Zitat geschrieben von klopfer
Wo steht das fireskyer die mobile TAN nutzt/nutzen will? Mit dem optic-Verfahren ist das problemlos möglich.
Stimmt, das hatte ich vergessen zu erwähnen. Ist in der Praxis einfach zu selten, dass jemand chipTAN mit Smartphone anstrebt.
Macht meine Aussage aber nicht falsch. Das zweite Gerät ist dann eben nicht das Popel-Handy sondern der TAN-Generator wo man die Bankkarte reinsteckt, um die TAN am Display des Smartphone zu erzeugen.
Zitat geschrieben von klopfer
Das geht nicht, da die Rechenzentren (zumindest bei den GENO-Banken) die mobileTAN/SMS-TAN etc. sofort blocken, sobald ein smartphone über die mobile- bzw. Homepage der Bank auf das InternetBanking zugreift.
OK, das wußte ich nicht.
Bei sparkassentauglichen App's sowie bei Webseiten der Sparkassen gibt es da Unterschiede. Nicht alle Sparkassen nutzen das Standard FI-Internetbanking mit integrierter Browser-Weiche und nicht alle App's blocken pauschal smsTAN. Da fireskyer aber ein Fiducia-Kunde zu sein scheint (aus anderem Thread) wären meine diesbezüglichen Sparkassen-Detaillierungen sinnlos.
Vielleicht ein Tipp: Starmoney Mobile wäre eine App, die smsTAN nicht pauschal blockt. Das ist dann natürlich RZunabhängig.
ABER: Bitte nicht die TAN auf dem selben Gerät empfangen! Sonst: Wesentliches Sicherheitsmerkmal des Verfahrens ausgehebelt und damit trojaneranfällig und grob fahrlässig und Verlust der Bankhaftung für Schäden > 150,--!