Hibiscus kompilieren ohne Eclipse?

 
bastii
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Hibiscus kompilieren ohne Eclipse?

 · 
Gepostet: 11.08.2014 - 02:08 Uhr  ·  #1
Hallo,

wie bekommt man Hibiscus am einfachsten ohne Eclipse kompiliert?
Jameica hat ohne Probleme geklappt, aber Hibiscus findet dann die Jameica Klassen nicht.
Ich habe beides von github geklont:

> git clone https://github.com/willuhn/jameica
> git clone https://github.com/willuhn/hibiscus

> ls
jameica hibiscus

Mein Versuch war nun, in hibiscus, per ant zu kompilieren, aber das klappt nicht so einfach

> cd hibiscus
> ant -f build/build.xml

Gibt es da schon irgendwo eine Anleitung?

Danke und Grüße
bastii
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7405
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Hibiscus kompilieren ohne Eclipse?

 · 
Gepostet: 11.08.2014 - 05:21 Uhr  ·  #2
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10865
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus kompilieren ohne Eclipse?

 · 
Gepostet: 11.08.2014 - 11:51 Uhr  ·  #3
Wechsle vor dem Aufruf von "ant" in den Ordner "build". Also:

Code

$> cd hibiscus/build
$> ant fast


Das Ant-Target "fast" erstellt ein "schnelles" Build ohne Taggen und Signieren.
bastii
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: Hibiscus kompilieren ohne Eclipse?

 · 
Gepostet: 11.08.2014 - 16:10 Uhr  ·  #4
Genau das habe ich auch versucht, und erhalte dann Fehlermeldungen, wie z.B.:

Code

[bloeher@bla build]$ ant fast
Buildfile: /home/bloeher/git/jameica/hibiscus/build/build.xml

init:
[propertyfile] Creating new property file: /home/bloeher/git/jameica/hibiscus/build/TAG
   [delete] Deleting: /home/bloeher/git/jameica/hibiscus/build/TAG
     [echo] VERSION: 2.7.0-nightly
     [echo] Tag    : V_2_7_0-nightly_BUILD_369
     [echo] BUILD  : 369
     [echo] JAVA   : 1.7.0_65

compile:
    [mkdir] Created dir: /home/bloeher/git/jameica/hibiscus/releases/2.7.0-nightly-369/tmp/bin
    [javac] Compiling 764 source files to /home/bloeher/git/jameica/hibiscus/releases/2.7.0-nightly-369/tmp/bin
    [javac] warning: [options] bootstrap class path not set in conjunction with -source 1.6
    [javac] /home/bloeher/git/jameica/hibiscus/src/de/willuhn/jameica/hbci/synchronize/hbci/HBCITraceMessage.java:10: error: package de.willuhn.jameica.messaging does not exist
    [javac] import de.willuhn.jameica.messaging.Message;
    [javac]                                    ^
    [javac] /home/bloeher/git/jameica/hibiscus/src/de/willuhn/jameica/hbci/synchronize/hbci/HBCITraceMessage.java:15: error: cannot find symbol
    [javac] public class HBCITraceMessage implements Message
    [javac]                                          ^
    [javac]   symbol: class Message
    [javac] /home/bloeher/git/jameica/hibiscus/src/de/willuhn/jameica/hbci/AbstractHibiscusHBCICallback.java:26: error: package de.willuhn.jameica.system does not exist
    [javac] import de.willuhn.jameica.system.Application;
    ....


Muss ich da in den build.properties etwas anpassen?

@infoman: Ja, habe ich gesehen. Danke, aber ich wollte gerne etwas am Code ändern und neu kompilieren.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10865
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus kompilieren ohne Eclipse?

 · 
Gepostet: 11.08.2014 - 16:41 Uhr  ·  #5
Achso, stimmt. Hibiscus braucht natuerlich compilierte Jameica-Klassen. Also mach:

Code

$> cd jameica/build
$> ant nightly
$> cd ../..
$> cd hibiscus/build
$> ant nightly
bastii
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: Hibiscus kompilieren ohne Eclipse?

 · 
Gepostet: 11.08.2014 - 18:34 Uhr  ·  #6
Ah, prima. Danke... mir ist dann aufgefallen, dass mir auch noch die ganzen anderen Abhängigkeiten fehlen,
also hbci4java itextpdf obantoo supercsv swtchart.
Dann kann ich jameica und hibiscus problemlos kompilieren.
Vielen Dank!
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10865
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus kompilieren ohne Eclipse?

 · 
Gepostet: 11.08.2014 - 18:36 Uhr  ·  #7
Die Abhängigkeiten sind doch als Jar-Dateien im lib-Ordner und werden beim Compilieren auch mit eingebunden.
bastii
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2014
Betreff:

Re: Hibiscus kompilieren ohne Eclipse?

 · 
Gepostet: 14.08.2014 - 12:56 Uhr  ·  #8
War bei mir jetzt nicht so...
seltsam. Unabhängig davon gehts aber jetzt.

Ich wollte einmal schauen, ob ich für SEPA auch den Vorfall 'Umbuchung' einbauen kann. Dieser Tage hatte ich das benötigt und festgestellt, dass es noch nicht vorhanden ist. Gibt es da irgendwelche Richtlinien/Vorgaben von euch, wie das gemacht werden sollte? Sonst hätte ich das ähnlich versucht, wie es für die 'alten' Überweisungen gemacht war (also in der GUI). Was die Kommunikation mit der Bank angeht, muss ich mich noch ein bisschen in den Code einlesen (und in die FinTS Doku). Besonders schnell wirds daher nicht gehen, aber so als kleines Projekt hab ich schon Lust drauf.

Grüße
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10865
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus kompilieren ohne Eclipse?

 · 
Gepostet: 14.08.2014 - 13:10 Uhr  ·  #9
Fuer SEPA-Umbuchung brauchst du dir den Code von Hibiscus noch gar nicht anschauen, da es den Geschaeftsvorfall selbst in HBCI4Java noch nicht gibt. Sprich: Der muss ueberhaupt erstmal in https://github.com/willuhn/hbci4java eingebaut werden, bevor das in Hibiscus verwendet werden kann.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0