Schalter -a

 
Rohman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Schalter -a

 · 
Gepostet: 13.12.2012 - 12:35 Uhr  ·  #1
Hallo,

diese Frage habe ich schon einmal im JVerein Forum gestellt, wurde dann allerdings auf diese Forum verwiesen.

Ich möchte mit Jameica mehrere Benutzerordner verwalten. Dazu habe ich irgendwo etwas zu dem Schalter -a gelesen, der ein Dropdown Menü bei jedem Start anzeigen lassen soll, damit man die Benutzerordner manuell auswählen kann. Leider scheint das bei mir nicht zu funktionieren.
Kann man den Schalter einfach in der .sh anstatt des Schalters -f eintragen? Der -f Schalter funktioniert bei mir nur -a geht irgendwie nicht.

Grüße
Manuel
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10860
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Schalter -a

 · 
Gepostet: 13.12.2012 - 15:44 Uhr  ·  #2
Guckst du hier:
http://www.willuhn.de/wiki/dok…nis_nutzen

"-a" ist seit 2.4 nicht mehr noetig. Das wird automatisch verwendet.

Zitat
Kann man den Schalter einfach in der .sh anstatt des Schalters -f eintragen? Der -f Schalter funktioniert bei mir nur -a geht irgendwie nicht.


"-a" gibt es nicht mehr, da das automatisch verwendet wird. Wenn die Abfrage bei dir nicht angezeigt wird, dann loesche mal die Datei ~/.jameica.properties - dort speichert Jameica, ob die Auswahl beim Start angezeigt werden soll oder nicht.
Rohman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Re: Schalter -a

 · 
Gepostet: 19.12.2012 - 14:10 Uhr  ·  #3
Vielen Dank für die Antwort, das sieht mir auch sehr nach der Lösung aus. Ich habe nur ein Problem, ich finde die Datei nicht... Wo liegt diese? In der Library im Programm Order?
Die Suchfunktion vom Mac Finder hat nicht geholfen.

Liebe Grüße
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10860
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Schalter -a

 · 
Gepostet: 19.12.2012 - 14:12 Uhr  ·  #4
OK, du verwendest also einen Mac. Das musst du dazu sagen. Der Finder blendet standardmaessig Dateien aus, deren Name mit einem Punkt beginnt. Oeffne ein Terminal-Fenster und gib folgenden Befehl ein:

Code

rm ~/.jameica.properties
Rohman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Re: Schalter -a

 · 
Gepostet: 19.12.2012 - 14:30 Uhr  ·  #5
Sorry.. Im anderen Forum habe ich es mit angegeben, beim Übertragen in dieses Forum wohl vergessen..

Antwort meines Terminals: No such file or directory.

Gibt es die Datei auch unter einem anderen Namen?
Wie findet man das heraus?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10860
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Schalter -a

 · 
Gepostet: 19.12.2012 - 14:37 Uhr  ·  #6
Dann existiert die Datei nicht. Und dann sollte der Auswahl-Dialog mit dem Benutzer-Ordner angezeigt werden, wenn:

1. Du wirklich Jameica 2.4 installiert hast
2. Nicht explizit den Parameter "-f" verwendest, um ein abweichendes Benutzerverzeichnis zu nutzen.
Rohman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Re: Schalter -a

 · 
Gepostet: 19.12.2012 - 15:02 Uhr  ·  #7
Installiert habe ich jameica2.4.0
Wenn ich den Schalter -f entferne erstellt jameica wieder den Standard Ordner..
Rohman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 28
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Re: Schalter -a

 · 
Gepostet: 19.12.2012 - 15:07 Uhr  ·  #8
Ah jetzt funktionierts. Keine Ahnung was ich gemacht habe aber es hat geholfen.
Danke!
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10860
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Schalter -a

 · 
Gepostet: 19.12.2012 - 15:39 Uhr  ·  #9
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0