Hallo,
ich setze Pecunia mit 2 HBCI-Chipkarten-Bankkennungen ein.
Meine Konten (8 Stück) bei der SSK-Düsseldorf und das Konto meiner Frau bei der KSK-Köln.
Beim Sammelabruf von Kontoumsätzen gibt es folgende Probleme:
Problem 1: Man wird zum Einlegen einer Chipkarte aufgefordert - aber welche von beiden? Im Dialogfenster wird nicht angezeigt, welche Bankkennung gerade abgearbeitet wird.
Problem 2: Wenn die zweite Bank an die Reihe kommt, erkennt das Programm, dass noch eine Karte im Leser ist. Das ist dann aber noch die zuerst eingelegte. Man hat keine Gelegenheit, die Karte im Leser zu wechseln bzw. man wird nicht zum Wechseln aufgefordert. In der Folge gibt es logischerweise HBCI-Fehlermeldung (die im Übrigen auch bei erneuten Abrufen zu hartnäckigen Folgefehlermeldungen führen, die nur durch Schließen von Pecunia und abstecken des HBCI-Lesers behoben werden können).
Problem 3: Wenn ich meine Umsätze abhole, möchte ich nicht unbedingt die meiner Frau abholen und umgekehrt. Einzelabruf mit gedrückter Alt-Taste wäre bei meiner Frau noch möglich, aber ich möchte nicht meine 8 Konten alle einzeln abrufen müssen.
Verbesserungsvorschlag: Umsatzabruf in Abhängigkeit des aktiven Objektes im Kontenbaum:
- Steht man auf dem Knoten 'KONTEN' werden alle Konten aller Bankverbindungen abgerufen (mit Aufforderung, welche Karte wann einzulegen ist),
- steht man auf dem Knoten einer Bankverbindung, werden alle Konten dieser Bank abgerufen
- und steht man auf einem Konto, wird nur das Konto abgerufen.
Oder gibt es noch andere Lösungsmöglichkeiten, die ich übersehen habe?
Danke und Grüße
Frank
ich setze Pecunia mit 2 HBCI-Chipkarten-Bankkennungen ein.
Meine Konten (8 Stück) bei der SSK-Düsseldorf und das Konto meiner Frau bei der KSK-Köln.
Beim Sammelabruf von Kontoumsätzen gibt es folgende Probleme:
Problem 1: Man wird zum Einlegen einer Chipkarte aufgefordert - aber welche von beiden? Im Dialogfenster wird nicht angezeigt, welche Bankkennung gerade abgearbeitet wird.
Problem 2: Wenn die zweite Bank an die Reihe kommt, erkennt das Programm, dass noch eine Karte im Leser ist. Das ist dann aber noch die zuerst eingelegte. Man hat keine Gelegenheit, die Karte im Leser zu wechseln bzw. man wird nicht zum Wechseln aufgefordert. In der Folge gibt es logischerweise HBCI-Fehlermeldung (die im Übrigen auch bei erneuten Abrufen zu hartnäckigen Folgefehlermeldungen führen, die nur durch Schließen von Pecunia und abstecken des HBCI-Lesers behoben werden können).
Problem 3: Wenn ich meine Umsätze abhole, möchte ich nicht unbedingt die meiner Frau abholen und umgekehrt. Einzelabruf mit gedrückter Alt-Taste wäre bei meiner Frau noch möglich, aber ich möchte nicht meine 8 Konten alle einzeln abrufen müssen.
Verbesserungsvorschlag: Umsatzabruf in Abhängigkeit des aktiven Objektes im Kontenbaum:
- Steht man auf dem Knoten 'KONTEN' werden alle Konten aller Bankverbindungen abgerufen (mit Aufforderung, welche Karte wann einzulegen ist),
- steht man auf dem Knoten einer Bankverbindung, werden alle Konten dieser Bank abgerufen
- und steht man auf einem Konto, wird nur das Konto abgerufen.
Oder gibt es noch andere Lösungsmöglichkeiten, die ich übersehen habe?
Danke und Grüße
Frank