Hallo,
ich hatte heute einen Synchronisationsabbruch mit sofortiger Zugangssperre durch das SPARDA-RZ.
Einige Stunden vorher hatte ich keierlei Probleme beim Abruf der Umsätze.
Doch eben erschien nach dem Anstoßen der Synchronisation eine Abfrage zur Auswahl des gewünschten TAN-Verfahrens.
Da ich zwischenzeitlich nicht auf eine neue Version upgedated hatte, konnte es auch keine Änderung an Hibiscus sein.
Also freute ich mich, daß die Sparda es wohl nun endlich geschafft hatte,
das fürs Netbanking (Browser) bereits seit Ende letzten Jahres verfügbare Flicker-TAN auch für Bankingprogramme freizuschalten.
Nach dem Absenden der - richtigen - PIN brach Hibiscus ab.
Beim zweiten Versuch merkte ich einen Fehler von mir.
Ich hatte nicht das von mir verwendete i-TAN-Verfahren ausgewählt, ssondern es beim Default (Chip-TAN) belassen.
Aber auch jetzt, mit der Einstellung iTAN, wieder ein Abbruch.
Nachdem mir der -bereits etwas genervte Supportmitarbeiter- den Zugang wieder freigeschaltet hatte,
kam ich mit der Auswahl i-TAN problemlos zum Ziel.
Kann es sein, daß Hibiscus, bei Auswahl eines falschen, bzw. nicht freigegebenen TAN-Verfahrens mehrfach beim RZ-Server anklopft?
Denn ich hatte nur eine Fehleingabe. Wenn dies denn vom RZ-Server bereits als Fehleingabe gewertet wird.
Verwendetes System:
Jameica Version: 2.7.0-nightly
SWT-Version: 4332 / gtk
Java-Version: 1.7.0_51 / Linux amd64
Build: 653 [Datum 20140429]
Hibiscus
Software-Version: 2.7.0-nightly
Datenbank-Version: 49
Build: 458 [Datum 20131230]
ich hatte heute einen Synchronisationsabbruch mit sofortiger Zugangssperre durch das SPARDA-RZ.
Einige Stunden vorher hatte ich keierlei Probleme beim Abruf der Umsätze.
Doch eben erschien nach dem Anstoßen der Synchronisation eine Abfrage zur Auswahl des gewünschten TAN-Verfahrens.
Da ich zwischenzeitlich nicht auf eine neue Version upgedated hatte, konnte es auch keine Änderung an Hibiscus sein.
Also freute ich mich, daß die Sparda es wohl nun endlich geschafft hatte,
das fürs Netbanking (Browser) bereits seit Ende letzten Jahres verfügbare Flicker-TAN auch für Bankingprogramme freizuschalten.
Nach dem Absenden der - richtigen - PIN brach Hibiscus ab.
Beim zweiten Versuch merkte ich einen Fehler von mir.
Ich hatte nicht das von mir verwendete i-TAN-Verfahren ausgewählt, ssondern es beim Default (Chip-TAN) belassen.
Aber auch jetzt, mit der Einstellung iTAN, wieder ein Abbruch.
Nachdem mir der -bereits etwas genervte Supportmitarbeiter- den Zugang wieder freigeschaltet hatte,
kam ich mit der Auswahl i-TAN problemlos zum Ziel.
Kann es sein, daß Hibiscus, bei Auswahl eines falschen, bzw. nicht freigegebenen TAN-Verfahrens mehrfach beim RZ-Server anklopft?
Denn ich hatte nur eine Fehleingabe. Wenn dies denn vom RZ-Server bereits als Fehleingabe gewertet wird.
Verwendetes System:
Jameica Version: 2.7.0-nightly
SWT-Version: 4332 / gtk
Java-Version: 1.7.0_51 / Linux amd64
Build: 653 [Datum 20140429]
Hibiscus
Software-Version: 2.7.0-nightly
Datenbank-Version: 49
Build: 458 [Datum 20131230]