Hibiscus bleibt bei Schlüsselauswahl hängen. Wie weiter?

GLS / rdh Schlüsselauswahl geht nicht

 
flacote
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2013
Betreff:

Hibiscus bleibt bei Schlüsselauswahl hängen. Wie weiter?

 · 
Gepostet: 19.02.2013 - 13:28 Uhr  ·  #1
Moin allerseits;

Ich bin dabei, unser Online-Banking auf Hibiscus umzustellen. Vorher haben wir VR-Networld auf Windows benutzt, jetzt nutzen wir LinuxMint 13.

Das Problem ist, dass beim Abrufen der Kontoinformationen Hibiscus einen Dialog zur Schlüsselauswahl öffnet, den registrierten Schlüssel auch anzeigt, nach Klick auf die Schaltfläche "Übernehmen" aber rein gar nichts mehr passiert.

Wir haben einen Schlüssel auf USB-Stick im rdh-Format, ein Konto bei der GLS-Bank.

Kontakt zur Bank scheint Hibiscus aufnehmen zu können, jedenfalls erscheinen System-Nachrichten der Bank im Wilkommens-Fenster.

Letzter Eintrag im Status-Fenster: Öffne HBCl-Verbindung

Letzter Eintrag im log-File lautet:
Zitat
[Tue Feb 19 12:51:20 CET 2013][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.rdh.server.PassportHandleImpl.open] open rdh passport


Habe jetzt schon etliche Stunden mit dem Problem zugebracht. Und etliche Stunden zuvor, bis ich so weit war. (neuer INI-Brief, Freischaltung). Jetzt weiss ich nicht mehr weiter. :?

Ich hoffe sehr auf kompetente Hilfe für einen Universaldilletanten.

Danke im Voraus.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10839
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus bleibt bei Schlüsselauswahl hängen. Wie weiter?

 · 
Gepostet: 19.02.2013 - 22:40 Uhr  ·  #2
Und die Anwendung bleibt einfach stehen? Was macht die CPU da? Laeuft das System auf Voll-Last oder wartet es scheinbar?

Starte mal Jameica aus einem Konsolen-Fenster heraus mit "jameica.sh". Dann sollten die Log-Ausgaben auch auf der Konsole erscheinen. Wiederhole anschliessend den Vorgang, um Jameica zum stehen zu bringen. Oeffne nun ein zweites Konsolen-Fenster, finde heraus, welche Prozess-ID (PID) der Java-Prozess hat (z.Bsp. mit "ps axfwu | grep java") und gib in dem zweiten Fenster dann:

Code

kill -3 PID


ein. In dem ersten Konsolen-Fenster von Jameica sollte dabei ein Thread-Dump ausgegeben werden, der ungefaehr so beginnt:

Code

Full thread dump Java HotSpot(TM) Server VM (20.10-b01 mixed mode):

"H2 Log Writer HIBISCUS" daemon prio=10 tid=0xac19a800 nid=0x14de waiting on condition [0xa65f3000]
   java.lang.Thread.State: TIMED_WAITING (sleeping)



Poste den mal hier. Dann kann man erkennen, wo genau die Anwendung haengt.

PS: Unter Umstaenden hat es auch schlicht damit zu tun, dass Hibiscus das RDH-Format nicht vollstaendig unterstuetzt. Siehe auch just von heute: http://www.onlinebanking-forum…hp?t=15191
Zuverlaessiger haette hier funktioniert, bei der Erstellung des INI-Briefes als Dateiformat in Hibiscus "HBCI4Java/Hibiscus-Format" zu waehlen.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Hibiscus bleibt bei Schlüsselauswahl hängen. Wie weiter?

 · 
Gepostet: 20.02.2013 - 20:04 Uhr  ·  #3
Hallo Flacote,
hat denn die Schlüsseleinreichung funktioniert? Denn dazu muss die allerneueste Hibisucus-Version genommen werden, sonst kommt keiner mehr bei uns bis zum Server durch...

Gruß
Raimund
flacote
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2013
Betreff:

...

 · 
Gepostet: 20.02.2013 - 22:01 Uhr  ·  #4
Hallo;

Die einfachste Frage zuerst beantwortet:
@ Raimund: Sowohl Jameica als auch Hibiscus sind in der Version 2.4.0. installiert. Habe verstanden, dass es für die GLS jetzt die 2.4.2. braucht und werde sie installieren. Leider trat der beschriebene Fehler schon länger vor dem 18.2. auf.

@ hibiscus:
Zitat
Was macht die CPU da? Laeuft das System auf Voll-Last oder wartet es scheinbar?

Die CPU-Last steigt kurzfristig auf ca 40% und sinkt sofort auf 18%, bleibt da. Vor Beginn der Schlüsselauswahl lag sie bei 7%.

Zitat
Starte mal Jameica aus einem Konsolen-Fenster heraus mit "jameica.sh".


Tja, da scheitere ich leider schon dran. (Sorry, trotz mehrerer Anläufe bin ich immer noch Linux-Newbie.)
Ich wechsele auf der Konsole in den jameica-Ordner (der bei mir noch auf der Arbeitsfläche liegt) und versuche mit "jameica.sh" zu starten, aber Konsole antwortet mir: "command not found". :( Und das, obwohl "ls" mir das Vorhandensein von jameica.sh im aktuellen Ordner bestätigt.

Ich forsche noch... erst mal werde ich die Version aktualisieren.

Grüße, flacote
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10839
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus bleibt bei Schlüsselauswahl hängen. Wie weiter?

 · 
Gepostet: 20.02.2013 - 22:47 Uhr  ·  #5
Gib nicht nur "jameica.sh" ein sondern "./jameica.sh". Also mit Punkt und Slash davor. Linux-Distributionen sind aus Sicherheitsgruenden so konfiguriert, dass sich der aktuelle Pfad nicht in der Suchliste fuer Programme ($PATH - das Pendant zu %PATH% bei Windows) befindet.

Hintergrund: Erstelle auf einem Multi-User-System, das du kompromittieren willst, ein Shell-Script mit "gefaehrlichen2 Kommandos dem Dateinamen "ls" und lege es in /tmp ab. Das geht, weil du dort als User Schreibrechte hast. Irgendwann wird sich der Admin (also "root") wieder auf dem System anmelden und eventuell in /tmp den Befehl "ls" ausfuehren, um sich dessen Inhalt anzuzeigen. Wuerde jetzt der aktuelle Pfad in $PATH enthalten sein, wuerde nicht das "echte" "ls" ausgefuehrt werden sondern dein Script. Diese Luecke koenntest du nutzen, um Root-Rechte zu erlangen.

Und daher ist das aktuelle Verzeichnis nicht in $PATH enthalten und deshalb muss man "./" davorschreiben, um der Shell explizit zu sachen, dass damit das Programm im aktuellen Verzeichnis gemeint ist.
flacote
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus bleibt bei Schlüsselauswahl hängen. Wie weiter?

 · 
Gepostet: 20.02.2013 - 23:41 Uhr  ·  #6
Danke für die ausführlichen Erläuterungen.

Hab es dann wohl eher zufällig geschafft, das (aktualisierte) jameica über die Konsole zu starten. Die zweite Konsole hat auf mein "kill" nicht reagiert; über die GUI "Systemüberwachung" konnte ich Jameica aber schließlich abschießen. Das gewünschte log befindet sich im Attachment.
Jameica friert auch nicht wirklich ein. Es macht nur nicht weiter. Mit dem "Abbrechen"-Button in der Schlüsselauswahl lässt sich einwandfrei zum Programm zurückkehren.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10839
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus bleibt bei Schlüsselauswahl hängen. Wie weiter?

 · 
Gepostet: 20.02.2013 - 23:56 Uhr  ·  #7
Also dem Log zufolge wartet die Anwendung schlicht auf deine Auswahl der Schluesseldatei. Kann es sein, dass du in der Tabelle schlicht nicht den zu verwendenden Schluessel ausgewaehlt hast und daher beim Klick auf "OK" nichts passiert? Heisst. Klicke den zu benutzenden Schluessel in dem Schluessel-Auswahldialog an und danach auf "Uebernehmen". Oder klicke alternativ einfach doppelt auf den zu verwendenden Schluessel.

PS: Mit "kill -3" "schiesst" man das Programm nicht ab sondern sendet der Java VM lediglich das Signal, bitte einen Thread-Dump zu erzeugen.
flacote
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus bleibt bei Schlüsselauswahl hängen. Wie weiter?

 · 
Gepostet: 21.02.2013 - 00:08 Uhr  ·  #8
Zitat
PS: Mit "kill -3" "schiesst" man das Programm nicht ab sondern sendet der Java VM lediglich das Signal, bitte einen Thread-Dump zu erzeugen.

:oops: oh mann, ich werde die bash noch lernen, nützt ja nix.

Zitat
Klicke den zu benutzenden Schluessel in dem Schluessel-Auswahldialog an und danach auf "Uebernehmen". Oder klicke alternativ einfach doppelt auf den zu verwendenden Schluessel.

Der Schlüssel ist der einzige vorhandene, daher schon ausgewählt. Jedenfalls deute ich die grüne Hinterlegung so. Anklicken ändert nichts daran. "Übernehmen" klicken lässt den Button leicht grün werden. Sonst passiert nichts. Bei Doppelklick gleichfalls.
Die einzige Bewegung auf dem Bildschirm ist der kleine Prozessbalken links unten, der munter hin und her wandert. Bei Bedarf auch stundenlang.

Ich werde morgen wohl mal versuchen, einen neuen Schlüssel zu erzeugen, dann im Hibiscus-Format. Muss mir nur den Unterschriftsberechtigten ranholen; zu allem Überfluss handelt es sich gar nicht um mein Konto. Gute Nacht erst mal.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10839
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus bleibt bei Schlüsselauswahl hängen. Wie weiter?

 · 
Gepostet: 21.02.2013 - 00:14 Uhr  ·  #9
Der einzige vorhandene? Das ist merkwuerdig. In dem Fall nimmt Hibiscus den Schluessel naemlich automatisch und zeigt den Auswahl-Dialog gar nicht erst an. Die Auswahl erscheint nur, wenn mehrere vorhanden sind. Oeffne mal die Detail-Ansicht des Schluessels. Dort kannst du dem Schluessel Konten fest zuordnen. Danach sollte der Auswahldialog nicht mehr erscheinen und Hibiscus automatisch diesen Schluessel nehmen.
flacote
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus bleibt bei Schlüsselauswahl hängen. Wie weiter?

 · 
Gepostet: 21.02.2013 - 11:12 Uhr  ·  #10
Guten Morgen!
Diese Antwort habe ich zu spät gelesen. Hatte es zu eilig, die Unterschrift für den INI-Brief noch zu kriegen. Habe jetzt einen neuen Schlüssel beantragt, warte auf die Freischaltung.
Was mir auffällt: Obwohl ich das Hibiskus-Format gewählt habe, hat der neue Schlüssel die Dateiendung .rdh. Soll das so?
flacote
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus bleibt bei Schlüsselauswahl hängen. Wie weiter?

 · 
Gepostet: 21.02.2013 - 15:25 Uhr  ·  #11
Zitat
In dem Fall nimmt Hibiscus den Schluessel naemlich automatisch und zeigt den Auswahl-Dialog gar nicht erst an

Zwischenbericht: Die Freischaltung lässt noch auf sich warten, aber nach Löschung des alten und Erzeugung des neuen Schlüssels taucht die Schlüsselauswahl tatsächlich nicht mehr auf.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10839
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus bleibt bei Schlüsselauswahl hängen. Wie weiter?

 · 
Gepostet: 21.02.2013 - 17:31 Uhr  ·  #12
Das klingt doch gut. Wegen der Datei-Endung: Ja, auch bei Verwendung des Formats "HBCI4Java/Hibiscus" wird .rdh verwendet.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Hibiscus bleibt bei Schlüsselauswahl hängen. Wie weiter?

 · 
Gepostet: 21.02.2013 - 20:51 Uhr  ·  #13
rdh ist übrigens sehr gut. Die key-Endung wird von Virenscannern zu Recht akribisch untersucht, weil sich dahinter ein Registry-Eintrag verbergen könnte und damit auch eine Vireninstallation möglich wäre (für Windows).
Die Scanner killen dann manchmal die Datei. So meine Theorie...

Gruß
Raimund
flacote
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2013
Betreff:

Klappt!

 · 
Gepostet: 11.03.2013 - 12:24 Uhr  ·  #14
Vielleicht sollte mensch öfter mal in Urlaub fahren...

War zwei Wochen unterwegs und habe mich nicht gekümmert. Komme zurück, probiere den neuen Schlüssel - wieder die Fehlermeldung, es wäre nicht freigeschaltet.

Beim Gespräch mit der GLS-Bank stellt sich heraus, dieser Schlüssel lässt sich gar nicht freischalten, da ich die alte Benutzerkennung benutzt habe. :roll:
(Dieses Wort klingt für mich aber auch nicht nach einer Einwegnummer...)

Aktivere daraufhin nochmal die Sicherheitskopie vom vorherigen Schlüssel. Und siehe da:
Alles funktioniert!
:lol:
Ich habe zwar keine Ahnung warum, aber so bin ich trotzdem zufrieden.
Und sag ein dickes Dankeschön für die Unterstützung in diesem Forum.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Klappt!

 · 
Gepostet: 11.03.2013 - 19:51 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von flacote
(Dieses Wort klingt für mich aber auch nicht nach einer Einwegnummer...)
Ja, ist ja auch für ständige Benutzung gedacht.

Aber Achtung: Wenn du deinen alten Schlüssel aktiviert hast, ist das womöglich ein RDH-2 Schlüssel, der ab dem 18. nicht mehr funktioniert.
Prüf das zur Sicherheit lieber noch einmal nach.

Liebe Grüße
Raimund
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0