Terminüberweisung Doppelt

Die Aufträge werden sofort doppelt übertragen!

 
Heiko
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 82
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Terminüberweisung Doppelt

 · 
Gepostet: 03.08.2012 - 16:33 Uhr  ·  #1
Hallo,

zuvor: im Build 4567 war das noch nicht so. Erst seit 4587.

Ich erstelle eine Terminüberweisung (1822direkt - HBCI) und prompt geht jetzt alles schief. Die Terminüberweisung wird bereits doppelt übertragen (Protokoll) und die Bank meckert weil ja der Auftrag bereits vorliegt....

Habe eben wieder die 4567 (Beta) installiert. Da klappts dann wieder richtig.

Andere Banken habe ich nicht getestet. Denke auch, dass es am Build und nicht an der Bank liegt.

Schönes WE an alle.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4586
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Terminüberweisung Doppelt

 · 
Gepostet: 03.08.2012 - 16:59 Uhr  ·  #2
Hallo,

ich konnte das eben nicht nachvollziehen. Verwendest Du Chipkarte oder ein TAN-Verfahren? Bei der 1822direkt liegen da nämlich komplett verschiedene Systeme dahinter.

Schau außerdem mal bitte im Ausgangskorb nach. Liegt da vom ersten Versuch nur eine Einreichung einer Terminüberweisung, oder liegen da bereits zwei TUE Einträge im Ausgangskorb?
Heiko
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 82
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Terminüberweisung Doppelt

 · 
Gepostet: 03.08.2012 - 17:42 Uhr  ·  #3
Hallo,

ich verwende HBCI-Chipkarte. Das Problem ist in mehreren Jahren nie aufgetreten. Erst seit 4587. Habe soeben die 4567 installiert, kein Problem vorhanden!

Im Ausgangskorb liegen die doppelten Aufträge vor:

0010 Der Auftrag wurde entgegengenommen.
3900 Hinweis: Ein gleicher Auftrag liegt bereits vor.

Nachtrag: Sie liegen auch doppelt im Zahlungsverkehr. Per Web-Banking liegen jetzt (nach manuellem Eingriff per PIN/TAN) dort 1xTermin zum Ausführen und 1xTermin zum Löschen. Keine Ahnung ob das etwas zu sagen hat. Nur zur Info.
Heiko
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 82
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Terminüberweisung Doppelt

 · 
Gepostet: 03.08.2012 - 18:09 Uhr  ·  #4
Da fällt mir jetzt auch noch eine von mir bemerkte Veränderung ein. Vielleicht ist es auch Zufall, aber:

Ich kann mich noch daran erinnern, dass so vor ca. 2 Wochen noch (manchmal verwende ich nebenher -unterwegs- auch mal PIN/TAN - das ist ja gerade das Geile an Subsembly Banking) die Überweisungen per TAN automatisch funktionierten (also er hat sich die richtige TAN alleine aus der TAN-Liste gezogen).

Das hatte in den letzten Tagen nicht mehr so funktioniet. Da kam dann immer das Fenster mit der TAN-Eingabe. Ich hatte mich bereits darüber gewundert.

Evtl. gibt es ja auch einen Zusammenhang. Oder hat die 1822 etwas umgestellt?
Heiko
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 82
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Terminüberweisung Doppelt

 · 
Gepostet: 03.08.2012 - 23:29 Uhr  ·  #5
Ich habe heute Abend mal noch ein paar Tests (auch mit der aktuellen 4587) durchprobiert. Insgesamt ist bei der 1822 ein merkwürdiges Verhalten bei Terminüberweisungen feststellbar. Das liegt aber wohl nicht an Subsembly Banking. Denn Tests mit der Frankfurter Volksbank sind alle perfekt abgelaufen.

Gelöschte werden ewig nicht gelöscht (nur stark verzögert), neu erstellte werden manchmal sofort und manchmal ebenfalls verzögert angezeigt (ich meine per Web - direkt zur Bank).

Auch Alf-Banco hat Probleme. Wenn auch etwas anders. Aber trotzdem. Langsam nervt mich die 1822 !

Die Tests sind alle mit HBCI-Chipkarte getätigt worden.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Terminüberweisung Doppelt

 · 
Gepostet: 04.08.2012 - 14:31 Uhr  ·  #6
Hallo Heiko,

die Erklärung hierfür ist recht simpel. Die 1822direkt hat ein EIGENES System, welches bei der Bank läuft und für Web und HBCI PIN/TAN zuständig ist. Es wird also NICHT wie bei allen anderen Sparkassen das Web-Banking im SI-Rechenzentrum genutzt sondern was eigenes. HBCI PIN/TAN wurde erst kürzlich eingeführt und wird von der Bank eigentlich nicht wirklich vermarktet (es heißt offiziell nach wie vor HBCI PIN/TAN wird NICHT unterstützt) und ist von der Bank eigentlich ausschließlich für ihre selbst vertriebenen APPs für Mobile-Banking gedacht. Dieses HBCI PIN/TAN ist auch nicht das "normale" im SI-Rechenzentrum sondern eine Erweiterung des selbstgestricken WEB-Systems.

Für HBCI Chipkarte wird jedoch die Standardlösung im Rechenzentrum genutzt.

In bestimmten Abständen werden die beiden Systeme synchronisiert. Bis diese Synchronisierung stattgefunden hast, kannst du auf dem einen System Änderungen, die auf dem anderen durchgeführt wurden, nicht sehen!

Gerade bei Daueraufträgen und Terminüberweisungen birgt dieses natürlich Gefahrenpotentiale! Aufträge die über Chipkarte eingeliefert wurden liegen beim Sparkassenrechenzentrum, welche die über Web oder PIN/TAN eingeliefert wurden liegen bei der Bank und werden dann erst "irgendwann" auf den Bankrechner synchronisiert. Soweit ich mich erinnern kann bleiben Terminüberweisungen sogar auf dem eigenen Web-System liegen und werden bei Fälligkeit dann als quasi Einzelüberweisung an das Bankrechenzentrum weitergeleitet.

Bei Daueraufträgen ist es sehr ähnlich: Sie liegen je nach Einreichungsform hier oder da und werden wohl auch nicht wirklich in den Stammdaten synchronisiert. Ob man einen per Chipkarte eingereichten Auftrag per Web löschen kann bzw. umgekehrt wage ich zu bezweifeln.

Ich denke, dass Dein Problem weniger mit Subsembly-Banking als mehr mit dem abwechselnden Verwenden der verschiedenen Zugangswege und den dahinterstehenden zwei völlig getrennten Systemen zu tun hat.

Grüße, Michael
Heiko
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 82
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Terminüberweisung Doppelt

 · 
Gepostet: 04.08.2012 - 18:45 Uhr  ·  #7
Danke Michael.

Per Chipkarte eingereichte Terminüberweisungen lassen sich per Web löschen. Das kann ich bestätigen. Nur eben, wie Du schon schreibst, mal ist das sofort sichtbar, mal erst 1-2 Tage später! Dank Deiner ausführlichen Beschreibung, wird mir jetzt einiges klar.

Ich frage mich nur, wie konnte es zu den doppelten Terminaufträgen kommen?! Das hatte ich noch nie. Ich kann nur die 1822 als "Übeltäter" vermuten. Sorry an Andreas, aber, dass dieses Problem daher rührt, kann keiner sofort wissen. ;-)

Zitat:
... als mehr mit dem abwechselnden Verwenden der verschiedenen Zugangswege und den dahinterstehenden zwei völlig getrennten Systemen zu tun hat.

Ich verwende normal nur Chipkarte. Ganz selten mal TANs. Was ich damit eher meinte ist das was Andreas eingebaut hat, die ledigliche Abfrage der Konten per PIN/TAN (also per PIN), so wie das Senden per Chipkarte (eine Sache die ich richtig toll finde).

VG, Heiko
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Terminüberweisung Doppelt

 · 
Gepostet: 04.08.2012 - 22:47 Uhr  ·  #8
Das Abrufen per PIN/TAN und Senden via Chipkarte oder Datei-Schlüssel für ein und das gleiche Konto verwende ich auch bei mehreren Banken. Gerade wenn man mehrere Konten regelmäßig abruft ist das dauernde Einlegen von Chipkarten indiskutabel. Andererseits ist in meinen Augen das Einlegen von Chipkarte beim Senden von Aufträgen sehr viel komfortabler als ein TAN-Handling.

Dass dies mit EINEM Programm möglich ist, ist wunderbar. Dass man die getrennten Wege sogar in der Voreinstellung fest vorgeben kann und dann sogar noch eine Abfrage für den Einzelfall (Weg A oder Weg B) schalten kann ist mehr als genial :-)

Drum ist in meinen Augen Subsembly das einzig brauchbare Banking-Programm am Markt überhaupt :-)

Michael
Heiko
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 82
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Terminüberweisung Doppelt

 · 
Gepostet: 05.08.2012 - 11:24 Uhr  ·  #9
Du hast "fast" 100% meine Zustimmung. So sehe ich das auch.

Nur Kleinigkeiten stören mich an Subsembly Banking (Andreas lauscht mit ;-)):

- Bei Daueraufträgen etc. irritiert das "falsche" verfügbare Guthaben in der Finanzübersicht (tritt nur am gleichen Tag auf!) Das ist bereits bekannt, dass diese Aufträge dann an diesem Tag nochmals verrechnet werden.

- Terminüberweisungen, Daueraufträge etc., warum erscheint da nicht das (schöne) gleiche Fenster wie bei der Überweisung?

VG, Heiko
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4586
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Terminüberweisung Doppelt

 · 
Gepostet: 06.08.2012 - 09:19 Uhr  ·  #10
Hallo zusammen,

erst mal vielen Dank für Euer Lob!

Zum falschen verfügbaren Guthaben bei Daueraufträgen: Das werde ich mir gleich noch mal ansehen. Ein aktuell (also "heute") fälliger, bei der Bank liegender Dauerauftrag wird von verfügbaren Guthaben abgezogen. Dies sollte aber nicht passieren, wenn der Dauerauftrag von der Bank bereits gebucht wurde. Möglicherweise berücksichtige ich hier die vorgemerkten Buchungen nicht korrekt. Mal sehen.

Zum Formular Terminüberweisungen/Daueraufträgen: Schon in der nächsten Version wird sich - als Vorbereitung für die kommende große SEPA-Umstellung - hier einiges ändern. Einzelüberweisung/BZÜ-Überweisung und Terminüberweisung werden dann nämlich alle in einem "schönen" Formular zusammengefasst sein und es gibt dann nur mehr einen Menüpunkt. Ebenso werden SEPA-Überweisungen und SEPA-Terminüberweisungen zusammengefasst. Hier aber noch mit einem "langweiligen" Formular. Später kommen dann noch SEPA-Daueraufträge hinzu. Es gibt an dieser Stelle noch viel zu tun.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4586
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Terminüberweisung Doppelt

 · 
Gepostet: 06.08.2012 - 09:21 Uhr  ·  #11
Noch ein Nachtrag: Wünsche an kommende Subsembly Banking Versionen könnt Ihr am Besten auf der eigens dafür eingerichteten Uservoice Webseite http://subsembly.uservoice.com/ eintragen. Dort kann man dann auch für eigene und fremde Wünsche Stimmmen abgeben.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4586
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Terminüberweisung Doppelt

 · 
Gepostet: 06.08.2012 - 11:07 Uhr  ·  #12
Noch ein Nachtrag: Es ist tatsächlich so, dass ich beim Abgleich der wiederkehrenden Zahlungen nur die tatsächlich gebuchten Einträge berücksichtigt habe. Deshalb kann es vorkommen, dass ein Dauerauftrag doppelt in das verfügbare Guthaben einfließt. Einmal als vorgemerkte Buchung und noch mal als fälliger Dauerauftrag. Wird in der nächsten Version behoben sein.
Heiko
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 82
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: Terminüberweisung Doppelt

 · 
Gepostet: 06.08.2012 - 11:16 Uhr  ·  #13
Vielen Dank für die Änderung. Das hatte mich zuletzt mächtig gewundert. Es waren Daueraufträge, ja. ;-)

In Punkto "Doppelte Terminüberweisung" kann ich abschließend sagen, es lag in der Tat lediglich an der 1822. Seit heute (WE vorbei) klappt das alles wieder richtig. Wie Michael schon geschrieben hatte, es lag sicher an der internen Synchronisation bei der 1822.

Also, Thema abgehakt. Leider (oder gut so aus Sicht Subsembly :-)) eine Falschmeldung. Sorry.

VG, Heiko
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0