Hibiscus mit zwei Rechnern

 
ccabek
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2013
Betreff:

Hibiscus mit zwei Rechnern

 · 
Gepostet: 07.01.2013 - 18:45 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

ich möchte unter Hibiscus von zwei Rechnern (1xPC, 1x Laptop) mit den gleichen Daten arbeiten. Zusätzlich soll das Arbeiten mit dem Laptop auch unterwegs funktionieren. Ich habe Diverses ausprobiert finde aber im Moment keine zufriedenstellende Lösung.

Variante 1:
MySQL Datenbank auf meinem Fileserver.
Nachteil: Das offline Arbeiten ohne den Fileserver ist nicht möglich. Den Server fürs Internet auf machen ist keine Alternative.

Variante 2:
Benutzerverzeichnis mit normaler embedded Datenbank auf Fileserver. Für Laptop das Verzeichnis mit Windowsboardmitteln offline verfügbar machen. Dies erfüllt rudimentär meine Anforderungen, aber hat folgende Nachteile: Zugriff auf die Datenbank insbesondere per WLAN sehr langsam (extremer Unterschied zwischen offline/lokal und online/Server). Die Offlinefähigkeit ist dahin wenn vom PC auch geändert wird. Dann gibt es einen Sync Konflikt.

Hat jemand eine Idee wie ich das machen kann?
Vielen Dank.
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Hibiscus mit zwei Rechnern

 · 
Gepostet: 07.01.2013 - 21:48 Uhr  ·  #2
Hibiscus auf einem Terminalserver/Citrix bereitstellen.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10839
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus mit zwei Rechnern

 · 
Gepostet: 07.01.2013 - 22:56 Uhr  ·  #3
Du wuenschst dir also sowas wie eine automatische und inkrementuelle Replizierung der Datenbank zwischen mehreren Rechnern in beide Richtungen? So wie bei IMAP oder Lotus Notes? Sowas kann Hibiscus nicht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ueberhaupt irgend ein Bankingprogramm sowas kann.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Hibiscus mit zwei Rechnern

 · 
Gepostet: 08.01.2013 - 07:59 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von obnutzer
Hibiscus auf einem Terminalserver/Citrix bereitstellen.
Eine - wesentlich unprofessionellere - Lösung wäre eine Freigabe per Fernwartungssoftware, die die Erreichbarkeit von außen ermöglicht. Hat allerdings etwas von "Aufmachen" des Fileservers von außen - nur mit anderen Mitteln.

Würde Hibiscus nicht auch von einem Stick aus laufen? Profi cash läuft z.B. problemlos, wenn der Stick an allen Rechnern den gleichen Laufwerksbuchstaben bekommt. Das ist natürlich nur sinnvoll, wenn man es alleine nutzt.

Gruß
Raimund
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10839
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus mit zwei Rechnern

 · 
Gepostet: 08.01.2013 - 08:11 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Würde Hibiscus nicht auch von einem Stick aus laufen? Profi cash läuft z.B. problemlos, wenn der Stick an allen Rechnern den gleichen Laufwerksbuchstaben bekommt. Das ist natürlich nur sinnvoll, wenn man es alleine nutzt.


Das geht auch.
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Hibiscus mit zwei Rechnern

 · 
Gepostet: 08.01.2013 - 09:35 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
Eine - wesentlich unprofessionellere - Lösung wäre eine Freigabe per Fernwartungssoftware, die die Erreichbarkeit von außen ermöglicht.

Ja, ich dachte auch zuerst an soetwas wie VNC, Netviewer und Co.
Wäre zumindest kostengünstig. Aber oft muss man am gesteuerten PC ja noch "zustimmen" bevor eine Sitzung zustande kommt. Muss man schauen, bei welcher Software man das evtl. abschalten kann.
ccabek
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus mit zwei Rechnern

 · 
Gepostet: 08.01.2013 - 21:55 Uhr  ·  #7
Danke für die Rückmeldungen.
Dann werde ich es wohl doch wieder wie bei meinem bisherigen selbstgeschriebenem Programm machen. Per SecurStick einen verschlüsselten Ordner erzeugen und diesen per Dropbox syncen. Der Zugriff ist dann immer lokal und damit schnell. Nach dem Schließen muss halt erst das syncen abgewartet werden bis man am zweiten Rechner anfangen kann und mann muss ein zusätzliches Passwort eingeben. Aber das ist einfacher als per VNC.
Hibiscus-User
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 103
Dabei seit: 12 / 2006
Betreff:

Re: Hibiscus mit zwei Rechnern

 · 
Gepostet: 09.02.2013 - 18:59 Uhr  ·  #8
Was genau geht verloren, wenn du es auf beiden Rechnern einzeln einrichtest?
Was du auf dem einen als Überweisung tätigst wird beim anderen als neuer Umsatz abgerufen. Da sollten alle Daten drin stehen, die du bei der Überweisung eingegeben hast.

Und für neue Überweisungen etc mußt du dann warten bis du wieder auf den Rechner, auf dem du das ( gesammelt ) einrichten willst Zugriff hast.

So mach ich das und es klappt seit Jahren. Mit dem Abgleichen der Ordner war mir auf Dauer zu doooooooof. Habe es aber erst manuell und dann mit SyncBack gemacht.

Gruß
Hibiscus-User
mss
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 297
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Hibiscus mit zwei Rechnern

 · 
Gepostet: 18.02.2013 - 14:05 Uhr  ·  #9
Genau so ein Scenario wollte ich auch, um mit 2 Rechnern und Hibiscus arbeiten zu können. Dies erfolgt nie gleichzeitig, ich bin der einzige User, es muss daher nicht wirklich Multi-User-fähig sein. Ich wollte nicht nur die Kontostände replizieren, das wäre mit einfachem Abrufen getan, wie schon angemerkt wurde. Ich wollte auch gerne meine komplette Konfiguration mit Kategorieren synchronisieren.
Ich mache das wie mit allen anderen Dateien, die ich synchronisiere möchte: Unison
Notfalls läuft Unison auch mit Einschränkungen unter davfs2 und Webdav, das verwende ich als zentralen Synchronisations-Punkt, der von allen Rechnern erreichbar ist.

Code
#Home.prf
root = /home/mo
root = /mnt/webdav.archive/unison
mountpoint = .jameica
path = .jameica
path = .config/xfce4

log = false
perms = 0
dontchmod = true
links = false
backupdir = /home/mo/unison.backup
backuploc = central
fastcheck = yes
confirmbigdel = true

Im LAN müsste das Zugreifen von 2 Rechnern auch mit dem Hibiscus-Server gehen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0