Probleme beim Einrichten der Renault Bank mit HBCI

 
gunterpfeiffer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Probleme beim Einrichten der Renault Bank mit HBCI

 · 
Gepostet: 30.06.2014 - 17:12 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank für diese tolle Onlinebanking Tool Jamaica / Hibiscus.
Benutze es schon eine Weile und bin bisher sehr zufrieden damit.

Leider habe ich jetzt Probleme nach der Umstellung von Sripting Plugin auf HBCI mich wieder mit der Renaultbank zu verbinden.

Wenn ich über den Browser auf mein Konto zugreife komme ich rein.
Über Jameica bekomme ich Fehlermeldungen:

Code

30.06.2014 16:39:00] Teste Sicherheits-Medium...
[30.06.2014 16:39:00]   open pin/tan passport
[30.06.2014 16:39:00]   [PIN/TAN] url         : hbci-pintan.gad.de/cgi-bin/hbciservlet
[30.06.2014 16:39:00]   [PIN/TAN] blz         : 30520037
[30.06.2014 16:39:00]   [PIN/TAN] filter      : Base64
[30.06.2014 16:39:00]   [PIN/TAN] HBCI version: 300
[30.06.2014 16:39:00]   [PIN/TAN] tan sec mech: null
[30.06.2014 16:39:00]   hole neue System-ID
[30.06.2014 16:39:00]   fetching new sys-id from institute
[30.06.2014 16:39:00]   erzeuge HBCI-Nachricht Synch
[30.06.2014 16:39:00]   signiere HBCI-Nachricht
[30.06.2014 16:39:04]   verschlüssele HBCI-Nachricht
[30.06.2014 16:39:04]   creating a connection to https://hbci-pintan.gad.de:443/cgi-bin/hbciservlet and checking the certificate
[30.06.2014 16:39:04]   versende HBCI-Nachricht
[30.06.2014 16:39:04]   warte auf Antwortdaten
[30.06.2014 16:39:04]   waiting for response
[30.06.2014 16:39:04]   HBCI error code: 9050:Die Nachricht enthält Fehler. (TRE) org.kapott.hbci.status.HBCIStatus.addRetVal(HBCIStatus.java:72)
[30.06.2014 16:39:04]   HBCI error code: 9800:Dialog abgebrochen (TRE) org.kapott.hbci.status.HBCIStatus.addRetVal(HBCIStatus.java:72)
[30.06.2014 16:39:04]   HBCI error code: 9010:Die eingegebenen Daten sind fehlerhaft. Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben. (BS org.kapott.hbci.status.HBCIStatus.addRetVal(HBCIStatus.java:72)
[30.06.2014 16:39:04]   HBCI error code: 9340:Auftrag abgelehnt. (TRE) org.kapott.hbci.status.HBCIStatus.addRetVal(HBCIStatus.java:72)
[30.06.2014 16:39:04]   überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[30.06.2014 16:39:04]   message has no signature
[30.06.2014 16:39:04]    Nachricht ist nicht verschlüsselt
[30.06.2014 16:39:04]   detected 'invalid PIN' error - clearing passport PIN
[30.06.2014 16:39:04]   detected wrong PIN: *** invalid PIN entered []: 
[30.06.2014 16:39:47]   no changed customer data in persistent data of passport found
[30.06.2014 16:39:47]   closing pin/tan passport
[30.06.2014 16:39:47]   pin/tan passport closed
[30.06.2014 16:39:47]   error while opening pin/tan passport
 Fehler beim Erzeugen eines HBCIHandler Objektes
[30.06.2014 16:39:47]    Fehler beim Registrieren der Nutzerdaten
[30.06.2014 16:39:47]    Fehler beim Ermitteln einer neuen System-ID
[30.06.2014 16:39:47]    Fehler beim Ermitteln einer neuen System-ID
[30.06.2014 16:39:47]   test of passport failed: class org.kapott.hbci.exceptions.ProcessException: Fehler beim Ermitteln einer neuen System-ID
[30.06.2014 16:39:47] Fehler beim Testen des Sicherheits-Mediums: Fehler beim Ermitteln einer neuen System-ID
[30.06.2014 16:39:47] Aufgetretene Fehlermeldungen:
[30.06.2014 16:39:47] -----------------------------
[30.06.2014 16:39:47]   error while opening pin/tan passport; nested exception is: 
  org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Fehler beim Erzeugen eines HBCIHandler Objektes
[30.06.2014 16:39:47]   Fehler beim Erzeugen eines HBCIHandler Objektes
[30.06.2014 16:39:47]   Fehler beim Registrieren der Nutzerdaten
[30.06.2014 16:39:47]   Fehler beim Ermitteln einer neuen System-ID
[30.06.2014 16:39:47]   Fehler beim Ermitteln einer neuen System-ID
[30.06.2014 16:39:47] -----------------------------


Man könnte meinen meine PIN stimmt nicht,
aber die kopiere ich per copy and paste hinein.

Habe auch schon bei der Bank nachgefragt ob evt. über HBCI andere Daten verlangt werden,
aber dies sei nicht der Fall.

Jetzt wirds halt schwierig,
habe die Konto Umstellung gemacht wie hier
http://www.willuhn.de/wiki/dok…ektpin_tan
beschrieben.

Hat jemand eine Idee wie ich diesem Problem näher auf die Spur kommen kann ?

Grüße
Gunter
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Probleme beim Einrichten der Renault Bank mit HBCI

 · 
Gepostet: 30.06.2014 - 17:48 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von gunterpfeiffer
aber die kopiere ich per copy and paste hinein.

Und wenn du sie manuell eingibst? Bei copy&paste verbergen sich manchmal unsichtbare Zeichen, die dann zu einer Fehleingabe führen.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7401
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Probleme beim Einrichten der Renault Bank mit HBCI

 · 
Gepostet: 30.06.2014 - 17:53 Uhr  ·  #3
welche Software-Stände (Versionen) werden verwendet?
gunterpfeiffer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Probleme beim Einrichten der Renault Bank mit HBCI

 · 
Gepostet: 30.06.2014 - 18:11 Uhr  ·  #4
Also Copy und Paste verwende ich auch beim Browser, aber habe es trotzdem auch noch mal Manuell versucht, keine Änderung.
SW:
Jamaica: 2.6.1
Hibiscus:
Software-Version: 2.6.7
Datenbank-Version: 52
Build: 361 [Datum 20140617]

Müsste eigentlich alles das neueste sein, deshalb hatte ich nichts dazu geschrieben. sorry.

Mit dem PC hats wohl auch nichts zu tun, habe das Problem auf verschiedenen Installationen.
Und die anderen Konten (Sparkasse und Netbank) funktionieren auch einwandfrei.
Grüßle
Gunter
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Probleme beim Einrichten der Renault Bank mit HBCI

 · 
Gepostet: 30.06.2014 - 18:12 Uhr  ·  #5
Bei der GAD gab es kürzlich Änderungen bei Benutzerkennung und VRKennung. Was verwendest du da genu?
gunterpfeiffer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Probleme beim Einrichten der Renault Bank mit HBCI

 · 
Gepostet: 30.06.2014 - 18:55 Uhr  ·  #6
Ich weis zwar leider nicht was GAD bedeutet, aber ich habe mich nach den Vorgaben gerichtet:
Zitat

Die Renault Bank direkt nutzt HBCI mit PIN/TAN in der Version FinTS 3.0. Zum Login in Ihrer Finanzsoftware benötigen Sie die gleichen Daten wie in Ihrer Online-Filiale:
Als Benutzerkennung geben Sie bitte Ihren Alias/ Usernamen an, den Sie auch in Ihrem geschützten Online-Banking-Bereich verwenden.
Im Feld Kunden-ID geben Sie bitte nichts ein. Sie werden durch Ihren eindeutigen Usernamen identifiziert.
Als PIN geben Sie bitten die gleiche PIN ein, die Sie auch für das Login in Ihrer Online-Filiale verwenden.


Oh oh ... ich glaube das war jetzt die Richtige Frage :D

Habe noch mal die Daten kontrolliert,
und siehe da....
Ich kann in der Benutzerkennung nur max. 20 Zeichen eingeben,
Mein Benutzer Alias hat aber 22 Zeichen.
Das da 2 fehlen hatte ich bisher übersehen.

Danke das du mir die Augen geöffnet hast :love:

Jetzt stellt sich natürlich die Frage,
Kann man das Eingabefeld einfach erweitern,
oder muss ich schauen ob ich meinen Benutzer Alias ändern kann.

Grüße
Gunter
p.s. warum das wohl vorher funktioniert hat... hatte das Plugin einen andere Eingabe Maske ??
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Probleme beim Einrichten der Renault Bank mit HBCI

 · 
Gepostet: 30.06.2014 - 19:04 Uhr  ·  #7
Vorsicht! Soweit ich weiß, ist ein Login mit dem Alias nicht mehr bzw. bald nicht mehr möglich. Es muß dann zwangsweise die VR-Kennung benutzt werden! Siehe http://www.onlinebanking-forum.de/forum/topic.php?t=15868 da ist das erklärt. Dabei reichen dann wohl auch die Feldlängen....
H-User
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Probleme beim Einrichten der Renault Bank mit HBCI

 · 
Gepostet: 01.07.2014 - 01:31 Uhr  ·  #8
Bei Bankzugänge, Details der PIN/TAN Konfiguration unter Benutzerdaten als Benutzerkennung sowie bei Kundenkennung die VRK Kennung eingeben (VRK und dann 16 Zahlen).
TCP-Port 443, Base64, FinTS 3.0.
Bei erweiterte Einstellungen: Alias-Namen leer lassen
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8244
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Probleme beim Einrichten der Renault Bank mit HBCI

 · 
Gepostet: 01.07.2014 - 06:55 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von msa

Vorsicht! Soweit ich weiß, ist ein Login mit dem Alias nicht mehr bzw. bald nicht mehr möglich. Es muß dann zwangsweise die VR-Kennung benutzt werden! Siehe http://www.onlinebanking-forum.de/forum/topic.php?t=15868 da ist das erklärt. Dabei reichen dann wohl auch die Feldlängen....

nein, steht da auch nicht.
Zitat geschrieben von ichselbst
Ein Alias kann erst nach einer Serverumstellung der Bank die VR-Kennung im HBCI vertreten, bei den meisten Geno-Banken gilt also für das PIN&TAN-Verfahren hier noch die Anmeldung über das Gespann Kundennummer und VR-Kennung.

Also: Wenn die Bank die Kontonummernanmeldung abgeschaltet hat, dann kann man auch den Alias zur Vertretung der VRK verwenden. Ich persönlich würde aktuell deshalb die VR-Kennung empfehlen, denn die ist Bank/RZ-seitig eindeutig vorgegeben und die Fehlersuche ist einfacher.
Gruß
Raimund
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Probleme beim Einrichten der Renault Bank mit HBCI

 · 
Gepostet: 01.07.2014 - 07:02 Uhr  ·  #10
Zitat geschrieben von gunterpfeiffer
Ich weis zwar leider nicht was GAD bedeutet

GAD ist - ganz grob erklärt - das Rechenzentrum der Volks- und Raiffeissengruppe (Geno) im mittleren/nördlichen Bereich Deutschlands. Erkennt man an deinem Bank-URL
Code
hbci-pintan.gad.de
.
Das südliche Pendant ist die FIDUCIA.

Zitat geschrieben von gunterpfeiffer
Danke das du mir die Augen geöffnet hast :love:

Danke für die Herzchen :)

Bist du denn jetzt drin?
gunterpfeiffer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Probleme beim Einrichten der Renault Bank mit HBCI

 · 
Gepostet: 01.07.2014 - 17:51 Uhr  ·  #11
Zitat
Danke für die Herzchen :)


Gern gescheehn 8-)


Jaaaa...... ich bin drinn :D

Musste halt erst den alias ändern,

aber was steht da: (7 bis 30 Stellen) sind möglich.

Vielleicht sollte man Hibiscus da etwas anpassen ??


Jetzt vorläufig noch eine letzte Frage:
Durch die Umstellung habe ich jetzt komischer weise das Renault Konto doppelt in der Datenbank.
Ob ich eines davon einfach löschen kann ???

Grüße
Gunter
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0