Hi,
ich nutze zur Zeit Onlinebankring per HBCI und Chipkarte. Allerdings bisher nur in einer VirtualBox mit Windows XP und Quicken.
Über Google und Wikipedia bin ich auf GNUCash und Hibiscus gestoßen.
Da mir Hibiscus momentan mehr zu sagt, habe ich mir Jameica 1.9 und Hibiscus 1.11 herunter geladen und wie beschrieben nach /opt installiert.
Anschließend habe ich nach der Anleitung aus Ubuntuusers den Kartenleser installiert.
Da es auf der Herstellerseite keine Treiber für Ubuntu 10.04 gab habe ich die Treiber für 9.10 genommen. Die Treiber ließen sich auch ohne Probleme installieren. Die Pakete die in dem Wiki-Artikel aufgelistet sind scheinen in Ubuntu 8.04 aktuell gewesen zu sein, also habe ich die aktuelleren Pakete über die Paketverwaltung installiert.
Später bin ich dann noch über den Link im Wiki-Artikel auf aktuelle Treiber gestoßen, diese habe ich dann auch noch installiert.
Aber egal was ich mache ich bekomme von Hibiscus immer folgende Meldung:
[31.10.2010 10:28:55] Teste Sicherheits-Medium...
[31.10.2010 10:28:55] open ddv passport
[31.10.2010 10:28:55] using passport path /home/marco/.jameica/hibiscus/passports/
[31.10.2010 10:28:55] using library path /opt/jameica/plugins/hibiscus/lib
[31.10.2010 10:28:55] using JNI lib /opt/jameica/plugins/hibiscus/lib/libhbci4java-card-linux-32.so
[31.10.2010 10:28:55] using CTAPI driver /usr/lib/libctapi-cyberjack.so
[31.10.2010 10:28:55] using Port COM2/USB2
[31.10.2010 10:28:55] using Port ID 1
[31.10.2010 10:28:55] using ctnumber 0
[31.10.2010 10:28:55] using biometric features false
[31.10.2010 10:28:55] using soft pin false
[31.10.2010 10:28:55] using entry index 1
[31.10.2010 10:28:55] Bitte legen Sie die Chipkarte in das Lesegerät
[31.10.2010 10:28:55] callback [reason 2] handled by class de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportHandleImpl
[31.10.2010 10:28:58] Fehler beim Testen des Sicherheits-Mediums.
[31.10.2010 10:28:58] Aufgetretene Fehlermeldungen:
[31.10.2010 10:28:58] -----------------------------
[31.10.2010 10:28:58] error while opening chipcard; nested exception is:
[31.10.2010 10:28:58] kann kein Passport des Typs DDV instanziieren
[31.10.2010 10:28:58] kann kein Passport des Typs DDV instanziieren
[31.10.2010 10:28:58] Chipkarten-Fehler
[31.10.2010 10:28:58] unknown card type - ret=0 response=6a 82 (file not found)
[31.10.2010 10:28:58] -----------------------------
Die automatische Suche findet den Kartenleser gar nicht. Ich habe den Leser dann manuell konfiguriert.
Vorkonfigurierter Leser: ReinerSCT cyberjack
Port des Lesers: COM2/USB2 (Das ist die ein zigste Einstellung wo die grüne LED am Leser kurz aufleuchtet)
Index des Lesers: 0
Index des HBCI-Zugangs: 1
HBCI-Version: FinTS 3.0 (Die Einstellung funktioniert auch in Quicken)
Biometrisches Verfahren verwenden: nein
Tastatur des PCs zur Pin-Eingabe verwenden: nein
Klicke ich dann auf Einstellungen testen kommt der oben gezeigte Fehler.
Der Leser scheint richtig installiert zu sein das Diagnosetool fxcyberjack sagt zumindest das alles in Ordnung ist.
Ich habe die XML-Datei von dem Tool cyberjack mal angehängt, eventuell erkennt ihr daraus mehr als ich
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
MfG
Marco
P.S.: Windows XP in der VirtualBox macht dieselben Meldungen.
ich nutze zur Zeit Onlinebankring per HBCI und Chipkarte. Allerdings bisher nur in einer VirtualBox mit Windows XP und Quicken.
Über Google und Wikipedia bin ich auf GNUCash und Hibiscus gestoßen.
Da mir Hibiscus momentan mehr zu sagt, habe ich mir Jameica 1.9 und Hibiscus 1.11 herunter geladen und wie beschrieben nach /opt installiert.
Anschließend habe ich nach der Anleitung aus Ubuntuusers den Kartenleser installiert.
Da es auf der Herstellerseite keine Treiber für Ubuntu 10.04 gab habe ich die Treiber für 9.10 genommen. Die Treiber ließen sich auch ohne Probleme installieren. Die Pakete die in dem Wiki-Artikel aufgelistet sind scheinen in Ubuntu 8.04 aktuell gewesen zu sein, also habe ich die aktuelleren Pakete über die Paketverwaltung installiert.
Später bin ich dann noch über den Link im Wiki-Artikel auf aktuelle Treiber gestoßen, diese habe ich dann auch noch installiert.
Aber egal was ich mache ich bekomme von Hibiscus immer folgende Meldung:
Code
[31.10.2010 10:28:55] Teste Sicherheits-Medium...
[31.10.2010 10:28:55] open ddv passport
[31.10.2010 10:28:55] using passport path /home/marco/.jameica/hibiscus/passports/
[31.10.2010 10:28:55] using library path /opt/jameica/plugins/hibiscus/lib
[31.10.2010 10:28:55] using JNI lib /opt/jameica/plugins/hibiscus/lib/libhbci4java-card-linux-32.so
[31.10.2010 10:28:55] using CTAPI driver /usr/lib/libctapi-cyberjack.so
[31.10.2010 10:28:55] using Port COM2/USB2
[31.10.2010 10:28:55] using Port ID 1
[31.10.2010 10:28:55] using ctnumber 0
[31.10.2010 10:28:55] using biometric features false
[31.10.2010 10:28:55] using soft pin false
[31.10.2010 10:28:55] using entry index 1
[31.10.2010 10:28:55] Bitte legen Sie die Chipkarte in das Lesegerät
[31.10.2010 10:28:55] callback [reason 2] handled by class de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportHandleImpl
[31.10.2010 10:28:58] Fehler beim Testen des Sicherheits-Mediums.
[31.10.2010 10:28:58] Aufgetretene Fehlermeldungen:
[31.10.2010 10:28:58] -----------------------------
[31.10.2010 10:28:58] error while opening chipcard; nested exception is:
[31.10.2010 10:28:58] kann kein Passport des Typs DDV instanziieren
[31.10.2010 10:28:58] kann kein Passport des Typs DDV instanziieren
[31.10.2010 10:28:58] Chipkarten-Fehler
[31.10.2010 10:28:58] unknown card type - ret=0 response=6a 82 (file not found)
[31.10.2010 10:28:58] -----------------------------
Die automatische Suche findet den Kartenleser gar nicht. Ich habe den Leser dann manuell konfiguriert.
Code
Vorkonfigurierter Leser: ReinerSCT cyberjack
Port des Lesers: COM2/USB2 (Das ist die ein zigste Einstellung wo die grüne LED am Leser kurz aufleuchtet)
Index des Lesers: 0
Index des HBCI-Zugangs: 1
HBCI-Version: FinTS 3.0 (Die Einstellung funktioniert auch in Quicken)
Biometrisches Verfahren verwenden: nein
Tastatur des PCs zur Pin-Eingabe verwenden: nein
Klicke ich dann auf Einstellungen testen kommt der oben gezeigte Fehler.
Der Leser scheint richtig installiert zu sein das Diagnosetool fxcyberjack sagt zumindest das alles in Ordnung ist.
Ich habe die XML-Datei von dem Tool cyberjack mal angehängt, eventuell erkennt ihr daraus mehr als ich

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
MfG
Marco
P.S.: Windows XP in der VirtualBox macht dieselben Meldungen.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.