Hibiscus Instanzen synchronisieren

 
mss
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 299
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Hibiscus Instanzen synchronisieren

 · 
Gepostet: 06.09.2012 - 12:05 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich möchte Hibiscus von 2 Orten aus verwenden. Auf dem PC und auf dem Laptop. Beide möchte ich synchron halten.
Nun könnte ich natürlich von beiden getrennt die Konten abrufen, die Banken halten ja die Buchungen von ca. 90 Tagen vor. Die Arbeit die ich dann aber reinstecke, d.h. Buchungen abhaken und Kategorien zuweisen, sowie neue Kategorie-Regeln zu erstellen, hätte ich dann nur auf einer Instanz.

Wie könnte ich diese am besten synchronisieren?

Bei vielen Projekten und Konfigurationen mache ich das über ein zentrales GIT oder Mercurial Repository. Bei der Datenbank, die wohl verschlüsselt ist, wäre das aber ein binär-File. Welche Dateien müssten synchronisiert werden? Ich habe den Inhalt der Backup-Dateien angeschaut, das ist nur cfg/* und hibiscus/*, der Rest von ~/.jameica/ wäre wohl nicht notwendig zu synchronisieren.

Als weitere Möglichkeit habe ich überlegt, einfach das ~/.jameica Verzeichnis auf einen WebDAV mount zu legen, den man per https synchronisiert.

Natürlich wäre der bessere Weg wohl über einen zentralen Hibiscus-Server, auch bei nur 2 Clients. Weil der Laptop aber in verschiedenen Netzen verbinden muss, wäre der Server wahrscheinlich nicht immer zugänglich. In manchen Netzen gibt es Zwangsproxies, die nur http[s] zulassen. Das geht für HBCI und WebDAV, aber wahrscheinlich nicht für das RPC, das der Server braucht, oder?

Gruß,
Massimo
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10884
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus Instanzen synchronisieren

 · 
Gepostet: 06.09.2012 - 15:58 Uhr  ·  #2
Packe das Benutzerverzeichnis ~/.jameica doch einfach auf einen USB-Stick, damit du es immer mit dabei hast.

Und beim Start waehlst du explizit den USB-Stick als Benutzer-Ordner aus, damit du nicht dauernd zwischen ~/.jameica und USB-Stick hin- und herkopieren musst. Da ich frueher regelmaessig von Usern gefragt wurde, wie man ein abweichendes Benutzerverzeichnis verwenden kann, gehe ich davon aus, dass "Benutzerdaten direkt auf USB-Stick" die gebraeuchtlichste und praktikabelste Loesung dafuer ist.
mss
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 299
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Hibiscus Instanzen synchronisieren

 · 
Gepostet: 06.09.2012 - 16:19 Uhr  ·  #3
Vielen Dank. Ich habs gefunden in den FAQs, mit Parameter -f.
USB wäre eine Möglichkeit. Ich werde das zunächst wohl aber auf WebDAV versuchen, die Übertragung sollte auch einigermaßen sicher sein mit SSL.
Wie sicher ist die Verschlüsselung der Hibiscus Datenbank selbst?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10884
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus Instanzen synchronisieren

 · 
Gepostet: 06.09.2012 - 16:31 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von massimo
Vielen Dank. Ich habs gefunden in den FAQs, mit Parameter -f.


Es gibt auch einen Parameter "-a", bei dem der User bei jedem Start nach dem Benutzerverzeichnis gefragt wird. Siehe http://www.willuhn.de/wiki/dok…nis_nutzen

Seit den aktuellen Nightly-Builds (2.3) ist der sogar Default.

Zitat geschrieben von massimo
Wie sicher ist die Verschlüsselung der Hibiscus Datenbank selbst?


Siehe http://www.willuhn.de/wiki/dok…geschuetzt
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0