Format für Überweisungimport

 
stamcose
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 36
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Format für Überweisungimport

 · 
Gepostet: 01.11.2013 - 17:11 Uhr  ·  #1
In Hibiscus wirt "Importieren" für Überweisungen angeboten. Ein Beschreibung genau wie die CSV Felder organisiert sein muss habe ich aber in

http://www.willuhn.de/wiki/

nicht gefunden!

Wo gibt es so eine Beschreibung?

Hintergrund:

Ich möchte mit Software die Parameter für mehrere Überweisungen und in besonderes für viele Lastschriften generieren. Mit einem Interface zu Hubiscus (eine CSV-Datei) könnte ich denn das alles an den Bank-Server mit nur wenige Maus-Click übertragen
Hibiscus-Scripter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: hibiscus-mashup.de…
Beiträge: 385
Dabei seit: 06 / 2012
Betreff:

Re: Format für Überweisungimport

 · 
Gepostet: 01.11.2013 - 18:05 Uhr  ·  #2
solch eine Beschreibung ist in diesem Sinne denke ich auch nicht notwendig, wegen zwei Punkten:

- man könnte mal einen Export machen und sieht da durch den Aufbau und hätte auch eine Vorlage

- bei einem Import frägt einem Hibiscus welche Spalte für welche Spalte gedacht ist und der Clou dabei ist: Hibiscus merkt sich diese Auswahl bezogen auf dem Dateinamen, d. h. wenn man dass nächste Mal eine CSV Importiert die den gleichen Namen trägt, sind die Zuordnungen von Spalte zu Feld genauso vorhanden wie beim letzten Import
stamcose
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 36
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: Format für Überweisungimport

 · 
Gepostet: 01.11.2013 - 20:00 Uhr  ·  #3
OK, Probieren geht über Studieren!

Überweisungen und Lastschriften können dann massenweis von CSV Files importiert werden! Aber dann müssen die zum Ausführen einzeln ausgewählt werden, TAN Verfahren muss für jeden wiederholt ausgewählt werden, TAN muss eingetippt werden

Alternativ Sammelüberweisung und Sammellastschriften mit einem einzigen TAN. Aber hier geht es plötzlich nicht mit CSV, DTAUS Format ist erforderlich!

Habe ich alles richtig verstanden? Gibt es andere Möglichkeiten?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Format für Überweisungimport

 · 
Gepostet: 03.11.2013 - 23:00 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von stamcose
Überweisungen und Lastschriften können dann massenweis von CSV Files importiert werden! Aber dann müssen die zum Ausführen einzeln ausgewählt werden, TAN Verfahren muss für jeden wiederholt ausgewählt werden, TAN muss eingetippt werden


Das ist doch der Sinn einer TAN, oder? Das ist eine *T*rans*A*ktions*N*ummer.

Zitat geschrieben von stamcose
Alternativ Sammelüberweisung und Sammellastschriften mit einem einzigen TAN. Aber hier geht es plötzlich nicht mit CSV, DTAUS Format ist erforderlich!
Habe ich alles richtig verstanden? Gibt es andere Möglichkeiten?


Importiere die Auftraege als Einzelueberweisungen via CSV. Markiere die Auftraege, Rechtsklick und im Contextmenu "Zu Sammelüberweisung zusammenfassen".
stamcose
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 36
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: Format für Überweisungimport

 · 
Gepostet: 07.11.2013 - 19:16 Uhr  ·  #5
Zitat
Importiere die Auftraege als Einzelueberweisungen via CSV. Markiere die Auftraege, Rechtsklick und im Contextmenu "Zu Sammelüberweisung zusammenfassen".


Ja, dass scheint zu funktionieren. Ich kann aber kein "end to end" Test machen, ich habe die Lastschriftsermaechtigungen noch nicht!

Das muss aber als ein "work-around" Methode angesehen werden, warum nicht CSV direkt zu Sammelabbuchungen?

Wirt es mit SEPA-Abbuchungen auch Import von CSV => Sammelabbuchung gehen, moeglicherweise mit diesem "work-around" Methode? (Lieber aber direkt!)
stamcose
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 36
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: Format für Überweisungimport

 · 
Gepostet: 28.12.2013 - 00:49 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von hibiscus

Importiere die Auftraege als Einzelueberweisungen via CSV. Markiere die Auftraege, Rechtsklick und im Contextmenu "Zu Sammelüberweisung zusammenfassen".


Falls das die Methode ist, warum nicht "Sammelüberweisungen/Sammellastschriften" aus der "Zahlungsverkehr-Menu" enfernen. So wie es jetzt ist es doch unorganisiert/unlogisch/irrführend für die Benützer
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Format für Überweisungimport

 · 
Gepostet: 28.12.2013 - 11:47 Uhr  ·  #7
Weil man Zahlungen vielleicht auch manuell anlegen will?
stamcose
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 36
Dabei seit: 10 / 2013
Betreff:

Re: Format für Überweisungimport

 · 
Gepostet: 28.12.2013 - 15:18 Uhr  ·  #8
Das verstehe ich nicht! Warum kann mann nicht unter Zahlungsverkehr/Lastschriften/Neue Lastschrift mehrere Lastschriften manuell schreiben und dann alle als Sammellastschrift zusammenfügen, mit der Methode die "Hibiscus" beschreibt ("undocumented feature"!)
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Format für Überweisungimport

 · 
Gepostet: 28.12.2013 - 15:23 Uhr  ·  #9
Worauf willst du eigentlich hinaus? Du kannst mehrere Einzellastschriften zu einem Sammelauftrag zusammenfassen, wenn du sie nach deren Erstellung doch lieber als Sammelauftrag senden willst. Oder du erstellst sie von vornherein als Sammelauftrag. Was sollte da jetzt geaendert werden muessen und warum?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0