X11 Bibliotheken für RRD Plots im Hibiscus Server

 
andreash
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 40
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

X11 Bibliotheken für RRD Plots im Hibiscus Server

 · 
Gepostet: 03.02.2013 - 22:58 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich bin glücklicher Benutzer des Hibiscus 2.2 Servers unter Debian Squeeze. Das einzige, was noch nicht funktioniert, sind die Grafiken RRD-Grafiken, die nicht erzeugt werden:

Code
RRDImpl: unable to render image, perhaps the X11 libs are not installed (required for rendering charts): null


Nun bin ich etwas überfragt, welche X11 Bibliotheken wohl gemeint sein könnten. Denn auf Debian gibt's viele davon:

Code
# apt-cache search X11 | wc -l
541


Über Hinweise wäre ich sehr glücklich :)

Dank und Gruß,
Andreas.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: X11 Bibliotheken für RRD Plots im Hibiscus Server

 · 
Gepostet: 03.02.2013 - 23:08 Uhr  ·  #2
So genau weiss ich das auch nicht. Insbesondere da die Pakete unter Debian ja sicher anders heissen als bei mir. Aber auf jeden Fall muessen die X11-Core-Bibliotheken installiert sein. Das muesste auf jeden Fall "xorg-x11-libs" incl. derer Abhaengigkeiten sein. Ob das reicht, weiss ich aber nicht. Eventuell noch "xorg-x11-libX11" und notfalls noch "xorg-x11".
andreash
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 40
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Re: X11 Bibliotheken für RRD Plots im Hibiscus Server

 · 
Gepostet: 04.02.2013 - 00:05 Uhr  ·  #3
Hmm. Ich krieg's nicht hin. Jetzt hab ich einen vollständigen "xserver-xorg" installiert, und zusätzlich noch "xvfb", und trotzdem krieg ich immer noch den gleichen Fehler. Kann das am JRE (ich nutz da openjdk6) liegen? Oder an fehlenden Umgebungs-Variablen (DISPLAY, ...)?
Ratlose Grüße,
Andreas.
andreash
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 40
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Re: X11 Bibliotheken für RRD Plots im Hibiscus Server

 · 
Gepostet: 04.02.2013 - 00:08 Uhr  ·  #4
und auch ein installierter "xdm", nach einem "/etc/init.d/xdm start", führt nicht zum Erfolg ...
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: X11 Bibliotheken für RRD Plots im Hibiscus Server

 · 
Gepostet: 04.02.2013 - 23:10 Uhr  ·  #5
Mhh. Du koenntest in ~/.jameica/cfg/de.willuhn.jameica.system.Config.properties mit dem Parameter "jameica.system.log.level=DEBUG" mal noch das Log-Level auf DEBUG stellen. Dann wird in jameica.log nicht nur o.g. Fehlermeldung ausgegeben sondern auch der komplette Stacktrace. Mit etwas Glueck steht dort der Name der fehlenden .so Lib drin, die dich auf die Spur des noch fehlenden Paketes fuehren koennte. Vielleicht sind es auch irgendwelche Font-Rendering-Libs - "fontconfig" oder "freetype" z.Bsp.
clio
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 374
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: X11 Bibliotheken für RRD Plots im Hibiscus Server

 · 
Gepostet: 05.02.2013 - 12:15 Uhr  ·  #6
Hast Du Zen im Einsatz?
Der Fehlerbereich RRDImpl deutet darauf hin.
Vielleicht auch da mal nachforschen.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: X11 Bibliotheken für RRD Plots im Hibiscus Server

 · 
Gepostet: 05.02.2013 - 22:38 Uhr  ·  #7
Ne, ich weiss gar nicht was ZEN ist. Ich benutze eine Standard-SuSE ohne irgendwelche Extras. Wie sieht die Exception denn genau aus? Poste sie doch mal.
clio
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 374
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: X11 Bibliotheken für RRD Plots im Hibiscus Server

 · 
Gepostet: 06.02.2013 - 16:13 Uhr  ·  #8
Nein Olaf, mit meiner Frage nach Zen meinte ich den TE.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: X11 Bibliotheken für RRD Plots im Hibiscus Server

 · 
Gepostet: 06.02.2013 - 22:17 Uhr  ·  #9
Nochmal: Ich weiss nicht, was du mit Zen meinst. Und ich weiss auch nicht, was du mit "TE" meinst.

Nochmal: Poste doch einfach den Stacktrace aus dem Log. Dann kann ich mir selbst ein Bild machen anstatt zu spekulieren, was du mit Zen und TE meinst.
clio
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 374
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: X11 Bibliotheken für RRD Plots im Hibiscus Server

 · 
Gepostet: 07.02.2013 - 16:18 Uhr  ·  #10
@Olaf
TE = Threadersteller
Zen = eine Variante von Virtualisierung, bekannter sind aber wohl Virtualbox, qemu oder VMware
http://www.zeos.de/products/server/index.html

Meine Frage danach ging an @andreash (TE), weil die Fehlermeldung danach klingt.
Ich kann also keine Logs schicken...
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: X11 Bibliotheken für RRD Plots im Hibiscus Server

 · 
Gepostet: 07.02.2013 - 16:50 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von clio
TE = Threadersteller

Findest du OP für original poster nicht gebräuchlicher? 8)
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: X11 Bibliotheken für RRD Plots im Hibiscus Server

 · 
Gepostet: 07.02.2013 - 23:02 Uhr  ·  #12
Sorry clio, hatte uebersehen, dass das urspruengliche Posting gar nicht von dir war.

BTW: "OP" ist mir auch gelaeufiger.
clio
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 374
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: X11 Bibliotheken für RRD Plots im Hibiscus Server

 · 
Gepostet: 08.02.2013 - 18:50 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von obnutzer
Findest du OP für original poster nicht gebräuchlicher?

Ach, eigentlich nicht, TE ist im Forenumfeld durchaus gebräuchlich, aber das ist wohl auch Gewohnheitssache.
http://de.wikipedia.org/wiki/Thread_%28Internet%29

Wobei sich Besagter gar nicht mehr meldet...
andreash
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 40
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Re: X11 Bibliotheken für RRD Plots im Hibiscus Server

 · 
Gepostet: 10.02.2013 - 18:25 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von clio
Hast Du Zen im Einsatz?
Der Fehlerbereich RRDImpl deutet darauf hin.
Vielleicht auch da mal nachforschen.


Falls du mit "Zen" eigentlich "Xen" meinst, dann ja, es handelt sich um ein virtualisiertes Debian Squeeze.

Ich habe jetzt mal das openjdk6-jre, welches ich benutzt hatte, gegen ein sun-java-6-jre ausgetauscht, und damit sieht der Fehler so aus:

Code
[Sun Feb 10 18:07:17 CET 2013][WARN][de.willuhn.jameica.sensors.service.impl.RRDImpl.render] no device given


Ein Stacktrace kriege ich nicht, obwohl ich den Loglevel auf "DEBUG" gesetzt habe. ist ja auch nur eine Warnung.

Ich wüsste gerne, welches Device da nicht gefunden/gesetzt wird. Unter meinem Xen ist die Standard-Konsole /dev/hvc0; keine Ahnung, ob ich das Java irgendwo noch mitteilen muss?

Danke für eure Hilfe!
Andreas.
andreash
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 40
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Re: X11 Bibliotheken für RRD Plots im Hibiscus Server

 · 
Gepostet: 10.02.2013 - 18:28 Uhr  ·  #15
Problem gelöst. Ich habe noch das Paket "sun-java6-fonts" installiert, und nun läuft's.

Danke nochmal!
A.
andreash
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 40
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Re: X11 Bibliotheken für RRD Plots im Hibiscus Server

 · 
Gepostet: 10.02.2013 - 18:36 Uhr  ·  #16
Mhh. Interessant. Es funktioniert nicht immer. Jedes zweite mal, dass ich Hibiscus-Server starte, bekomme ich beim RRD-Plotten die "no device given" Warnung, und jedes andere mal, dass ich ihn starte, funktioniert's. Gut, damit kann ich auf's erste leben, auch wenn ich's sehr suspekt finde ...
clio
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 374
Dabei seit: 07 / 2005
Betreff:

Re: X11 Bibliotheken für RRD Plots im Hibiscus Server

 · 
Gepostet: 11.02.2013 - 14:28 Uhr  ·  #17
Zitat geschrieben von andreash
Falls du mit "Zen" eigentlich "Xen" meinst, dann ja,

Nein, es gibt beides. Für Virtualisierung nutze ich Virtualbox, kann bei Deinem Problem also keine direkte Hilfe bieten.
Aber es sieht eher danach aus, daß der Fehler nicht von Jamaica kommt, daher würde ich auch mal in einem Debianforum fragen.
Und auf jeden Fall die Virtualisierung direkt erwähnen, damit niemand so lange im Dunkeln tappt, wie hier.... :wink:
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0