TOL - Fehler beim Umsatz export

 
athlon
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 74
Dabei seit: 03 / 2004
Betreff:

TOL - Fehler beim Umsatz export

 · 
Gepostet: 15.04.2013 - 20:36 Uhr  ·  #1
Hi,
ich bin gerade beim Wechsel von TOL Banking nach Subsembly TopBanking.
(siehe subsembly unter-forum).

Ich habe mehrere Konten bei TOL Banking exportiert und bei Subsembly importiert.
Ich habe jetzt aber festgestellt, dass bei Überweisungen die Kontonummer und BLZ und Name der Bank fehlt. Bei manchen Banken war der Import komplett.

Folgender Weg:
TOL banking (Version=6.10.0014; DBVersion=0x06000100v6.x)
Konto auswählen, Umsatz anzeigen, exportieren von 1998 bis heute.
Dabei erhält man *.csv Datei.

Bei manchen Banken ist kein EmpfängerKonto, oder BLZ im Verwendungszweck Feld. Es fehlen schlichtweg die Daten.
Bei manchen Banken sind die Daten vorhanden.

Wenn man TOL Banking aufruft, nach Überweisung, Überweisungsliste springt sieht man die Daten. Also man kann innerhalb des TOL Programms erkennen, auf welches Konto überwiesen wurde.

Konkret die Frage:
Warum werden die Daten nicht korrekt exportiert obwohl Sie im TOL Programm da sind. Wie komme ich an die 'alten' Übwerweisungsdaten.
Ich habe mal testweise TOL 7 installiert und wollte eine Sicherung einspielen. Dort erhalte ich aber die Fehlermeldung das TOL 7 die DB der TOL6 Version neuer sei wie die in der TOL7.

Eine neuere Verion habe ich mangels
1. Einstellung des Programms
2. Kein TOL Kunde mehr,
nicht gefunden.

Kann die ein TOL Benutzer bestätigen dass der Import nicht korrekt erscheint? Kann man dies irgendwie 'korrekt' exportieren?
Sonst eine Idde wie ich an die Alten Überweisungen komme?
Danke
mfg
athlon
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 74
Dabei seit: 03 / 2004
Betreff:

Re: TOL - Fehler beim Umsatz export

 · 
Gepostet: 01.05.2013 - 08:03 Uhr  ·  #2
Hm,
scheinbar verwendet niemand TOL Banking mehr.
Die einzigste Loesung die mir eingefallen ist waere haendisch die Daten aus TOL auslesen und in den *.csv eintragen.
Ich glaube das macht aber nicht wirklich Spass in Anbetracht dessen dass es mehrere Konten sind und die Daten einige Jahre zurueck gehen.
mfg
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: TOL - Fehler beim Umsatz export

 · 
Gepostet: 01.05.2013 - 08:57 Uhr  ·  #3
Es gibt wohl manchmal bei bestimmten Banken das Problem, dass Konto und BLZ des Empfängers im Verwendungszweck auftauchen. Ich glaube mich zumindest zu erinnern, dass ich das mal gelesen habe. Bin selbst nicht Kunde bei einer solchen Bank. Da gehören die Daten aber nicht hin, denn es gibt dafür eigene Felder. Nun weiß ich nicht, wie TOL das intern verwaltet. Vielleicht fehlen dir genau dort die Daten, wo die Daten im VZW stehen und TOL bekommt das nicht auseinander dividiert für einen sauberen Export?

Gibt noch andere Gründe, das ist aber alles Spekulation.
Frage: Wenn du mit TOL mal testweise alle - wirklich alle - verfügbaren Felder exportierst und die Datei in Excel anschaust, findest du die Daten dann auch nirgendwo oder sind sie vlt. in einem oder mehreren anderen Feldern unter gewurschtelt?
Frage 2: Gibt es eine Regelmäßigkeit, bei welchen Kontobewegungen die Daten fehlen? Sind das alles Daueraufträge, Sparverträge, Überweisungen, Lastschriften, Spenden usw.? Oder ist es bunt gemischt?
bankboy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 94
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: TOL - Fehler beim Umsatz export

 · 
Gepostet: 02.05.2013 - 11:15 Uhr  ·  #4
Ich bin vom TOL-Ende betroffen und habe die Alternative (WISO-MeinGeld, Alias Online-Banking+) ausprobiert und habe da genau das Phänomen auch gehabt.

Eine angebotene Datenübernamhe hat in MG leider überhaupt nicht funktioniert (die Hotline war völlig hilflos) und so habe ich die Daten als csv exportiert und in MG importiert und es fehlten die Empfängerdaten.

Bei meiner Bank (Sparda-BW) wurden in TOL die Empfängerdaten immer in die VWZe reingeschrieben. Mit MG bekomme ich sie nun als Extrafelder angezeigt.


Gruß aus KA.

Michael
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7499
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: TOL - Fehler beim Umsatz export

 · 
Gepostet: 02.05.2013 - 11:25 Uhr  ·  #5
Hallo,

das ist leicht erklärt.

Das Sparda-RZ verwendet die unstrukturierte Belegung der Felder der einzelnen Buchungen. Es gibt da also nur Textzeilen und nicht zugeordnete Felder "Empfägner", "Kontonummer" ect. Allerdings schreibt das Sparda-RZ den Empfänger IMMER (wenn es einen gibt!) in die ERSTE Textzeile. Wenn es einen gibt heißt, bei div. Buchungen (z.B. Kontoabschluß) gibt es keinen Empfänger, da steht dann was anderes in der 1. Textzeile.

Die meisten Banking-Programme übernehmen alles so, wie es geliefert wird, in die Datenbanken. Somit ist dann der Empfänger leer (weil nicht geliefert) und der Empfänger ist aus dem ersten Verwendungszweck-Feld zu ersehen, weil er ja hier geliefert wird. Nun gibt es einige Bank-Programme, die für diese Sonderheit einen Umweg liefern. Ich kenne das von ALF Banco. Hier kann man in den Kontostammdaten einstellen, "Empfänger aus der X. Verwendungszweckzeile übernehmen". Beim Abruf wird dann also der Inhalt der 1. Zeile ins Feld Empfänger geschrieben und die restlichen Zeilen jeweils um eins nach oben aufgerückt. Das erklärt, warum in manchen Programmen dann die Empfänger doch belegt sind. Bei einer Datenübernahme kann man (wenn man's kann) so ein Verhalten evt. selbst nachstellen. Man exportiert die Umsätze aus dem alten Programm als CSV und manipuliert das Ganze vor dem Import so, dass man den ersten VZ als Empfängerfeld deklariert und so weiter.

Schöne Grüße,
Michael
athlon
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 74
Dabei seit: 03 / 2004
Betreff:

Re: TOL - Fehler beim Umsatz export

 · 
Gepostet: 02.05.2013 - 20:13 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von obnutzer
Vielleicht fehlen dir genau dort die Daten, wo die Daten im VZW stehen und TOL bekommt das nicht auseinander dividiert für einen sauberen Export?

Stimmt, die Daten fehlen im Feld VZW. Genaugenommen in der ganzen Zeile. Interessant waere halt ob dies bei TOL 7 genau so ist.

Zitat geschrieben von obnutzer

Gibt noch andere Gründe, das ist aber alles Spekulation.
Frage: Wenn du mit TOL mal testweise alle - wirklich alle - verfügbaren Felder exportierst und die Datei in Excel anschaust, findest du die Daten dann auch nirgendwo oder sind sie vlt. in einem oder mehreren anderen Feldern unter gewurschtelt?

Bei TOL gibt es die export Funktion im Menu Umsätze. Man kann dort nichts anhaken ausser 'Umsatzreihenfolge' vertauschen.


Zitat geschrieben von obnutzer

Frage 2: Gibt es eine Regelmäßigkeit, bei welchen Kontobewegungen die Daten fehlen? Sind das alles Daueraufträge, Sparverträge, Überweisungen, Lastschriften, Spenden usw.? Oder ist es bunt gemischt?


Die fehlen eigentlich überall.

Hm, eigentlich interessieren ja nur die von meinen Überweisungen. Ich möchte ja die Daten um bei erneuten Ueberweisungen
1. die als Vorlage nutzen zu können
2. um zu wissen wohin ich das ueberwiesen habe.

Bei Lastschriften sehe ich den Text den vermutlich der Abbucher eingegeben hat.(RechnungsNr, Monat oder sonstiges)

Innerhalb TOL Banking kann man eine 10 Jahre alte Überweisung nehmen, Kopieren klicken, und schon hat man ein Überweisungsfeld mit allen 'alten' Daten. Bei Bedarf nur Betrag/Zweck ändern. Fertig.

mfg
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: TOL - Fehler beim Umsatz export

 · 
Gepostet: 02.05.2013 - 20:25 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von athlon
Bei TOL gibt es die export Funktion im Menu Umsätze. Man kann dort nichts anhaken ausser 'Umsatzreihenfolge' vertauschen.

Das ist ja ziemlich mager.
Dann kannst du es über diesen Weg nicht lösen. Was nicht exportiert wird kann auch kein anderer importieren.
Bliebe noch die Suche nach einer Möglichkeit, direkt die Datenbank der Software auszulesen. Würde ein wenig Scripting-/Programmierkenntnisse erfordern. Kannst du vielleicht mal nach googeln.
Alternativ - wenn wirklich lebensnotwendig - musst du zu Recherchezwecken eben die Software noch auf einem alten Rechner weiter vorhalten und nichts neues mehr einpflegen, bis die Aufbewahrungsfrist verstrichen ist. Wobei ich mich nach dem Sinn frage. Ab kommenden Februar kannst du sowieso keine alten Daten mehr verwenden, weil dann SEPA Pflicht ist (dann ist nichts mehr mit als Vorlage verwenden) und Umsätze von 10 Jahren braucht doch nun wirklich kein Mensch mehr, oder?
Oder geht es um eine Firma mit gesetzlicher Aufbewahrungspflicht?
athlon
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 74
Dabei seit: 03 / 2004
Betreff:

Re: TOL - Fehler beim Umsatz export

 · 
Gepostet: 10.05.2013 - 21:18 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von obnutzer"][quote="athlon

Alternativ - wenn wirklich lebensnotwendig - musst du zu Recherchezwecken eben die Software noch auf einem alten Rechner weiter vorhalten und nichts neues mehr einpflegen,
.....
Oder geht es um eine Firma mit gesetzlicher Aufbewahrungspflicht?


Noe, es ist weder lebensnotwendig noch geht es um gesetzliche Aufbewahrungspflicht.
Es geht eigentlich nur um Bequemlichkeit und Nachvollziehbarkeit.

Danke
mfg
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0