Pfade (Linux + Wndows)

 
PeZe
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 16
Dabei seit: 02 / 2007
Betreff:

Pfade (Linux + Wndows)

 · 
Gepostet: 16.11.2015 - 00:39 Uhr  ·  #1
Moin aus dem Norden.
Da ich jetzt mehr unter Linux statt Windows arbeite, würde ich gerne Hibiscus auch damit (gleichzeitig) benutzen.
Unter Linux wird aber nicht die Schlüsseldatei erkannt, da DOS-Konventionen bei der Pfadangabe vorliegen. Gibt es da Abhilfe/Workarround?
Merci, Peter
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11174
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Pfade (Linux + Wndows)

 · 
Gepostet: 16.11.2015 - 10:25 Uhr  ·  #2
Als Workaround kenne ich hier nur: Schluesseldatei doppelt importieren. Einmal unter Windows und einmal unter Linux. Dann steht sie zweimal im System drin - einmal mit einem Windows- und einmal mit einem Linux-Pfad. Beim Start der Synchronisierung oder dem Ausfuehren eines Geschaeftsvorfalls musst du dann die Schluesseldatei manuell auswaehlen. Das kannst du erreichen, in dem du die Schluesseldatei NICHT fest mit den Konten verknuepfst. Oeffne hierfuer jeweils unter Windows und unter Linux die Detailansicht der Schluesseldatei in den Bankzugaengen und entferne dort die Haekchen bei den ggf. fest zugeordneten Konten.

Hibiscus "weiss" jetzt nicht mehr, welche Schluesseldatei es verwenden soll und wird jedesmal einen Dialog anzeigen, in dem du dann die jeweils zum Betriebsystem passende waehlen kannst. Dass es sich hierbei effektiv jedesmal um die selbe Datei handelt (die z.Bsp. auf einem USB-Stick liegt, der aber unter Windows und Linux ueber einen jeweils anderen Pfad angesprochen wird), spielt dabei keine Rolle.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0