Restwert in SynTAX

 
diegeo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Nohra/Wipper
Homepage: dieter-georgi.de
Beiträge: 8
Dabei seit: 09 / 2010
Betreff:

Restwert in SynTAX

 · 
Gepostet: 19.09.2010 - 16:03 Uhr  ·  #1
Hallo allerseits,

bin mir bewußt, dass das nicht das richtige Forum ist, aber hier war der einzige Anhaltspunkt, dass sich jemand der Frage annehmen kann.
Folgendes Problem:
Ich mache meine Buchhaltung 2009 dieses Jahr mit SynTAX. Hab mich auch soweit ganz ordentlich eingearbeitet. Beim Jahresabschluß ist mir allerdings aufgefallen,
dass meine Restwerte aus der Anlagenverwaltung mit verbucht werden und alle abgeschriebenen Anlagegüter Restwert 0 haben.
Das will ich aber garnicht, dafür ist der Restwert doch da.
Welchen Schalter muß ich einstellen, dass der Restwert bestehen bleibt?

Vielen Dank für eure Bemühungen!

Dieter
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Restwert in SynTAX

 · 
Gepostet: 20.09.2010 - 00:00 Uhr  ·  #2
SynTAX schreibt die Anlagegueter beim Jahresabschluss grundsaetzlich ab - in linearer Form und so wie es der Abschreibungsplan des Anlagegutes vorsieht. Und zwar solange, bis es komplett abgeschrieben ist. Ich verstehe nicht so recht, warum du die mit einem Restwert drin stehen lassen willst. Abschreibungen mindern deinen Gewinn und bringen daher steuerliche Vorteile. Warum willst du die Gegenstaende nicht abschreiben?
diegeo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Nohra/Wipper
Homepage: dieter-georgi.de
Beiträge: 8
Dabei seit: 09 / 2010
Betreff:

Re: Restwert in SynTAX

 · 
Gepostet: 20.09.2010 - 09:25 Uhr  ·  #3
Hallo willow,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Restwert wird auch Erinnerungswert genannt und beläuft sich auf einen Betrag zwischen 0,01-1 Euro.

Zitat
...Ein Wirtschaftsgut, das am Ende seiner Nutzungsdauer noch im Betriebsvermögen vorhanden ist, ist im Normalfall zu diesem Zeitpunkt vollständig abgeschrieben. Das Abschreibungsvolumen (i.d.R. die AHK) ist dann bis auf einen Restbuchwert von € 1,00 (Erinnerungswert im Anlagenverzeichnis dafür, dass das Wirtschaftsgut noch da ist) als Betriebsausgabe abgesetzt worden.


Nachzulesen bei Steuernetz

Ich habe es bis jetzt auch immer so gehandhabt.
Nun wollte ich 2008 nachbauen und die Daten übernehmen. Das ging dann eben nicht, weil die Liste der Anlagengüter nicht übereinstimmt.
Gibt es eine Möglichkeit, Rest/Erinnerungswerte zu berücksichtigen oder muss ich die 2009 komplett abschreiben?

Gruß

Dieter
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Restwert in SynTAX

 · 
Gepostet: 20.09.2010 - 10:29 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von diegeo
Restwert wird auch Erinnerungswert genannt und beläuft sich auf einen Betrag zwischen 0,01-1 Euro.


Vorsicht. Restwert ist nicht gleich Erinnerungswert. Der Restwert entspricht dem Buchwert (also dem Betrag, zu dem ein Anlagegut zum aktuellen Zeitpunkt gemaess der Abschreibungen bewertet wird). Der Erinnerungswert ist im eigentlichen Sinne kein Restwert, denn zu dem Zeitpunkt ist das Anlagegut ja bereits vollstaendig abgeschrieben. Der Erinnerungswert dient lediglich dazu, das Anlagegut als "noch im Bestand vorhanden" zu markieren. Die Regel mit diesem 1,- EUR stammt von frueher (vermutlich aus der Zeit, als Bilanzen noch auf Papier in T-Konten eingetragen wurden ;) und ist heutztage eigentlich nicht mehr noetig.
Es kann gemacht werden, muss aber nicht.

Lediglich fuer Bilanzierer ist das u.U. noch relevant, da das HGB vorschreibt, dass Vermoegensgegenstaende - egal in welcher Hoehe - bilanziert werden muessen. Das trifft auf SynTAX aber nicht zu, da es nicht fuer Bilanzierer geeignet ist.

Zitat geschrieben von diegeo
Ich habe es bis jetzt auch immer so gehandhabt.
Nun wollte ich 2008 nachbauen und die Daten übernehmen. Das ging dann eben nicht, weil die Liste der Anlagengüter nicht übereinstimmt.
Gibt es eine Möglichkeit, Rest/Erinnerungswerte zu berücksichtigen oder muss ich die 2009 komplett abschreiben?


Derzeit gibt es in SynTAX keine solche Funktion. Du koenntest das Anlagegut manuell loeschen, wenn es komplett abgeschrieben ist und du es auch nicht mehr im Unternehmen hast. Alle noch vorhandenen Anlagegueter kannst du ja mit den 0,00 EUR drin stehen lassen. Als Erinnerung.

Ich finde diese Regel bequemer, weil sie auch die Aufloesung dieses 1,- bei Veraeusserung erspart.
diegeo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Nohra/Wipper
Homepage: dieter-georgi.de
Beiträge: 8
Dabei seit: 09 / 2010
Betreff:

Re: Restwert in SynTAX

 · 
Gepostet: 20.09.2010 - 10:55 Uhr  ·  #5
Sorry mein Fehler! Natürlich meine ich Restbuchwert.

Hab das jetzt mal durchgespielt:

Zitat
Alle noch vorhandenen Anlagegueter kannst du ja mit den 0,00 EUR drin stehen lassen. Als Erinnerung.

Ich habe 2008 abgeschlossen, mal eine Buchung 2009 gemacht, 2009 abgeschlossen und alle Anlagegüter, die 2008 komplett abgeschrieben waren, tauchen im Anlagespiegel 2009 nicht mehr auf. Mir wäre es egal, ob die mit 0 drinstehen - Hauptsache sie sind da.

Was muss ich machen, dass die drin bleiben?

Gruß

Dieter
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Restwert in SynTAX

 · 
Gepostet: 20.09.2010 - 11:25 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von diegeo
Ich habe 2008 abgeschlossen, mal eine Buchung 2009 gemacht, 2009 abgeschlossen und alle Anlagegüter, die 2008 komplett abgeschrieben waren, tauchen im Anlagespiegel 2009 nicht mehr auf. Mir wäre es egal, ob die mit 0 drinstehen - Hauptsache sie sind da.

Was muss ich machen, dass die drin bleiben?


Ach so, du meinst die beiden Auswertungen. Das stimmt, da tauchen die in der Tat nicht mehr auf. Frueher standen die da mal mit drin - hatte ich aber irgendwann mal entfernt.

Mhh. Und du brauchst die da drin wirklich?
Damit das geht, muesste ich SynTAX erweitern. Ich koennte mir ein zusaetzliches Flag pro Anlagegut vorstellen, in dem man sowas wie "veräußert", "entsorgt" (oder so aehnlich) auswaehlen kann. In der Auswertung wuerden dann nur noch jene erscheinen, die entweder einen Restwert haben oder bei denen das Flag noch nicht gesetzt ist (Restwert = 0 und kein Flag waere dann identisch mit dem Erinnerungswert).

Auf die Schnelle werde ich aber wohl nicht dazu kommen, das einzubauen. Wenn du willst, kannst du das aber als Erweiterungswunsch ins Bugzilla unter http://www.willuhn.de/bugzilla eintragen.
diegeo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Nohra/Wipper
Homepage: dieter-georgi.de
Beiträge: 8
Dabei seit: 09 / 2010
Betreff:

Re: Restwert in SynTAX

 · 
Gepostet: 20.09.2010 - 11:42 Uhr  ·  #7
Zitat
Mhh. Und du brauchst die da drin wirklich?


Ja. Das Anlagevermögen muss der Steuererklärung beigefügt werden.
Und bald würde da nichts mehr drin stehen, obwohl ich die Anlagen noch nutze.

Schade, dass da auf die Schnelle nichts zu machen ist - ich muss bis Ende des Monats die Steuererklärung für 2009 abgeben und wollte mich dabei von meinem uralten Buchhaltungsprogramm verabschieden.

Vielen Dank für deine Bemühungen

Dieter
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Restwert in SynTAX

 · 
Gepostet: 20.09.2010 - 12:28 Uhr  ·  #8
OK, ok - eigentlich ist das ja wirklich ganz sinnvoll ;)
Habs eingebaut - ist morgen im Nightly-Build. In den Details des Anlagegutes findet sich nun ein Auswahlfeld "Status". Dort steht per Default "Im Bestand" drin. Wenn man das auf "Veräußert" oder "Entsorgt" aendert, erscheint es nicht mehr in der Auswertung.
diegeo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Nohra/Wipper
Homepage: dieter-georgi.de
Beiträge: 8
Dabei seit: 09 / 2010
Betreff:

Re: Restwert in SynTAX

 · 
Gepostet: 20.09.2010 - 20:16 Uhr  ·  #9
Fein :D
war 12:28 schon auf der Gasse, bin gerade wieder rein.
Find ich ganz toll von dir!!! Vor allem bist du so unkompliziert.
Nochmal Danke!

Viele Grüße aus Thüringen

Dieter
diegeo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Nohra/Wipper
Homepage: dieter-georgi.de
Beiträge: 8
Dabei seit: 09 / 2010
Betreff:

Re: Restwert in SynTAX

 · 
Gepostet: 21.09.2010 - 09:22 Uhr  ·  #10
Guten Morgen willow,

hab das jetzt mal durchgespielt - einwandfrei - jetzt bleiben die Anlagengüter im Vermögen bis man sie verkauft oder verschrottet. So soll es sein!
Nochmal vielen Dank für die superschnelle Hilfe!

Ein Wermutstropfen gibt es dennoch. Ich war bis jetzt mit Jameica 1.9.0
und MySQL unterwegs und irgenwie klappt das mit dem Backup einspielen nicht, auch ein SQL Backup geht nicht. Aber das ist eine andere Baustelle.
Ich glaube ich bin jetzt schneller, wenn ich die Daten noch einmal einhacke.
Erstmal muss ich die Erklärung fertig machen.

Gruß

Dieter
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Restwert in SynTAX

 · 
Gepostet: 21.09.2010 - 11:01 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von diegeo
Ein Wermutstropfen gibt es dennoch. Ich war bis jetzt mit Jameica 1.9.0 und MySQL unterwegs und irgenwie klappt das mit dem Backup einspielen nicht, auch ein SQL Backup geht nicht.


Warum Backup einspielen? Die Benutzerdaten werden doch automatisch aktualisiert? Vor einem Update sollte man zwar natuerlich eine Sicherheitskopie der Benutzerdaten machen - das muss nach dem Update aber nicht eingespielt werden, da die Daten ja automatisch uebernommen werden.
diegeo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Nohra/Wipper
Homepage: dieter-georgi.de
Beiträge: 8
Dabei seit: 09 / 2010
Betreff:

Re: Restwert in SynTAX

 · 
Gepostet: 21.09.2010 - 12:14 Uhr  ·  #12
OK! Das mit dem Backup habe ich jetzt auch begriffen. Ich hatte mir ein neues Jameica mit dem nightly-build angelegt und versucht das Backup einzuspielen, dabei brauche ich nur das .jameica-Verzeichnis an die richtige Stelle zu tun. Oder?

Ich bin den Weg über die MySQL-Datenbank gegangen und bin auch zum Erfolg gekommen. Das Problem waren hier die Fremdschlüssel.

Zitat
#1217 - Cannot delete or update a parent row: a foreign key constraint fails


Da gibts beim Exportieren aber die Möglichkeit, die Fremdschlüsselüberprüfung abzustellen und dann funktionierts. Noch die einzelnen IDs checken( zB mandant_id ) und gegebenfalls anpassen.
Eventuell will SynTAX jetzt die Datenbank neu anlegen - einfach gestatten.
Die Tabellen werden erkannt und übernommen.
So konnte ich gezielt die schon eingetragenen Anlagegüter übertragen.

Gruß

Dieter
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10780
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Restwert in SynTAX

 · 
Gepostet: 21.09.2010 - 12:18 Uhr  ·  #13
Wenn du dein .jameica-Verzeichnis nicht gerade geloescht hast, musst du an den Benutzerdaten eigentlich gar nichts machen. Loesche einfach das Programmverzeichnis von Jameica mit den Plugins und installiere die neuen Versionen (wie bei einer Neuinstallation). Die bereits in ".jameica" vorhandenen Daten werden automatisch aktualisiert. Ebenso die MySQL-Datenbank.

Das Backup von ".jameica" (und der MySQL-DB, falls vorhanden) macht man nur zur Sicherheit - falls die neue Version nicht gefaellt und man wieder zurueck zur alten will. Fuer das Update selbst ist das Backup nicht notwendig.
diegeo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Nohra/Wipper
Homepage: dieter-georgi.de
Beiträge: 8
Dabei seit: 09 / 2010
Betreff:

Re: Restwert in SynTAX

 · 
Gepostet: 21.09.2010 - 12:40 Uhr  ·  #14
Habe begriffen.
Da bin ich jetzt gewappnet für die kommenden Updates. :D

Hab nochmal vielen Dank für deine Zeit!

Den Thread können wir denke ich schließen - oder macht ihr das nicht?

Viele Grüße nach Leipzig

Dieter
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0