Jameica/Hibiscus - DropBox

 
jann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Jameica/Hibiscus - DropBox

 · 
Gepostet: 01.07.2011 - 11:24 Uhr  ·  #1
Hallo,

da ich oft unterwegs bin würde ich gerne DropBox nutzen, um auf meine Konten mittels Jameica/Hibiscus zugreifen zu können. Dies natürlich nur mit eigenen Rechnern und unterschiedlichen Plattformen (Linux/Mac)!

Als für mich optimale Lösung fällt mir dazu DropBox ein, nur bin ich mir nicht über die Konsequenzen bzgl. der Sicherheit im Klaren. Sind meine Daten verschlüsselt, kann jemand fremdes was mit den Dateien im .jameica-Ordner anfangen, der mein Passwort nicht kennt? Es geht also darum das .jameica-Verzeichnis ins DopBox-Verzeichnis zu legen.

Ein Speicherstick kommt für mich nicht in Frage, da ich diese Teile ständig verliere bzw. verlege ;-)

Wie ich Jameica starten kann, wenn der .jameica-Ordner woanders liegt weiß ich; mir ist nur die Frage der Sicherheit wichtig.

Kann jemand was dazu sagen?

Grüße, Jann
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11180
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Jameica/Hibiscus - DropBox

 · 
Gepostet: 01.07.2011 - 13:08 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von jann
da ich oft unterwegs bin würde ich gerne DropBox nutzen, um auf meine Konten mittels Jameica/Hibiscus zugreifen zu können. Dies natürlich nur mit eigenen Rechnern und unterschiedlichen Plattformen (Linux/Mac)!


Bist du dir ganz sicher, dass du dafuer DropBox verwenden willst? Hast du http://heise.de/-1264100 gelesen? Damit ist oeffentlich geworden, dass die Daten bei DropBox eben NICHT verschluesselt gespeichert werden, so wie sie es behaupten - sonst waere dieser Zwischenfall gar nicht moeglich gewesen

Zitat geschrieben von jann
Als für mich optimale Lösung fällt mir dazu DropBox ein, nur bin ich mir nicht über die Konsequenzen bzgl. der Sicherheit im Klaren. Sind meine Daten verschlüsselt, kann jemand fremdes was mit den Dateien im .jameica-Ordner anfangen, der mein Passwort nicht kennt? Es geht also darum das .jameica-Verzeichnis ins DopBox-Verzeichnis zu legen.


Im Wiki unter http://hibiscus.berlios.de/dok…sicherheit ist beschrieben, wie die Daten in diesem Ordner geschuetzt sind. Dennoch wuerde ich die Daten niemals in fremde Haende (bzw. in die Cloud) geben. Ich wuerde sogar mal behaupten, dass du damit ganz klar gegen die Onlinebanking-AGB deiner Bank verstoesst. Und u.a. mit Konsequenzen bei Haftungsfragen rechnen musst.

Zitat geschrieben von jann
Ein Speicherstick kommt für mich nicht in Frage, da ich diese Teile ständig verliere bzw. verlege ;-)


Deinen Wohnungsschluessel verlierst du doch auch nicht staendig, oder? ;)
Kauf dir doch einen USB-Stick, der als Schluesselanhaenger taugt.
jann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: Jameica/Hibiscus - DropBox

 · 
Gepostet: 01.07.2011 - 14:57 Uhr  ·  #3
Vielen Dank für Deine Anregungen,

bei einem Speicherstick muss ich mir wieder Gedanken um Backups usw. machen. Bin eben ein gebranntes Kind was den Totalausfall von Speichermedien angeht. Deswegen finde ich die DropBox ja so attraktiv.

Den Artikel kannte ich wohl, deswegen auch meine Frage. Dann werde ich mal einfach TrueCrypt Volume in die DropBox geben und darin darin dann das .jameica-Verzeichnis. Damit habe ich dann sicherlich genügend für die Datensicherheit Sorge getragen. Quasi der Hosenträger zu Gürtel.

Danke und ein schönes Wochenende,

Jann
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11180
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Jameica/Hibiscus - DropBox

 · 
Gepostet: 01.07.2011 - 15:22 Uhr  ·  #4
Zitat
Dann werde ich mal einfach TrueCrypt Volume in die DropBox geben und darin darin dann das .jameica-Verzeichnis. Damit habe ich dann sicherlich genügend für die Datensicherheit Sorge getragen.


Aus technischer Sicht ja. Dennoch koennte die Bank hier eventuell Probleme machen, weil du deine Daten damit aus der Hand gibst. Sollte es bei deinem Konto mal zu einem Missbrauchsfall (das muss vielleicht noch nichtmal was mit Onlinebanking zu tun haben - Automaten-Phishing z.Bsp.) kommen, koennte die Bank hier eventuell die Haftung verweigern. Aber das sind jetzt nur Spekulationen von mir. Muesste mal einer von den Bank-Experten hier beurteilen.

Ich koennte mir jedenfalls vorstellen, dass eine Bank jede Moeglichkeit nutzen wird, um im Schadenfall die Haftung zu verweigern. Und das Ablegen der Daten in der Cloud waere da sicher ein willkommener Grund. Unabhaengig davon, wie die Daten da konkret geschuetzt wurden. Die unterstellen dir dann eventuell einfach grobe Fahrlaessigkeit und du muesstest das Gegenteil beweisen. Und fuer solche Beweise braucht man vor Gericht in der Regel ein Sachverstaendigen-Gutachten ;)
jann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: Jameica/Hibiscus - DropBox

 · 
Gepostet: 01.07.2011 - 16:53 Uhr  ·  #5
Ja, das mag vielleicht sein - aber dazu müsste die Bank erst einmal wissen, dass ich die Daten in der Cloud habe. Die Daten auf dem Stick abzulegen ist ebenso riskant.

Die Daten zu verschlüsseln ist auch aufwändig - sicheres Passwort: mind 20 Stellen... Die auswendig zu lernen! Dazu noch ein Keyfile auf dem Stick...

Bequem und Sicher schließen sich aus.

Jann
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11180
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Jameica/Hibiscus - DropBox

 · 
Gepostet: 01.07.2011 - 17:10 Uhr  ·  #6
Zitat
Ja, das mag vielleicht sein - aber dazu müsste die Bank erst einmal wissen, dass ich die Daten in der Cloud habe


Ja, das ist in der Tat so ein Punkt, der den Juristen in den Banken sicher auch schon Kopfzerbrechen bereitete. Um einem Kunden unterstellen zu koennen, dass er fahrlaessig gehandelt hat, muss man erstmal ein Indiz dafuer finden.

Zitat
Die Daten auf dem Stick abzulegen ist ebenso riskant.


Warum? Wenn du den am Schluesselbund hast? Dann koennte ich ja genausogut behaupten, dass die EC-Karte in deiner Brieftasche riskant aufbewahrt ist ;)

Zitat
Die Daten zu verschlüsseln ist auch aufwändig - sicheres Passwort: mind 20 Stellen... Die auswendig zu lernen! Dazu noch ein Keyfile auf dem Stick...


Wie gesagt. Aus technischer Sicht bezweifle ich auch nicht, dass ein TrueCrypt-Volume mit 20-stelligem Passwort sicher ist. Aber ein Richter versteht sowas nicht - der will da ein Sachverstaendigen-Gutachten ;)
borsti67
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bremerhaven
Homepage: nagerwelten.de
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2010
Betreff:

Re: Jameica/Hibiscus - DropBox

 · 
Gepostet: 10.07.2011 - 12:35 Uhr  ·  #7
Musst Du bei Dropbox nicht auch jeweils den Ordner downloaden, bevor Du ihn nutzen kannst? Dann speichere doch einfach nicht den Ordner "einfach so" in der Cloud, sondern ZIPpe ihn mit Passwort.
Du könntest auch ggf ein Tool wie KEEPASSX verwenden. Das gibt es für diverse Betriebssysteme, auch in portabler Version (also ohne Installation nutzbar). Darin legst Du Deine Passwörter ab, und brauchst Dir nur noch das "Master-Passwort" (das hinlänglich sicher sein sollte!) zu merken. Die Datenbank von KEEPASSX kannst Du auch zusammen mit den Portables in der Cloud ablegen, dann hättest Du immer alles beisammen.
jann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 15
Dabei seit: 08 / 2009
Betreff:

Re: Jameica/Hibiscus - DropBox

 · 
Gepostet: 10.08.2011 - 21:56 Uhr  ·  #8
So, mit Dropbox und Jameica/Hibiscus habe ich gemacht und werde das nicht weiter verfolgen.

Ich hab auf meiner DropBox einen 150MB TrueCrypt-Container angelegt, der als Laufwerk auf meinen Macs bzw. auf einem Linux-Rechner ins Dateisystem eingebunden wird. Dort hinein habe ich dann das .jameica Verzeicnis hineinkopiert und mal probiert wie es läuft. Es läuft, wie zu erwarten, problemlos. Immer schön nur auf einem Rechner jameica/Hibiscus laufen lassen und alle Daten sind konsistent und auf jedem Rechner gleich.

Erheblicher Nachteil dabei: die anschließende automatische Synchronisation durch Dropbox, also nur der Upload der geänderten Daten, dauert 10 - 15 Minuten. Das ist mir entschieden zu lang. Natürlich könnte ich den Container auch auf 1/3 der Größe schrumpfen lassen aber ich glaube das bringt nicht viel. Angeblich soll DropBox ja nur die geänderten Daten synchronisieren und nicht immer die ganze Datei. Außerdem habe ich dann evtl. zu wenig "Luft". Ich weiß ja nicht wie groß das Jameica-Verzeichnis noch zukünftig wird.

Also doch, wie schon vorgeschlagen: Memorystick, evtl. mit Truecrypt-Container als Hosenträger zu Gürtel.

Grüße, Jann
Cactus Jack
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 24
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Jameica/Hibiscus - DropBox

 · 
Gepostet: 11.08.2011 - 00:47 Uhr  ·  #9
Hi jann,

Zitat
Die Daten zu verschlüsseln ist auch aufwändig - sicheres Passwort: mind 20 Stellen... Die auswendig zu lernen!


Das ist doch das einfachste der Welt. :D

Merk dir einen Satz den du nicht vergessen kannst und dann nimmst du zBspl.: von jedem Wort die ersten 2 Buchstaben/Zahlen/Zeichen. Falls du das Passwort doch vergessen solltest, hast du immer noch den Satz im Kopf und damit das Passwort. So kann das PW auch wesentlich länger als 20 Zeichen sein/werden. :oops:
Bsp: Ein Affe mit 1350 Bananen ist Glücklich auch ohne Kokosnüsse. = EiAfmi13BaisGlauohKo
MfG
Cactus Jack
borsti67
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bremerhaven
Homepage: nagerwelten.de
Beiträge: 15
Dabei seit: 02 / 2010
Betreff:

Re: Jameica/Hibiscus - DropBox

 · 
Gepostet: 11.08.2011 - 06:43 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von Cactus Jack

Bsp: Ein Affe mit 1350 Bananen ist Glücklich auch ohne Kokosnüsse. = EiAfmi13BaisGlauohKo

...und irgendann erfährst Du ganz zufällig, dass man "glücklich" klein schreibt, und Du wunderst Dich, warum Dein Passwort nicht funktioniert... :shock: :twisted:
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11180
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Jameica/Hibiscus - DropBox

 · 
Gepostet: 11.08.2011 - 10:22 Uhr  ·  #11
Cactus Jack
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 24
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Jameica/Hibiscus - DropBox

 · 
Gepostet: 11.08.2011 - 13:23 Uhr  ·  #12
Hallo borsti67,

Zitat
...und irgendann erfährst Du ganz zufällig, dass man "glücklich" klein schreibt, und Du wunderst Dich, warum Dein Passwort nicht funktioniert... Shocked Twisted Evil


Und irgendwann würdest du verzweifeln weil du meinen Satz kennst und trotzdem niemals an mein PW kommen würdest. :evil: :twisted: :P

MfG
Cactus Jack
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0