweis von Big-P:
hi,
hier ein auszug aus einer mail, die ich gerade erhalten habe:
Return-Path: <>
X-Envelope-To: xxxxx@xxxxx.de
X-Envelope-From: <kunden-service@vr-bankengruppe.de>
X-Envelope-To: <xxxxx@xxxxx.de>
X-Delivery-Time: 1090701095
Received: from server2.apachewebhosting.com (8-127-74-64.clients.jwr1.com [64.74.127.8] (may be forged))
by mailin.webmailer.de (8.12.10/8.12.10) with ESMTP id i6OKVW4N001512
for <xxxxx@xxxxx.de>; Sat, 24 Jul 2004 22:31:33 +0200 (MEST)
Received: from nobody by server2.apachewebhosting.com with local (Exim 4.34)
id 1BoTB8-0005qj-L8
for xxxxx@xxxxx.de; Sat, 24 Jul 2004 16:31:34 -0400
To: xxxxx@xxxxx.de
Subject: Wichtige Kundeninformationen
From: kunden-service@vr-bankengruppe.de
Reply-To: kunden-service@vr-bankengruppe.de
Errors-To: kunden-service@vr-bankengruppe.de
X-Mailer: PHP / 4.3.3
Message-Id: <E1BoTB8-0005qj-L8@server2.apachewebhosting.com>
Date: Sat, 24 Jul 2004 16:31:34 -0400
X-AntiAbuse: This header was added to track abuse, please include it with any abuse report
X-AntiAbuse: Primary Hostname - server2.apachewebhosting.com
X-AntiAbuse: Original Domain - xxxxx.de
X-AntiAbuse: Originator/Caller UID/GID - [99 99] / [47 12]
X-AntiAbuse: Sender Address Domain - vr-bankengruppe.de
X-Source:
X-Source-Args:
X-Source-Dir:
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
nach dem vergangenem Softwareupdate fehlen uns von Ihnen noch einige Kundendaten.
Ein Besuch Ihrerseits auf <a href="http://64.74.200.232/vn/">http://www.vr-networld.de</a> wäre erstrebenswert,
um diese Daten Ihren persönlichen Wünschen anzupassen.
Wir versuchen so unseren Kundenservice noch effektiver und kundenbezogener gestalten zu können.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit und wir Verbleiben in der Hoffnung, Sie weiterhin als treuen Kunden begrüssen zu dürfen.
Team des VR-NetWorld Finanzportales - Abteilung Kundenservice
<a href="http://64.74.200.232/vn/">http://www.vr-networld.de</a>
_____________________________________________________________
Hallo Jan und auch an alle!
Dies ist wieder ein Phishing-Versuch!
Ich habe zwar persönlich noch keine Mail bekommen, habe spasseshalber aber mal den Link aufgemacht. Es wird wieder die Kontonumme, die BLZ, PIN und eine gültige TAN verlangt.
BITTE auf keinen Fall irgendwelche Eingaben tätigen!
Dir brauche ich das sicherlich nicht zu sagen Jan!
Ich habe Deine Mail an VR-Web weitergeleitet. Mal sehen welche Antwort kommt, ich werde sie dann hier auch veröffentlichen.
Hier noch der allgemeine Sicherheitshinweis von VR-Web zu diesem Thema!
VR-Web: Sicherheit im Internet
Phishing
Betrüger mit gefälschten E-Mails und Internetadressen versuchen, geheime Informationen von Internet-Nutzern zu erschleichen. Die E-Mail gibt vor, von einem seriösen Anbieter zu stammen; der Absender ist jedoch gefälscht.
Die Empfänger werden mit plausibel klingenden Worten aufgefordert, auf eine gefälschte Website zu gehen und dort ihre Daten einzugeben. Bei diesen so genannten "Phishing-Attacken" werden z.B. Bankkunden aufgefordert, auf der nachgestellten eBanking Login-Seite Kundennummer und PIN einzugeben und in einem Formular alle Informationen rund um die Bankverbindung, wie z.B. Konto-Nummer, Kreditkarten-Nummer, PINs und TANs anzugeben.
Betrüger täuschen in E-Mails beispielsweise Banken als Absender vor und wollen so den Kunden auf gefälschte E-Banking-Server locken. Technisch kann gegen solche Phishing-Attacken nicht vorgegangen werden, da E-Mails an Sie mit beliebigem Inhalt und Absender nicht verhindert werden können.
Deshalb gehen Sie sensibel mit Ihren eigenen Daten um!
Ihre Bank wird Sie nie per E-Mail auffordern, Ihre persönlichen Daten und vertrauliche Informationen wie Bankkonto- oder Kreditkartennummern preiszugeben.
Grundregeln im Umgang mit Internet-Banking:
Fragen Sie sich, ob die auf der Webseite geforderten Eingaben in Zusammenhang mit der von Ihnen gewünschten Aktion Sinn machen. Ignorieren Sie E-Mails, auch wenn Ihnen der angezeigte Absender bekannt ist, in denen Sie zur Preisgabe vertraulicher Daten aufgefordert werden. Geben Sie niemals Ihre PIN, TAN oder Kontonummer an!
Rufen Sie Ihre E-Banking-Anwendung ausschließlich über die Bankenhomepage oder die Bankensuche unter www.vr-networld.de auf.
Vermeiden Sie, persönliche Informationen oder vertrauliche Daten per E-Mail unverschlüsselt zu versenden.
Sollten Sie versehentlich eine zweifelhafte Internetseite besucht und Ihre Daten preisgegeben haben, empfehlen wir Ihnen, betroffene Karten sperren zu lassen beziehungsweise die PIN zu ändern und den TAN-Bogen zu sperren.
Wenden Sie sich in Zweifelsfällen an Ihren Bankberater. Er hilft Ihnen gerne weiter.
CU
klopfer
hi,
hier ein auszug aus einer mail, die ich gerade erhalten habe:
Return-Path: <>
X-Envelope-To: xxxxx@xxxxx.de
X-Envelope-From: <kunden-service@vr-bankengruppe.de>
X-Envelope-To: <xxxxx@xxxxx.de>
X-Delivery-Time: 1090701095
Received: from server2.apachewebhosting.com (8-127-74-64.clients.jwr1.com [64.74.127.8] (may be forged))
by mailin.webmailer.de (8.12.10/8.12.10) with ESMTP id i6OKVW4N001512
for <xxxxx@xxxxx.de>; Sat, 24 Jul 2004 22:31:33 +0200 (MEST)
Received: from nobody by server2.apachewebhosting.com with local (Exim 4.34)
id 1BoTB8-0005qj-L8
for xxxxx@xxxxx.de; Sat, 24 Jul 2004 16:31:34 -0400
To: xxxxx@xxxxx.de
Subject: Wichtige Kundeninformationen
From: kunden-service@vr-bankengruppe.de
Reply-To: kunden-service@vr-bankengruppe.de
Errors-To: kunden-service@vr-bankengruppe.de
X-Mailer: PHP / 4.3.3
Message-Id: <E1BoTB8-0005qj-L8@server2.apachewebhosting.com>
Date: Sat, 24 Jul 2004 16:31:34 -0400
X-AntiAbuse: This header was added to track abuse, please include it with any abuse report
X-AntiAbuse: Primary Hostname - server2.apachewebhosting.com
X-AntiAbuse: Original Domain - xxxxx.de
X-AntiAbuse: Originator/Caller UID/GID - [99 99] / [47 12]
X-AntiAbuse: Sender Address Domain - vr-bankengruppe.de
X-Source:
X-Source-Args:
X-Source-Dir:
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
nach dem vergangenem Softwareupdate fehlen uns von Ihnen noch einige Kundendaten.
Ein Besuch Ihrerseits auf <a href="http://64.74.200.232/vn/">http://www.vr-networld.de</a> wäre erstrebenswert,
um diese Daten Ihren persönlichen Wünschen anzupassen.
Wir versuchen so unseren Kundenservice noch effektiver und kundenbezogener gestalten zu können.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit und wir Verbleiben in der Hoffnung, Sie weiterhin als treuen Kunden begrüssen zu dürfen.
Team des VR-NetWorld Finanzportales - Abteilung Kundenservice
<a href="http://64.74.200.232/vn/">http://www.vr-networld.de</a>
_____________________________________________________________
Hallo Jan und auch an alle!
Dies ist wieder ein Phishing-Versuch!
Ich habe zwar persönlich noch keine Mail bekommen, habe spasseshalber aber mal den Link aufgemacht. Es wird wieder die Kontonumme, die BLZ, PIN und eine gültige TAN verlangt.
BITTE auf keinen Fall irgendwelche Eingaben tätigen!
Dir brauche ich das sicherlich nicht zu sagen Jan!


Ich habe Deine Mail an VR-Web weitergeleitet. Mal sehen welche Antwort kommt, ich werde sie dann hier auch veröffentlichen.
Hier noch der allgemeine Sicherheitshinweis von VR-Web zu diesem Thema!
VR-Web: Sicherheit im Internet
Phishing
Betrüger mit gefälschten E-Mails und Internetadressen versuchen, geheime Informationen von Internet-Nutzern zu erschleichen. Die E-Mail gibt vor, von einem seriösen Anbieter zu stammen; der Absender ist jedoch gefälscht.
Die Empfänger werden mit plausibel klingenden Worten aufgefordert, auf eine gefälschte Website zu gehen und dort ihre Daten einzugeben. Bei diesen so genannten "Phishing-Attacken" werden z.B. Bankkunden aufgefordert, auf der nachgestellten eBanking Login-Seite Kundennummer und PIN einzugeben und in einem Formular alle Informationen rund um die Bankverbindung, wie z.B. Konto-Nummer, Kreditkarten-Nummer, PINs und TANs anzugeben.
Betrüger täuschen in E-Mails beispielsweise Banken als Absender vor und wollen so den Kunden auf gefälschte E-Banking-Server locken. Technisch kann gegen solche Phishing-Attacken nicht vorgegangen werden, da E-Mails an Sie mit beliebigem Inhalt und Absender nicht verhindert werden können.
Deshalb gehen Sie sensibel mit Ihren eigenen Daten um!
Ihre Bank wird Sie nie per E-Mail auffordern, Ihre persönlichen Daten und vertrauliche Informationen wie Bankkonto- oder Kreditkartennummern preiszugeben.
Grundregeln im Umgang mit Internet-Banking:
Fragen Sie sich, ob die auf der Webseite geforderten Eingaben in Zusammenhang mit der von Ihnen gewünschten Aktion Sinn machen. Ignorieren Sie E-Mails, auch wenn Ihnen der angezeigte Absender bekannt ist, in denen Sie zur Preisgabe vertraulicher Daten aufgefordert werden. Geben Sie niemals Ihre PIN, TAN oder Kontonummer an!
Rufen Sie Ihre E-Banking-Anwendung ausschließlich über die Bankenhomepage oder die Bankensuche unter www.vr-networld.de auf.
Vermeiden Sie, persönliche Informationen oder vertrauliche Daten per E-Mail unverschlüsselt zu versenden.
Sollten Sie versehentlich eine zweifelhafte Internetseite besucht und Ihre Daten preisgegeben haben, empfehlen wir Ihnen, betroffene Karten sperren zu lassen beziehungsweise die PIN zu ändern und den TAN-Bogen zu sperren.
Wenden Sie sich in Zweifelsfällen an Ihren Bankberater. Er hilft Ihnen gerne weiter.
CU
klopfer