SFIRM32 mit FTAM im LAN über Fritz-Card & KEN?

 
Berliner
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

SFIRM32 mit FTAM im LAN über Fritz-Card & KEN?

 · 
Gepostet: 01.10.2004 - 09:21 Uhr  ·  #1
Hallo Experten,

wir setzen derzeit SFIRM32 2.0i auf einem XP-Rechner ein, der über AVM-FRITZ! das ISDN-DFÜ bereitstellt. Banking wird mit integriertem FTAM durchgeführt. Der Rechner ist gleichzeitig als KEN-Server für andere Rechner im Peer-to-peer Netz konfiguriert. Soweit kläuft alles wie es soll. (Zwischenfrage: Nutzt SFIRM hier die ISDN-Karte direkt oder über KEN?)

Wir wollen jedoch jetzt die ISDN-Fritz-Card und damit den KEN-Server auf einen anderen Rechner übertragen und auf dem SFIRM-Arbeitsplatz über die CAPI 2.0 des KEN-Client über LAN arbeiten.
(Hinweis: Derzeit funktionieren die Fritz!-Anwendungen (Data, Fax) und Internet auf allen Rechnern im Netz tadellos.)

Ist diese Konfiguration möglich und wenn ja, was muss bei der Installation beachtet werden (KEN funktioniert ja gleichzeitig als Firewall)? Gibt es schon Erfahrungen mit KEN3 (nicht DSL)? Vielen Dank für eure Hinweise!

Berliner
MrNett
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Zeven
Beiträge: 1224
Dabei seit: 06 / 2003
Betreff:

Re: SFIRM32 mit FTAM im LAN über Fritz-Card & KEN?

 · 
Gepostet: 01.10.2004 - 09:30 Uhr  ·  #2
Hallo,


ja das ganze funktioniert! Ihr mußt nur auf dem Rechner von Sfirm eine Capi installieren! Haben einige Kunden, die es so nutzen!

Teilweise nutzen die Kunden auch Ken!3. Das ganze läuft genauso problemlos!

Cu

Michael
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: SFIRM32 mit FTAM im LAN über Fritz-Card & KEN?

 · 
Gepostet: 01.10.2004 - 09:31 Uhr  ·  #3
Hallo Berliner,

das Sfirm32 FTAM Modul nutzt die zuerst auf dem System auffindbare Capi2032.dll zur Kommunikation. Auf dem Ken-Server, der ja gleichzeitig die ISDN Karte beeinhaltet, dürfte das die Karten-Capi sein. Die ISDN Hardware wird somit direkt angesprochen. Ein virtuelle Capi, wie auf den anderen Arbeitsstation dürfte es auf dem Ken Server nicht geben, sonst würde er sich ja auf sich selber umrouten... Das macht keinen Sinn.

Der Umzug des Ken-Servers auf eine andere Arbeitsstation/Server sollte funktionieren. Auf dem SFirm Rechner wird die Karten-Capi gegen die LAN-Capi des Ken Systems getauscht. Die Firewall wird bei FTAM nicht greifen, da es sich nicht um eine Internet Verbindung handelt. Es gibt reichlich Installationen die mit Ken anstandlos laufen, versprechen kann man aber nichts, da die Instalaltionsbedingungen eigentlich eine lokale Karte vorsehen.

Fritz!Data lauffähig ist grundsätzlich eine gute Voraussetzung, du kannst ja mal versuchen darüber den FTAM Bankrechner mittels Eurofile-Transfer anzurufen. Benutzername/Passwort leer, wenn der Bankrechner abnimmt und reagiert hast du sogut wie gewonnen.
Berliner
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Danke!

 · 
Gepostet: 01.10.2004 - 11:46 Uhr  ·  #4
Danke Kollegen,

ich werde dann demnächst von dem - hoffentlich erfolgreichen - Versuch der Umstellung berichten!
:D
Berliner
Berliner
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Alles funzt!

 · 
Gepostet: 25.10.2004 - 07:43 Uhr  ·  #5
Hallo KollegInnen,

Operation erfolgreich beendet!
:P
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0