Moneyplex 2011 & DKB HBCI-Karte unter Debian klappt nich

 
windei
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

Moneyplex 2011 & DKB HBCI-Karte unter Debian klappt nich

 · 
Gepostet: 28.07.2011 - 23:38 Uhr  ·  #1
Hallo Miteinander,

Ich nutze unter
Debian 6.0 (Linux)
Moneyplex 2011
mit einem Reiner SCT Cyberjack eCom
(Das alte Modell, dass per Firmware-Update für die neuen Linux-Treiber fit gemacht wurde)

Einen Mandanten mit HBCI-Karte (VR GAD System) habe ich bereits problemlos in Betrieb.

Nun wollte ich endlich auch meine DKB Bankaktivitäten per Moneyplex verwalten.

Beim Einrichten nach dieser Anleitung:
www.matrica.de/download/EinrichtungRsa.pdf

meldet der Einrichtungsassistent:
Zitat

Das Sicherheitsmedium enthält einen oder mehrere Bankzugänge. Bitte
wählen Sie den gewünschten Bankzugang aus und betätigen Sie den
Weiter-Schalter. Sollten Sie über keine Kunden-ID verfügen, dann belegen
sie das entsprechende Feld nicht.

Aber Leider ist das Feld darunter leer ! Ich kann also nichts auswählen :shock:
Ab da komme ich nicht weiter. :(

Auch das Einrichten unter einem neuen Mandanten
oder auch mit "Chipkarte & PC-Tastatur Eingabe" bringt leider keine Abhilfe.

Da ich mal nicht davon ausgehe, das die Karte "überlagert" ist, (Sie liegt seit ca 4 Jahren hier nur herum ohne je verwendet worden zu sein) denke ich das es irgendetwas gibt, das ich übersehen habe. NUR WAS ?

Über Tipps jeglicher Art wäre ich SEHR Dankbar !

LG
martin_d
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Kurpfalz
Beiträge: 222
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: Moneyplex 2011 & DKB HBCI-Karte unter Debian klappt nich

 · 
Gepostet: 29.07.2011 - 16:49 Uhr  ·  #2
Mal kurz bei der DKB anrufen, ob die Karte noch aktiv ist?
windei
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

Re: Moneyplex 2011 & DKB HBCI-Karte unter Debian klappt nich

 · 
Gepostet: 29.07.2011 - 18:27 Uhr  ·  #3
Danke für die Antwort !

Kann ich mir zwar nicht vorstellen, da das ganze vor dem Online-gehen "passiert". Und ich glaube nicht, das die Karte in Hintergrund heimlich abfragt, ob sie noch aktiv ist.
Aber ich werde trotzdem morgen mal sicherheitshalber die Bank anrufen.

Danke.
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex 2011 & DKB HBCI-Karte unter Debian klappt nich

 · 
Gepostet: 30.07.2011 - 23:48 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von windei
Danke für die Antwort !

Kann ich mir zwar nicht vorstellen, da das ganze vor dem Online-gehen "passiert". Und ich glaube nicht, das die Karte in Hintergrund heimlich abfragt, ob sie noch aktiv ist.
Aber ich werde trotzdem morgen mal sicherheitshalber die Bank anrufen.

Danke.


Hallo windei,

deinen Erläuterungen nach ist das kein Problem der Bank. Das sieht eher nach der "Sicherung" in moneyplex aus, die ein versehentliches mehrfaches Anlegen des gleichen Bankzuganges in moneyplex verhindert. Bitte überprüfe in moneyplex unter Stammdaten->Bankzugänge ob du da bereits einen Bankzugang mit dieser Kennung eingerichtet hast. Falls ja, dann wird dir moneyplex bei der Einrichtung keinen anzeigen. Entweder du löscht den alten Zugang oder machst ein Minus vor der Kennung des alten Zuganges (kannst du später wieder rausnehmen), In beiden Fällen solltest du anschließend den Zugang wieder einrichten können.

Tschüss
windei
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

Re: Moneyplex 2011 & DKB HBCI-Karte unter Debian klappt nich

 · 
Gepostet: 31.07.2011 - 14:10 Uhr  ·  #5
Hallo!

Danke für die Antwort.

Zitat
die ein versehentliches mehrfaches Anlegen des gleichen Bankzuganges in moneyplex verhindert

Das war mein erster Versuch für die DKB einen Zugang anzulegen ! Insofern war kein anderer Bankzugang angelegt.


Aber es hat sich was getan auf anderem Wege!

Ich hatte testweise abends nach meinem letzten Posting noch Starmoney 8.0 aufgespielt (unter WIN XP)

Es hat zwar auch nix auf der Karte gefunden, aber es hatte mir zumindest die Möglichkeit gegeben meine Benutzerkennung einzugeben & sonstige Details zur Bankverbindung (, um diese auf der Karte abzuspeichern ??) .
Damit hat es auch nicht geklappt zur Bank Kontakt aufzunehmen.


Am nächsten Tag habe ich dann bei der Bank angerufen. Die meinten dann das die Karte gesperrt sei. Dann wurde sie mir "entsperrt". Das Das mit meinem Problem zu tun hat glaube ich nicht. Aber ich habe nebenbei meine "neue" 10-Stellige Benutzerkennung bekommen.

Als ich anschließend wieder unter Moneyplex die Einrichtung versuchte, fand dieses zumindest den Zugang den ich so auch am Abend vorher unter Starmoney einrichten wollte. Zwar mit der Falschen Benutzerkennung (ich hatte ja noch die 4 Jahre alte ca. 18-Stellingen Benutzerkennung) Aber ich konnte diese dann ja in nächsten Schritt des Einrichtungs-Assistenten in die neue ändern.

Nun kann ich nicht sagen ob
a) Starmoeny mir was auf die Karte geschrieben hat (wohin ich gefühlsmäßig tendiere)
oder
b) ob es am Freischalten der Bank lag.

Zumindest habe ich jetzt Zugang per HBCI-Karte zu einem Konto das ich bei der DKB führe. Jedoch habe ich keinen Hinweis auf meine VISA-Karte gefunden. (So wie es in anderen Forenbeiträgen angegeben passieren sollte.) Auch fehlt das 2te DKB Girokonto.

Da ich jetzt erstmal in Urlaub fahre, werde ich es erst danach schaffen mich um die weitere Fehlerbehebung zu kümmern.

Aber fürs erste klappt es ja. Vielen Dank erstmal. Wenns mit dem Rest der Konten Probleme gibt meld ich mich bestimmt zurück :oops:

LG
matrica
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 73432 Aalen
Homepage: moneyplex.de
Beiträge: 723
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: Moneyplex 2011 & DKB HBCI-Karte unter Debian klappt nich

 · 
Gepostet: 31.07.2011 - 22:39 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von windei


Zumindest habe ich jetzt Zugang per HBCI-Karte zu einem Konto das ich bei der DKB führe. Jedoch habe ich keinen Hinweis auf meine VISA-Karte gefunden. (So wie es in anderen Forenbeiträgen angegeben passieren sollte.) Auch fehlt das 2te DKB Girokonto.


Hallo Windei,

das wirst du nur über PIN/TAN einpflegen können, die Abfrage über HBCI mit Chipkarte ist leider aktuell bei der DKB (noch?) nicht möglich.

Tschüss

Sebastian
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0