Hallo,
wie geht ihr mit "Art des Umsatzes" für Kategorien um, also "egal", "Einnahmen, "Ausgaben"? Es kommt bei mir immer mal wieder vor, dass potentiell in jeder der vielen Kategorien einmal eine Rückzahlung stattfindet, die dann als Einnahme verbucht werden muss. Dadurch muss ich in immer mehr Kategorien "egal" setzen, und würde das wohl endgültig für alle Kategorien machen.
Die Filterung nach Einnahmen und Ausgaben ist zwar eigentlich sinnvoll, um die Liste der möglichen Kategorien beim Zuweisen zu verkleinern, aber im Ausnahmefall muss man immer die Art des Umsatzes in der Konfiguration umstellen, da es keine andere Möglichkeit gibt, doch mal eine Einnahme dieser Kategorie zuzuweisen.
Wäre es daher nicht sinnvoll, in der Kategorieauswahl ebenfalls eine Listbox zu haben mit "Alle", "Einnahmen", "Ausgaben"? Standardmäßig kann ja für positive Beträge die "Einnahme" und für negative Beträge die "Ausgabe" vorselektiert sein. Jedoch gäbe es dann immer noch die Möglichkeit, bei einer außerplanmäßigen Einnahme (Rückzahlung, Storno, Warenrückgabe, Garantiefall) auf eine ansonsten reine Ausgaben-Kategorie zuzugreifen.
wie geht ihr mit "Art des Umsatzes" für Kategorien um, also "egal", "Einnahmen, "Ausgaben"? Es kommt bei mir immer mal wieder vor, dass potentiell in jeder der vielen Kategorien einmal eine Rückzahlung stattfindet, die dann als Einnahme verbucht werden muss. Dadurch muss ich in immer mehr Kategorien "egal" setzen, und würde das wohl endgültig für alle Kategorien machen.
Die Filterung nach Einnahmen und Ausgaben ist zwar eigentlich sinnvoll, um die Liste der möglichen Kategorien beim Zuweisen zu verkleinern, aber im Ausnahmefall muss man immer die Art des Umsatzes in der Konfiguration umstellen, da es keine andere Möglichkeit gibt, doch mal eine Einnahme dieser Kategorie zuzuweisen.
Wäre es daher nicht sinnvoll, in der Kategorieauswahl ebenfalls eine Listbox zu haben mit "Alle", "Einnahmen", "Ausgaben"? Standardmäßig kann ja für positive Beträge die "Einnahme" und für negative Beträge die "Ausgabe" vorselektiert sein. Jedoch gäbe es dann immer noch die Möglichkeit, bei einer außerplanmäßigen Einnahme (Rückzahlung, Storno, Warenrückgabe, Garantiefall) auf eine ansonsten reine Ausgaben-Kategorie zuzugreifen.