Probleme beim Start der Datenübertragung bei HBCI.

 
Heitex
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sulz/N
Beiträge: 14
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Probleme beim Start der Datenübertragung bei HBCI.

 · 
Gepostet: 02.12.2004 - 23:14 Uhr  ·  #1
Guten Abend.

Ich schlage mich nun schon mehrer Monate mit einem Problem herum.
Bei der Sendung von Aufträgen steht der HBCI Dialog an einer Stelle fest.
Dabei ist es egal ob es sich um Überweisungen oder Umsatzabfragen handelt. Statusabfragen gehen überhaupt nicht.

Beispiel :

"Verbindung mit Kreissparkasse Rottweil (BLZ 64250040) via HTTPS wird hergestellt
Zeit: 11.11.2004 14:26:31 Uhr

14:26:31 : Aufträge vorbereiten
14:26:31 : Nachricht wird signiert
14:26:31 : Nachricht wird verschluesselt
14:26:31 : Verbindung zum Kreditinstitut wird aufgebaut
14:26:31 : Verbindung zum Kreditinstitut ist aufgebaut
14:26:31 : Daten werden an das Kreditinstitut uebertragen"

Dann sollte eigentlich kommen :
"Datenübertragung abgeschlossen.
..." :roll:

Das schlimme ist, daß die Sache ab und zu korrekt läuft. Nur den Grund hierfür kann ich nicht nachvollziehen ?
Wenn mehrere Aufträge versandt werden läuft der erste Auftrag nicht (Ich warte dann bis zum Timeout oder breche manuell sofort ab), die nachfolgenden Aufträge aber laufen immer fehlerfrei durch.

Ich habe keinen Virenscanner, keine Firewall, Die Ports 443 und 3000 sind freigeschaltet, der MTU liegt bei 1492.

Zudem läuft die Kommunikation bei Starmoney parallel fehlerfrei.

Zuletzt habe ich Sfirm 2.0i (4) jungfräulich neu aufgespielt, die Konten wieder frisch angelegt. Aber auch hier ist wieder dasselbe. Nur der Import der Kontodaten selbst ist problemlos abgelaufen. Auch Updates klappen problemlos.

(Sfirm 2.0i, Win2000 Professional)

Vielleicht kann mir jemand helfen ? :lol:


Andi Kaiser
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Probleme beim Start der Datenübertragung bei HBCI.

 · 
Gepostet: 02.12.2004 - 23:31 Uhr  ·  #2
Hm, aus dem Protokoll sehe ich das du HBCI-PIN/TAN nutzt. Die Freigabe des Ports 3000 ist definitiv überflüssig, der 443er auch. Du benutzt keine Firewall, somit kann sich Portfreigabe nur auf die NAT-Funktion des Routers beziehen. Da aber nicht du der HBCI-Server bist, ist keine Portfreigabe notwendig.

Was meinst du mit Statusabfragen? Den im HBCI Standard vorgesehenen Geschäftsvorfall Statusprotokoll abholen (HKPRO) bieten die Sparkassen in deinem Gebiet nicht an, da dort die Verarbeitung immer in Echtzeit passiert und noch im Dialog (am Ende) bereits die vollständige Rückmeldung des Banksystems steht. Das Protokoll ist somit überflüssig.

Kann es sein das der Router eventuell irgendwo blockt? Die MTU von 1492 ist grundsätzlich nicht schlecht (je nach Provider), nur wo ist die vereinbart? Auf dem PC oder sinnvollerweise im Router? das Starmoney läuft ist grundsätzlich aber ein gutes Zeichen. SFirm32 und Starmoney verwenden allerdings verschiedene HBCI Subsysteme (Kernel) zur Übertragung. Mag sein das der in SFirm32 verwendete etwas empfindlicher ist.
Teste doch mal spaßeshalber die kostenfreie Version Homecash light der Kollegen nebenan. Darin steckt der selbe Kernel wie in Sfirm32, wenn dort das Problem ebenfalls besteht müssen wir den Hersteller kontaktieren, ansonsten gibt es aber auch noch tausend andere Möglichkeiten.

HC Light gibt es unter www.gad.de -> Leistungen -> Bankkunden -> Home/Office Banking -> Homecash light
Tigerlilly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Probleme beim Start der Datenübertragung bei HBCI.

 · 
Gepostet: 03.12.2004 - 11:20 Uhr  ·  #3
Eine MTU von 1492 kann für Sfirm evtl. noch zu groß sein.
Von der BIVG wird ein Wert von 1436 oder 1420 empfohlen.
Dieser sollte aber wie Captain Frag schon sagte sinnvollverweise
direkt am Router reduziert werden.
Du schreibst aber, daß der erste Auftrag meist nicht funktioniert, die danach aber IMMER!
Kann es sein, daß Sfirm hier beim ersten Mal es nicht schafft, automatisch die Internetverbindung aufzubauen? Probier doch mal, vorher im Internet Explorer eine Seite aufzurufen, diese im Hintergrund offen zu lassen, und dann die Übertragung in Sfirm zu starten.
Heitex
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sulz/N
Beiträge: 14
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Probleme beim Start der Datenübertragung bei HBCI.

 · 
Gepostet: 03.12.2004 - 21:27 Uhr  ·  #4
Vielen Dank für die prompten Antworten :!:

Zunächst mal zur Antwort von Tigerlilly.

Ich habe bereits mit verschiedenen Werten der MTU gespielt, zum Teil bis 1000 herunter. Außer Performanceverlust hat das aber nichts gebracht. Verändert habe ich den Wert allerdings im Windows in der Registry oder mithilfe von DFÜ Speed (empfohlen in den FAQ`s in Sfirm.de). Wo das im Router geht weiß ich aber nicht. Ich komme zwar an alle Einstellungen heran, doch da steht nirgends was von MTU.
Es ist in der Tat so, daß nur immer der erste Auftrag schlecht startet. Dabei ist es aber unerheblich, ob die Verbindung steht oder nicht. Mein Router ist auf 3600 sek. Verbindungszeit gesetzt. Auch wenn ich im Hintergrund eine Seite offen halte ist es nicht anders.

Nun zu Captain Frag.

Es ist korrekt, daß ich bei der NAT Funktion die Ports freigegeben habe. Wenn dies allerdings nicht nötig ist, werde ich die Freigaben wieder löschen. Ich hatte dies aufgrund der HBCI Meldungen und der FAQ`s auf der Herstellerseite eingerichtet.
In Sfirm gibt es bei den Kontoinformationen einen Menupunkt Kontoumsätze abholen und einen Menupunkt Kontosaldo abholen. (Nicht Statusabfragen... ). :?
Ich habe nun die beschriebene Homecash Light probiert. Und auch Diese Software lief mehrmals fehlerfrei durch.

So ab und zu laufen auch die Aufträge in Sfirm von Anfang an durch. Meistens dann, wenn ich nach einer Pause (1-3 Tage) mal wieder die Konten abfrage. Manchmal habe ich vor Freude am Erfolgserlebnis dann probiert dieselbe Abfrage nochmals zu starten, in der Hoffnung daß dies wieder so klappt. Dann ist es aber schon vorbei. Gerade so, als wolle der Bankrechner sagen "Einmal am Tag reicht !"

Das komische ist, daß im Dialog das Ende der Datenübertragung nicht protokolliert ist. Das weiß ja der Bankrechner in diesem Augenblick noch nicht denke ich. Nun wartet warscheinlich der Bankrechner auf die Fertigmeldung, damit er mit der Verarbeitung der Übertragung beginnen kann. Das allerdings ja nur solange, bis ihm das zu dumm wird (Timeout). So zumindest kenne ich das vom programmieren. Das würde bedeuten, daß der Fehler nur bei Sfirm liegen kann, da es das Ende des Datenpools selbst nicht erkennt. Oder liege ich da falsch ?

Andi Kaiser :P
Heitex
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sulz/N
Beiträge: 14
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Probleme beim Start der Datenübertragung bei HBCI.

 · 
Gepostet: 06.12.2004 - 19:56 Uhr  ·  #5
Guten Abend alle miteinander,

ich habe nun nochmals probiert die Sache ins rennen zu bekommen.
In der Zwischenzeit habe ich 4 verschiedene Homebanking Programme aufgespielt und Alle haben kein Problem mit der Datenübertragung.

Nur mein Sfirm seit V. 2.0i !!!?

Da ich den Internet-Zugang über ein LAN habe, liegt es vielleicht an irgend einer Einstellung im Windows selber ?

Andi Kaiser
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Probleme beim Start der Datenübertragung bei HBCI.

 · 
Gepostet: 06.12.2004 - 23:50 Uhr  ·  #6
hört sich irgendwie nach einem Firewallproblem an - auch wenn du schreibst, du hättest keine.

Gruß
Raimund
Heitex
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sulz/N
Beiträge: 14
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Probleme beim Start der Datenübertragung bei HBCI.

 · 
Gepostet: 08.12.2004 - 21:50 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
hört sich irgendwie nach einem Firewallproblem an - auch wenn du schreibst, du hättest keine.

Gruß
Raimund


Guten Abend Raimund,

und Danke für Deine Anmerkung.

Allerdings weiß ich, daß ich keine Firewall installiert habe.
Deiner Überlegung widersprechen meineserachtens auch die Tatsachen, daß 4 weitere Programme überhaupt kein Problem mit der Datenübertragung haben und daß Sfirm bei mehr als einem Auftrag generell alle restlichen Aufträge problemlos und fehlerfrei überträgt.

Ich packe derzeit immer einen Auftrag zum abholen von Kotoauszügen vor, damit ich Diesen abbrechen kann und die anderen Aufträge ausgeführt werden.

mfg
Andi Kaiser :?
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Probleme beim Start der Datenübertragung bei HBCI.

 · 
Gepostet: 09.12.2004 - 00:05 Uhr  ·  #8
:oops: ich geb zu, ich hab deine Angaben nicht alle sehr intensiv gelesen. Es ist schon merkwürdig, was macht das SFirm bzw. die Bank so besonders an dieser Stelle? Irgendwas scheint ja das Timing zu stören, die eigentliche Verbindung geht ja.

Könnte sowas von einem Virus oder Trojaner beeinflusst werden? Es gibt Viren, die die SSL-Verbindung stören, aber von so einem Verhalten hab ich allerdings noch nie gehört. Da du keinen Virenscanner hast, würde ich dir allerdings öfter mal einen Scan empfehlen, je nachdem, was in der Zwischenzeit mit dem Rechner gemacht wird.

Gruß
Raimund
Heitex
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sulz/N
Beiträge: 14
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Probleme beim Start der Datenübertragung bei HBCI.

 · 
Gepostet: 10.12.2004 - 21:04 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann
:oops: ich geb zu, ich hab deine Angaben nicht alle sehr intensiv gelesen. Es ist schon merkwürdig, was macht das SFirm bzw. die Bank so besonders an dieser Stelle? Irgendwas scheint ja das Timing zu stören, die eigentliche Verbindung geht ja.

Könnte sowas von einem Virus oder Trojaner beeinflusst werden? Es gibt Viren, die die SSL-Verbindung stören, aber von so einem Verhalten hab ich allerdings noch nie gehört. Da du keinen Virenscanner hast, würde ich dir allerdings öfter mal einen Scan empfehlen, je nachdem, was in der Zwischenzeit mit dem Rechner gemacht wird.

Gruß
Raimund




Hallo Raimund,

habe auf Deinen Tip mal verschiedene Virenscanner laufen lassen.
Die haben allerdings nichts gefunden.
Zudem habe ich jetzt auch mal wieder ein Update für Windows 2000 gemacht in der Hoffnung so Abhilfe zu schaffen, zumal Microsoft in diesem Zusammenhang mal etwas erwähnt hatte.
Aber auch das hat nichts geholfen.

Inzwischen tippe ich auf ein Datenbankproblem, da Sfirm offensichtlich beim Auslesen der Daten nicht das Ende zu erkennen scheint.
Da das ganze auf Accessdatenbanken beruht und ich weiß wie empfindlich Access ist ist das naheliegend.

Vielleicht weiß jemand darüber etwas ???



Andi Kaiser
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: Probleme beim Start der Datenübertragung bei HBCI.

 · 
Gepostet: 10.12.2004 - 21:23 Uhr  ·  #10
Hallo Andi,

also ich glaub nicht, dass es definitiv an Sfirm32 liegt. Hab gerade mal selbst eine Verbindung zu dieser Spk aufgebaut (natürlich mit fehlerhaften Daten), aber es läuft, wie geschmiert. So wie es sein muss:

Auftrag 1 : Bank- und Benutzerdaten anfordern

Verbindung mit Kr Spk Rottweil (BLZ 64250040) via HTTPS wird hergestellt
Zeit: 10.12.2004 21:13:51 Uhr

21:13:51 : Aufträge vorbereiten
21:13:51 : Nachricht wird signiert
21:13:53 : Nachricht wird verschluesselt
21:13:53 : Verbindung zum Kreditinstitut wird aufgebaut
21:13:53 : Verbindung zum Kreditinstitut ist aufgebaut
21:13:53 : Daten werden an das Kreditinstitut uebertragen
21:13:59 : Datenuebertragung an das Kreditinstitut abgeschlossen
21:13:59 : Warten auf Antwort vom Kreditinstitut
21:13:59 : Warten auf Antwort
21:14:00 : Daten sind vom Kreditinstitut empfangen worden
21:14:00 : Signatur wird verifiziert
21:14:00 : Empfangene Nachricht wird verarbeitet
21:14:00 : Die Verbindung zum Kreditinstitut wird geschlossen
21:14:00 : Die Verbindung zum Kreditinstitut ist geschlossen
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fehler beim Senden der Dialoginitialisierung.
(3000008)

Es fanden keine Übertragungen statt
Zeit: 10.12.2004 um 21:14:00 Uhr
Meldungen der Übertragungskomponente:
Fehler beim Senden der Dialoginitialisierung.
(3000008)
Anmeldung fehlgeschlagen. (MBT60140300441) (Code 9900)
Nachricht ist komplett nicht bearbeitet. (Code 9010)
Dialog abgebrochen. (Code 9800)
Anmeldename oder PIN ist falsch. (MBV07390026400) (Code 9931)
Inhaltlich ungültig. (Code 9210)

Ich gehe mal davon aus, dass Dein System an einer Stelle blockt.

Du schreibst selbst, Sfirm32 geht bis zu einer bestimmten Stelle und bleibt dann einfach stehen:

21:13:51 : Aufträge vorbereiten
21:13:51 : Nachricht wird signiert
21:13:53 : Nachricht wird verschluesselt
21:13:53 : Verbindung zum Kreditinstitut wird aufgebaut
21:13:53 : Verbindung zum Kreditinstitut ist aufgebaut
21:13:53 : Daten werden an das Kreditinstitut uebertragen
21:13:59 : Datenuebertragung an das Kreditinstitut abgeschlossen
21:13:59 : Warten auf Antwort vom Kreditinstitut

Ich hatte mal einen ähnlichen Fall, der lag es aber eindeutig an der Firewall. Also er kommt ja in diesem Fall gar nicht bis zum KI. Du arbeitest mit einem Router oder was?
Heitex
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sulz/N
Beiträge: 14
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Probleme beim Start der Datenübertragung bei HBCI.

 · 
Gepostet: 10.12.2004 - 21:44 Uhr  ·  #11
Hallo "Testerin",

ich denke ebenfalls, daß es nicht an der Bank liegt.

Die Datenübertragung läuft definitiv nur bis an eine bestimmte Stelle :

"Daten werden an das Kreditinstitut uebertragen "

Dann fehlt die Meldung :

"Datenuebertragung an das Kreditinstitut abgeschlossen "

Das läßt mich eben auf Sfirm selbst schließen, denn wer macht denn die Meldung "Datenübertragung abgeschlossen" ?

Ich arbeite mit einem DSL-Router (Zyxel 650H-17).
Das verwunderliche ist aber, daß vor der V. 2.0i die Übertragung geklappt hat und anderen Banking - Programme ebenfalls mit dem Router klarkommen.

Oder hat Windows 2000 automatisch eine Firewall integriert ? :roll:


Andi Kaiser
Heitex
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sulz/N
Beiträge: 14
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Probleme beim Start der Datenübertragung bei HBCI.

 · 
Gepostet: 10.12.2004 - 21:53 Uhr  ·  #12
Mir ist eben noch aufgefallen, daß bei Dir zwischen "Datenübertragung..." und "Datenübertragung ... abgeschlossen" ein Knick von 6 Sekunden ist.

Das entspricht bei mir etwa den Fällen an denen die Datenübertragung mal klappt.
Bitte probiere doch noch ein zweites Mal diese Übetragung. Bei mir funktioniert ein Auftrag seltenst zweimal hintereinander.


Andi
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: Probleme beim Start der Datenübertragung bei HBCI.

 · 
Gepostet: 10.12.2004 - 21:55 Uhr  ·  #13
Hallo Andi,

also es funktioniert wieder:

Verbindung mit Kr Spk Rottweil (BLZ 64250040) via HTTPS wird hergestellt
Zeit: 10.12.2004 21:54:42 Uhr

21:54:42 : Aufträge vorbereiten
21:54:42 : Nachricht wird signiert
21:54:46 : Nachricht wird verschluesselt
21:54:46 : Verbindung zum Kreditinstitut wird aufgebaut
21:54:47 : Verbindung zum Kreditinstitut ist aufgebaut
21:54:47 : Daten werden an das Kreditinstitut uebertragen
21:54:51 : Datenuebertragung an das Kreditinstitut abgeschlossen
21:54:51 : Warten auf Antwort vom Kreditinstitut
21:54:51 : Warten auf Antwort
21:54:52 : Daten sind vom Kreditinstitut empfangen worden
21:54:52 : Signatur wird verifiziert
21:54:52 : Empfangene Nachricht wird verarbeitet
21:54:52 : Die Verbindung zum Kreditinstitut wird geschlossen
21:54:52 : Die Verbindung zum Kreditinstitut ist geschlossen
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fehler beim Senden der Dialoginitialisierung.
(3000008)

Es scheint schon so zu sein, dass er ein Moment wartet zwischen ... Daten werden zum KI übertragen und .... Datenübertragung abgeschlossen.

Im Ordner sfirm32\hbci\bkg gibt es eine bkernelc.ini. Hier gibt es einen Parameter

[Timeout]
Tcp=500

Ich kann Dir aber nicht sagen, was dieser bewirkt. Vielleicht kann man hier etwas herumtesten.
Heitex
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sulz/N
Beiträge: 14
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Probleme beim Start der Datenübertragung bei HBCI.

 · 
Gepostet: 10.12.2004 - 22:05 Uhr  ·  #14
Hm, war ja nur eine Vermutung.

Wenn Sfirm generell solch ein Problem hätte, dann wüßte ja auch der Hersteller was davon in seinen FAQ`s. Das Problem muß daher schon irgendwo bei mir liegen. -nur wo ?

Wenn eine Aufgabe nicht übertragen wurde, dann bleibt sie ja in den DFÜ Aufträgen als gescheitert stehen. Wenn ich dann diesen Auftrag mit der rechten Maustaste mehrfach erneut starte, dann geht die Übertragung auch irgendwann mal durch. Nur eben nach völlig unterschiedlichem Malen an Versuchen.

Ich teste jetzt mal einen Kontoauszug abzuholen...


Andi
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: Probleme beim Start der Datenübertragung bei HBCI.

 · 
Gepostet: 10.12.2004 - 22:16 Uhr  ·  #15
Naja, das hat Sfirm32 so an sich, dass die Aufträge als gescheitet in Standardaufträge stehen bleiben, wenn keine Verbindung zustande kommt.

Du nutzt schon DSL? Habe z. B. im Moment nur eine normale ISDN-Verbidnung über eine PCMCI-Karte hier laufen. Also keinen Router und nix dazwischen.

Hast Du mal an dem Parameter etwas getestet?

Hier noch ein Beitrag zur MTU solltest Du DSL nutzen:

Hallo zusammen,

ich habe mir eben noch einmal die Beschreibung zu DFÜ-Speed durchgelesen. Dort steht explizit, dass auf jeden Fall ein DFÜ-Netzwerk auf dem jeweiligen Rechner eingerichtet sein muss, damit DFÜ-Speed die Änderungen in der Registry vornimmt. In einem Forumeintrag zu DFÜ-Speed und Windows XP und Verbindung über Router wurde folgende Lösung angeboten:

"...DSL per Netzwerk und alle Seiten laden - so gehts!
1) start -> ausführen -> dort gebt ihr das ein " ping -f -l 1492 www.tdsl-info.de"; (kann
auch ne andere adresse sein)

2) kommen jetzt die meldungen "paket müsste defragmentiert werden, DF-flag ist gesetzt" verringert ihr den wert 1492 immer ein bisschen (so in 10er schritten), bis der server eine antwort mit der zugriffszeit schickt (bei mir war der wert 1450).

3) start -> ausführen -> regedit -> HKEY_LOCAL_MACHINE -> system -> CurrentControlSet -> Services -> Tcpip -> Parameters -> Interfaces: hier sind mehrere ordner drin mit unsinnigen namen. sucht nach dem ordner in dem eure IP steht

4) in diesem ordner erstellt ihr einen neuen schlüssel (bearbeiten -> neu -> DWORD-wert) mit dem namen MTU

5) nun ordnet ihr dem schlüssel einen neuen wert zu (doppel klick auf MTU) -> dezimal anklicken und im weißen feld euren ermittelten wert eintragen (z.B. 1450)

das wars.
P.S. Anmerkung: den Wert auf den Clients einstellen.
Rebooten.
& der Wert kann von System zu System verschieden sein. ..."
Heitex
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sulz/N
Beiträge: 14
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Probleme beim Start der Datenübertragung bei HBCI.

 · 
Gepostet: 10.12.2004 - 22:18 Uhr  ·  #16
So, jetzt hab`ich`s wieder gemacht !

Aber es hat sich nichts geändert.
Nach 3 Minuten und 25 Sekunden hat der KI nicht mehr länger gewartet und eine Fehlermeldung ausgegeben :


Auftrag 1 H135: Kontoauszüge anfordern

Verbindung mit Kreissparkasse Rottweil (BLZ 64250040) via HTTPS wird hergestellt
Zeit: 10.12.2004 22:08:22 Uhr

22:08:22 : Aufträge vorbereiten
22:08:22 : Nachricht wird signiert
22:08:22 : Nachricht wird verschluesselt
22:08:22 : Verbindung zum Kreditinstitut wird aufgebaut
22:08:22 : Verbindung zum Kreditinstitut ist aufgebaut
22:08:22 : Daten werden an das Kreditinstitut uebertragen
22:11:47 : Empfangene Nachricht wird verarbeitet
22:11:47 : Die Verbindung zum Kreditinstitut wird geschlossen
22:11:47 : Die Verbindung zum Kreditinstitut ist geschlossen
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fehler beim Senden der Dialoginitialisierung.
(-5000010) Die HTTPS-Verbindung konnte nicht hergestellt werden.

Wobei die Verbindung zum Kreditinstitut doch korrekt aufgebaut wird ??? :?

Wenn ich jetzt 2 Aufträge im Automat gehabt hätte, dann wäre der 2. aalglatt durchgelaufen.

???


Andi
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: Probleme beim Start der Datenübertragung bei HBCI.

 · 
Gepostet: 10.12.2004 - 22:28 Uhr  ·  #17
Schau mal bitte meinen vorherigen Beiträg, da steht jetzt noch ein Beitrag zum Thema MTU.

Der Fehler 5000001 bedeutet übrigens:

-5000001 =Der Transportweg kann nicht initialisiert werden. Also, Du warst gar nicht bei der Bank, sondern es wurde bereits vorher abgebrochen.
Heitex
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sulz/N
Beiträge: 14
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Probleme beim Start der Datenübertragung bei HBCI.

 · 
Gepostet: 10.12.2004 - 22:37 Uhr  ·  #18
Habe gerade mal den Wert mit dem Timing geändert.
Bei mir stand da nur 300 drin und ich habe ihn auf 500 geändert.

Der darauffolgende Versuch mit dem Kontoauszug war ein voller Erfolg :

Auftrag 1 H135: Kontoauszüge anfordern

Verbindung mit Kreissparkasse Rottweil (BLZ 64250040) via HTTPS wird hergestellt
Zeit: 10.12.2004 22:22:19 Uhr

22:22:20 : Aufträge vorbereiten
22:22:20 : Nachricht wird signiert
22:22:20 : Nachricht wird verschluesselt
22:22:20 : Verbindung zum Kreditinstitut wird aufgebaut
22:22:20 : Verbindung zum Kreditinstitut ist aufgebaut
22:22:20 : Daten werden an das Kreditinstitut uebertragen
22:22:34 : Datenuebertragung an das Kreditinstitut abgeschlossen
22:22:34 : Warten auf Antwort vom Kreditinstitut
22:22:34 : Warten auf Antwort
22:22:35 : Daten sind vom Kreditinstitut empfangen worden
22:22:35 : Nachricht wird entschluesselt
22:22:35 : Signatur wird verifiziert
22:22:35 : Empfangene Nachricht wird verarbeitet
22:22:36 : Nachricht wird signiert
22:22:36 : Nachricht wird verschluesselt
22:22:36 : Daten werden an das Kreditinstitut uebertragen
22:22:36 : Datenuebertragung an das Kreditinstitut abgeschlossen
22:22:36 : Warten auf Antwort vom Kreditinstitut
22:22:36 : Warten auf Antwort
22:22:37 : Daten sind vom Kreditinstitut empfangen worden
22:22:37 : Nachricht wird entschluesselt
22:22:37 : Signatur wird verifiziert
22:22:37 : Empfangene Nachricht wird verarbeitet
22:22:37 : Nachricht wird signiert
22:22:37 : Nachricht wird verschluesselt
22:22:37 : Daten werden an das Kreditinstitut uebertragen
22:22:37 : Datenuebertragung an das Kreditinstitut abgeschlossen
22:22:37 : Warten auf Antwort vom Kreditinstitut
22:22:37 : Warten auf Antwort
22:22:38 : Daten sind vom Kreditinstitut empfangen worden
22:22:38 : Nachricht wird entschluesselt
22:22:38 : Signatur wird verifiziert
22:22:38 : Empfangene Nachricht wird verarbeitet
22:22:38 : Verarbeitung abgeschlossen
22:22:38 : Die Verbindung zum Kreditinstitut wird geschlossen
22:22:38 : Die Verbindung zum Kreditinstitut ist geschlossen
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Dialog wurde regulär beendet
Zeit: 10.12.2004 um 22:22:38 Uhr

.... aber bereits der 2. Versuch ging wieder voll in die Hose ! 😢

Die Geschichte mit dem Ping habe ich bereits hinter mir.
Ich komme mit 1492 top klar !
Allerdings läßt sich der KI-Rechner nicht pingen !

Andi
Testerin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 620
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: Probleme beim Start der Datenübertragung bei HBCI.

 · 
Gepostet: 10.12.2004 - 22:40 Uhr  ·  #19
Naja, kann es nicht vielleicht sein, dass so kurz hintereinander vielleicht Dein Router den Zugang irgendwie nicht wieder voll freigibt. Wenns einmal klappt und kurz danach wiederum nicht.

Erhöhe den Wert doch einfach weiter.
Heitex
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Sulz/N
Beiträge: 14
Dabei seit: 12 / 2004
Betreff:

Re: Probleme beim Start der Datenübertragung bei HBCI.

 · 
Gepostet: 10.12.2004 - 22:50 Uhr  ·  #20
Habe ich gerade probiert.

Timing = 1500 (brutal)

Klappt immer noch nicht ! :roll:

Ist das Verzeichnis bkg überhaupt relevant für mich ?
Bei der Übertragung heißt es "HBCI Übertragung mit SIZ-Banking Kernel" und das ist ist das 2.Unterverzeichnis.

Zu Deiner Frage übrigens, ich arbeite schon lange mit DSL.


Andi
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0