Bei Wertpapier-Depot Umsatzanfrage

 
WernerD
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Ulm
Beiträge: 39
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Bei Wertpapier-Depot Umsatzanfrage

 · 
Gepostet: 17.02.2014 - 23:53 Uhr  ·  #1
Hallo Freunde,

ich habe vor Kurzem Hibiscus installiert. Es läuft fast alles bis auf eine Kleinigkeit. Ich bin bei der Sparkasse Ulm und arbeite mit HBCI-Chipkarte. Für das Wertpapier-Depot habe ich bei Synchronisierungsoptionen nur "Saldoabfrage" angeklickt. Wenn ich aber ein Abfrage mache, wird laut Hotline der Sparkasse nicht nur "Saldoabfrage" sondern auch "Umsatzabfrage" geschickt. Letzteres ist natürlich für ein Depot nicht zulässig und erzeugt die Fehlermeldung. Habe ich jetzt etwas falsch konfiguriert oder ist das ein Fehler von Hibiscus?

[Fri Feb 14 21:23:35 CET
2014][ERROR][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] HBCI error
code: 9050:Nachricht teilweise fehlerhaft (HBMSG=10349)
org.kapott.hbci.status.HBCIStatus.addRetVal(HBCIStatus.java:72)
[Fri Feb 14 21:23:35 CET
2014][ERROR][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] HBCI error
code: 9010:Der Auftrag wurde nicht ausgeführt. (4:
CustomMsg.GV_2.KUmsZeit5)
org.kapott.hbci.status.HBCIStatus.addRetVal(HBCIStatus.java:72)
[Fri Feb 14 21:23:35 CET
2014][ERROR][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] HBCI error
code: 9370:Es liegt keine Auftragsberechtigung im Institut vor.
(MOB90000000012) (4: CustomMsg.GV_2.KUmsZeit5)
org.kapott.hbci.status.HBCIStatus.addRetVal(HBCIStatus.java:72)
[Fri Feb 14 21:23:35 CET
2014][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.status] überprüfe
Signatur der Antwortnachricht
[Fri Feb 14 21:23:35 CET
2014][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.status]
Ergebnisdaten für Geschäftsvorfall Saldo5 empfangen
[Fri Feb 14 21:23:35 CET
2014][ERROR][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] HBCI error
code: 9010:Der Auftrag wurde nicht ausgeführt. (4:
CustomMsg.GV_2.KUmsZeit5)
org.kapott.hbci.status.HBCIStatus.addRetVal(HBCIStatus.java:72)
[Fri Feb 14 21:23:35 CET
2014][ERROR][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] HBCI error
code: 9370:Es liegt keine Auftragsberechtigung im Institut vor.
(MOB90000000012) (4: CustomMsg.GV_2.KUmsZeit5)
org.kapott.hbci.status.HBCIStatus.addRetVal(HBCIStatus.java:72)
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Bei Wertpapier-Depot Umsatzanfrage

 · 
Gepostet: 18.02.2014 - 08:43 Uhr  ·  #2
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Bei Wertpapier-Depot Umsatzanfrage

 · 
Gepostet: 18.02.2014 - 09:20 Uhr  ·  #3
Wenn die Bank bei dem Konto wenigstens die Saldo-Abfrage mittels "HKSAL" erlaubt (was gar nicht so ungewoehnlich ist), dann sollte das auch in Hibiscus funktionieren. Das Problem, warum bei dir dennoch versucht wird, die Umsaetze abruzurufen, liegt vermutlich einfach daran, weil du nicht die Konten-Synchronisierung auf der Startseite von Hibiscus benutzt hast sondern sicher den Button "Salden und Umsaetze abrufen" in den Kontendetails oder im Kontextmenu eines Kontos. Dieser richtet sich nicht nach den Synchronisierungsoptionen sondern versucht immer, sowohl Saldo als auch Umsaetze abzurufen.

Hintergrund: Bei mir hatten sich immer mal wieder User gemeldet, die ein Konto in Hibiscus eingerichtet haben, bei diesem aber nur selten mal die Umsaetze abrufen wollen, weil sie wissen, dass auf dem Konto nicht viel passiert. Die mussten dann jedesmal erst die Synchronisationoptionen des Kontos wieder aktivieren. Aus dem Grund gibt es die extra Buttons und Menueintraege. Damit man schnell mal bei einem Konto Salden und Umsaetze abrufen kann - auch dann, wenn es in den Sync-Optionen deaktiviert ist. Und daher werden dort die Sync-Einstellungen auch ignoriert. Heisst: Klicke bei dem Konto nicht auf den Button bzw. den Kontextmenu-Eintrag sondern fuehre den Abruf ueber die "Synchronisationsaufgaben" auf der Startseite durch. Dort wird dann auch wirklich nur der Saldo abgerufen.
WernerD
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Ulm
Beiträge: 39
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Re: Bei Wertpapier-Depot Umsatzanfrage

 · 
Gepostet: 18.02.2014 - 22:08 Uhr  ·  #4
Hallo Olaf,
Zitat geschrieben von hibiscus
Wenn die Bank bei dem Konto wenigstens die Saldo-Abfrage mittels "HKSAL" erlaubt (was gar nicht so ungewoehnlich ist), dann sollte das auch in Hibiscus funktionieren.

Mit Starmoney hat es funktioniert und mit Hibiscus funktioniert es ja grundsätzlich auch. Ich bekomme den aktuellen Kontostand = Aktienkurs.

Zitat
Das Problem, warum bei dir dennoch versucht wird, die Umsaetze abruzurufen, liegt vermutlich einfach daran, weil du nicht die Konten-Synchronisierung auf der Startseite von Hibiscus benutzt hast sondern sicher den Button "Salden und Umsaetze abrufen" in den Kontendetails oder im Kontextmenu eines Kontos.

So ist es. Jetzt habe ich die Startseite benutzt und es gab keinen Fehler mehr.

Zitat
Dieser richtet sich nicht nach den Synchronisierungsoptionen sondern versucht immer, sowohl Saldo als auch Umsaetze abzurufen.

Wieso das? In genau den Einzelkonton habe ich die Synchronisierungsoptionen konfiguriert. Da erwarte ich, dass er die auch beachtet.

Zitat
Hintergrund: Bei mir hatten sich immer mal wieder User gemeldet, die ein Konto in Hibiscus eingerichtet haben, bei diesem aber nur selten mal die Umsaetze abrufen wollen, weil sie wissen, dass auf dem Konto nicht viel passiert.

Es ist wohl schwer, es allen recht zu machen.

Naja, normalerweise interessiere ich mich nur für das Girokonto. Auf dem VL-Sparbuch passiert ohnehin nichts und der Aktienkurs interessiert mich auch selten, da ich nicht verkaufen will.

Zitat
Die mussten dann jedesmal erst die Synchronisationoptionen des Kontos wieder aktivieren.

Wäre das so schlimm?

Zitat
Aus dem Grund gibt es die extra Buttons und Menueintraege. Damit man schnell mal bei einem Konto Salden und Umsaetze abrufen kann - auch dann, wenn es in den Sync-Optionen deaktiviert ist.

Für mich ist das widersinnig. Ich erwarte, dass das Programm genau das macht, was ich ihm sage, also die Synchronisierungseinstellungen beachtet. Ich hätte eher erwartet, dass er bei den Einzelkonten die Synchronisierungseinstellungen beachtet und bei der Übersicht etwas pauschaler vorgeht.

Zitat
Und daher werden dort die Sync-Einstellungen auch ignoriert. Heisst: Klicke bei dem Konto nicht auf den Button bzw. den Kontextmenu-Eintrag sondern fuehre den Abruf ueber die "Synchronisationsaufgaben" auf der Startseite durch. Dort wird dann auch wirklich nur der Saldo abgerufen.

Ich werde anders vorgehen, dass ich normalerweise nur das Girokonto alleine abrufe und gelegentlich über die Startseite auch die anderen Konten.

Etwas anderes: Ich habe festgestellt, dass es im Hilfe-Wiki nichts zu HBCI mit Chipkarte gibt. Kann da jeder schreiben oder muss ich mich dazu erst anmelden? Ich kenne mich da noch nicht aus. Kann ich da erstmal die rohen Informationen reinschreiben und darauf hoffen, dass ein anderer sie passend formatiert?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Bei Wertpapier-Depot Umsatzanfrage

 · 
Gepostet: 18.02.2014 - 22:43 Uhr  ·  #5
Zitat

Zitat
Die mussten dann jedesmal erst die Synchronisationoptionen des Kontos wieder aktivieren.

Wäre das so schlimm?


Auf jeden Fall erheblich umstaendlicher.

Zitat
Zitat
Aus dem Grund gibt es die extra Buttons und Menueintraege. Damit man schnell mal bei einem Konto Salden und Umsaetze abrufen kann - auch dann, wenn es in den Sync-Optionen deaktiviert ist.

Für mich ist das widersinnig. Ich erwarte, dass das Programm genau das macht, was ich ihm sage, also die Synchronisierungseinstellungen beachtet.


Auf dem Button bzw. in dem Contextmenu steht aber nicht "Synchronisierung starten" sondern "Saldo und Umsaetze abrufen". Und das macht genau das. Naemlich Saldo und Umsaetze abrufen. Angenommen, der Button wuerde sich nach den Sync-Optionen richten, wie wuerde er wohl aussehen, wenn der User alle Sync-Optionen des Kontos auf der Startseite deaktiviert, weil er nicht will, dass das Konto jedesmal abgerufen wird? Dann muesste der Button folgerichtig komplett ausgeblendet werden. Und wie lange wuerde es wohl dauern, bis mir User Bug-Reports schreiben, weil der Button weg ist? Wie du schon sagtest, man kann es halt schlecht allen recht machen.

Zitat
Etwas anderes: Ich habe festgestellt, dass es im Hilfe-Wiki nichts zu HBCI mit Chipkarte gibt. Kann da jeder schreiben oder muss ich mich dazu erst anmelden?


Naja, man muss sich schon anmelden. Schon allein als Spam-Schutz fuer das Wiki. Die Anmeldung bedarf aber keiner manuellen Admin-Freigabe.

Zitat
Ich kenne mich da noch nicht aus. Kann ich da erstmal die rohen Informationen reinschreiben und darauf hoffen, dass ein anderer sie passend formatiert?


So schwer ist das mit dem Formatieren eigentlich nicht.
WernerD
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Ulm
Beiträge: 39
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Re: Bei Wertpapier-Depot Umsatzanfrage

 · 
Gepostet: 19.02.2014 - 23:58 Uhr  ·  #6
Hallo Olaf,

Zitat
Zitat
Etwas anderes: Ich habe festgestellt, dass es im Hilfe-Wiki nichts zu HBCI mit Chipkarte gibt.

So schwer ist das mit dem Formatieren eigentlich nicht.

Anscheinen bin ich zu dumm dazu. Ich wollte die Seite http://www.willuhn.de/wiki/doku.php?id=handbuch:setup:ddv erstellen. Dort steht "Sie sind einem Link zu einer Seite gefolgt, die noch nicht existiert. Sie können die Seite mit dem Knopf “[Seite anlegen]„ selbst anlegen und mit Inhalt füllen." Das will ich ja, Blos konnte ich nirgends einen "Knopf “[Seite anlegen]" entdecken. Wo finde ich den? Ich habe in Noscript "onlinebanking-forum.de" freigegeben aber die sonstigen Seiten, auf die verwiesen wird, gesperrt gelassen. Muss ich weitere freigeben?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Bei Wertpapier-Depot Umsatzanfrage

 · 
Gepostet: 20.02.2014 - 08:37 Uhr  ·  #7
Da sind auf der rechten Seite ein paar Icons. Unter anderem eines mit einem Stift mit einem Plus daneben. Wenn man da mit der Maus drueber faehrt, klappt das Menu auf und da steht dann "Seite anlegen".
WernerD
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Ulm
Beiträge: 39
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Re: Bei Wertpapier-Depot Umsatzanfrage

 · 
Gepostet: 20.02.2014 - 14:39 Uhr  ·  #8
Hallo Olaf,

Zitat geschrieben von hibiscus
Da sind auf der rechten Seite ein paar Icons. Unter anderem eines mit einem Stift mit einem Plus daneben. Wenn man da mit der Maus drueber faehrt, klappt das Menu auf und da steht dann "Seite anlegen".

Nein, das habe ich nicht. Ich habe vier Icons rechts, einen Stift (Diese Seite bearbeiten), eine Uhr (ältere Versionen), eine Kette (Link hierher) und einen dicken Pfeil (nach oben). Fehlen mir da Rechte? Wie bekomme ich die?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0