HBCI-Anbindung mithilfe von HBCI4Java über Hibiscus

 
Lukem
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2010
Betreff:

HBCI-Anbindung mithilfe von HBCI4Java über Hibiscus

 · 
Gepostet: 17.09.2010 - 02:48 Uhr  ·  #1
Hallo allerseits,
ich arbeite jetzt in einem Projekt und muss ein Paymentsystem implementiert.
Ich will die HBCI-Anbindung mithilfe von HBCI4Java über Hibiscus machen.
Die Hibiscus-Anbindung an Jameica ist bereits realisiert.
Ich habe den INI-Brief, die Bankdaten, das DTAUS-Format, den Kontoschlüssel bekommen und weiß nicht, wie ich sie mittels HBCI4Java integrieren könnte.

Darüber hinaus möchte ich auch wissen, Wie ich die HBCI-Anbindung realisieren soll.

Ich entschuldige mich für so viele Fragen, denn das Thema ist für mich ganz neu...

Vielen Dank im Voraus.

Luky
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: HBCI-Anbindung mithilfe von HBCI4Java über Hibiscus

 · 
Gepostet: 17.09.2010 - 12:08 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von Lukem
ich arbeite jetzt in einem Projekt und muss ein Paymentsystem implementiert.


Was konkret soll denn dieses Paymentsystem machen?

Zitat geschrieben von Lukem
Ich will die HBCI-Anbindung mithilfe von HBCI4Java über Hibiscus machen.


Ander geht das in Hibiscus ja auch gar nicht ;) Denn das verwendet intern HBCI4Java.

Zitat geschrieben von Lukem
Die Hibiscus-Anbindung an Jameica ist bereits realisiert.


Das verstehe ich jetzt nicht so richtig? Welche Anbindung muss denn da realisiert werden? Entpacke Hibiscus im Plugins-Ordner von Jameica und fertig.

Zitat geschrieben von Lukem
Ich habe den INI-Brief, die Bankdaten, das DTAUS-Format, den Kontoschlüssel bekommen und weiß nicht, wie ich sie mittels HBCI4Java integrieren könnte.


Wenn du bereits eine Schluesseldatei hast, kannst du sie in Hibiscus unter Plugins->Hibiscus->Einstellungen->HBCI-Sicherheitsmedien->Schluesseldatei importieren.
Wenn du noch keine Schluesseldatei hast, kannst du mit dem INI-Brief eine neue Schluesseldatei erstellen. Wie das geht, ist z.Bsp. hier beschrieben:
http://hibiscus.berlios.de/doku.php?id=handbuch:setup:rdh

Zitat geschrieben von Lukem
Darüber hinaus möchte ich auch wissen, Wie ich die HBCI-Anbindung realisieren soll.


Die HBCI-Anbindung uebernimmt ja Hibiscus fuer dich. Da du aber von einem "Paymentsystem" sprichst, nehme ich an, dass du irgendwas automatisieren sollst. Beschreib daher mal bitte, was genau du tun sollst/willst.
Lukem
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2010
Betreff:

Re: HBCI-Anbindung mithilfe von HBCI4Java über Hibiscus

 · 
Gepostet: 23.09.2010 - 03:02 Uhr  ·  #3
Vielen Dank für deine Antwort...
Ich habe die bereits erzeugte Schluesseldatei in Hibiscus importiert und die Kontodaten werden erfolgreich ausgelesen. Nun soll im Rechenzentrum gespeicherten Umsaetze in das Programm holen. Ich klicke rechts auf das Konto und auf “Öffnen”, dann auf “Saldo und Umsätze abrufen”. Ich bekomme die folgende Fehlermeldung: "HBCI-Übertragung mit Fehlern beendet", obwohl die Kontodaten richtig sind.
Hier ist das Log:
Code

[23.09.2010 01:46:55]  [Commerzbank]: Lade HBCI-Sicherheitsmedium
[23.09.2010 01:46:55]  [Commerzbank]: Initialisiere HBCI-Sicherheitsmedium
[23.09.2010 01:46:55]  [Commerzbank]: Erzeuge HBCI-Handle
[23.09.2010 01:46:55]  [Commerzbank]: Öffne HBCI-Verbindung
[23.09.2010 01:46:55]  [Commerzbank]: Aktiviere HBCI-Job: "Umsatzabruf Kto. 488010000 [Commerzbank]"
[23.09.2010 01:46:55] adding job KUmsZeit6 to dialog
[23.09.2010 01:46:55]  [Commerzbank]: Aktiviere HBCI-Job: "Saldo-Abruf Kto. 488010000 [Commerzbank]"
[23.09.2010 01:46:55] adding job Saldo6 to dialog
[23.09.2010 01:46:55] have to generate new message because of BPD restrictions for number of tasks per message; adding job to this new message
[23.09.2010 01:46:55]  [Commerzbank]: Führe HBCI-Jobs aus
[23.09.2010 01:46:55] executing dialog for customerid XXXXXXXXXX
[23.09.2010 01:46:55] processing dialog init
[23.09.2010 01:46:55] führe Dialog-Initialisierung aus
[23.09.2010 01:46:55] erzeuge HBCI-Nachricht DialogInit
[23.09.2010 01:46:55] signiere HBCI-Nachricht
[23.09.2010 01:46:55] verschlüssele HBCI-Nachricht
[23.09.2010 01:46:55] versende HBCI-Nachricht
[23.09.2010 01:46:55] warte auf Antwortdaten
[23.09.2010 01:46:55] waiting for response
[23.09.2010 01:46:56] entschlüssele Antwortnachricht
[23.09.2010 01:46:56] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[23.09.2010 01:46:56] Dialog initialisiert - Dialog-ID ist 095626592193900000001001703911
[23.09.2010 01:46:56] processing jobs
[23.09.2010 01:46:56] erstelle Auftragsdaten für Geschäftsvorfall KUmsZeit6
[23.09.2010 01:46:56] erzeuge HBCI-Nachricht CustomMsg
[23.09.2010 01:46:56] signiere HBCI-Nachricht
[23.09.2010 01:46:56] verschlüssele HBCI-Nachricht
[23.09.2010 01:46:56] versende HBCI-Nachricht
[23.09.2010 01:46:56] warte auf Antwortdaten
[23.09.2010 01:46:56] waiting for response
[23.09.2010 01:46:56] entschlüssele Antwortnachricht
[23.09.2010 01:46:56] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[23.09.2010 01:46:56] Ergebnisdaten für Geschäftsvorfall KUmsZeit6 empfangen
[23.09.2010 01:46:57] erstelle Auftragsdaten für Geschäftsvorfall Saldo6
[23.09.2010 01:46:57] erzeuge HBCI-Nachricht CustomMsg
[23.09.2010 01:46:57] signiere HBCI-Nachricht
[23.09.2010 01:46:57] verschlüssele HBCI-Nachricht
[23.09.2010 01:46:57] versende HBCI-Nachricht
[23.09.2010 01:46:57] warte auf Antwortdaten
[23.09.2010 01:46:57] waiting for response
[23.09.2010 01:46:57] entschlüssele Antwortnachricht
[23.09.2010 01:46:57] [error] HBCI error code: 9050:Teilweise fehlerhaft
[23.09.2010 01:46:57] [error] HBCI error code: 9210:Keine gültige Kontoverbindung des Kunden (3: CustomMsg.GV.Saldo6)
[23.09.2010 01:46:57] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[23.09.2010 01:46:57] [error] HBCI error code: 9210:Keine gültige Kontoverbindung des Kunden (3: CustomMsg.GV.Saldo6)
[23.09.2010 01:46:57] Ergebnisdaten für Geschäftsvorfall Saldo6 empfangen
[23.09.2010 01:46:57] processing dialog end
[23.09.2010 01:46:57] beende Dialog
[23.09.2010 01:46:57] erzeuge HBCI-Nachricht DialogEnd
[23.09.2010 01:46:57] signiere HBCI-Nachricht
[23.09.2010 01:46:57] verschlüssele HBCI-Nachricht
[23.09.2010 01:46:57] versende HBCI-Nachricht
[23.09.2010 01:46:57] warte auf Antwortdaten
[23.09.2010 01:46:57] waiting for response
[23.09.2010 01:46:57] entschlüssele Antwortnachricht
[23.09.2010 01:46:58] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[23.09.2010 01:46:58] Dialog beendet
[23.09.2010 01:46:58]  [Commerzbank]: HBCI-Jobs ausgeführt
[23.09.2010 01:46:58]  [Commerzbank]: Werte Ergebnis von HBCI-Job "Umsatzabruf Kto. 488010000 [Commerzbank]" aus
[23.09.2010 01:46:58]  [Commerzbank]: Werte Ergebnis von HBCI-Job "Saldo-Abruf Kto. 488010000 [Commerzbank]" aus
[23.09.2010 01:46:58] Fehler beim Abrufen das Saldos: Fehlermeldung der Bank: 
9210 - Keine gültige Kontoverbindung des Kunden
9210:Keine gültige Kontoverbindung des Kunden (3: CustomMsg.GV.Saldo6)
9050:Teilweise fehlerhaft
[23.09.2010 01:46:58] Beende HBCI-Übertragung
[23.09.2010 01:46:58] HBCI-Übertragung mit Fehlern beendet


Wie soll ich das lösen?

Zitat
Beschreib daher mal bitte, was genau du tun sollst/willst.

In einer Webseite muss ich dem User die verschiedenen Zahlungsarten (per Elektronisches Lastschrift-Verfahren, per Kreditkarte, per Ueberweisung, per Paypal) bereitstellen.
Nun weiß ich nicht, wie ich die Payment-Pages in meinem Eclipse und Hibiscus in Verbindung bringen bzw. kommunizieren machen kann.
Hast du eine Idee?

Darüber hinaus muss ich noch die Anbindung an Paypal realisieren.
Wie kann ich das machen?

Danke im Voraus.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: HBCI-Anbindung mithilfe von HBCI4Java über Hibiscus

 · 
Gepostet: 23.09.2010 - 11:01 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von Lukem
Vielen Dank für deine Antwort...
Ich habe die bereits erzeugte Schluesseldatei in Hibiscus importiert und die Kontodaten werden erfolgreich ausgelesen. Nun soll im Rechenzentrum gespeicherten Umsaetze in das Programm holen. Ich klicke rechts auf das Konto und auf “Öffnen”, dann auf “Saldo und Umsätze abrufen”. Ich bekomme die folgende Fehlermeldung: "HBCI-Übertragung mit Fehlern beendet", obwohl die Kontodaten richtig sind.
[...]
Wie soll ich das lösen?


Schau mal im Nachbar-Thread unter http://www.onlinebanking-forum…hp?t=12230 - das ist dort genau die gleiche Fehlermeldung.

Zitat geschrieben von Lukem
In einer Webseite muss ich dem User die verschiedenen Zahlungsarten (per Elektronisches Lastschrift-Verfahren, per Kreditkarte, per Ueberweisung, per Paypal) bereitstellen.


Du willst also quasi die Zahlungsvorgaenge aus einem Shop heraus automatisiert ausloesen. Mhh. Fuer Lastschrift und Ueberweisung koennte ich dir da den Hibiscus Payment-Server vorschlagen - http://www.willuhn.de/products/hibiscus/business.php

Allerdings musst du die Zahlungen dann trotzdem noch an Hibiscus uebergeben. Zum Beispiel via XML-RPC, SOAP oder JSON.

Vielleicht waere es fuer dich einfacher, einen kommerziellen Zahlungsdienstleister zu nutzen. Viele Opensource-Shop-Systeme wie Magento & Co. haben da bereits fertige Anbindungen integriert. Ich nenne jetzt hier mal als Beispiel PayOne. Das soll keine Werbung fuer die sein - es gibt noch etliche andere - sondern nur beispielhaft zeigen, was ich mit "Zahlungsdienstleister" meine.

Denn das, was du vorhast, erfordert eine Menge Know-How. Oder hat dir dein Chef aufgetragen, dass du das alles selbst machen sollst?

Zitat geschrieben von Lukem
Nun weiß ich nicht, wie ich die Payment-Pages in meinem Eclipse und Hibiscus in Verbindung bringen bzw. kommunizieren machen kann.


Ich befuerchte, du bist mit deiner Aufgabe etwas ueberfordert. Ich wuerde dir ja empfehlen, nochmal mit deinem Chef darueber zu reden. Alternativen waeren hier Shopsysteme mit fertigen Anbindungen zu Zahlungsdienstleistern oder die Beauftragung einer externen Firma mit der Implementierung.

Zitat geschrieben von Lukem
Darüber hinaus muss ich noch die Anbindung an Paypal realisieren. Wie kann ich das machen?


Jedenfalls nicht mit Hibiscus. Entweder ebenfalls ueber einen Zahlungsdienstleister oder ueber eine direkte Schnittstelle zu Paypal. Fuer einige Programmiersprachen gibts da sicher auch schon was fertiges.
Lukem
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2010
Betreff:

Re: HBCI-Anbindung mithilfe von HBCI4Java über Hibiscus

 · 
Gepostet: 28.09.2010 - 16:40 Uhr  ·  #5
Hi,

gibt es ein Hibiscus-Plugin für Eclipse , damit man in Eclipse Hibiscus installieren kann und die verschiedenen Geschäftsvorfälle durchführen kann?

Danke
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: HBCI-Anbindung mithilfe von HBCI4Java über Hibiscus

 · 
Gepostet: 28.09.2010 - 16:46 Uhr  ·  #6
Nein, gibts nicht. Ich wuesste hierfuer auch keinen wirklich sinnvollen Einsatztweck. Warum sollte man erst Eclipse starten, um Hibiscus nutzen zu koennen?
Lukem
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2010
Betreff:

Re: HBCI-Anbindung mithilfe von HBCI4Java über Hibiscus

 · 
Gepostet: 07.10.2010 - 16:41 Uhr  ·  #7
Hi,
ich habe über Hibiscus ein neues Schlüsselmedium (RDH) eingerichtet und einen neuen Schlüssel daraus erstellt. Nun möchte ich an die Commerzbank meinen öffentlichen Schlüssel via HBCI4Java übermitteln.
Gibt es in Hibiscus eine Funktion, worauf man klicken kann, um die öffentlichen Schlüssel an der Bank zu übermitteln?

Danke
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: HBCI-Anbindung mithilfe von HBCI4Java über Hibiscus

 · 
Gepostet: 07.10.2010 - 22:33 Uhr  ·  #8
Das macht HBCI4Java intern automatisch. Du musst nach der Schluesselerstellung lediglich den INI-Brief ausdrucken und unterschrieben an die Bank senden, damit er freigeschaltet wird.
Lukem
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2010
Betreff:

Re: HBCI-Anbindung mithilfe von HBCI4Java über Hibiscus

 · 
Gepostet: 08.10.2010 - 00:01 Uhr  ·  #9
Ich habe mit einer Benutzerkennung einen Schlüssel erstellen, aber die HBCI-Anbindung funktioniert nicht.
Ist es möglich mit der gleichen Benutzerkennung einen anderen Schlüssel zu erstellen und ihn bei der Bank freischalten zu lassen?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: HBCI-Anbindung mithilfe von HBCI4Java über Hibiscus

 · 
Gepostet: 08.10.2010 - 00:05 Uhr  ·  #10
Vermutlich ist der Schluessel schon bei der Bank gelandet. Bevor du einen neuen Schluessel erstellen kannst, musst du dich erst an die Bank wenden und sie bitten, den hinterlegten Schluessel zu loeschen bzw. zuruecksetzen zu lassen.
Lukem
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2010
Betreff:

Versuch mit Jameica 1.10.0-nightly/Hibiscus 1.12.0-nightly

 · 
Gepostet: 19.10.2010 - 13:58 Uhr  ·  #11
Hallo willow,

ich habe die Nightly Builds von Jameica(Version 1.10.0)/Hibiscus(Version 1.12.0) getestet und der Abruf von Saldo/Umsätze der Commerzbank für mein Konto wurde erfolgreich durchgeführt und die HBCI-Übertragung erfolgreich beendet.
Ich musste also hier die "EUR100" bei dem Feld Unterkontonummer manuell eingeben und es hat funktioniert.
Ich glaube, es war das Problem über Jameica(Version 1.9)/Hibiscus(Version 1.11), also die fehlende Unterkontonummer...

Da die Nightly Builds nachts automatisch aus dem aktuellen Quellcode
des Sourcetrees erzeugt werden und es durchaus vorkommen kann, dass
sie Fehler enthalten, wäre es möglich, eine neue Version auf die Basis
von Jameica 1.10.0-nightly/Hibiscus 1.12.0-nightly zu realisieren.

Könnte es zum Problem führen (Denn es wird nachts immer aktualisiert),
wenn ich es (Jameica 1.10.0-nightly/Hibiscus 1.12.0-nightly) wie
normale Version von Jameica/Hibiscus in meinem Projekt verwenden
würde?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Versuch mit Jameica 1.10.0-nightly/Hibiscus 1.12.0-night

 · 
Gepostet: 19.10.2010 - 14:37 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von Lukem

ich habe die Nightly Builds von Jameica(Version 1.10.0)/Hibiscus(Version 1.12.0) getestet und der Abruf von Saldo/Umsätze der Commerzbank für mein Konto wurde erfolgreich durchgeführt und die HBCI-Übertragung erfolgreich beendet.
Ich musste also hier die "EUR100" bei dem Feld Unterkontonummer manuell eingeben und es hat funktioniert.
Ich glaube, es war das Problem über Jameica(Version 1.9)/Hibiscus(Version 1.11), also die fehlende Unterkontonummer...


Siehe http://www.onlinebanking-forum…0504#70504

Zitat geschrieben von Lukem
wäre es möglich, eine neue Version auf die Basis
von Jameica 1.10.0-nightly/Hibiscus 1.12.0-nightly zu realisieren.


Innerhalb des naechsten Monats werden diese Versionen ohnehin zur neuen Release. Du kannst die Nightly-Builds daher getrost weiterverwenden. In der Release wird dann lediglich das "-nightly" aus der Versionsnummer entfernt. Aber im Prinzip SIND die aktuellen Nightlies bereits die neue Release.

Zitat geschrieben von Lukem
Könnte es zum Problem führen (Denn es wird nachts immer aktualisiert),


Aber doch nicht bei dir. Lediglich auf meinem Server www.willuhn.de werden die Downloads jede Nacht aktualisiert.
Lukem
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2010
Betreff:

Re: Versuch mit Jameica 1.10.0-nightly/Hibiscus 1.12.0-night

 · 
Gepostet: 20.10.2010 - 11:57 Uhr  ·  #13
Hallo willow,

Vielen Dank fuer deine Antwort...

Nun will ich von meine Eclipse-Projekt (Java-Webanwendung) auf Hibiscus zugreifen bzw. die Zahlungen an Hibiscus uebergeben. Anstatt via XML-RPC, SOAP oder JSON gibt es auch ein anderes Mechanismus dafuer?

Via XML-RPC habe ich diesen Link gefunden develop:xmlrpc.
Arbeitet das Plugin „jameica.webadmin“ nur mit Jetty als Webserver oder kann man auch hier zum Beispiel Apache Tomcat (Mein aktueller Webserver) setzen?
Sind die angegebenen Versionen auf diese Seite in Abschnitt "Jameica und Plugins" mit Meinen (Jameica 1.10.0-nightly/Hibiscus 1.12.0-night) kompatibel? bzw. wird es einen Versionskonflikt geben, wenn ich diese Versionen auf diese Seite benutze?

Muss ich noch nach der Installation ein Sicherheitsmedium einrichten und Konto anlegen, denn ich hatte sie bereits mit dem Plugin Hibiscus 1.12.0-night gemacht?

Koennen auch diese Versionen (Jameica 1.10.0-nightly/Hibiscus 1.12.0-night) unter Debian problemlos laufen?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Versuch mit Jameica 1.10.0-nightly/Hibiscus 1.12.0-night

 · 
Gepostet: 20.10.2010 - 12:19 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von Lukem
Nun will ich von meine Eclipse-Projekt (Java-Webanwendung) auf Hibiscus zugreifen bzw. die Zahlungen an Hibiscus uebergeben. Anstatt via XML-RPC, SOAP oder JSON gibt es auch ein anderes Mechanismus dafuer?


Wie, das reicht dir noch nicht? Was willst du denn noch fuer Schnittstellen?

Zitat geschrieben von Lukem
Arbeitet das Plugin „jameica.webadmin“ nur mit Jetty als Webserver oder kann man auch hier zum Beispiel Apache Tomcat (Mein aktueller Webserver) setzen?


Nur Jetty. Aber darum musst du dich nicht kuemmern. Der Jetty ist bereits integriert - den musst du nicht extra installieren.

Zitat geschrieben von Lukem
Sind die angegebenen Versionen auf diese Seite in Abschnitt "Jameica und Plugins" mit Meinen (Jameica 1.10.0-nightly/Hibiscus 1.12.0-night) kompatibel?


Ja. Deswegen steht da ja auch "oder höher".

Zitat geschrieben von Lukem
Muss ich noch nach der Installation ein Sicherheitsmedium einrichten und Konto anlegen, denn ich hatte sie bereits mit dem Plugin Hibiscus 1.12.0-night gemacht?


Wenn das Konto bereits eingerichtet ist, bleibt das durch die zusätzlichen Plugins auch erhalten.

Zitat geschrieben von Lukem
Koennen auch diese Versionen (Jameica 1.10.0-nightly/Hibiscus 1.12.0-night) unter Debian problemlos laufen?


Ja, warum sollten sie das nicht tun?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0