Problem mit HBCI und PIN/TAN bei der Deutschen Bank

 
leine
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Problem mit HBCI und PIN/TAN bei der Deutschen Bank

 · 
Gepostet: 06.05.2013 - 21:50 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

ich habe hier ein Vereinskonto bei der Deutschen Bank und versuche, es in Hibiscus 2.4.2 unter jameica 2.4.0 zu nutzen. Ich nutze dabei HBCI+ mit PIN/TAN. Hier das Log, wenn ich im Fenster "Details der PIN/TAN-Konfiguration" auf Konfiguration testen gehe (und zwischendrin die PIN angegeben habe):

[06.05.2013 21:45:28] Teste Sicherheits-Medium...
[06.05.2013 21:45:29] open pin/tan passport
[06.05.2013 21:45:29] [PIN/TAN] url : fints.deutsche-bank.de/
[06.05.2013 21:45:29] [PIN/TAN] blz : 32070024
[06.05.2013 21:45:29] [PIN/TAN] filter : Base64
[06.05.2013 21:45:29] [PIN/TAN] HBCI version: plus
[06.05.2013 21:45:29] [PIN/TAN] tan sec mech: 900
[06.05.2013 21:45:29] hole kreditinstituts-spezifische Daten
[06.05.2013 21:45:29] fetching BPD
[06.05.2013 21:45:29] erzeuge HBCI-Nachricht DialogInitAnon
[06.05.2013 21:45:29] creating a connection to https://fints.deutsche-bank.de:443/ and checking the certificate
[06.05.2013 21:45:29] versende HBCI-Nachricht
[06.05.2013 21:45:29] warte auf Antwortdaten
[06.05.2013 21:45:29] waiting for response
[06.05.2013 21:45:29] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[06.05.2013 21:45:29] installed new BPD with version 12
[06.05.2013 21:45:29] kreditinstituts-spezifische Daten erhalten - neue Version ist 12
[06.05.2013 21:45:29] got infopoint ack request: Erlaube das Senden folgender HBCI Informationen an den InfoPoint-Server?
[06.05.2013 21:45:29] data NOT sent because of missing user confirmation
[06.05.2013 21:45:29] beende Dialog
[06.05.2013 21:45:29] erzeuge HBCI-Nachricht DialogEndAnon
[06.05.2013 21:45:29] versende HBCI-Nachricht
[06.05.2013 21:45:29] warte auf Antwortdaten
[06.05.2013 21:45:29] waiting for response
[06.05.2013 21:45:29] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[06.05.2013 21:45:30] Dialog beendet
[06.05.2013 21:45:30] trying to fetch SEPA information from institute
[06.05.2013 21:45:30] adding job SEPAInfo1 to dialog
[06.05.2013 21:45:30] executing dialog for customerid XXXXXXXXXX
[06.05.2013 21:45:30] processing dialog init
[06.05.2013 21:45:30] führe Dialog-Initialisierung aus
[06.05.2013 21:45:30] erzeuge HBCI-Nachricht DialogInit
[06.05.2013 21:45:30] signiere HBCI-Nachricht
[06.05.2013 21:46:00] verschlüssele HBCI-Nachricht
[06.05.2013 21:46:00] creating a connection to https://fints.deutsche-bank.de:443/ and checking the certificate
[06.05.2013 21:46:00] versende HBCI-Nachricht
[06.05.2013 21:46:01] warte auf Antwortdaten
[06.05.2013 21:46:01] waiting for response
[06.05.2013 21:46:01] entschlüssele Antwortnachricht
[06.05.2013 21:46:01] HBCI error code: 9800:Dialogintialisierung abgebrochen. org.kapott.hbci.status.HBCIStatus.addRetVal(HBCIStatus.java:72)
[06.05.2013 21:46:01] HBCI error code: 9210:Kundensystem-ID ungültig. (3: DialogInit.Idn) org.kapott.hbci.status.HBCIStatus.addRetVal(HBCIStatus.java:72)
[06.05.2013 21:46:01] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[06.05.2013 21:46:01] message has no signature
[06.05.2013 21:46:01] Dialog initialisiert - Dialog-ID ist null
[06.05.2013 21:46:01] error while fetching information about SEPA accounts from institute: org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.updateSEPAInfo(HBCIHandler.java:181)
[06.05.2013 21:46:01] Dialog for 'XXXXXXXXXX':
[06.05.2013 21:46:01] DIALOG-INITIALISIERUNG:
[06.05.2013 21:46:01] 9800:Dialogintialisierung abgebrochen.
[06.05.2013 21:46:01] 9210:Kundensystem-ID ungültig. (3: DialogInit.Idn)
[06.05.2013 21:46:01] DIALOG-ENDE:
[06.05.2013 21:46:01] (not status information available) org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.updateSEPAInfo(HBCIHandler.java:182)
[06.05.2013 21:46:01] closing pin/tan passport
[06.05.2013 21:46:01] pin/tan passport closed
[06.05.2013 21:46:01] Sicherheits-Medium erfolgreich getestet.


Interessanterweise sagt er mir, dass die Konfiguration gut ist, aber es gibt den Fehler

HBCI error code: 9210:Kundensystem-ID ungültig. (3: DialogInit.Idn) org.kapott.hbci.status.HBCIStatus.addRetVal(HBCIStatus.java:72)

Den bekomme ich auch, wenn ich versuche, das Konto zu synchronisieren. Kann mir hier jemand einen Hinweis geben, wo ich weiter suchen kann (oder welche Daten hier noch benötigt werden)? Die freundliche Dame an der DB-Hotline hat dazu leider auch nichts gewusst.

Danke

Thomas
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Problem mit HBCI und PIN/TAN bei der Deutschen Bank

 · 
Gepostet: 06.05.2013 - 23:24 Uhr  ·  #2
Also der Meldung zufolge ist auf jeden Fall die Kundenkennung falsch. Schau mal im Wiki unter http://www.willuhn.de/wiki/dok…urgpin_tan

Dort ist zumindest fuer die Deutsche Bank 24 Aachen und Hamburg angegeben, was in der PIN/TAN-Konfiguration als Benutzer- und Kundenkennung hinterlegt werden muss. Ich gehe davon aus, dass das fuer deine Bank auch gilt. Also:

Filiale (3-stellig) Konto (7-stellig) Unterkonto (2-stellig)

Ausserdem: Stelle sicher, dass HBCI wirklich freigeschaltet ist. Wie im Wiki beschrieben, kann man das selbst auf der Webseite der Bank unter "Service / Optionen, Weitere Dienste, HBCI Plus aktivieren" machen.
leine
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Problem mit HBCI und PIN/TAN bei der Deutschen Bank

 · 
Gepostet: 09.05.2013 - 14:33 Uhr  ·  #3
Sorry, wenn ich nicht alle Informationen mitgegeben habe, HBCI war freigeschaltet, das hatte ich schon geprüft.

Interessanterweise habe ich die Konfiguration noch einmal komplett neu gemacht, jetzt funktioniert es. Dabei habe ich folgende Daten für den PIN/TAN-Zugang angegeben:
* Benutzerkennung 10stellig (3 Stellen Filialnummer, 7 Stellen Kontonummer, keine Unterkontonummer)
* die Kundenkennung habe ich leergelassen
* Bankleitzahl 8stellig
* Der Rest wurde automatisch gefüllt

Nach dem ersten Test wurde die Kundenkennung automatisch mit der Benutzerkennung gefüllt und die Umsatzabfrage funktioniert.

Für diejenigen, bei denen HBCI schon freigeschaltet ist, die können das wie folgt auf der Webseite prüfen (auf jeden Fall bei mir): Menü "Service/Optionen", dann im Bereich "Sonstiges" den Punkt "Telefonbanking" (sic!) auswählen. Dort steht bei mir dann "Die HBCI Plus-Nutzung ist aktuell aktiviert."

Danke für die Unterstützung. Vielleicht können die obigen Daten anderen weiter helfen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0