Umstellung BBBank auf chipTAN

 
spacedriver
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2011
Betreff:

Umstellung BBBank auf chipTAN

 · 
Gepostet: 11.04.2011 - 17:54 Uhr  ·  #1
vor kurzem den chipTAN-Leser von BBBank zu geschickt bekommen und das Chipkarten verfahren über das Internet aktiviert. In diesem Zusammenhang ist iTAN abgeschaltet worden. Hibiscus nutzte ich schon länger.
In Hibiscus 1.23.3 (jameica 1.10) habe ich versucht, das PIN/TAN Verfahren umzustellen, aber nie die Auswahlbox erhalten. (TAN-Verfahren zurücksetzen ; löschen der Konfiguration für die Bank) aber nie die Auswahl Box gesehen.
Der Durchlauf von "Konfiguration testen" ist immer erfolgreich gewesen.
Die Umsatzanfrage wird mit dem Fehler beendet
Im Log ist "Zweischrittdialog" zu finden.

Auch ein Verschieben der Konfiguration (linux .jameica --> .jameica_save) und komplett Neu hat keine Änderung gebracht.

BBBank nutzt HDD 1.4

Code
[de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] HBCI error code: 9800:Abgebrochen - Zweischrittdialog org.kapott.hbci.status.HBCIStatus.addRetVal(HBCIStatus.java:72)
[Mon Apr 11 12:47:56 CEST 2011][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.status] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[Mon Apr 11 12:47:56 CEST 2011][WARN][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] message has no signature
[Mon Apr 11 12:47:56 CEST 2011][ERROR][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Nachricht ist nicht verschlüsselt
        at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:454)
        at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:178)
        at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.fetchUPD(HBCIUser.java:604)
        at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.updateUserData(HBCIUser.java:658)
        at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.register(HBCIUser.java:667)
        at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.registerUser(HBCIHandler.java:207)
        at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.<init>(HBCIHandler.java:132)
        at de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.server.PassportHandleImpl.open(PassportHandleImpl.java:165)
        at de.willuhn.jameica.hbci.gui.action.PassportTest$1.run(PassportTest.java:75)
        at de.willuhn.jameica.gui.GUI$6.run(GUI.java:914) org.kapott.hbci.manager.HBCIUtils.log(HBCIUtils.java:1052) 
kcp
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Re: Umstellung BBBank auf chipTAN

 · 
Gepostet: 13.04.2011 - 17:26 Uhr  ·  #2
Hi,

ich habe ein ähnliches Problem mit meinr Volksbank. Scheint aktuell mit Hibiscus noch nicht zu gehen. Siehe dazu eine Mail-Antwort, die mir Olaf (der Maintainer von Hibiscus) geschickt hat: http://www.onlinebanking-forum…4724#74724

Grüße
Charly
spacedriver
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2011
Betreff:

Re: Umstellung BBBank auf chipTAN

 · 
Gepostet: 13.04.2011 - 20:55 Uhr  ·  #3
danke für die Info,
ich habe jetzt noch den Zugang via mTAN beantragt, evtl. habe ich dann ein Chance die Umsatzhistorie in Hibiscus vollständig zu haben.
:think: :think:

werde üebr die Erfahrungen berichten.

Grüße
spacedriver
Eisdrache
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 04 / 2011
Betreff:

BBB und Smart-Tan / chipTan

 · 
Gepostet: 29.04.2011 - 13:07 Uhr  ·  #4
Hallo, ich habe genau das gleiche Problem. Ich bekomme das Auswahlfenster nicht. Habe Herrn Willuhn auch schon deswegen angeschrieben, er konnte mir jedoch bisher nicht weiterhelfen.
Picard777
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

Re: Umstellung BBBank auf chipTAN

 · 
Gepostet: 29.04.2011 - 22:14 Uhr  ·  #5
Auch bei mir ist dieses Thema bei der BBBank aufgetaucht. Nachdem ich seit Anfang des Jahres im Vorfeld der Umstellung der Bank ein paar Fragen gestellt und diese zeitnah beantwortet bekommen hatte, habe ich am 19.04. der Bank eine Mailanfrage bezüglich Hibiscus zukommen lassen. Die Antwort DAZU steht allerdings noch aus ...
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6196
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Umstellung BBBank auf chipTAN

 · 
Gepostet: 30.04.2011 - 08:38 Uhr  ·  #6
Hi Picard,

die wenigsten Banken werden Dir zu Programmen, die sie nicht selber anbieten etwas sagen können! Schau Dir alleine das Forum hier an. Die Bank müsste ja dann mindestens zu jedem dieser Programme etwas sagen können. Etwas viel verlangt!

Viele Grüße

Holger
spacedriver
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2011
Betreff:

Re: Umstellung BBBank auf chipTAN

 · 
Gepostet: 30.04.2011 - 13:36 Uhr  ·  #7
der mTAN Zugang ist jetzt da und freigeschaltet. (zusätzlich zu ChipTAN)
Die Umsatzdaten lassen sich jetzt wieder mit jameica abholen, somit gibts jetzt erstmal keinen Medienbruch, bis jameica hhd 1.4 spricht.
Das Gute ist, bei mTAN wird bei der Umsatzabfrage, keine TAN benötigt.

Überweisungen lassen sich übers Internetportal (fiducia) und FlickerCode (ChipTAN) absetzen.

Der Link weiter oben in diesen Thread verweist auf eine notwendige Erweiterung in jameica.
Bis dahin muss man wohl warten.
Picard777
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

Re: Umstellung BBBank auf chipTAN

 · 
Gepostet: 02.05.2011 - 22:24 Uhr  ·  #8
Holger Fischer hat schon Recht, das war mir auch bewusst. Aber ich wollte es einfach probieren und mir die wahrscheinliche Antwort "Sorry, zu fremder Software können wir nicht sagen." abholen :-)

Heute kam übrigens eine Reation der BBBank, die letztlich in die Richtung der obigen HHD 1.4-Aussagen geht:

"Bitte prüfen Sie, ob in Ihrer Software der Zweischrittdialog (in
diesem Fall die optische Variante "Sm@rt-TAN plus" oder "ChipTAN")
korrekt hinterlegt sind und halten Sie ggf. Rücksprache mit dem
Softwarehersteller.

Die genannte Fehlermeldung lässt darauf schließen, dass entweder das
Zweischritt-(TAN)Verfahren nicht korrekt hinterlegt ist oder seitens
des Softwarehersteller nur begrenzt unterstützt wird."

Ich werde nun auch die zusätzliche mTAN-Lösung von Spacedriver ausprobieren in der Hoffnung, dass Hibiscus irgendwann das ChipTAN-Verfahren unterstützt. Bei der BBBank stört mich das bisher nur eingeschränkt, aber mal sehen, wann die Frankfurter Volksbank als meine Hauptbank folgt und da dann das selbe Problem auftaucht ...
tholis
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 04 / 2011
Betreff:

Re: Umstellung BBBank auf chipTAN

 · 
Gepostet: 05.05.2011 - 16:37 Uhr  ·  #9
Habe auch dieses Problem SmartTanPlus mit MVB. Bisher noch nichts von einer Lösung gehört.
Picard777
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

Re: Umstellung BBBank auf chipTAN

 · 
Gepostet: 07.05.2011 - 13:58 Uhr  ·  #10
Wie spacedriver erwähnt hat: Sofort (= ca. 2 Minuten später versucht) nach mTAN-Freischaltung ging auch der Umsatzabruf in hibiscus wieder. Wäre schön, wenn Hibiscus zukünftig auch für Überweisungen genutzt werden kann, denn meine Hauptbank Frankfurter Volksbank eG dürfte wohl auch bald folgen ...
geofi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 16
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

BBBank - Zweischrittdialog geht nicht

 · 
Gepostet: 06.06.2011 - 22:25 Uhr  ·  #11
Hallo,
ich musste leider nach der Umstellung zum ChipTAN-Verfahren bei meiner BBBank feststellen, dass sich die smartTAN's zwar manuell auswählen lassen (bei entsprechenden PIN/TAN-Zugang) und auch "Konfiguration testen" erfolgreich ist, aber dann bei der Durchführung der Überweisung kommt der bekannte "[error] HBCI error code: 9800:Abgebrochen - Zweischrittdialog".

Ich dachte zuerst, dass der Fehler mit dem Nightly Build und der optischen SmartTAN Einrichtung behoben sein könnte - das ist leider nicht der Fall.

Ich hoffe das es bald eine Lösung für das "Zweischrittdialog-Problem" gibt und unterstütze dies auch gerne so gut ich kann. Ich finde nach wie vor, das Hibiscus eine tolle Software ist und freue mich auf zukünftige Entwicklungen!

Georg
geofi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 16
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

... und es geht doch

 · 
Gepostet: 07.06.2011 - 00:12 Uhr  ·  #12
Hallo,

nun geht alles - leider weiß ich nicht wieso! Ich bin nochmal alles durch und tatsächlich kam jetzt mal der Dialog mit den Anweisungen für die manuellen Eingaben ins Lesegerät (von BBBank "Kobil TAN Optimus confort" V1.4) - und später hat das ganze sogar optisch funktioniert.
Dort kommt es aber mal vor, dass tatsächlich eine Flicker-Sequenz nicht abgeschlossen werden kann -> Abbruch und noch mal neu -> dann geht es!

Also ich kann allen nur Mut machen:
Mit der neusten Nightly Build geht das smartTAN / ChipTAN Verfahren der BBBank!

Georg
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10781
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Umstellung BBBank auf chipTAN

 · 
Gepostet: 15.06.2011 - 10:04 Uhr  ·  #13
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0