Filtern der Kontoumsätze

 
h-h
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2015
Betreff:

Filtern der Kontoumsätze

 · 
Gepostet: 20.07.2015 - 14:54 Uhr  ·  #1
Hallo,

wie kann ich mit Hibiscus nur die Kontoumsätze anzeigen lassen, die nicht den und den Text enthalten? Alles, was regelmäßig geschieht, soll gar nicht erst angezeigt werden. Dass es regelmäßig geschieht, würde ich gerne in Form eines Suchtextes angeben (reguläre Ausdrücke?). So wird der Prüfungsaufwand reduziert.

Vielen Dank!
Heart
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 349
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: Filtern der Kontoumsätze

 · 
Gepostet: 20.07.2015 - 15:26 Uhr  ·  #2
Gute Frage... die "alte" Umsatzliste ist ja nun entfernt worden (siehe Blog-Eintrag dazu), ich meine in dieser Liste konnte man oben auch nach regülären Ausdrücken suchen.

Jetzt gibt es ja nur noch die "neue" Umsatz-Ansicht unter "Hibiscus" > "Umsätze", aber hier sehe ich keine Möglichkeit einen regulären Ausdruck einzugeben (zudem sind dort im Suchfeld nur 26 Zeichen erlaubt!?)?! Olaf ;)?
h-h
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2015
Betreff:

Re: Filtern der Kontoumsätze

 · 
Gepostet: 20.07.2015 - 15:32 Uhr  ·  #3
Ich meine vor allen Dingen, dass diese "Suche" im Sinne von "Das nicht anzeigen" gespeichert wird, sodass man sich z.B. nicht immer wieder mit "ALDI" rumplagen muss. Es müssten auch mehrere Filter dieser Art möglich sein, nicht nur diese eine Suche. Die hat ja einen ganz anderen Zweck.

Wenn diese Funktion noch nicht existiert, gilt dieser Beitrag als Verbesserungsvorschlag. Ist das in die Wege zu leiten?
Heart
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 349
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: Filtern der Kontoumsätze

 · 
Gepostet: 20.07.2015 - 15:38 Uhr  ·  #4
Wenn hier regex möglich wäre, könnte man ja etwas in dieser Richtung suchen
Code
(?:(?!ALDI|LIDL|NETTO).)*
h-h
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2015
Betreff:

Re: Filtern der Kontoumsätze

 · 
Gepostet: 20.07.2015 - 15:44 Uhr  ·  #5
Diese Suche bezieht sich allerdings nicht auf die Spalte "Gegenkonto". Das ist das, wo bei mir z.B. "ALDI" steht.

Zum Verbesserungsvorschlag: Diese offenbar neue Funktion würde Umsätze automatisiert als geprüft markieren. Verschiedene reguläre Ausdrücke für die verschiedenen Spalten und ggf. einen allgemeingültigen Ausdruck und eine Von-bis-Spanne für den Geldbetrag sollten möglich sein.
CBC
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Bonn
Homepage: viaembedded.com
Beiträge: 81
Dabei seit: 06 / 2015
Betreff:

Re: Filtern der Kontoumsätze

 · 
Gepostet: 20.07.2015 - 17:39 Uhr  ·  #6
Betreibt man Hibiscus mit einer MySQL Datenbank, ließe sich diese Funktionalität auch anders abbilden:

Mit Hilfe eines Triggers, der auslöst, sobald sich die Tabelle verändert, und dann eine Funktion aufruft, die alle Umsätze als geprüft markiert, die den Kriterien entsprechen.

Wenn es nur darum geht, eine reduzierte Liste auszugeben, z.B. für die weitere Prüfung in Excel, dann kann man ja auch eine entsprechende CSV Datei erzeugen, die nur das enthält, was man braucht.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10884
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Filtern der Kontoumsätze

 · 
Gepostet: 21.07.2015 - 00:06 Uhr  ·  #7
Lege doch einfach Umsatzkategorien mit den typischsten Sachen an. Dort koennen in den Suchbegriffen auch regulaere Ausdruecke verwendet werden und damit auch Negierungen formuliert werden. Die Zuordnung der Umsaetze zu den Kategorien passiert ja on-the-fly. Also muesstest du dann nur noch in die Umsatzliste und dort nach Kategorie sortieren. Alle, die eine Kategorie haben, kannst du markieren und mit ALT+G als geprueft markieren. Dann musst du nur noch die verbliebenen pruefen.
h-h
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2015
Betreff:

Re: Filtern der Kontoumsätze

 · 
Gepostet: 21.07.2015 - 13:48 Uhr  ·  #8
Das ist eine super Sache. Danke für den Hinweis. Ein Manko an der Funktion ist noch, dass auch in der Spalte "Art" gesucht wird. Vielleicht sollte man die Spalten einstellen können (lauter Checkboxen?). Des weiteren ist es nötig, pro Zeile negieren zu können, nicht nur pro Datenfeld in Zeile, sonst ist die Funktion nicht möglich. Das heißt, die Negierung kann nicht dem regulären Ausdruck überlassen werden.

Diese Methode ist natürlich leider nicht so automatisiert wie die, die ich beschrieben habe. Vor allen Dingen sollte man eine Geldspanne angeben können, damit ungewöhnlich hohe Beträge doch geprüft werden müssen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0