Hallo,
meines Wissens nutzt hbci4java ausschließlich das CT-API um Kartenleser anzusprechen. Wird evtl. auch die PC/SC API Schnittstelle unterstützt?
Hintergrund der Frage ist folgende Meldung welche ich hier gelesen habe:
http://www.aquamaniac.de/sites/news/index.php
Zitat:
2011/04/19 Treiber fuer Reiner SCT cyberJack Kartenleser 3.99.8beta herausgegeben.
Dieser Treiber unterstuetzt nicht mehr die alten Leser mit mit der PID 0x100. Dies sind vor allem die alten originalen "cyberJack"-Leser sowie die alten "cyberJack ecom".
Damit sollte dieser Treiber also mit den folgenden Lesern funktionieren:
cyberjack pinpad (0x300)
cyberjack pinpad A (0x400)
cyberjack ecom A (0x401)
cyberJack RFID standard (0x500)
cyberJack RFID komfort (0x501)
Alte "cyberJack Ecom"-Leser (ebenfalls 0x100) koennen unter Windows uebrigens zu einem "cyberJack ecom A" umgeflashed werden.
Diese neue Treiber-Generation bietet kein CTAPI-Interface mehr an, sondern ausschliesslich das inzwischen uebliche IFD-Interface von PC/SC. Somit ist als die Installation des pcscd-Paketes noetig.
------------------------------------------------------
Ich habe einen "cyberJack RFID komfort" Kartenleser für welchen es nur noch Treiber für die PC/SC API Schnittstelle gibt.
Dieser könnte dann nicht mehr mit hbci4java verwendet werden.
Ist das richtig?
meines Wissens nutzt hbci4java ausschließlich das CT-API um Kartenleser anzusprechen. Wird evtl. auch die PC/SC API Schnittstelle unterstützt?
Hintergrund der Frage ist folgende Meldung welche ich hier gelesen habe:
http://www.aquamaniac.de/sites/news/index.php
Zitat:
2011/04/19 Treiber fuer Reiner SCT cyberJack Kartenleser 3.99.8beta herausgegeben.
Dieser Treiber unterstuetzt nicht mehr die alten Leser mit mit der PID 0x100. Dies sind vor allem die alten originalen "cyberJack"-Leser sowie die alten "cyberJack ecom".
Damit sollte dieser Treiber also mit den folgenden Lesern funktionieren:
cyberjack pinpad (0x300)
cyberjack pinpad A (0x400)
cyberjack ecom A (0x401)
cyberJack RFID standard (0x500)
cyberJack RFID komfort (0x501)
Alte "cyberJack Ecom"-Leser (ebenfalls 0x100) koennen unter Windows uebrigens zu einem "cyberJack ecom A" umgeflashed werden.
Diese neue Treiber-Generation bietet kein CTAPI-Interface mehr an, sondern ausschliesslich das inzwischen uebliche IFD-Interface von PC/SC. Somit ist als die Installation des pcscd-Paketes noetig.
------------------------------------------------------
Ich habe einen "cyberJack RFID komfort" Kartenleser für welchen es nur noch Treiber für die PC/SC API Schnittstelle gibt.
Dieser könnte dann nicht mehr mit hbci4java verwendet werden.
Ist das richtig?