Hibiscus mit Chipkarte nach openSUSE-Update

 
michel_vaclav
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bad Abbach
Homepage: fehrmich.dyndns.or…
Beiträge: 12
Dabei seit: 10 / 2009
Betreff:

Hibiscus mit Chipkarte nach openSUSE-Update

 · 
Gepostet: 01.11.2013 - 12:19 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich verwende Hibiscus und Jameica in der Version 2.4.0 unter OPENSUSE 12.3 64bit. Bis vor Kurzem (ca. um den 11.10.13 herum) funktionierte dies auch tadellos (Onlinebanking mit Chipkarte). Seidem ich Updates eingespielt habe, geht es jedoch nicht mehr, der cyberjack Secoder wird nicht mehr als Kartenleser erkannt.

Beim Einrichten des Lesers und anschließendem Testen erhalte ich:
Code
[01.11.2013 12:07:24] Teste Sicherheits-Medium...
[01.11.2013 12:07:24]   creating progress monitor for GUI
[01.11.2013 12:07:24]   activating progress monitor
[01.11.2013 12:07:24]   open ddv passport
[01.11.2013 12:07:24]     jni lib: /home/mein-account/.jameica/plugins/hibiscus/lib/libhbci4java-card-linux-64.so
[01.11.2013 12:07:24]     ctapi driver: /usr/lib64/ctapi/libpcsc-ctapi-wrapper.so
[01.11.2013 12:07:24]     port: COM2/USB2 [ID: 1]
[01.11.2013 12:07:24] Fehler beim Testen des Sicherheits-Mediums.
[01.11.2013 12:07:24] Aufgetretene Fehlermeldungen:
[01.11.2013 12:07:24]     ctnumber: 0
[01.11.2013 12:07:24] -----------------------------
[01.11.2013 12:07:24]   error while opening chipcard; nested exception is: 
[01.11.2013 12:07:24]    Chipkarten-Fehler
[01.11.2013 12:07:24]   Chipkarten-Fehler
[01.11.2013 12:07:24]   can not load ctapi lib /usr/lib64/ctapi/libpcsc-ctapi-wrapper.so - ret=0 response=00 00 (0000)
[01.11.2013 12:07:24] -----------------------------

Allerdings ist die Datei vorhanden:
Code
ls -l /usr/lib64/ctapi/libpcsc-ctapi-wrapper.so
lrwxrwxrwx 1 root root 28 31. Okt 17:48 /usr/lib64/ctapi/libpcsc-ctapi-wrapper.so -> libpcsc-ctapi-wrapper.so.0.3

Da ich vermute, dass es sich um ein Treiberproblem handelt, habe ich sowohl die Treiber von Reiner-SCT als auch von openSUSE neu installiert. Ohne Erfolg.
Führe ich das Programm cyberjack auf der Kommandozeile aus, erhalte ich folgendes:
Code
BEGIN: ermittle Distribution (0/5)
END  : ermittle Distribution (1/5) [OK]
BEGIN: ermittle Systeminformationen (1/5)
END  : ermittle Systeminformationen (2/5) [OK]
BEGIN: ermittle Gruppeninformation (2/5)
END  : ermittle Gruppeninformation (3/5) [OK]
BEGIN: ermittle laufende Dienste (3/5)
END  : ermittle laufende Dienste (4/5) [OK]
BEGIN: ermittle und teste angeschlossene Leser (4/5)
END  : ermittle und teste angeschlossene Leser (5/5) [OK]

Es wurden 3 Dateien im aktuellen Verzeichnis angelegt:
- cyberjack-report.log: Enthaelt die Ergebnisse der Tests
- cyberjack-hints.log : Enthaelt moeglicherweise Hinweise
                        zu gefundenen Problemen und deren
                        Behebung.
- cyberjack.xml       : Enthaelt die Testergebnisse in fuer
                        den Support aufbereiteter Form.
Bitte senden Sie bei Problemen die Datei "cyberjack.xml"
an den Linux-Support von Reiner SCT.

Ein Blick in cyberjack-report.log verrät jedoch
Code
Distribution: SuSE 12.3 
System: Linux, 3.7.10-1.16-desktop, #1 SMP PREEMPT Fri May 31 20:21:23 UTC 2013 (97c14ba), x86_64
PC/SC Interface
Dienst ist nicht verfuegbar.

Allerdings läuft der Dienst:
Code
/etc/init.d/pcscd status
Checking for PC/SC smart card daemon (pcscd):                                                                                                                                                                                                                       running
pcscd.service - PC/SC Smart Card Daemon
          Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/pcscd.service; static)
          Active: active (running) since Fri, 2013-11-01 12:12:57 CET; 25s ago
        Main PID: 5766 (pcscd)
          CGroup: name=systemd:/system/pcscd.service
                  └ 5766 /usr/sbin/pcscd --foreground --auto-exit

Nov 01 12:12:57 linux.localhost systemd[1]: Starting PC/SC Smart Card Daemon...
Nov 01 12:12:57 linux.localhost systemd[1]: Started PC/SC Smart Card Daemon.
Nov 01 12:12:57 linux.localhost pcscd[5766]: CYBERJACK: Started


Was ist da neuerdings faul?

Zusätzlich noch die Info des log-Files aus dem jameica-Verzeichnis (Ausschnitt des Tests des Kartenlesers):
Code
[Fri Nov 01 12:17:07 CET 2013][INFO][de.willuhn.jameica.messaging.LogMessageConsumer.handleMessage] Einstellungen gespeichert
[Fri Nov 01 12:17:07 CET 2013][INFO][de.willuhn.jameica.gui.internal.parts.BackgroundTaskMonitor.check] creating progress monitor for GUI
[Fri Nov 01 12:17:07 CET 2013][INFO][de.willuhn.jameica.gui.internal.parts.BackgroundTaskMonitor$2.run] activating progress monitor
[Fri Nov 01 12:17:07 CET 2013][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.server.PassportHandleImpl.open] open ddv passport
[Fri Nov 01 12:17:07 CET 2013][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.DDVConfigFactory.createPassport]   jni lib: /home/mein-account/.jameica/plugins/hibiscus/lib/libhbci4java-card-linux-64.so
[Fri Nov 01 12:17:07 CET 2013][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.DDVConfigFactory.createPassport]   ctapi driver: /usr/lib64/ctapi/libpcsc-ctapi-wrapper.so
[Fri Nov 01 12:17:07 CET 2013][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.DDVConfigFactory.createPassport]   port: COM2/USB2 [ID: 1]
[Fri Nov 01 12:17:07 CET 2013][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.DDVConfigFactory.createPassport]   ctnumber: 0
[Fri Nov 01 12:17:07 CET 2013][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.DDVConfigFactory.createPassport]   soft pin: false
[Fri Nov 01 12:17:07 CET 2013][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.ddv.DDVConfigFactory.createPassport]   entry index: 1
[Fri Nov 01 12:17:07 CET 2013][INFO][de.willuhn.jameica.messaging.LogMessageConsumer.handleMessage] Bitte legen Sie die Chipkarte in das Lesegerät
[Fri Nov 01 12:17:07 CET 2013][INFO][de.willuhn.jameica.messaging.LogMessageConsumer.handleMessage] HBCI-Chipkarte wird ausgelesen.
[Fri Nov 01 12:17:07 CET 2013][ERROR][de.willuhn.jameica.messaging.LogMessageConsumer.handleMessage] Fehler beim Testen des Sicherheits-Mediums.
[Fri Nov 01 12:17:07 CET 2013][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.gui.action.PassportTest$2.run] log target removed


Danke für Eure Hilfe.

michel_vaclav

PS.: Beitrag wurde auch in linuxforen.de verlinkt, vielleicht hat da ja jemand Hilfe: Link
michel_vaclav
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bad Abbach
Homepage: fehrmich.dyndns.or…
Beiträge: 12
Dabei seit: 10 / 2009
Betreff:

Re: Hibiscus mit Chipkarte nach openSUSE-Update

 · 
Gepostet: 03.11.2013 - 20:49 Uhr  ·  #2
Hallo,

die Lösung (wenn auch nicht besonders nachhaltig): den alten Treiber aus dem openSUSE-OSS-Rpository installieren: cyberjack-Treiber

Muss man halt nur aufpassen, dass beim nächsten update der Treiber nicht wieder durch den neueren, nicht funktionierenden, ersetzt wird.

michel_vaclav
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10835
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus mit Chipkarte nach openSUSE-Update

 · 
Gepostet: 03.11.2013 - 23:05 Uhr  ·  #3
Alternativ koenntest du dich auch an den Nightly-Builds versuchen. Dort ist inzwischen PC/SC-Support enthalten. Der CTAPI-Wrapper bzw. der alte Cyberjack-Treiber ist dann nicht mehr noetig. Siehe auch:

http://www.willuhn.de/blog/ind…niert.html
michel_vaclav
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bad Abbach
Homepage: fehrmich.dyndns.or…
Beiträge: 12
Dabei seit: 10 / 2009
Betreff:

Re: Hibiscus mit Chipkarte nach openSUSE-Update

 · 
Gepostet: 04.11.2013 - 20:32 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von hibiscus
Alternativ koenntest du dich auch an den Nightly-Builds versuchen. Dort ist inzwischen PC/SC-Support enthalten. Der CTAPI-Wrapper bzw. der alte Cyberjack-Treiber ist dann nicht mehr noetig. Siehe auch:

http://www.willuhn.de/blog/ind…niert.html

Hallo Olaf,

habe es kurz(!) unter einer frischen opensuse-Installation versucht. Allerdings war der Versuch nicht von Erfolg gekrönt. Wenn ich den Leser suchen lasse, passiert gar nichts. Wenn ich versuche, die Konfiguration zu Fuß einzugeben und dann zu testen, meldet hibiscus, ich solle die Karte einlegen. Da die Karte aber bereits eingelegt ist, muss ich hier abbrechen.

Da ich aber eine funktionierende Lösung habe, wollte ich jetzt nicht mehr Zeit investieren. Wenn ich helfen kann, gerne. Dann beschäftige ich mich intensiver damit.

michel_vaclav
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0