Hibiscus mit DKB VISA und Paypal

 
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10866
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Hibiscus mit DKB VISA und Paypal

 · 
Gepostet: 16.08.2010 - 11:40 Uhr  ·  #1
Ich kann nicht mehr zaehlen, wie oft ich danach gefragt wurde. Und immer wieder musste ich sagen: Nein, das geht leider nicht - Paypal bietet leider kein HBCI an und die DKB nutzt fuer die VISA-Konten irgendwelche eigenen HBCI-Geschaeftsvorfaelle.

Und nun? *TADA* Es geht! ;)

Nicht direkt von Hibiscus. Aber indirekt über das neue Plugin "jameica.scripting". Das erweitert Jameica um Scripting-Support. Damit kann man Jameica und Hibiscus mittels Javascript um Funktionen erweitern.

Und ein Freund von mir hat tatsaechlich bereits Scripts fuer Paypal und DKB VISA programmiert.

Da ich in Sachen Jameica-Scripting noch viel Potential sehe, habe ich mal eine Wiki-Seite eingerichtet, in der das alles gesammelt werden kann. Dort sind auch die Anleitungen zur Einrichtung sowie die Downloads verlinkt:

http://hibiscus.berlios.de/dok…:scripting

Viel Spass beim Ausprobieren!
stahlwanne
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 100
Dabei seit: 04 / 2007
Betreff:

vielen Dank

 · 
Gepostet: 25.08.2010 - 18:45 Uhr  ·  #2
habe das gleich mal nach'm urlaub ausprobiert!Funzt SUPER!!!!
:)
malo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Hibiscus mit DKB VISA und Paypal

 · 
Gepostet: 28.11.2010 - 23:49 Uhr  ·  #3
Hallo,

die Einrichtung der Scripte für PayPal und Visa DKB hat funktioniert. Aber ich kann den Button “via Scripting" nicht finden. Wenn ich mein DKB Konto aktualisiere wurde das Visakonto auf das gleiche Guthaben gesetzt wie das Girokonto.

Anonsten: vielen Dank für die Zeit und Arbeit die ihr da rein gesteckt habt.

viele Grüße Malo
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10866
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus mit DKB VISA und Paypal

 · 
Gepostet: 29.11.2010 - 00:15 Uhr  ·  #4
Hast du das Plugin "jameica.scripting" installiert und das Konto als "Offline-Konto" markiert?
malo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 03 / 2009
Betreff:

Re: Hibiscus mit DKB VISA und Paypal

 · 
Gepostet: 29.11.2010 - 18:06 Uhr  ·  #5
Hi,

war gestern wohl doch zu spät für mich. [schild=13 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]GÄÄHHN[/schild] Habe den Button gefunden

Gruß malo
Micky01855
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sebnitz
Beiträge: 33
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Hibiscus mit DKB VISA und Paypal

 · 
Gepostet: 01.08.2011 - 13:00 Uhr  ·  #6
Hallo,

ich muß das Thema nochmal aufgreifen.

Also ich möchte die PayPal Auszüge gerne laden. Dazu habe ich auf die die aktuelle jamaica (2.0.1) & hibiscus (2.0.3) Version geupdatet. Dann über die genannte Seite das Script für PayPal geladen und unstalliert.
Konto wurde wie in der Anleitung problemlos angelegt.
Bei "via Scripting synchrinisieren" kommt die Frage nach dem Paßwort und dem Datum, ab wann die Auszüge abgeholt werden sollen. Das LOG sagt anschließen, daß alles ok sei. Aber es sind keinerlei Buchungsdaten und Beträge/ Umsätze zu sehen. Mach ich irgendwas falsch?

LOG:
Code
[01.08.2011 12:47:21] Starte Synchronisierung
[01.08.2011 12:47:21] Paypal-Login mit kxxxxx@schlxxxxx.de
[01.08.2011 12:47:33] Paypal-Login war erfolgreich.
[01.08.2011 12:47:33] Beginne mit Abruf des Kontoauszuges.
[01.08.2011 12:48:30] Synchronisierung erfolgreich beendet
bw
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: wiedenhoeft.net/
Beiträge: 16
Dabei seit: 09 / 2010
Betreff:

Re: Hibiscus mit DKB VISA und Paypal

 · 
Gepostet: 01.08.2011 - 18:41 Uhr  ·  #7
Hast Du vor Deinem Update schon das Scripting-Plugin benutzt und funktionierte es da? Wenn die Frage nach dem Datum bei jedem Sync erscheint, gibts da wohl ein Problem, welches im Status-Bereich von Jameica nicht angezeigt wird. Nach dem ersten erfolgreichem Abruf sollte kein Datum mehr abgefragt werden.

Für die Fehlersuche würde ein Blick in die jameica.log-Datei helfen. Diese kannst Du mir auch gern per eMail bzw. Privatnachricht senden.
Micky01855
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sebnitz
Beiträge: 33
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Hibiscus mit DKB VISA und Paypal

 · 
Gepostet: 01.08.2011 - 19:26 Uhr  ·  #8
Die LOG-Datei habe ich Dir per PM zugesendet.

Nein, vorher lief das noch nicht, das war das erste mal. Ich dachte, bevor ich das aktiviere, update ich erstmal die Anwendungen.

Im Übrigen fragte er nun nur noch nach dem Paßwort. Aber es sind trotzdem keine Umsätze zu sehen.

Viele Grüße
Micky01855
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sebnitz
Beiträge: 33
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Hibiscus mit DKB VISA und Paypal

 · 
Gepostet: 03.08.2011 - 20:43 Uhr  ·  #9
Für alle, denen es mal ähnlich geht: In der csv Datei, die von PayPal geladen wird fehlte ein benötigtes Feld (in meinem Fall Verwendungszweck).

Im PayPal->Kontoauszug->Kontoauszug herunterladen gibt es einen Link:
Felder zum Herunterladen anpassen (Nicht verfügbar für PDF)

Dort waren nicht alle erforderlichen Felder angehakt. Die die angehakt sind, werden durch das Script runtergeladen und verarbeitet. Fehlt eins, geht das natürlich nicht. Am besten alle anhaken, mindestens aber alle außer den ebay Feldern.

Danke an Ben!
schleusenfrosch
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 72
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Hibiscus mit DKB VISA und Paypal

 · 
Gepostet: 27.08.2011 - 22:44 Uhr  ·  #10
Hallo,
habe mal dieses "jameica.scripting" installiert und muss sagen Klasse!!!
Geht wunderbar - echt super.
Jetzt muss ich nur noch dieses optische Tanverfahren hinbekommen, es kann nicht an Hibiscus liegen, ich habe den Bildschirm in Verdacht (10''), bisher gings einmal, ansonsten Fehler 0025 (Übertragung mit Fehlern).

Gruß Schleuse
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10866
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus mit DKB VISA und Paypal

 · 
Gepostet: 28.08.2011 - 23:10 Uhr  ·  #11
@schleusenfrosch: Hast du wirklich die aktuelle Hibiscus-Version 2.0.3? Seit 2.0.0 ist noch ein chipTAN-Bugfix hinzugekommen.
schleusenfrosch
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 72
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Hibiscus mit DKB VISA und Paypal

 · 
Gepostet: 30.08.2011 - 20:58 Uhr  ·  #12
Hallo hibiscus,
klar bin ich auf dem neusten Stand.
Die Bank hat den Fehler nicht gefunden und ich auch nicht, selbst auf der Bankseite funktionierte es nicht, habe heute auf smsTan umgestellt und es geht super mit Hibiscus.
Mich hat dieses blöde Gerät eh genervt, finde es unpraktisch, ein Handy hat man immer mit.

Gruß Schleuse
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10866
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus mit DKB VISA und Paypal

 · 
Gepostet: 31.08.2011 - 11:15 Uhr  ·  #13
Dann kann es eigentlich wirklich nur noch am Bildschirm (oder am TAN-Generator selbst) liegen.
maf-soft
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 158
Dabei seit: 11 / 2010
Betreff:

Re: Hibiscus mit DKB VISA und Paypal

 · 
Gepostet: 06.06.2012 - 14:36 Uhr  ·  #14
Wo soll man denn nun offiziell Probleme mit diesen Scripten diskutieren?

Das Paypal-Script hat bei mir nach der Installation problemlos automatisch ein Konto angelegt und sämtliche Umsätze abgerufen.

- was ist das für eine Kontonummer, die der Assistent da erzeugt? Rein zufällig?
- kann man den Assistenten auch später von Hand aufrufen?

Ich habe dann manuell mein 2. Paypal-Konto angelegt. Hier wurde nur der letzte Umsatz abgerufen und die Frage, bis wohin abgerufen werden soll, kam gar nicht.
Nach Wählen der Option Datum zurücksetzen, dauerte es dann sehr lange und es kam diese Fehlermeldung:

[06.06.2012 14:23:23] Paypal-Login war erfolgreich.
[06.06.2012 14:23:23] Beginne mit Abruf des Kontoauszuges.
[06.06.2012 14:26:39] Fehler: sun.org.mozilla.javascript.internal.WrappedException: Wrapped java.net.SocketException: Connection reset (<Unknown source>#347) in <Unknown source> at line number 347

Ich habe dann mal testweise nur bis 01.01.2011 abgerufen, das ging. Also gibt es davor irgendwo eine bestimmte Buchung mit einem Problem oder hat es einfach zu lange gedauert und das ist ein timeout?


Das DKB-Script habe ich ebenfalls mit 2 Konten ausprobiert, es scheint aber nur die letzten 30 Tage abzurufen? Das ist schade...
bw
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: wiedenhoeft.net/
Beiträge: 16
Dabei seit: 09 / 2010
Betreff:

Re: Hibiscus mit DKB VISA und Paypal

 · 
Gepostet: 07.06.2012 - 20:59 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von maf-soft
- was ist das für eine Kontonummer, die der Assistent da erzeugt? Rein zufällig?

Zufällig nicht. Wusste nicht, was ich nehmen soll. Das ist die Bankverbindung von Paypal, an die man überweisen muss, wenn man sein Konto aufladen will.

Zitat geschrieben von maf-soft
- kann man den Assistenten auch später von Hand aufrufen?

Nein. Der Assistent startet nur, wenn noch kein Konto mit der BLZ 50110800 und einem @-Zeichen in der Kundennummer existiert. Zweitkonten müssen manuell angelegt werden.


Zitat geschrieben von maf-soft
Ich habe dann manuell mein 2. Paypal-Konto angelegt. Hier wurde nur der letzte Umsatz abgerufen und die Frage, bis wohin abgerufen werden soll, kam gar nicht.
[...]
Das DKB-Script habe ich ebenfalls mit 2 Konten ausprobiert, es scheint aber nur die letzten 30 Tage abzurufen? Das ist schade...

Mit einem Rechtsklick auf das Konto kannst Du im Kontextmenü den Punkt “Erweitert” -> “Saldo und Datum zurücksetzen…” auswählen. Beim nächsten Abruf wirst Du nach einem Datum gefragt. Bei VISA funktioniert das auch, dort wird aber kein Wunschdatum abgefragt wird.


Zitat geschrieben von maf-soft
Also gibt es davor irgendwo eine bestimmte Buchung mit einem Problem oder hat es einfach zu lange gedauert und das ist ein timeout?

Ich vermute auch ein Timeout. Paypal hat bei den Reports furchtbar lange Ladezeiten.
maf-soft
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 158
Dabei seit: 11 / 2010
Betreff:

Re: Hibiscus mit DKB VISA und Paypal

 · 
Gepostet: 07.06.2012 - 21:40 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von bw
Zitat geschrieben von maf-soft
- was ist das für eine Kontonummer, die der Assistent da erzeugt? Rein zufällig?
Zufällig nicht. Wusste nicht, was ich nehmen soll. Das ist die Bankverbindung von Paypal, an die man überweisen muss, wenn man sein Konto aufladen will.
Ah, das ist doch sehr sinnvoll.
Zitat
Zitat geschrieben von maf-soft
- kann man den Assistenten auch später von Hand aufrufen?
Nein. Der Assistent startet nur, wenn noch kein Konto mit der BLZ 50110800 und einem @-Zeichen in der Kundennummer existiert. Zweitkonten müssen manuell angelegt werden.
Das ist schade, denn mit dem Assistenten ging es schnell und einfach und für die manuelle Methode muss man sich schon deutlich länger damit beschäftigen und die Anleitung gründlich lesen. Wo finde ich denn überhaupt diese Kontonummer? Dann wäre es ja sinnvoll, wenn ich die bei dem 2. Konto auch nehme.
Zitat
Zitat geschrieben von maf-soft
Ich habe dann manuell mein 2. Paypal-Konto angelegt. Hier wurde nur der letzte Umsatz abgerufen und die Frage, bis wohin abgerufen werden soll, kam gar nicht.
[...]
Das DKB-Script habe ich ebenfalls mit 2 Konten ausprobiert, es scheint aber nur die letzten 30 Tage abzurufen? Das ist schade...
Mit einem Rechtsklick auf das Konto kannst Du im Kontextmenü den Punkt “Erweitert” -> “Saldo und Datum zurücksetzen…” auswählen. Beim nächsten Abruf wirst Du nach einem Datum gefragt. Bei VISA funktioniert das auch, dort wird aber kein Wunschdatum abgefragt wird.
Ja, das habe ich ja dann gemacht, und das hat auch funktioniert. Dennoch ist da doch irgendwo ein Fehler, wenn es bei einem ganz frisch angelegten Konto nicht direkt funktioniert. Das wollte ich nur melden, damit es behoben werden kann...
Zitat
Ich vermute auch ein Timeout. Paypal hat bei den Reports furchtbar lange Ladezeiten.
Schade. Dann müsste man die Daten vielleicht in Häppchen abrufen, z.B. jahreweise. Lust das einzubauen? :)
Ich habe es aber auch mal gestern spät abends probiert, in der Hoffnung, dass es da schneller geht, weil Paypal vielleicht weniger belastet ist, aber kein Unterschied. Ich konnte die Daten nur bis 2010 bekommen.
zu Visa: dort half auch kein zurücksetzen, es wurden nur sehr wenige Daten abgerufen.

Danke für den Support!
Moritz
bw
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: wiedenhoeft.net/
Beiträge: 16
Dabei seit: 09 / 2010
Betreff:

Re: Hibiscus mit DKB VISA und Paypal

 · 
Gepostet: 07.06.2012 - 22:29 Uhr  ·  #17
Zitat geschrieben von maf-soft
Das ist schade, denn mit dem Assistenten ging es schnell und einfach und für die manuelle Methode muss man sich schon deutlich länger damit beschäftigen und die Anleitung gründlich lesen.

Naja... die Anleitung gründlich zu lesen kann nicht schaden und der Otto-Normal-User hat auch nur ein Paypal-Konto. ;)

Zitat geschrieben von maf-soft
Wo finde ich denn überhaupt diese Kontonummer?

Paypal -> Login -> Geld einzahlen -> Banküberweisung

Zitat geschrieben von maf-soft
Dennoch ist da doch irgendwo ein Fehler, wenn es bei einem ganz frisch angelegten Konto nicht direkt funktioniert. Das wollte ich nur melden, damit es behoben werden kann...

Ein Fehler ist das nicht. Es handelt sich dabei ja um ein "Offline-Konto" in Hibiscus. Damit sollen eigentlich Buchungen manuell erfasst werden. Das Scripting-Plugin war dann ein Sahnehäubchen, um die Buchungserfassung von Konten ohne HBCI zu automatisieren. Für ein solches Offline-Konto ist es aber völlig korrekt, dass ein Saldo gesetzt wird. Der Assistent umgeht dies.

Zitat geschrieben von maf-soft
Schade. Dann müsste man die Daten vielleicht in Häppchen abrufen, z.B. jahreweise.

Du könntest auch einen manuellen CSV-Import versuchen. Hab das selbst noch nicht probiert, könnte aber funktionieren.

Zitat geschrieben von maf-soft
zu Visa: dort half auch kein zurücksetzen, es wurden nur sehr wenige Daten abgerufen.

Das klingt merkwürdig. Du könntest das Log-Level von Jameica mal auf Debug setzen, anschließend das Programm neu starten, Saldo zurücksetzen und das Visa-Konto abrufen. In der jameica.log solltest Du dann sehen welches von/bis-Datum auf der DKB-Seite eingegeben wird. Bitte gib die gleichen Daten manuell im Browser ein und lade Dir die CSV-Datei herunter. Sind dort mehr Buchungen zu sehen, als das Script importiert? Gibt es zusätzliche Fehlermeldungen in der Log-Datei? Du kannst mir diese auch per eMail oder PM senden.
salektro
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: salektro.de
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2012
Betreff:

Re: Hibiscus mit DKB VISA und Paypal

 · 
Gepostet: 13.07.2012 - 19:19 Uhr  ·  #18
Huhu!

Also erstmal ein ganz großes Lob für Hibiscus - ganz tolles Programm! :D
Und das Forum hier hat mir auch schon viel geholfen - jetzt hab ich aber doch eine Frage und komm nicht weiter.

Ich habe die Einrichtung soweit hinbekommen, konnte auch das paypal-Konto erzeugen und seit heut Mittag klappt auch die Synchronisierung via Scripting - also sie bricht nicht mehr mit Fehlermeldung ab (Tip am Rande für andere, falls das nicht hinhaut, einfach mal Java aktualisieren :oops: )

So, jetzt zum Problem:
Ich kann synchronisieren, es meldet "erfolgreich" aber ich krieg keine Auszüge, also gar nix.
Fehlermeldung ist folgende
Zitat
[Fri Jul 13 18:53:17 CEST 2012][WARN][de.willuhn.jameica.scripting.messaging.InvokeMessageConsumer.handleMessage] no script functions registered for event hibiscus.konto.sync


ich vermute, ich war zu blöd, das richtig einzurichten :oops: Version vom Scripting-Plugin ist 1.0 von Hibiscus ist 2.2.1 ich arbeite auf Kubuntu; hat irgendwer einen Tip?

dazu sollte ich sagen, dass Programm ist einmal umgezogen - funktioniert aber ansonsten, also mit dem normalen Konto ist alles paletti - falls das irgendwie weiterhilft?
Auszüge sollten für den gewählten Zeitraum eigentlich auch bereitstehen und ich hab den auch nicht zu lang gewählt, denk ich.

was mir ganz komisch vorkommt: ich werde gar nicht nach einem Passwort gefragt :eek2:

Ich sach schonmal Danke - ich steh bestimmt nur aufm Schlauch 😉
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10866
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus mit DKB VISA und Paypal

 · 
Gepostet: 14.07.2012 - 16:55 Uhr  ·  #19
Die Meldung "script functions registered for event hibiscus.konto.sync" will dir sagen, dass du das eigentliche Script fuer Paypal offensichtlich gar nicht installiert hast. Lade dir die Javascript-Datei von http://www.wiedenhoeft.net/hib…ad#manuell herunter (Direktlink: http://www.wiedenhoeft.net/download/paypal.zip). Entpacke die ZIP-Datei und registriere das Javascript wie auf der Webseite beschrieben (ueber Datei->Einstellungen->Scripting). Dann sollte das gehen.
salektro
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: salektro.de
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2012
Betreff:

Re: Hibiscus mit DKB VISA und Paypal

 · 
Gepostet: 17.07.2012 - 14:01 Uhr  ·  #20
Hm... aaalso - das Script wurde zwar angezeigt, ich habs dann aber gelöscht und nochmal installiert.

Jetzt hab ich mysteriöserweise das selbe Problem wie vor dem Umzug? Mir scheint, da hat das Umziehen vielleicht den Pfad zum Script verändert, dementsprechend wurde das nicht geladen und jetzt komme ich wieder zum ursprünglichen Problem:

Zitat
Fehler: sun.org.mozilla.javascript.EcmaError: ReferenceError: "WebClient" is not defined. (<Unknown source>#110) in <Unknown source> at line number 110


Ich denke es liegt an dem Script, da steht in Zeile 110:

Zitat
110 var webClient = new WebClient();
111 webClient.setJavaScriptEnabled(false); // ist schneller und JS wird nicht benoetigt


mit einfach Firefox eingeben hats natürlich nicht funktioniert, wär ja auch zu schön :lol:

Edit: mir ist grad aufgefallen, dass es das Verzeichnis jameica.scripting bei mir nicht gibt - das Scripting Plugin ist aber installiert und zeigt den Ordner mit genau dem Pfad aber als Ordner der Benutzerdaten an - häh? Ich geh das mal löschen und neu hinzufügen...
Edit2: Ha! Das wars!

Ich hab zwar keinen Plan, wie das passieren konnte, dass der Ordner nicht angelegt wird, aber - Juhu!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0