Konvertierung rdh files nach einem backup?

 
GSkipper
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Konvertierung rdh files nach einem backup?

 · 
Gepostet: 18.06.2011 - 13:39 Uhr  ·  #1
Hallo,

bis vor 1 Woche habe ich die stabile jameica/hibiscus Version unter Ubuntu Linux 32bit ohne Probleme benutzt.
Nun habe ich ein neues Geraet - ebenfalls Ubuntu, aber 64bit - und moechte weiterhin hibiscus nutzen.

Ich dachte, ich brauche dazu die passende (amd64) jameica/hibiscus Versionen plus eine Kopie meiner rdh Datei. Leider funktioniert das nicht.
Im log steht (ich lasse die timestamps und die Klassennamen raus):
-- versende HBCI-Nachricht
-- warte auf Antwortdaten
-- waiting for response
-- entschlüssele Antwortnachricht
-- HBCI error code: 9010:Verarbeitung nicht möglich.
-- HBCI error code: 9050:Teilweise fehlerhaft.
-- HBCI error code: 9390:Doppeleinreichung - Nachricht abgelehnt. (2: DialogInit.SigHead)
-- Signatur Issuer falsch - Nachricht abgelehnt. (2: DialogInit.SigHead)
-- überprüfe Signatur der Antwortnachricht
-- can not check signature - no signature key available

Eine Umstellung auf nightly build hat keinen Unterschied gemacht.

Bei der google-Suche bin ich auf einen Hinweis gestossen, dass ich meine rdh Datei mit dem HBCI4Java PassportEditor "konvertieren" muss. Ich habe also HBCI4Java PassportEditor geladen und gestartet.
Meine rdh Datei kann ich zwar fehlerfrei lesen, finde aber keinen menuepunkt, der auf "Konvertieren" hinauslaufen koennte.

Zwei Fragen:
a) muss ich immer meine rdh datei konvertieren, wenn ich meinen pc wechsle?
Was passiert, wenn ich zB von einem internet cafe aus meine rdh datei nutzen will?

b) falls eine Konvertierung der rdh Datei notwendig ist, wie geht sie genau?

Vielen Dank fuer die Hinweise

PS sorry, habe keine deutsche tastatur.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10781
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Konvertierung rdh files nach einem backup?

 · 
Gepostet: 19.06.2011 - 13:32 Uhr  ·  #2
> -- HBCI error code: 9390:Doppeleinreichung - Nachricht abgelehnt.
> (2: DialogInit.SigHead)

Die Fehlermeldung kommt immer dann, wenn man von dem Schluessel (also der RDH-Datei) eine Kopie erstellt hat und anschliessend beide (also sowohl Kopie als auch Original) weiterverwendet hat. Siehe

http://www.onlinebanking-forum…hp?t=11547

> Eine Umstellung auf nightly build hat keinen Unterschied gemacht.

Die Hibiscus-Version spielt hier keine Rolle. Ausloeser ist, dass die Signatur-ID in der Schluesseldatei nicht mehr korrekt ist. Siehe o.g. Link.

> Bei der google-Suche bin ich auf einen Hinweis gestossen, dass ich meine rdh Datei
> mit dem HBCI4Java PassportEditor "konvertieren" muss

Nein. Du musst lediglich die Signatur-ID synchronisieren. Dann geht die Datei wieder.
GSkipper
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Konvertierung rdh files nach einem backup?

 · 
Gepostet: 22.06.2011 - 10:57 Uhr  ·  #3
Vielen Dank fuer die Antwort.

Habe das gemacht, was in deinem link bescrieben wird. Das Signatur-ID Synchronisieren und das Speichern ging ohne Fehler.

Leider kriege ich immernoch eine aehnliche Meldung :-(

Spielt das vielleicht eine Rolle, dass ich insgesamt 4 Konten (mit 4 rdh Dateien) verwalte?

Das ist aus dem Status Fenster von Hibiscus:

[22.06.2011 10:51:46] Fehler beim Abrufen das Saldos: Fehlermeldung der Bank:
9210 - Keine gültige Kontoverbindung.
9210:Keine gültige Kontoverbindung. (4: CustomMsg.GV_2.Saldo6)
9050:Teilweise fehlerhaft.

Das erscheint auf meiner Konsole (timestamps habe ich entfernt):

[INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.status] entschlüssele Antwortnachricht
[ERROR][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] HBCI error code: 9010:Verarbeitung nicht möglich. org.kapott.hbci.status.HBCIStatus.addRetVal(HBCIStatus.java:72)
[ERROR][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] HBCI error code: 9050:Teilweise fehlerhaft. org.kapott.hbci.status.HBCIStatus.addRetVal(HBCIStatus.java:72)
[ERROR][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] HBCI error code: 9390:Doppeleinreichung - Nachricht abgelehnt. (2: DialogInit.SigHead) org.kapott.hbci.status.HBCIStatus.addRetVal(HBCIStatus.java:72)
[ERROR][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] HBCI error code: 9380:Signatur Issuer falsch - Nachricht abgelehnt. (2: DialogInit.SigHead) org.kapott.hbci.status.HBCIStatus.addRetVal(HBCIStatus.java:72)
[INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.status] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[WARN][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] can not check signature - no signature key available
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10781
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Konvertierung rdh files nach einem backup?

 · 
Gepostet: 22.06.2011 - 11:05 Uhr  ·  #4
Irgendwie verstehe ich nicht, wie du das kaputt gekriegt hast. Beim Update auf eine neue Hibiscus-Version musst du eigentlich lediglich das bisherige Programmverzeichnis von Jameica loeschen und die neue Version installieren. Das Benutzer-Verzeichnis /home/<username>/.jameica musst du hierbei gar nicht anfassen. Mach davon lediglich sicherheitshalber ein Backup. Die Benutzerdaten da drin werden automatisch uebernommen. Wenn du komplett neu installierst oder auf einen neuen Rechner umziehst, musst du nur das Verzeichnis /home/<username>/.jameica auf den neuen Rechner kopieren. Und dabei natuerlich aufpassen, dass du das nicht als Root kopierst - sonst hast du als User da drin u.U. keine Schreibrechte mehr.

Fertig. An den Schluesseldateien aendert sich dabei auch nichts. Wenn sie mit in /home/<username>/.jameica liegen (was aus Sicherheitsgruenden nicht empfehlenswert ist), musst du nichts beachten, weil sie ja mit kopiert wurden. Und wenn du sie separat auf einem USB-Stick hast, musst du auch nichts aendern.

Wenn du also noch ein Backup deiner alten Installation hast, dann mach das Update mal wie gerade beschrieben. Oeffne anschliessend die Schluesselkonfiguration aller 4 Schluessel und klicke dort jeweils auf "Signatur-ID synchronisieren". Damit sollte die Sache eigentlich erledigt sein.
GSkipper
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Konvertierung rdh files nach einem backup?

 · 
Gepostet: 23.06.2011 - 20:16 Uhr  ·  #5
Vielen Dank fuer deine Tipps und deine Geduld,

irgendwie verstehe ich auch nicht, wie ich das kaputt hinbekommen habe.

Ich habe mein gesamtes $home/.jameica vom alten Rechner auf den neuen Rechner (nochmal) kopiert. Jetzt tut es einwandfrei.

Ich musste nicht einmal die Signatur-ID synchronisieren - obwohl ich vom alten stable release zum nightly build und zusaetzlich von 32bit zu 64bit Version gewechselt habe.

Vielen Dank fuer die tolle Software!

P.S. Wann ist die Signatur-ID Synchronisation eigentlich notwendig?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10781
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Konvertierung rdh files nach einem backup?

 · 
Gepostet: 23.06.2011 - 23:26 Uhr  ·  #6
> Wann ist die Signatur-ID Synchronisation eigentlich notwendig?

Wenn man z.Bsp. von einer Schluesseldatei eine Kopie erstellt und anschliessend sowohl die Kopie als auch die Originaldatei weiterverwendet. In der Datei wird eine Art Zaehler synchron mit der Bank hochgezaehlt. Und wenn man von der Datei eine Kopie erstellt hat dann stimmt der Zaehler in einer von beiden Dateien (Original oder Kopie) anschliessend nicht mehr mit dem bei der Bank ueberein.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0