zu Sammelauftrag zusammenfassen

Problem mit Wiederholungsaufträgen

 
David
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 191
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

zu Sammelauftrag zusammenfassen

 · 
Gepostet: 02.09.2013 - 11:11 Uhr  ·  #1
Irgendwie hakt es gerade beim Erstellen von Sammel-Überweisungen. Ich möchte die aktuell fälligen Überweisungen zu einem Sammel-Auftrag zusammenfassen. Hibiscus (Nightly) fragt dabei, ob es die Einzelaufträge löschen soll. Das Problem:

Löschen: Nein
Ergebnis: Die fälligen Aufträge sind einmal im Sammelauftrag und einmal einzeln in der Liste der Synchronisierungsaufgaben enthalten.

Löschen: Ja
Ergebnis: auch die Aufträge mit Wiederholung sind gelöscht und müssen neu angelegt werden.

Scheint beides nicht das gewünschte zu sein. Mache ich was falsch oder ist das ein Bug, daß auch Aufträge mit anstehenden Wiederholungen gelöscht werden?
David
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 191
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: zu Sammelauftrag zusammenfassen

 · 
Gepostet: 04.09.2013 - 11:21 Uhr  ·  #2
Habe ich als einziger dieses Problem?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: zu Sammelauftrag zusammenfassen

 · 
Gepostet: 04.09.2013 - 14:06 Uhr  ·  #3
Das automatische Wiederholen von Auftraegen durch Hibiscus basiert nunmal auf dem zeitgesteuerten Duplizieren existierender Auftraege. Wenn du die aber loeschst, wie soll dann Hibiscus die kuenftigen Wiederholungen erzeugen? Und selbst wenn die Wiederholungen weiterbestehen wuerden, wie soll man das dann jemals wieder stoppen koennen? Von daher ist es schon richtig, dass beim Loeschen eines solchen Auftrages auch dessen Wiederholungsplanung geloescht wird.

Daher: Loesche die Einzelauftraege nicht sondern markiere sie z.Bsp. einfach manuell als ausgefuehrt. Rechtsklick auf die Ueberweisungen und im Contextmenu "als ausgefuehrt markieren" waehlen.
David
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 191
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: zu Sammelauftrag zusammenfassen

 · 
Gepostet: 04.09.2013 - 16:05 Uhr  ·  #4
Das ist aber schon etwas umständlich, sowas sollte Hibiscus doch automatisch machen?! Andere Programme können das (zumindest mein seit zig Jahren genutztes).
Der Wiederholungs-Auftrag wird gelöscht, wenn das Ablaufdatum erreicht ist und ansonsten lediglich das Fälligkeitsdatum auf den nächsten Turnus gesetzt. Dafür könnte die Option statt "löschen oder nicht" lauten "als ausgeführt markieren oder nicht".
Ich bin überrascht, daß das nicht so ist und dachte wirklich, etwas übersehen zu haben...
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: zu Sammelauftrag zusammenfassen

 · 
Gepostet: 04.09.2013 - 16:45 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von David
Das ist aber schon etwas umständlich, sowas sollte Hibiscus doch automatisch machen?! Andere Programme können das (zumindest mein seit zig Jahren genutztes).
Der Wiederholungs-Auftrag wird gelöscht, wenn das Ablaufdatum erreicht ist und ansonsten lediglich das Fälligkeitsdatum auf den nächsten Turnus gesetzt.


Das geht aber nur, wenn der existierende Auftrag wiederverwendet werden kann. In Hibiscus gibt es sowas nicht. Wenn ein Auftrag ausgefuehrt wurde, wurde er ausgefuehrt. Man kann ihn hoechstens duplizieren und damit eine Kopie erstellen. Wenn dem nicht so waere, koennte man nur noch anhand der Kontoauszuege erkennen, wie oft ein Auftrag ausgefuehrt wurde. In Hibiscus siehst du es aber auch in der Auftragsliste.

Ich kann mich jedenfalls nicht fuer den Gedanken erwaermen, einen einzelnen Auftrag einfach mehrmals an die Bank zu senden. Da geht die Nachvollziehbarkeit voellig verloren.

Zitat geschrieben von David
Dafür könnte die Option statt "löschen oder nicht" lauten "als ausgeführt markieren oder nicht". Ich bin überrascht, daß das nicht so ist und dachte wirklich, etwas übersehen zu haben...


Dieses Problem entsteht doch nur, wenn man das zeitgesteuerte Duplizieren von Auftraegen mit dem Zusammenfassen von Einzel- zu Sammel-Ueberweisungen kombiniert. Wenn die Einzelauftraege jedoch keine Wiederholungen haben, gibt es auch keine unerwarteten Effekte, wenn man sie nach dem Zusammenfassen loescht.
David
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 191
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: zu Sammelauftrag zusammenfassen

 · 
Gepostet: 04.09.2013 - 22:24 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von hibiscus
Wenn ein Auftrag ausgefuehrt wurde, wurde er ausgefuehrt. Man kann ihn hoechstens duplizieren und damit eine Kopie erstellen.

Genau. Beim Zusammenfassen und "Löschen=Ja" bräuchte nur eine Automatik hinzugefügt zu werden, die den Auftrag vor dem Löschen dupliziert und das Fälligkeitsdatum eine Periode weiter setzt. Ich halte das für am naheliegendsten.

Zitat
einen einzelnen Auftrag einfach mehrmals an die Bank zu senden.

Das wäre damit ja umgangen.

Zitat
Dieses Problem entsteht doch nur, wenn man das zeitgesteuerte Duplizieren von Auftraegen mit dem Zusammenfassen von Einzel- zu Sammel-Ueberweisungen kombiniert.

So exotisch ist das nun nicht. Wie angedeutet, gibt es diese Funktion anderswo seit 20 Jahren.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: zu Sammelauftrag zusammenfassen

 · 
Gepostet: 04.09.2013 - 23:05 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von David
Genau. Beim Zusammenfassen und "Löschen=Ja" bräuchte nur eine Automatik hinzugefügt zu werden, die den Auftrag vor dem Löschen dupliziert und das Fälligkeitsdatum eine Periode weiter setzt. Ich halte das für am naheliegendsten.


Das Duplizieren der Auftraege geschieht in Hibiscus aber nicht explizit sondern automatisch und zeitgesteuert durch einen Scheduler-Task.

Zitat geschrieben von David
So exotisch ist das nun nicht. Wie angedeutet, gibt es diese Funktion anderswo seit 20 Jahren.


Na dann...
David
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 191
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: zu Sammelauftrag zusammenfassen

 · 
Gepostet: 04.09.2013 - 23:52 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von hibiscus
Das Duplizieren der Auftraege geschieht in Hibiscus aber nicht explizit sondern automatisch und zeitgesteuert durch einen Scheduler-Task.

Die Tasks lassen sich doch ändern. Wenn man das Fälligkeitsdatum manuell um einen Tag/Monat/... verschiebt, klappt das ja auch. D.h. wenn die Programmlogik das erfordert, könnte man das Ausführungsdatum auf "heute" setzen, nachdem man das eigentliche Datum ausgelesen hat und dieses im vom Scheduler duplizierten Auftrag um einen Turnus versetzt wieder eintragen. Dann steht dem Löschen nichts mehr im Weg.

Ein bißchen komplizierter als nötig klingt das mit dem Scheduler IMHO schon, warum hast Du das ausgerechnet so realisiert? Was ich als möglichen Vorteil sehe, daß wenn man mehrere Termine ausläßt, offenbar für jede Wiederholung ein fälliger Auftrag angelegt wird. Würde die Duplizierung erst bei Ausführung erfolgen, wäre immer nur ein Auftrag fällig. Für mich wär's kein Nachteil, hatte ich noch nie. Und wenn, würde ich die aufgelaufene Summe lieber in einem überweisen statt in x Teilbuchungen.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: zu Sammelauftrag zusammenfassen

 · 
Gepostet: 05.09.2013 - 08:13 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von David
Ein bißchen komplizierter als nötig klingt das mit dem Scheduler IMHO schon, warum hast Du das ausgerechnet so realisiert?


Weil ich zyklische Ueberweisungen habe, die ich nur einmal im Jahr ausfuehre. Wie etwa Hausratversicherung oder KFZ-Steuer. Und nachdem ich die fuer's aktuelle Jahr ueberwiesen habe, will ich nicht ein Jahr lang die offenen Ueberweisungen fuers naechste Jahr in der Liste stehen haben. Die interessieren mich erst, wenn es soweit ist.

Ich verstehe echt nicht so ganz, wo du das Problem siehst. Markiere die Ueberweisungen, Rechtsklick, Zusammenfuehren, Loeschfunktion nicht aktivieren, OK druecken, Speichern, Zurueck klicken und Einzel-Ueberweisungen als ausgefuehrt markieren. Das sind gerade mal 2 extra Klicks. Die Markierung in der Ueberweisungsliste bleibt ja erhalten.
David
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 191
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: zu Sammelauftrag zusammenfassen

 · 
Gepostet: 05.09.2013 - 19:11 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von hibiscus
Weil ich zyklische Ueberweisungen habe, die ich nur einmal im Jahr ausfuehre. Wie etwa Hausratversicherung oder KFZ-Steuer. Und nachdem ich die fuer's aktuelle Jahr ueberwiesen habe, will ich nicht ein Jahr lang die offenen Ueberweisungen fuers naechste Jahr in der Liste stehen haben.

Da die ja zuallerunterst in der Liste stehen (habe nach Datum sortiert), stört mich das überhaupt nicht. Hier z.B. gibt es deutlich mehr monatliche und vierteljährliche Aufträge.

Zitat
Ich verstehe echt nicht so ganz, wo du das Problem siehst. Markiere die Ueberweisungen, Rechtsklick, Zusammenfuehren, Loeschfunktion nicht aktivieren, OK druecken, Speichern, Zurueck klicken und Einzel-Ueberweisungen als ausgefuehrt markieren. Das sind gerade mal 2 extra Klicks. Die Markierung in der Ueberweisungsliste bleibt ja erhalten.

Ich bin halt der Meinung, daß stetig wiederkehrende gleiche Abläufe am sinnvollsten per Programm erledigt werden. Da Du ja dankenswerterweise(!) die lange vermißte Wiederholungsfunktion so schön eingebaut hast, liegt ja nahe, sie auch möglichst effektiv nutzen zu wollen. (Betrifft übrigens eigentlich auch die Notwendigkeit, nach "Speichern" noch "Zurück" zu klicken... aber da mosere ich vielleicht später mal ;-)
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: zu Sammelauftrag zusammenfassen

 · 
Gepostet: 05.09.2013 - 22:17 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von David
Da die ja zuallerunterst in der Liste stehen (habe nach Datum sortiert), stört mich das überhaupt nicht.


Also die aeltestens Ueberweisungen ganz oben? Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Mehrheit der User das genau andersrum hat.
David
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 191
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: zu Sammelauftrag zusammenfassen

 · 
Gepostet: 05.09.2013 - 23:22 Uhr  ·  #12
Da habe ich Dich wohl mißverstanden oder mich mißverständlich ausgedrückt - ich habe natürlich aufsteigend sortiert. Die in 1 Jahr fälligen Überweisungen stehen also ganz unten, wo sie nicht stören und die aktuellen oben. (Nur) mit dieser Sortierung kann man m.E. schnell und einfach die jetzt und in den nächsten Tagen fälligen Überweisungen bearbeiten. Machst Du das tatsächlich anders?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: zu Sammelauftrag zusammenfassen

 · 
Gepostet: 05.09.2013 - 23:39 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von David
Da habe ich Dich wohl mißverstanden oder mich mißverständlich ausgedrückt - ich habe natürlich aufsteigend sortiert. Die in 1 Jahr fälligen Überweisungen stehen also ganz unten, wo sie nicht stören und die aktuellen oben.


Ne, ich habe dich da genau richtig verstanden. Bei dir sind die künftigen Ueberweisungen unten. Die alten oben. Und genau das glaube ich, ist bei den meisten anderen Usern andersrum. So wie bei mir auch. Da unten sehe ich sie naemlich nicht. Dort wuerden dann naemlich nicht nur die in einem Jahr faelligen stehen sondern auch die in einer Woche faelligen. Daher ist fuer mich die natuerliche Sortier-Reihenfolge absteigend. Oben - und in Sichtweite - die demnaechst faelligen. Und unten - ausserhalb des Sichtbereichs die alten und bereits ausgefuehrten.

Zitat geschrieben von David
(Nur) mit dieser Sortierung kann man m.E. schnell und einfach die jetzt und in den nächsten Tagen fälligen Überweisungen bearbeiten. Machst Du das tatsächlich anders?


Natuerlich mache ich das anders. Und ein Grossteil der User wird das auch nicht so machen wie du. Ich nehme an, du hast soviele Ueberweisungen, dass du die bereits ausgefuehrten mittels "[x] Nur offene Aufträge anzeigen" ausgeblendet hast. Denn nur so macht deine Sortierung einen Sinn. Und genau das trifft auf die meisten Hibiscus-User, die typischerweise Hibiscus fuer ihre privaten Finanzen verwenden, nicht zu. Denn die haben nicht so viele Ueberweisungen wie du. Und muessen die ausgefuehrten daher auch nicht ausblenden.

Und wieso hast du das Topic jetzt als wichtig einsortiert? Mal ehrlich, es gibt wirklich wichtigere Themen als deine zwei Extra-Klicks wegen dem Use-Case "sich wiederholende Einzelueberweisungen monatlich zu Sammelueberweisungen zusammenfuehren". SEPA z.Bsp.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: zu Sammelauftrag zusammenfassen

 · 
Gepostet: 05.09.2013 - 23:43 Uhr  ·  #14
@Raimund: Kannst du das Topic bitte mal aus dem Bereich "Wichtig" rausnehmen? Ich weiss gar nicht, wie das geht und ob ich das auch selbst machen kann. Das Topic hat dort jedenfalls nichts zu suchen.
David
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 191
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: zu Sammelauftrag zusammenfassen

 · 
Gepostet: 05.09.2013 - 23:52 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von hibiscus
Ich nehme an, du hast soviele Ueberweisungen, dass du die bereits ausgefuehrten mittels "[x] Nur offene Aufträge anzeigen" ausgeblendet hast.

So ist es. Bzw. so geplant, ich bin noch am Umstellen, da steht oben noch nicht viel.

Zitat
Und wieso hast du das Topic jetzt als wichtig einsortiert?

Ich - wie soll ich das denn gemacht haben? Mich hat auch schon gewundert, daß das Thema ganz oben steht...
Wichtig ist es mir zwar schon irgendwie, sonst würde ich kein Wort drüber verlieren aber natürlich kein Vergleich mit SEPA oder Bank-Kommunikation. Also wenn Du den Status ändern kannst, nur zu - ich weiß nicht wie/wo das geht.

Also noch mal zum Wesentlichen:
Die Option "löschen" könnte ergänzt werden um "als ausgeführt markieren". Wenn sich Hibiscus die Antwort dann noch merken könnte, wäre das optimal. Wie das intern gehandhabt wird (Scheduler...), ist dabei wohl weniger wichtig.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: zu Sammelauftrag zusammenfassen

 · 
Gepostet: 07.09.2013 - 10:55 Uhr  ·  #16
sorry, ich dachte, dieser Thread wäre gemeint gewesen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0