GLS-Konto wird von Hibiscus nicht erkannt

 
CyberJackJameicaHibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 07 / 2013
Betreff:

GLS-Konto wird von Hibiscus nicht erkannt

 · 
Gepostet: 01.07.2013 - 19:18 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich bin noch Frischling in der Benutzung von Hibiscus und gerade dabei meine Konten einzurichten. Dabei habe ich Schwierigkeiten.
Ich benutze Jameica 2.4.0 und Hibiscus 2.4.2
Meine aktuelle Java-Version ist: Version 7 Update 25 (Build: 1.7.0_25-b17)
Das ganze unter Vista.
Mein Kartenleser ist der ReinerSCT CyberJack PinPad v. 6.10.0 SP2

Mein Sparkassenkonto mit HBCI-Card wurde problemlos erkannt und automatisch eingerichtet. Alle Funktionen arbeiten einwandfrei.
Zusätzlich habe ich noch ein GLS-Konto und HBCI-Card. Das wollte ich ebenso automatisch einrichten lassen, aber jetzt erkennt Hibiscus plötzlich den Kartenleser nicht mehr, dabei ist es derselbe, den er mit SPK-HBCI-Card erkennt.

Als HBCI-Verfahren habe ich Chipkarte (DDV) ausgewählt.

Wo könnte denn da der Fehler liegen?

Hier sind die Log-Infos von Hibiscus:
Code
[01.07.2013 18:40:42] Teste Cherry Smartboard
[01.07.2013 18:40:42]   überspringe Kartenleser, CTAPI-Treiber C:\Windows\System32\CTChyCTApiSp.dll existiert nicht.
[01.07.2013 18:40:42] Teste Chipdrive Micro / Towitoko Kartenzwerg
[01.07.2013 18:40:42]   überspringe Kartenleser, CTAPI-Treiber C:\Windows\System32\cttwkw32.dll existiert nicht.
[01.07.2013 18:40:42] Teste Chipdrive Pinpad / SCM SPR 332
[01.07.2013 18:40:42]   überspringe Kartenleser, CTAPI-Treiber C:\Windows\System32\ctpcsc32.dll existiert nicht.
[01.07.2013 18:40:42] Teste Benutzerdefinierter Leser
[01.07.2013 18:40:42]   überspringe Kartenleser, kein CTAPI-Treiber definiert.
[01.07.2013 18:40:42] Teste Kaan Standard Plus USB (Kobil)
[01.07.2013 18:40:42]   überspringe Kartenleser, CTAPI-Treiber C:\Windows\System32\CT32.dll existiert nicht.
[01.07.2013 18:40:42] Teste Kaan TriB@nk
[01.07.2013 18:40:42]   überspringe Kartenleser, CTAPI-Treiber C:\Windows\System32\CT32.dll existiert nicht.
[01.07.2013 18:40:42] Teste Omnikey 4000 (PC-Card)
[01.07.2013 18:40:42]   überspringe Kartenleser, CTAPI-Treiber C:\Windows\System32\ctdeutin.dll existiert nicht.
[01.07.2013 18:40:42] Teste PC/SC-Kartenleser
[01.07.2013 18:40:42]   überspringe Kartenleser, wird von Ihrem System nicht unterstützt
[01.07.2013 18:40:42] Teste ReinerSCT cyberjack
[01.07.2013 18:40:42]   Port COM/USB
[01.07.2013 18:40:43]     nicht gefunden
[01.07.2013 18:40:43]   Port COM2/USB2
[01.07.2013 18:40:43]     nicht gefunden
[01.07.2013 18:40:43]   Port USB3
[01.07.2013 18:40:43]     nicht gefunden
[01.07.2013 18:40:43]   Port USB4
[01.07.2013 18:40:43]     nicht gefunden
[01.07.2013 18:40:43]   Port USB5
[01.07.2013 18:40:44]     nicht gefunden
[01.07.2013 18:40:44]   Port USB6
[01.07.2013 18:40:44]     nicht gefunden
[01.07.2013 18:40:44] Kein Kartenleser gefunden. Bitte manuell konfigurieren


Was kann ich tun? [schild=12 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]grübel[/schild]

Schöne Grüße,
CyberJackJameicaHibiscus
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: GLS-Konto wird von Hibiscus nicht erkannt

 · 
Gepostet: 01.07.2013 - 23:08 Uhr  ·  #2
Die GLS verwendet keine Chipkarten des Typs "DDV", wie sie von den Sparkassen verwendet werden sondern Karten des Typs "RDH", die von Hibiscus nicht unterstuetzt werden. Daher kann es den Kartenleser nicht initialisieren, wenn ein unbekannter Kartentyp drin steckt und erkennt daher den Kartenleser nicht.

Heisst: Das Sparkassen-Konto kannst du mit der Chipkarte nutzen. Fuer die GLS muesstest du aber auf das PIN/TAN-Verfahren ausweichen. Siehe http://www.willuhn.de/wiki/dok…en_pin_tan
CyberJackJameicaHibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 07 / 2013
Betreff:

Re: GLS-Konto wird von Hibiscus nicht erkannt

 · 
Gepostet: 03.07.2013 - 23:03 Uhr  ·  #3
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Schade, daß das nicht geht. Ist das evtl. noch geplant? Ist aber bestimmt gar nicht so einfach so was umzusetzen nehme ich an.

Nützt mir da eigentlich jetzt dieser INI-Brief etwas?
Ich hatte mehrere OnlineBanking-Verfahren beim Kontoantrag angekreuzt. PIN/TAN natürlich nicht :oops:

Schöne Grüße,
CyberJackJameicaHibiscus
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: GLS-Konto wird von Hibiscus nicht erkannt

 · 
Gepostet: 04.07.2013 - 08:10 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von CyberJackJameicaHibiscus
Schade, daß das nicht geht. Ist das evtl. noch geplant? Ist aber bestimmt gar nicht so einfach so was umzusetzen nehme ich an.


Ne, ist derzeit nicht mehr geplant. Der Aufwand dafuer ist schlicht zu hoch. Zumal inzwischen fast alle Banken die neuen TAN-Verfahren (smsTAN/chipTAN) eingefuehrt haben, die wirklich brauchbar sind.

Zitat geschrieben von CyberJackJameicaHibiscus
Nützt mir da eigentlich jetzt dieser INI-Brief etwas?


Ne, eigentlich nicht ;)
CyberJackJameicaHibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 07 / 2013
Betreff:

Re: GLS-Konto wird von Hibiscus nicht erkannt

 · 
Gepostet: 04.07.2013 - 14:00 Uhr  ·  #5
Hallo,

vielen Dank für die Auskunft, wieder mal umsonst Zeit und Nerven investiert :( Und Geld auch, den INI-Brief habe ich gestern abgeschickt:lol:

Habe noch eine prinzipielle Frage: Wie arbeitet man dann eigentlich mit der Schlüsseldatei?
Ich stell mir das so vor: Die HBCI-Karte steckt im Lesegerät aber anstatt der Aufforderung, den HBCI-Pin über den Kartenleser einzugeben, wird man aufgefordert, die Schlüsseldatei auszuwählen und anzuklicken.
Bin völlig neu auf diesem Gebiet.
Ist das ungefähr so richtig?

Schöne Grüße,
CyberJackJameicaHibiscus
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: GLS-Konto wird von Hibiscus nicht erkannt

 · 
Gepostet: 04.07.2013 - 14:30 Uhr  ·  #6
Das Verfahren "Schluesseldatei" ist NEBEN Chipkarte und PIN/TAN ein drittes Verfahren. Die Schluesseldatei lag frueher auf einer Diskette (deswegen wird sie auch jetzt hin und wieder noch "Schluesseldiskette" genannt), heute eher auf einem USB-Stick. Das heisst, dass nicht Chipkarte und Schluesseldatei verwendet wird sondern nur die Schluesseldatei samt zugehoerigem Passwort.

Aber: Zumindest bei RDH-Chipkarten gibt es ebenfalls einen INI-Brief. Der dient dazu, den Hash des bei der "Initialisierung" der Chipkarte erstellten Schluessels bei der Bank einzureichen. Technisch sind sich die Verfahren RDH-Chipkarte und Schluesseldatei ziemlich aehnlich. Bei dem einen Verfahren liegt der Schluessel auf dem Chip, bei dem anderen in einer Datei.

Hibiscus unterstuetzt jedoch nur DDV-Chipkarten (das sind die, die bereits initialisiert von der Bank kommen und somit kein INI-Brief noetig ist) und Schluesseldateien.

Die Fachleute hier moegen mir technische Ungenauigkeiten bei o.g. verzeihen. Mir ging es jetzt nur um eine allgemeinverstaendliche Form (ohne jetzt auf RDH-Profile, vorinitialisierte Karten u.ä. einzugehen).
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: GLS-Konto wird von Hibiscus nicht erkannt

 · 
Gepostet: 04.07.2013 - 21:42 Uhr  ·  #7
Falls du es einmal mit der Signaturdatei probieren möchtest: Der INI-Brief, den du von der Bank erhalten hast, ist für die Karte bereits "verbraucht" worden.
Du benötigst eine neue "frische" Benutzerkennung, die noch nicht im Banksystem initialisiert wurde. Wende dich einfach an deine Beraterin/an deinen Berater oder an die telefonische Kundenbetreuung.

Gruß
Raimund
CyberJackJameicaHibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 07 / 2013
Betreff:

Re: GLS-Konto wird von Hibiscus nicht erkannt

 · 
Gepostet: 05.07.2013 - 14:21 Uhr  ·  #8
Hallo,

vielen Dank für Eure Infos.
Den INI-Brief hatte ich natürlich schon verbraucht. Mal sehen, wieviele ich noch geschickt bekomme :roll:
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0