Hibiscus mit read-only Zugriff für mehrere Benutzer

 
mss
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 297
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Hibiscus mit read-only Zugriff für mehrere Benutzer

 · 
Gepostet: 04.06.2014 - 08:02 Uhr  ·  #1
Hallo,

für 2 Benutzer möchte ich ungern ein Multi-User Environment mit Server einrichten. Funktioniert es, dass der Hibiscus-Order für andere Benutzer als "read-only" freigegeben wird für lesenden Zugriff, ohne dass Änderungen vorgenommen werden können?
mss
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 297
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Hibiscus mit read-only Zugriff für mehrere Benutzer

 · 
Gepostet: 12.08.2014 - 10:25 Uhr  ·  #2
Hat denn niemand so ein Setup laufen? Ich möchte einem weiteren Benutzer (getrennter Unix Account) Leserechte auf die Hibiscus-Datenbank geben. Funktioniert Hibiscus mit read-only Zugriff überhaupt? Hintergrund ist, dass ich den Zugriff auf Kommentar-Flags und Kategorien, die ich akribisch pflege, nicht schreibbar machen möchte. Außerdem wäre beim gleichzeitigen Verwenden von 2 Hibiscus-Instanzen, wenn das auch selten der Fall ist, die Integrität der Daten nicht sicher, wenn das überhaupt möglich wäre, 2x Hibiscus auf dem gleichen Directory zu starten. Wären bei Read-only Daten Überweisungen möglich?

Eine alternative Methode wäre, für den Read-only User per Skript das letzte Backup von Hibiscus ins eigene $HOME auszupacken, welches dann schreibbar wäre, aber bei jedem Start zurückgesetzt wird. Überweisungen wären dann wie gewohnt möglich.
Die Bank selbst merkt sich doch nicht, ob die HBCI-Kontostände bereits abgerufen wurden? Den Abgleich von doppelten Daten macht doch jede Hibiscus-Instanz selbst?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10865
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus mit read-only Zugriff für mehrere Benutzer

 · 
Gepostet: 12.08.2014 - 11:10 Uhr  ·  #3
Read-Only geht nicht. Jameica benoetigt zwingen Schreibrechte in dem Benutzer-Ordner.

Was eventuell moeglich waere, ist eine gemeinsame MySQL-Datenbank, wo auf dem Readonly-Client ein MySQL-Benutzer hinterlegt ist, der in der Datenbank nur Lese-Rechte hat. Aber auch das wird zu unerwarteten Fehlermeldungen fuehren, weil Hibiscus nicht damit rechnen, dass INSERT- oder UPDATE-Operationen auf der Datenbank nicht erlaubt sein koennten.
mss
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 297
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Hibiscus mit read-only Zugriff für mehrere Benutzer

 · 
Gepostet: 12.08.2014 - 11:15 Uhr  ·  #4
Ich glaube, dann wäre es schick, jedesmal ein temporäres Hibiscus-Verzeichnis aus dem letzten Backup zu generieren.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus mit read-only Zugriff für mehrere Benutzer

 · 
Gepostet: 12.08.2014 - 12:18 Uhr  ·  #5
Mo, wo hat man bei Privatnutzern den Zwang, einen zusätzlichen Benutzer mir readonly einzurichten? Und selbst wenn, lass doch dem zweiten Nutzer per Bankvereinbarung nur Abfrage einstellen. Dann kann er in der DB machen, was er will, gebucht wird davon nichts und im Fall der Fälle holste die letzte DB Sicherung zurück.
mss
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 297
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Hibiscus mit read-only Zugriff für mehrere Benutzer

 · 
Gepostet: 12.08.2014 - 13:28 Uhr  ·  #6
Den Fall der Fälle erkenne ich aber nicht, wenn an der DB Änderungen gemacht wurden. Wenn er vollen Zugriff auf Hibiscus hat, kann er doch auch alles machen, was ich auch machen kann. Da hilft die Bankvereinbarung nichts. Achja, ich speichere Passwörter der einzelnen Konten.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus mit read-only Zugriff für mehrere Benutzer

 · 
Gepostet: 12.08.2014 - 19:08 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von Mo
Wenn er vollen Zugriff auf Hibiscus hat, kann er doch auch alles machen, was ich auch machen kann.

In Hibiscus vielleicht. Aber was nützt ihm denn der Schreibzugriff auf die Datenbank, wenn er gegen die Bank keine Aufträge senden kann, weil er dort auf "nur Abfrage" steht? Reicht das nicht als Sicherheit? Und wenn er doch in der DB Unfug treibt kann man doch die Sicherung zurückholen und seinen Zugriff ganz sperren.
mss
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 297
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Hibiscus mit read-only Zugriff für mehrere Benutzer

 · 
Gepostet: 13.08.2014 - 11:11 Uhr  ·  #8
Dann verstehe ich den Ansatz nicht. Der andere Benutzer, der dasselbe Hibisucs-Directory verwendet wie ich, kann doch genauso darüber Aufträge absenden, wie ich? Außer ich behalte den TAN-Generator ein, aber das ist eine persönliche Absprache.
Vorwiegend möchte ich aber meine Datenbank vor Änderung schützen. Z.b. das Umstellen von automatischen Suchen für die Kategorien (dann landen hunderte Buchungen in einer anderen Kategorie), eine Änderung in den Kategorien, Änderungen von Notizen (hier setze ich gerne #Suchflags für Einzelprojekte). Ich würde doch nie merken, wenn hier Änderungen gemacht werden. Auch beim Abrufen neuer Umsätze sortiere ich diese gerne ein und kontrolliere die automatischen Kategorieausdrücke, die nicht immer wie gewünscht funktionieren (kein Fehler von Hibiscus).

Ich denke, ich ziehe hin und wieder ein Temporäres Hibiscus-Directory aus dem Backup, das ist dann ca. tage-genau. Dafür schreibe ich mir ein Skript.
Ich sehe gerade, die Backups enthalten nicht die lokalen plugins. Wenn ich hier Änderungen mache, soll die der andere Nutzer ja auch erhalten. Evtl. kopiere ich doch das gesamte Hibiscus-Directory exclusive der Backups.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus mit read-only Zugriff für mehrere Benutzer

 · 
Gepostet: 13.08.2014 - 16:17 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von Mo
Dann verstehe ich den Ansatz nicht. Der andere Benutzer, der dasselbe Hibisucs-Directory verwendet wie ich, kann doch genauso darüber Aufträge absenden, wie ich?

Ja kann er. Aber wenn er bei der Bank nur für Abfrage freigeschaltet ist wird das bankseitig abgewiesen. Der Ansatz setzt natürlich voraus, dass der andere einen eigenen User in Hibiscus hat und auch die Bankeneinrichtung pro User zieht. Ich weiß nicht, ob Hibiscus mehrbenutzerfähig ist. Dann liegt nämlich hinter User A die Onlinebanking Teilnahmevereinbarung A die buchen darf und hinter User B liegt die Teilnahmevereinbarung die nur Abfragen machen darf.
Wenn beide User den selben Bankzugang verwenden geht das natürlich nicht.
mss
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 297
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Hibiscus mit read-only Zugriff für mehrere Benutzer

 · 
Gepostet: 15.08.2014 - 09:39 Uhr  ·  #10
Anderen User in Hibiscus? Sprechen wir wirklich von Hibiscus? Da gibt es keine Mehrbenutzerverwaltung. Ein anderer Linux-Nutzer kann lediglich sein eigenes $HOME mit komplett eigenem Hibiscus-Directory haben. Da würde dann aber nichts synchronisiert.
HeinzBoettjer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Bremen
Alter: 69
Homepage: heinzboettjer.word…
Beiträge: 57
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff:

Re: Hibiscus mit read-only Zugriff für mehrere Benutzer

 · 
Gepostet: 15.08.2014 - 09:50 Uhr  ·  #11
Meine Daten speichert er im Dropbox-Verzeichnis, damit kann ich dann sowohl vom Laptop als auch vom Desktop mit der aktuellen Daten arbeiten.
Allerdings nicht was der TE anstrebt.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus mit read-only Zugriff für mehrere Benutzer

 · 
Gepostet: 15.08.2014 - 09:59 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von Mo
Anderen User in Hibiscus? Sprechen wir wirklich von Hibiscus?

Ja, von Hibiscus. Aber wenn es das in H. nicht gibt, vergiss mein Geschwafel, das funktioniert dann nicht. Aber ich bin gerade etwas unangenehm überrascht. Eine Bankingsoftware ohne Benutzer???? Hab ich bislang noch nicht gesehen. Schade eigentlich, das gehört m.E. in jede Bankingsoftware.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10865
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus mit read-only Zugriff für mehrere Benutzer

 · 
Gepostet: 15.08.2014 - 10:20 Uhr  ·  #13
Zitat geschrieben von onlbanker

Ja, von Hibiscus. Aber wenn es das in H. nicht gibt, vergiss mein Geschwafel, das funktioniert dann nicht. Aber ich bin gerade etwas unangenehm überrascht. Eine Bankingsoftware ohne Benutzer???? Hab ich bislang noch nicht gesehen. Schade eigentlich, das gehört m.E. in jede Bankingsoftware.


Hibiscus speichert saemtliche Benutzerdaten im Benutzerordner des jeweiligen Benutzers des Betriebssystems. Jeder User hat auf dem Rechner seine eigenen Daten. Mehr macht so ziemlich jede Bankingsoftware (ausser vielleicht Starmoney Business) auch nicht. Was Mo moechte, ist eine Mehrbenutzerfaehigkeit PRO Benutzerverzeichnis. Sprich: Mehrere User greifen auf den SELBEN Ordner mit den Benutzerdaten zu, sollen hierfuer ein Login benutzen und abhaengig davon unterschiedliche Berechtigungen auf den LOKALEN Daten in der Anwendung haben. Das bietet so gut wie KEINE Bankingsoftware.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus mit read-only Zugriff für mehrere Benutzer

 · 
Gepostet: 15.08.2014 - 11:00 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von hibiscus
Mehr macht so ziemlich jede Bankingsoftware (ausser vielleicht Starmoney Business) auch nicht.

Olaf, sag mir doch neben Starmoney bitte mal eine Software ohne Benutzerverwaltung. Die ich kenne haben das alle: Starmoney, Starmoney Business, B4, Proficash, Multicash, SFirm usw.
Den Betriebssystem Benutzer auch in der Applikation her zu nehmen kommt doch wohl eher aus der LInux Ecke. Auf Windows halte ich es für absolut unüblich, dass eine Software keine eigene vom Betriebssystem unabhängige Benutzerverwaltung hat.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10865
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus mit read-only Zugriff für mehrere Benutzer

 · 
Gepostet: 15.08.2014 - 11:14 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von onlbanker

Olaf, sag mir doch neben Starmoney bitte mal eine Software ohne Benutzerverwaltung. Die ich kenne haben das alle: Starmoney, Starmoney Business, B4, Proficash, Multicash, SFirm usw.
Den Betriebssystem Benutzer auch in der Applikation her zu nehmen kommt doch wohl eher aus der LInux Ecke. Auf Windows halte ich es für absolut unüblich, dass eine Software keine eigene vom Betriebssystem unabhängige Benutzerverwaltung hat.


Die von dir genannten Programme haben alle die Moeglichkeit, dass man sich in der Software als Administrator anmeldet, dort dann einen weiteren Benutzer mit z.Bsp. eingeschraenkten Rechten erstellt, sich dieser auch an der Software anmelden kann, jedoch weniger Rechte hat, dennoch alle auf die selben Daten zugreifen, die Daten alle lokal auf dem einen Rechner liegen und alle User Zugriff auf den selben einmalig im Programm hinterlegten Bankzugang haben? Also ich rede hier nicht von verschiedenen Bankzugaengen im Programm. Ich rede davon, dass eine einzelne Installation des Programms von mehreren unterschiedlichen Benutzern verwendet werden kann und jeder sein eigenes Passwort in der Anwendung hat, alle aber Zugriff auf den selben Bankzugang haben.

Und das koennen die alle? Dann - sollte sich Mo eine der oben genannten Bankingprogramme suchen.
mss
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 297
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Hibiscus mit read-only Zugriff für mehrere Benutzer

 · 
Gepostet: 15.08.2014 - 11:20 Uhr  ·  #16
Nicht so voreilig, ich möchte derzeit noch keine aufwändige Rechtevergabe. Mir reicht eigentlich ein temporäres Restore eines Backups, das der Benutzer ruhig verändern darf, hinterher wird es platt gemacht. Für Bankaufträge würde er eh einen TAN-Generator brauchen. Pins werde ich allerdings in Hibiscus gespeichert lassen. Damit kann er zumindest Kontostände abfragen, ich mich mit meinem Hibiscus allerdings selbst auch nochmal abrufen werde und richtig einsortiere.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10865
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus mit read-only Zugriff für mehrere Benutzer

 · 
Gepostet: 15.08.2014 - 11:24 Uhr  ·  #17
So, ich hab den Produkten mal hinterherrecherchiert:

1) ProfiCash: Zitat "Das professionelle Zahlungsverkehrsprogramm für Gewerbe- und Firmenkunden." (fuer Privatkunden ist VR-Networld)
Quelle: http://www.vr-dienste.de/cms/online-banking/software.html

2) Starmoney:
Mehrbenutzerfähigkeit: Starmoney -> Nein, Starmoney Business -> Ja, bis 25 Nutzer
Quelle: https://www.starmoney.de/index.php?id=produktvergleich

3) SFirm: Zitat "SFirm ist die meist empfohlene Electronic Banking Software für Firmenkunden von Sparkassen und Landesbanken."
Quelle: https://www.sfirm.de/was-ist-sfirm.html

4) MultiCash: Zitat "Omikron ist der Hersteller der weit verbreiteten und erfolgreichen MultiCash- Produkte für Unternehmen."
Quelle: http://www.omikron.de/Anzeige/…&l=56&r=57

Kann mir mal jemand erklaeren, wozu man in einer Bankingsoftware, die primaer fuer Privat-User gedacht ist (was ich auch immer wieder betone), Mehrbenutzer-Support *unbedingt brauchen* sollte?
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus mit read-only Zugriff für mehrere Benutzer

 · 
Gepostet: 15.08.2014 - 11:24 Uhr  ·  #18
Zitat geschrieben von hibiscus
Ich rede davon, dass eine einzelne Installation des Programms von mehreren unterschiedlichen Benutzern verwendet werden kann und jeder sein eigenes Passwort in der Anwendung hat, alle aber Zugriff auf den selben Bankzugang haben.

Und das koennen die alle?

Ja sicher, warum sollte man sonst eine Benutzerverwaltung machen? Klar greifen die auf die selben Daten zu aber jeder hat seine Teilnahmevereinbarung im Programm hinterlegt, also seinen Anmeldenamen und PIN und den mit der Bank ausgemachten Berechtigungen. Wenn das nicht so wäre müsste ja jeder Benutzer mit der gleichen Anmeldung an die Bank ran, das ist 1. laut Bedingungen garnicht zulässig und 2. keine Mehrbenutzerfähigkeit.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Hibiscus mit read-only Zugriff für mehrere Benutzer

 · 
Gepostet: 15.08.2014 - 11:26 Uhr  ·  #19
Zitat geschrieben von hibiscus
Kann mir mal jemand erklaeren, wozu man in einer Bankingsoftware, die primaer fuer Privat-User gedacht ist (was ich auch immer wieder betone), Mehrbenutzer-Support *unbedingt brauchen* sollte?

Hmm, sind Familien keine Privatnutzer? Laut Bedingungen der Bank müssen Ehefrau und Ehemann jeweils eine eigene Teilnahmevereinbarung mit Anmeldename und PIN haben. Wenn eine Onlinebankingsoftware das nicht kann darf sie rein rechtlich nicht von mehreren Benutzern verwendet werden.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10865
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus mit read-only Zugriff für mehrere Benutzer

 · 
Gepostet: 15.08.2014 - 11:29 Uhr  ·  #20
Zitat geschrieben von onlbanker

Zitat geschrieben von hibiscus
Kann mir mal jemand erklaeren, wozu man in einer Bankingsoftware, die primaer fuer Privat-User gedacht ist (was ich auch immer wieder betone), Mehrbenutzer-Support *unbedingt brauchen* sollte?

Hmm, sind Familien keine Privatnutzer? Laut Bedingungen der Bank müssen Ehefrau und Ehemann jeweils eine eigene Teilnahmevereinbarung mit Anmeldename und PIN haben. Wenn eine Onlinebankingsoftware das nicht kann darf sie rein rechtlich nicht von mehreren Benutzern verwendet werden.


Ach jetzt hoer aber auf! Jetzt stellst du dich echt etwas an!
Natuerlich kannst du in Hibiscus seit jeher mehrere getrennte Bankzugaenge hinterlegen. Dann hat Ehefrau und Ehemann jeweils einen eigenen Zugang. Davon rede ich doch gar nicht! Das ist auch nicht das, was Mo will.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0