Umstellung der Software

 
ITSME
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Umstellung der Software

 · 
Gepostet: 27.09.2004 - 15:25 Uhr  ·  #1
hi@all

Seit Jahr und Tag nutze ich nun die Dresdner Pc Banking Software von Omikron Vers. 3.21 ! Doch nun muss ich umstellen !

Welche Software ist zu empfehlen ?

Wie kann ich alle "Alten Daten" in meine neue Software übernehmen ?
bzw. Welches Programm ermöglicht mir was ?

mfg Itsme
FFP-User
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 77
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: Umstellung der Software

 · 
Gepostet: 27.09.2004 - 15:54 Uhr  ·  #2
Hi ITSME,

was willst Du machen (IZV; AZV, EDIFACT,RFT) ? Offline Dateien erstellen oder würde Dir auch ein Portal reichen ? Da du von MultiCash Light schreibst, denke ich das Du eher IZV machst.

Was willst Du ausgeben ? Privat oder geschäftlicher Gebrauch ?

Die Dreba bietet auch Portale an, deren Nutzung gebührenfrei sind.

Wie soll die DFÜ aussehen (Internet, ISDN, T-Online hoffentlich nicht).

Gruß

FFP-User
ITSME
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

also

 · 
Gepostet: 27.09.2004 - 16:01 Uhr  ·  #3
1. GESCHÄFTLICH
2. Die alten Daten (Kontoauszüge und Empfängerdaten usw) weiternutzen
d.h. übernehmen.

3. T-online

nicht wirklich
ich dachte eher an Starmoney oder
eine andere Software da es ja für
Drecash kein update gibt (oder ?)

4. Wenn es was kostet wird der Chef Sauer und nimmt T -online und dann werde ich sauer :lol:

6. die bisherige Version war ja kostenfrei wenn auch alt
trotzdem war sie mehr als nur ne notlösung

sie machte NIE probleme

7. Idsn ja
8. internet egal

mit deinen bezeichnungen kann ich als noob in diesem Bereich nix anfangen bisher hatten wir pins und tans (wenn das hilft )

mfg itsme
FFP-User
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 77
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: Umstellung der Software

 · 
Gepostet: 27.09.2004 - 16:16 Uhr  ·  #4
Die Dreba hat das neue PC Banking MultiCash Light 4.0 nicht lizenziert. Daher fällt das wohl Flach.

Deren Firmenfinanzportal ist nicht schlecht (www.firmenfinanzportal.de), da kannst Du aber keine Auszüge und Empfängerdaten importieren. Was machst Du mit denen ? liest Du die in eine FIBU ein ? Verarbeitest Du die weiter ?

Als Offlinelösung wäre Starmoney zu empfehlen wenn Du Mac-user bist, läuft die auch unter der Emulation :-). Quicken ist auch nicht schlecht. Die nehmen sich nicht viel.

Falls Du bei der Dreba bist, die bieten auch Kontoauszüge auf CD an. Die kann man sich zuschicken lassen.

Für den Zahlungsverkehr würde ich ein Portal nutzen. Ist die billigste Lösung. PIN/TAN Pfui. Die bieten im Portal eine Elektronische Unterschrift an. Da hast Du zum Unterschreiben nur eine Diskette, USB-Stick, CD oder was auch immer du als Medium nutzen willst. Falls der Ssatzaufbau in deinem DreCash light noch stimmt, kannst Du deinen Zahlungsverkehr noch damit machen und mit dem Portal uploaden.

Frag mal deine Hausbank was die so hat, viele bieten auch eine Monobankversion der Software für Lau an. Vielleicht kannst Du die auch überrreden Dir eine Umsonst zu überlassen ;-).

Gruß

FFP-User
ELDI-Man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: tief im Süden
Beiträge: 1046
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: Umstellung der Software

 · 
Gepostet: 27.09.2004 - 16:30 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von FFP-User
Vielleicht kannst Du die auch überrreden Dir eine Umsonst zu überlassen


Wenn ich das höre ...

Viele Banken bieten das Internetbanking an. Software ist extra und Extras kosten nun mal.

Aber suche mal im Forum unter Homecash. Das ist kostenfrei. Wie es mit Import ausschaut, kann ich nicht beurteilen.

Gruß ELDI-Man
Bratwurst
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 480
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Umstellung der Software

 · 
Gepostet: 27.09.2004 - 17:16 Uhr  ·  #6
Zitat
Wenn ich das höre ...

Viele Banken bieten das Internetbanking an. Software ist extra und Extras kosten nun mal.

Soweit absolut ACK.

Zitat
Aber suche mal im Forum unter Homecash. Das ist kostenfrei. Wie es mit Import ausschaut, kann ich nicht beurteilen.

Home cash ist nicht kostenfrei, Home cash light allerdings schon.
Da es sich dabei aber um eine Schnupperversion handelt, ist nix mit Import. BTW, auch die Vollversion Home cash bietet keine Importfunktion für Fremdprogramme (das T-Online Banking aber auch nicht :twisted: )

Gruß
BW
FFP-User
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 77
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: Umstellung der Software

 · 
Gepostet: 27.09.2004 - 20:52 Uhr  ·  #7
Hi all,

Zitat
Wenn ich das höre ...

Viele Banken bieten das Internetbanking an. Software ist extra und Extras kosten nun mal.


ist Ansichtssache und ich persöhnlich verstehe darunter Kundenservice. Wenn man viel Geschäft mit dem Kunden macht warum dann nicht auch ein Stück Software schenken, solange es sich im Rahmen hält. Was ist denn dabei einem Kunden ein MultiCash Light, Quicken, Star Money oder ähnliches zu schenken. Das der damit verbundene ZV auch Geld bringt verstehen anscheinend einige raffgierige XXXXX nicht.

Als mir meine Hausbank ein Star Money kostenfrei überlassen hat, erhielten diese daraufhin auch mein POS-Geschäft. Diese Entscheidung traf ich damals weil mein Berater wusste was Kundenpflege ist. Meine Zweitbank hatte zwar das bessere Angebot im POS Bereich aber der Betreuer war ein Depp. Dann bekommt halt jemand anderes meinen ZV. Ich denke das ich nicht der einzigste bin der so denkt oder ?

Gruß

FFP-User
s-man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: mc-forum.de
Beiträge: 367
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: Umstellung der Software

 · 
Gepostet: 27.09.2004 - 21:43 Uhr  ·  #8
Nix, da...bin strikt gegen das Software verschenken.

Meine Werkstatt schenkt mir auch kein Auto, nur aus Service Gedanken!

Die Telekom schenkt mir auch kein Telefon, nur weil ich viel telefoniere.

Onkel Gates schenkt mir auch kein Windows, nur weil ich es viel benutze.

Wenn Kunde nix bezahlen will oder kann, steht ihm immer noch das Internet zur Verfügung. Zumal die Software auch einen gewissen Wert hat und die Banken ebenfalls Lizensgebühr zu entrichten haben und noch nicht mal zu knapp.
Außerdem haben "Dinge", welcher Art auch immer, meistens nur dann einen Wert, wenn sie auch Geld gekostet haben.

Nochmals NEIN!!!!!!
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Umstellung der Software

 · 
Gepostet: 27.09.2004 - 23:00 Uhr  ·  #9
du hebelst hier das gesamte free- und shareware prinzip aus.
Je nach Philosphie kann man da ganz anderer Meinung sein, ich stimme dir aber zu, wenn die Software durch Vertriebspartner verkauft werden soll und muss.
Eine Diskussion hierrueber wuerde aber zu weit fuehren, das bringt es nicht wirklich, da die Themen zu unterschiedlich sind.

Gruss aus dem Urlaub.
der
Raimund
Silver
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 29
Dabei seit: 12 / 2003
Betreff:

Nachfolgeprodukt!

 · 
Gepostet: 28.09.2004 - 08:22 Uhr  ·  #10
Hi!

Soweit ich weiss, ist die Dresdner Pc Banking Software von Omikron Vers. 3.21 ja ZV-light.

Also wir haben da als Nachfolge-Produkt win-data von Baumann & Balk gewählt http://www.bubc.de.
Auf deren Internet-Seite sowie auf der Software-CD gibt es auch verschiedene Importfilter. Unter anderem auch für ZV-light. Hier können dann die erfassten Empfänger/Zahlungspflichtigen sowie die ausgeführten Zahlungen übernommen werden.

Grüsse, Jo :lol:
ELDI-Man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: tief im Süden
Beiträge: 1046
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: Umstellung der Software

 · 
Gepostet: 28.09.2004 - 08:37 Uhr  ·  #11
Stimmt, die Diskussion haben wir ja schon oft geführt und die Wahrheit gibt es da nicht.

Anzumerken ist aber, dass
Zitat geschrieben von FFP-User
raffgierige XXXXX
auch kostendeckend arbeiten müssen. Deshalb ist es wohl wenig sinnvoll, jeden Otto-Normal-Onlinebanker ein Programm zu schenken.

In meiner Neu-Heimat BaWü gibt es einen Ausspruch: Was nichts kostet, taugt auch nichts! 😉
FFP-User
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 77
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: Umstellung der Software

 · 
Gepostet: 28.09.2004 - 09:14 Uhr  ·  #12
HI,

Zitat

Anzumerken ist aber, dass FFP-User hat folgendes geschrieben:
raffgierige XXXXX auch kostendeckend arbeiten müssen. Deshalb ist es wohl wenig sinnvoll, jeden Otto-Normal-Onlinebanker ein Programm zu schenken.



Wenn Du meinen Beiterag richtig gelesen hast hättest würde Dir auch folgender Satz aufgefallen sein:
Zitat
Wenn man viel Geschäft mit dem Kunden macht warum dann nicht auch ein Stück Software schenken,....


Wenn mir der Zahlungsverkehr des Kunden reichlich Kohle bringt kann ich auch auf ein paar Euro für eine Software verzichten. Das war aber auch wie gesagt meine persöhnlich Meinung. Da handelt halt jeder anderster. Kommt vielleicht auch auf das entsprechende Kreditinstitut an. Jeder verfolgt da seine eigene Philosophie.

Gruß

FFP-User
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: Umstellung der Software

 · 
Gepostet: 28.09.2004 - 09:39 Uhr  ·  #13
Hallo,

Du mußt das etwas differenzierter sehen! Kunde ist nicht gleich Kunde! Und Firmen lachen doch nur über die Programmkosten. Das Problem sind die normalen Kunden, die gerne alles für Lau haben wollen! Und mit normalen Kunden kostendeckend zu arbeiten ist sehr häufig ein Problem!

Die guten Kunden interessiert der Preis nur relativ wenig!
FFP-User
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 77
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: Umstellung der Software

 · 
Gepostet: 28.09.2004 - 10:02 Uhr  ·  #14
Na gut,

ich akzeptiere eure Meinung. Da ich selber Unternehmer bin, mache ich mir aber schon Gedanken über die Kosten. Mir sind die Kosten da nicht egal, ich möchte mal den Treasurer sehen dem Kosten egal sind.

Das Software nicht umsonst sein muss ist klar. Wenn meine Bank aber meinen ZV elektronisch will soll sie auch was dafür tun.

Jetzt sehe ich aber wenigstens wie die meisten Banker denken.

Vielleicht sollten wir aber zu dem eigentlichen Thema zurückkehren und ITSME eine Software empfehlen.

Gruß

FFP-User
Stoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 931
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: Umstellung der Software

 · 
Gepostet: 28.09.2004 - 11:57 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von FFP-User
Das Software nicht umsonst sein muss ist klar. Wenn meine Bank aber meinen ZV elektronisch will soll sie auch was dafür tun.


Das Argument zog vielleicht vor 10 Jahren, als noch mit DOS und BTX sehr aufwendig für den Kunden Dateneingereicht wurden... Heutzutage sieht es aber ja ein wenig anders aus.

Der elektronische ZV bietet dem Kunden ein "papierloses" Büro.

- Kontoumsätze werden direkt in der Buchhaltung weiterverarbeitet
- im MT940 oder DATEV-Format an den Steuerberater weitergegeben
- Zahlungen/Lastschriften direkt aus der Buchhaltung erstellt und übertragen
- schnellerer ZV und aktuellere Informationen

und vieles mehr...

Auf der anderen Seite sind die Kosten für den beleghaften Zahlungsverkehr durch bessere Scannersoftware etc. gesunken.

Wer also meint seiner Bank durch Onlinebanking Kosten zu ersparen und deren Arbeit zu machen, liegt damit nicht mehr richtig und durch das Verlangen nach einer kostenlosen Software steigen die Kosten dann eher noch :-)

Zitat
Das Software nicht umsonst sein muss ist klar. Wenn meine Bank aber meinen ZV elektronisch will soll sie auch was dafür tun.

Jetzt sehe ich aber wenigstens wie die meisten Banker denken.


Zu Wissen wie jemand denkt ist schön und gut, aber um sich ein Urteil zu erlauben, sollte man auch die Hintergründe kennen, warum jemand so denkt.
ITSME
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

vielen Dank

 · 
Gepostet: 28.09.2004 - 11:59 Uhr  ·  #16
an alle und besonders nach Hammelburg
ELDI-Man
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: tief im Süden
Beiträge: 1046
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: Umstellung der Software

 · 
Gepostet: 28.09.2004 - 12:00 Uhr  ·  #17
OK, Preise sind wohl z.Z. ein Reizthema überall.

Zur Sache: Wegen Ex- und Import kann ich SFIRM32 empfehlen. Über die Exportschnittstelle im Omikronprogramm und der Importfunktion im SFIRM32 kann man alle Umsätze und Empfänger übernehmen. Die Bestände gehen auch, wenn man sie auf Diskette ausgibt und im SFIRM32 wieder einiest.

Habe ich schon mit dem good-old ZV-Light 3.2 ausprobiert und hat alles bestens funktioniert.

Gruß ELDI-Man
FFP-User
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 77
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: Umstellung der Software

 · 
Gepostet: 28.09.2004 - 12:38 Uhr  ·  #18
Hi Stoney,

da du im Zusammenhang mit einer FIBU redest anbei mein Kommentar dazu:

Zitat
Der elektronische ZV bietet dem Kunden ein "papierloses" Büro.

- Kontoumsätze werden direkt in der Buchhaltung weiterverarbeitet
- im MT940 oder DATEV-Format an den Steuerberater weitergegeben
- Zahlungen/Lastschriften direkt aus der Buchhaltung erstellt und übertragen
- schnellerer ZV und aktuellere Informationen



Ich setze eine FIBU ein und bräuchte theoretisch das Bankprogramm nur für die DFÜ. Warum soll ich ein Sfirm oder MultiCash nutzen wie es mir von meinen KIs angeboten wurde ?

- MT940 kriege ich über das Portal und als CD
- Zahlungen übertrage ich über das entsprechende Portal, sogar meine MT101 Zahlungen und DTE - Eilzahlungen (Dreba)
- schnelleren ZV und Informationen (Avise) bietet mir auch das Portal.
- Verteilte Unterschrift geht mit der Dreba auch bestens
-direkt aus der Buchhaltung erstellt und übertragen automatisch ?

Ich kenne nur das Omikron Produkt MutliCashTranfer was mich aber nicht überzeugt, da die EU hier blind angehängt wird. Wo gibt es denn sowas, ich möchte schon gerne wissen was ich da übertrage. Wer unterschreibt denn einen Blanko Überweisungsträger ?

Ausser das ich keine Multibankfähige Software habe sehe ich keine Vorteile. Alle beide KIs wollten mir Software für EUR 350,- + Wartung anbieten. Wozu bitteschön ? Nur weil die FIBU Hersteller SAP, Vision, etc. kein Bock auf ein DFÜ Modul haben.

FFP-User
Stoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 931
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: Umstellung der Software

 · 
Gepostet: 28.09.2004 - 13:41 Uhr  ·  #19
Zitat geschrieben von FFP-User
Ausser das ich keine Multibankfähige Software habe sehe ich keine Vorteile. Alle beide KIs wollten mir Software für EUR 350,- + Wartung anbieten. Wozu bitteschön ? Nur weil die FIBU Hersteller SAP, Vision, etc. kein Bock auf ein DFÜ Modul haben.


Es wird ja keiner gezwungen eine Software des KI`s zu nutzen, es handelt sich lediglich um Angebote. Allerdings wenn man sich überlegt was eine FiBu kostet und wie viele Aufgaben SFIRM,MC,PC davon übernehmen können, erkennt man den wahren Wert dieser Programme :-)
Leider werden diese Programme oft aber nur als Übertragungstool mißbraucht und andere Funktionen komplett vernachlässigt. Dann reicht natürlich auch einer Firma eine Privatkundensoftware für wenig Euronen oder die gratis Internetschnittstelle. Man muß nur konkret sagen, was man wirklich braucht und dann das Produkt auch entsprechend nutzen.

btw: Es gibt schon einige FiBu`s die auch eine Übertragungsschnittstelle bieten, dank HBCI ist das ja auch lange nicht mehr so aufwendig.
FFP-User
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 77
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: Umstellung der Software

 · 
Gepostet: 28.09.2004 - 15:31 Uhr  ·  #20
Hi,

ich werde zwar nicht gezwungen aber es wird einem regelrecht aufgedrückt ;-) Du hast recht es kommt auf die Bedürfnisse des Kunden an. Außerdem kann MultiCash nicht meine AZVs in mehrere ESUs splitten oder kann das MC mittlerweile ;-).

HBCI mag ich nicht. Außerdem bin ich kein Freund von Chipkarte und PIN/TAN. Für jede Bank so ein blöden Zettel. Warum bietet man nicht die ZKA-EU an ? Sollte doch jede Bank können oder ?

Gruß

FFP-User
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0