DKB Kontoauszüge

werden immer abgerufen, obwohl 1. mtl. eingestellt

 
Heiko
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 82
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

DKB Kontoauszüge

 · 
Gepostet: 16.06.2014 - 09:20 Uhr  ·  #1
Hallo,

seit kurzem habe ich ein Konto bei der DKB. Klappt ja alles prima. Nur die Geschichte mit den Kontoauszügen stört mich etwas.

Obwohl ich beim Rundruf auf "monatlich am 1." eingestellt habe, wird bei jedem Rundruf, sobald ein neuer Umsatz vorhanden ist, auch ein Kontoauszug erstellt und abgerufen. Dieser hat ja dann meist nur 1 oder 2 Buchungen beinhaltet. Ist schon nervig. Ich spreche hier vom "normalen" Girokonto.

Hat da jemand auch Erfahrungen dazu? Oder ist das ein Fehler in Banking 4W?

Vielen Dank.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: DKB Kontoauszüge

 · 
Gepostet: 16.06.2014 - 10:22 Uhr  ·  #2
Warum B4W bei jedem Rundruf einen Auszug abholt, kann ich Dir nicht sagen. Es wundert mich auch etwas, da so eine Fehler hier bisher noch von niemandem angesprochen wurde.

Was ich Dir allerdings sagen kann ist, dass der Abruf von Kontoauszügen über Software bei der DKB nicht sinnvoll ist. Man kann nämich die automatische und zwangsweise Erstellung von PDF-Kontoauszügen zum festen Termin und Einstellen in die Postbox im Web-Login nicht abschalten. Das führt dazu, dass Buchungen, die nach dem letzten Abruf über die Software und vor der Erstellung des PDF angefallen sind, über die Software nicht ausgeliefert werden und damit in den Software-Kontoauszügen fehlen. Weiterhin müssen die erstellten Auszüge im Web in jedem Fall abgerufen werden und als abgerufen markiert werden, da sie sonst irgendwann zwangsweise per Papier und Portokosten zugesendet werden. Auch die Kreditkarten-Auszüge müssen im Web abgerufen werden.

Insofern macht es eigentlich nur Sinn, den Abruf von Auszügen in der Software komplett zu deaktivieren. Diese Funktion des Rechenzentrums FI zu benutzen ist von der DKB einfach nicht vorgesehen.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: DKB Kontoauszüge

 · 
Gepostet: 16.06.2014 - 13:03 Uhr  ·  #3
msa, das gilt dann aber nur im Besonderen für die DKB, oder? Denn das ist nicht der FI Standard, was du da beschreibst.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: DKB Kontoauszüge

 · 
Gepostet: 16.06.2014 - 13:10 Uhr  ·  #4
Ja. Ich schreibe ja, dass das "bei der DKB nicht sinnvoll ist". Die DKB hat eine zwangsweise Erzeugung von PDF-Kontoauszügen zum Ende des Monats (so 27. bis 2. unterschiedlich). Diese Auszüge werden in eine Postbox im Web eingestellt, wo sie zwei Jahre drin bleiben (nicht löschbar). Wenn man nun Auszüge via HBCI abruft, dann wird über genau DIESEN abgerufenen Buchungsbestand auch sofort ein PDF-Auszug in die Postbox eingestellt. Wenn allerdings im zwangsweise erstellten PDF Buchungen drin sind, die man via HBCI noch nicht abgerufen hatte, dann sind die durch die PDF-Erstellung auch auf "gelesen" gesetzt und kommen NICHT mehr per HBCI. Die Kontoauszüge in der Postbox muß man in jedem Fall als gelesen bestätigen. Deswegen macht der Abruf per HBCI bei der DKB keinen Sinn.

FI Standard ist das natürlich nicht, aber es kommen immer mehr Sparkassen auf den Trichter, so einen festen PDF-Erstellungstermin und WEB-Postfach zu forcieren. Die Stadtsparkasse München hat das auch seit gut 2 Jahren so. Die Umstellung von freiem Abruf auf Fixtermin mit Postbox wurde damals massiv beworben und forciert. Eine Rückumstellung ist interessanterweise entweder garnicht oder zumindest nicht zum Selbermachen im Web vorgesehen. Ich glaube mich zu erinnern, dass es damals hieß, eine Rückumstellung wäre GARNICHT möglich...
Heiko
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 82
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: DKB Kontoauszüge

 · 
Gepostet: 16.06.2014 - 13:53 Uhr  ·  #5
Danke mal vorab.

Die Frage ist allerdings nach wie vor: Warum macht Banking 4W das jedesmal (obwohl mtl. eingestellt ist) ???
Heiko
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 82
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: DKB Kontoauszüge

 · 
Gepostet: 16.06.2014 - 14:08 Uhr  ·  #6
@msa
Ich habe eben mal nochmal mit der DKB telefoniert. Zwangsauszüge würden die angeblich nicht versenden.
Zuvor war ich bei der Frankfurter Sparkasse. Die machen das auch nicht.

Demnach könnte man den Abruf, wie du schon vorgeschlagen hattest, deaktivieren und alles wäre auch ok.
Hoffentlich stimmt das ;-)

@subsembly
Warum fragt der jedesmal ab, obwohl er nur monatlich abfragen soll?
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: DKB Kontoauszüge

 · 
Gepostet: 16.06.2014 - 15:28 Uhr  ·  #7
Hallo,

möglicherweise wird im E-Kontoauszug ein veraltetes Datum mitgeliefert. Das müsste man in der Dokumente-Anzeige in Banking 4W sehen können. Der Abruf erfolgt bei monatlich immer dann, wenn für den aktuellen Monat noch kein Kontoauszug vorliegt.
Heiko
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 82
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: DKB Kontoauszüge

 · 
Gepostet: 16.06.2014 - 21:34 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von subsembly

Hallo,

möglicherweise wird im E-Kontoauszug ein veraltetes Datum mitgeliefert. Das müsste man in der Dokumente-Anzeige in Banking 4W sehen können. Der Abruf erfolgt bei monatlich immer dann, wenn für den aktuellen Monat noch kein Kontoauszug vorliegt.


Hallo,

Bank- oder Softwareseitig? Danke. :-)
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: DKB Kontoauszüge

 · 
Gepostet: 16.06.2014 - 22:05 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von Heiko
Ich habe eben mal nochmal mit der DKB telefoniert. Zwangsauszüge würden die angeblich nicht versenden.
Zuvor war ich bei der Frankfurter Sparkasse. Die machen das auch nicht.

Das ist ja hochinteressant. Ich habe das erst mal nicht geglaubt, und bin dann neugierig geworden und habe angefangen, Bedingungen zu wälzen. Und tatsächlich: In den "Bedingungen für DKB-Onlinebanking mit PIN und TAN" steht unter 5.7 drin:

"Die im Internet-Banking eingestellten Konto-/ Depotinformationen, Bedingungen und sonstigen Informationen und Mitteillungen sind mit Einstellung im Internet-Banking zugegangen."

Das ist der Zaubersatz, wieso sie keinen Postversand machen müssen. Sie nehmen nicht den Abruf sondern das Bereitstellen als Zugangsfiktion. Warum darauf nicht andere Banken auch schon gekommen sind ist mir allerdings unklar. Alle mir bekannten anderen Banken machen's anders. In 5.8 heißt es allerdings noch:

"Der Teilnehmer ist verpflichtet, seine Konto-/ Depotinformationen, Bedingungen und sonstigen Informationen und Mitteilungen zeitnah abzurufen und sie unverzüglich auf ihre Richtigkeit zu überprüfen. Etwaige Einwendungen sind unverzüglich schriftlich (§ 126 BGB) zu erheben."

Was passiert, wenn der Teilnehmer sich daran nicht hält, steht da leider nicht :-)


Bei der 1822direkt wundert es mich etwas, wenn die nicht zwangszusenden. In den AGB heißt es:

"Ohne Anforderung des Kunden kann ein Kontoauszug erstellt und dem Kontoinhaber gegen Portoersatz zugesandt werden, wenn ein Kontoauszug innerhalb von 35 Tagen nicht am Kontoauszugsdrucker bzw. elektronisch im Online-Banking abgerufen wurde."

Anderseits gab es in der Postbox früher eine Spalte, bis wann das jeweilige Dokument gelesen sein muß. Die gibt's nicht mehr. Also stimmts vielleicht doch... Die Bestimmung in den AGB ist ja auch nur ein KANN und kein MUSS...
Heiko
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 82
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: DKB Kontoauszüge

 · 
Gepostet: 16.06.2014 - 22:16 Uhr  ·  #10
Bei der Sparkasse war ich 8 Jahre. Habe nie einen Auszug gelesen. Und nie einen zugeschickt bekommen. :-)

EDIT: Abruf geht bei der 1822 auch gar nicht :D
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: DKB Kontoauszüge

 · 
Gepostet: 17.06.2014 - 06:47 Uhr  ·  #11
Heiko: Bei der Sparkasse hast du wahrscheinlich per Software die Auszüge abgerufen. Die gelten dann als zugestellt, das ist dann wiederum Standard FI Verhalten, was nichts mit der DKB zu tun hat.

msa: Was die DKB da macht halte ich für relativ mutig. Im Streitfall würde "sind mit Einstellung im Internet-Banking zugegangen" mit Sicherheit problematisch werden. Der Verbraucherschutz ist doch schon so weit, dass man jetzt auch die sogenannten "versteckten" Nebenprodukte nicht mehr machen darf. Ein Kunde muss das was er kaufen will explizit anhaken, Haken dürfen nicht mehr vorbelegt sein. Man traut dem Kunden jetzt nicht einmal mehr zu, Häkchen raus zu nehmen. Und dann soll man ihm parallel zutrauen, dass er 1. Bedingungen liest und 2. Auszüge und Buchungen gegen sich gelten lassen muss, die er u.U. nie gesehen hat? Daran habe ich sehr große Zweifel. Ich erinnere auch an das Trojaner Gerichtsverfahren, wo dem Verbraucher Recht gegeben wurde, weil (ACHTUNG, jetzt kommts!) er aufgund mangelnder Deutschkenntnisse die Gefahr nicht erkennen konnte, die sich ergibt, wenn man auf fremden Seiten seine TAN's eingibt!
Heiko
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 82
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: DKB Kontoauszüge

 · 
Gepostet: 17.06.2014 - 07:30 Uhr  ·  #12
@onlbanker
Guten Morgen.

Bei der 1822 kann man keine Kontoauszüge per Software abrufen. Das geht einfach nicht. Man muss sie im "Postkorb" lesen, manuell abrufen etc..

Deine Nachricht an msa:
"...Auszüge die der Kunde u.U. nie gesehen hat..."
Was macht den Otto-Normalo mit den zugesandt bekommenen Auszügen? In der Regel ungelesen wegschmeißen!
Den Inhalt kennt man ja vermeintlich bereits. :D
Das kommt doch dann auf's Selbe raus.

Trotzdem verstehe ich bis heute noch immer nicht, was ich dagegen tun kann, damit Banking 4W nur noch monatlich die Auszüge erstellt/abruft (ja bei der DKB werden diese durch Banking 4W beim Abruf erstellt).
Ich habe jetzt mal in Banking 4W alle Kontoauszüge rausgelöscht (brauch' ich eh nicht 8-)). Online kann ich sie nur als gelesen markieren (löschen kann man sie nicht, höchstens "archivieren"). Mal schauen was passiert. Testen kann ich das aber erst nach dem nächsten 1. e.j.M.. Wenn ich das jetzt gleich teste (habe ich schon getan), ruft Banking 4W munter weiter sofort ab. :'(
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: DKB Kontoauszüge

 · 
Gepostet: 17.06.2014 - 07:56 Uhr  ·  #13
Heiko, ich meinte, msa hätte die Frage in Beitrag 2 beantwortet. Ist das nicht so?
Heiko
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 82
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: DKB Kontoauszüge

 · 
Gepostet: 17.06.2014 - 08:30 Uhr  ·  #14
Ich denke eher nicht. Er hat nur das Abschalten dieser Funktion empfohlen. Letztendlich hat er damit ja nicht Unrecht.
Lies dir am besten nochmal seinen 1. Satz durch. :-)

Andreas Selle hat das eher schon beantwortet. Nur wie man das nun am besten hinbekommt, weiß ich auch noch nicht.
Wie ich es versuchen werde, habe ich eben gepostet. ;-)
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: DKB Kontoauszüge

 · 
Gepostet: 17.06.2014 - 09:36 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von Heiko

Zitat geschrieben von subsembly

Der Abruf erfolgt bei monatlich immer dann, wenn für den aktuellen Monat noch kein Kontoauszug vorliegt.


Hallo,

Bank- oder Softwareseitig? Danke. :-)


Das ist eine Regel in Banking 4W.
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: DKB Kontoauszüge

 · 
Gepostet: 17.06.2014 - 09:39 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von Heiko

Ich habe jetzt mal in Banking 4W alle Kontoauszüge rausgelöscht (brauch' ich eh nicht 8-)). Online kann ich sie nur als gelesen markieren (löschen kann man sie nicht, höchstens "archivieren"). Mal schauen was passiert. Testen kann ich das aber erst nach dem nächsten 1. e.j.M.. Wenn ich das jetzt gleich teste (habe ich schon getan), ruft Banking 4W munter weiter sofort ab. :'(


Hallo,

wenn ale Kontoauszüge gelöscht wurden, dann wird sofort wieder abgerufen, weil für den aktuellen Monat noch kein Kontoauszug vorliegt. Erst wenn ein Kontoauszug für den aktuellen Monat vorliegt, und dieser auch von der Bank mit einem entsprechendem Datum versehen wurde, findet bis zum nächsten Monat kein Abruf mehr statt.
Heiko
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 82
Dabei seit: 06 / 2011
Betreff:

Re: DKB Kontoauszüge

 · 
Gepostet: 17.06.2014 - 10:37 Uhr  ·  #17
Vielen Dank. Das hilft mir weiter. Ich lasse für diesen Monat die Abfrage ausgeschaltet und aktiviere sie (zum Test) im nächsten Monat wieder.

Was mir aber eben auch eingefallen ist. Diese abgerufenen Auszüge liegen dann in Banking 4W als TXT-Datei vor. Es handelt sich nicht um PDF-Dateien. Da steht dann auch so etwas wie: "Das ist nur eine Vorversion. Die entgültige Version ...". Den Rest weiß ich aus dem Kopf jetzt nicht genau. Kann damit evtl. zusammenhängen.

Ansonsten, solange ja keine Zwangsauszüge kommen, kann es ja aus bleiben. :-)
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: DKB Kontoauszüge

 · 
Gepostet: 17.06.2014 - 10:50 Uhr  ·  #18
Das Thema HBCI-Auszüge als MT940 und nicht als PDF - speziell bei FI - wurde hier schon umfangreich diskutiert. Bitte hier die Forumssuche bemühen und nachlesen...

Selbst wenn Du es schaffst, dass Du nur noch einmal im Monat einen Auszug via HBCI abgerufen bekommst, wird dir das gegenüber dem kompletten Abschalten nichts helfen. Denn einerseits ist der HBCI-Datenbestand IMMER UNVOLLSTÄNDIG, da die Buchungen, die vom letzten Auszug an bis zum PDF-Auszug in der Postbox angefallen sind, im HBCI Auszug fehlen (einerseits) und andererseits auch nicht via HBCI bestätigt sind, da sie darüber ja nie ausgeliefert wurden. Somit bringt es weder vorwärts noch rückwärts was!

@onlbanker: Dass das von der DKB "mutig" ist, sehe ich genauso. Zuerst wollte ich ja schreiben "das gibts doch garnicht" - habe mich dann aber eines Besseren besonnen und AGB gewälzt und das dann da tatsächlich gefunden. Mutig ist es, aber was den Kunden betrifft auch praktisch. Kein Kunde, der Onlinebanking macht, braucht diese Auszüge. Dieser Abrufzwang - zumal im Web - nervt einfach. Ich habe zu jedem Monatsende bei mir eine Abruforgie sondersgleichen, wenn die nicht wäre, wäre es fein. ALLERDINGS nervt mich dann - zumal bei gewissen Nur-Online-Banken schon etwas, wenn z.B. im Buchungstext der Umsätze steht "siehe Anlage". Somit braucht man also doch wieder den Papier- oder PDF-Auszug um alle Infos zu haben. Das ist doch albern.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0