Hallo,
bis vor 1 Woche habe ich die stabile jameica/hibiscus Version unter Ubuntu Linux 32bit ohne Probleme benutzt.
Nun habe ich ein neues Geraet - ebenfalls Ubuntu, aber 64bit - und moechte weiterhin hibiscus nutzen.
Ich dachte, ich brauche dazu die passende (amd64) jameica/hibiscus Versionen plus eine Kopie meiner rdh Datei. Leider funktioniert das nicht.
Im log steht (ich lasse die timestamps und die Klassennamen raus):
-- versende HBCI-Nachricht
-- warte auf Antwortdaten
-- waiting for response
-- entschlüssele Antwortnachricht
-- HBCI error code: 9010:Verarbeitung nicht möglich.
-- HBCI error code: 9050:Teilweise fehlerhaft.
-- HBCI error code: 9390:Doppeleinreichung - Nachricht abgelehnt. (2: DialogInit.SigHead)
-- Signatur Issuer falsch - Nachricht abgelehnt. (2: DialogInit.SigHead)
-- überprüfe Signatur der Antwortnachricht
-- can not check signature - no signature key available
Eine Umstellung auf nightly build hat keinen Unterschied gemacht.
Bei der google-Suche bin ich auf einen Hinweis gestossen, dass ich meine rdh Datei mit dem HBCI4Java PassportEditor "konvertieren" muss. Ich habe also HBCI4Java PassportEditor geladen und gestartet.
Meine rdh Datei kann ich zwar fehlerfrei lesen, finde aber keinen menuepunkt, der auf "Konvertieren" hinauslaufen koennte.
Zwei Fragen:
a) muss ich immer meine rdh datei konvertieren, wenn ich meinen pc wechsle?
Was passiert, wenn ich zB von einem internet cafe aus meine rdh datei nutzen will?
b) falls eine Konvertierung der rdh Datei notwendig ist, wie geht sie genau?
Vielen Dank fuer die Hinweise
PS sorry, habe keine deutsche tastatur.
bis vor 1 Woche habe ich die stabile jameica/hibiscus Version unter Ubuntu Linux 32bit ohne Probleme benutzt.
Nun habe ich ein neues Geraet - ebenfalls Ubuntu, aber 64bit - und moechte weiterhin hibiscus nutzen.
Ich dachte, ich brauche dazu die passende (amd64) jameica/hibiscus Versionen plus eine Kopie meiner rdh Datei. Leider funktioniert das nicht.
Im log steht (ich lasse die timestamps und die Klassennamen raus):
-- versende HBCI-Nachricht
-- warte auf Antwortdaten
-- waiting for response
-- entschlüssele Antwortnachricht
-- HBCI error code: 9010:Verarbeitung nicht möglich.
-- HBCI error code: 9050:Teilweise fehlerhaft.
-- HBCI error code: 9390:Doppeleinreichung - Nachricht abgelehnt. (2: DialogInit.SigHead)
-- Signatur Issuer falsch - Nachricht abgelehnt. (2: DialogInit.SigHead)
-- überprüfe Signatur der Antwortnachricht
-- can not check signature - no signature key available
Eine Umstellung auf nightly build hat keinen Unterschied gemacht.
Bei der google-Suche bin ich auf einen Hinweis gestossen, dass ich meine rdh Datei mit dem HBCI4Java PassportEditor "konvertieren" muss. Ich habe also HBCI4Java PassportEditor geladen und gestartet.
Meine rdh Datei kann ich zwar fehlerfrei lesen, finde aber keinen menuepunkt, der auf "Konvertieren" hinauslaufen koennte.
Zwei Fragen:
a) muss ich immer meine rdh datei konvertieren, wenn ich meinen pc wechsle?
Was passiert, wenn ich zB von einem internet cafe aus meine rdh datei nutzen will?
b) falls eine Konvertierung der rdh Datei notwendig ist, wie geht sie genau?
Vielen Dank fuer die Hinweise
PS sorry, habe keine deutsche tastatur.