Zitat geschrieben von jav666
macht das wirklich niemand?
Ich war mal drauf und dran und hab es mir doch verkniffen aufgrund dieser ausdrücklichen Warnung.
Aber wenn ich nur Umsätze abrufen müsste würde ich es trotzdem machen. Darin sähe ich für mich als Privatperson kein Risiko. Mit Anmeldename, PIN und Kenntnis über meine Umsätze und Salden könnte bei mir keiner einen Schaden anrichten. Das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden und bei einer Unternehmung gibt es ja auch äußere Zwänge die man einhalten muss. Durch geschickte Aufteilung der Speicherorte und sehr kurze -fristen ließe sich das Risiko vielleicht weiter eingrenzen.
Da ich aber vorwiegend Zahlungen tätigen möchte nutze ich es nicht. Denn das Risiko, dass sich über irgendeinen Weg doch Schadsoftware in das Paket einschleust ist mir zu groß. Insbesondere bei Open Source sähe ich für mich ein nochmal größeres und für mich nicht kontrollierbares/einschränkbares Risiko, da ja dafür quasi jeder Zugang zum Quellcode und damit die Möglichkeit zur Entwicklung von Schadsoftware hätte.
Und eine durch Schadsoftware manipulierte Zahlungsdatei könnte sehr bösen Ärger anrichten. Und das wäre auch in Bezug auf die Bankhaftung im Zusammenhang mit den Nutzungsbedingungen sicherlich nicht einfach zu rechtfertigen.
Der Preis dafür ist, dass ich leider nach wie vor keine bezahlbare Lösung gefunden habe
Und die FinTS API von Subsembly übersteigt leider meine Fähigkeiten, die wäre mein Favorit für eine Webanwendung.