Hibuscus Icon in KDE/Plasma "Fensterleiste"

 
Michael_OF
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Offenbach
Beiträge: 309
Dabei seit: 03 / 2012
Betreff:

Hibuscus Icon in KDE/Plasma "Fensterleiste"

 · 
Gepostet: 01.12.2015 - 16:33 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,


eine Frage an die LINUX Nutzer von Hibsicus: Ich habe den Aufruf von jameica.sh im "Arbeitsfächen-Ordner" (~/Schreibtisch) abgelegt und das Icon "jameica-icon.png" als Symbol zugeordnet. Passt soweit für den Desktop.

Weiß aber jemand, wie man auch dem letztendlichen Jameica-Fenster (jameica.sh -->startet java --> öffnet Fenster) in der Plasma "Fensterleiste" (in der geöffnete Programme angezeigt werden) das nette Icon zuordnet? Am besten so, dass es einen Jameica-Update überlebt :-)
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11172
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibuscus Icon in KDE/Plasma "Fensterleiste"

 · 
Gepostet: 03.12.2015 - 09:02 Uhr  ·  #2
Ach unter KDE geht das nicht? Ich benutze XFCE - da bleibt das Icon erhalten. Bei mir sieht das so aus:

Code

$> cat ~/Desktop/Jameica.desktop 
[Desktop Entry]
Comment=Jameica
Exec=/opt/jameica/jameica.sh
GenericName=Jameica
Icon=/opt/jameica/jameica-icon.png
Name=Jameica
StartupNotify=true
Terminal=false
Type=Application
CBC
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Bonn
Homepage: viaembedded.com
Beiträge: 81
Dabei seit: 06 / 2015
Betreff:

Re: Hibuscus Icon in KDE/Plasma "Fensterleiste"

 · 
Gepostet: 03.12.2015 - 10:24 Uhr  ·  #3
Bei mir auf CentOS 7.1 1503 mit MATE 1.10.2 bleibt auch alles erhalten, selbst in den Panel-Applets zur Anzeige der aktiven Fenster, als auch im System Monitor wird das Icon angezeigt. Der Inhalt meiner Jameica.desktop Datei sieht so aus:

Code
#!/usr/bin/env xdg-open
[Desktop Entry]
Version=1.0
Type=Application
Terminal=false
Icon[en_US]=/opt/jameica/jameica-icon.png
Name[en_US]=Jameica
Exec=/opt/jameica/jameica.sh
Name=Jameica
Icon=/opt/jameica/jameica-icon.png
Michael_OF
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Offenbach
Beiträge: 309
Dabei seit: 03 / 2012
Betreff:

Re: Hibuscus Icon in KDE/Plasma "Fensterleiste"

 · 
Gepostet: 04.12.2015 - 13:08 Uhr  ·  #4
@CBC und @Olaf

Danke für die Antworten, meine .desktop Datei sieht sehr ähnlich aus, ich habe mal mit den fehlenden/anderen Optionen probiert, ändert nichts.

Scheint aber irgendwas Plasma-spezifisches zu sein und betrifft nur die "Fensterleiste". Lustigerweise wird in der "Voransicht" der "Fensterleiste"-Programme das Icon dann aber extragroß angezeigt.
In den "Kacheln" erscheint das Icon auch, im System Monitor auch.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
unklar
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 99
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Re: Hibuscus Icon in KDE/Plasma "Fensterleiste"

 · 
Gepostet: 09.12.2015 - 19:58 Uhr  ·  #5

Leider schreibst du nicht, welches plasma, deshalb gehe ich mal von kde4.14 aus.

Bei mir liegt alles (auch das Programm-VZ) in $HOME.
Über Rechtsklick auf das KDE-Icon (auf der Kontrollleiste) erreichst du <Menüeinträge bearbeiten...> und es öffnet sich obiger Kde-M-Editor. Dann <Neues Element>.
Der Rest ist selbsterklärend.

Die Verknüpfung auf dem Desktop bei dir, so interpretiere ich dein Bild, bezieht sich doch nur auf das Script jameica.sh und das hat kein Icon
im System.
Michael_OF
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Offenbach
Beiträge: 309
Dabei seit: 03 / 2012
Betreff:

Re: Hibuscus Icon in KDE/Plasma "Fensterleiste"

 · 
Gepostet: 11.12.2015 - 22:16 Uhr  ·  #6
Hallo unklar,


danke für Deinen netten Post. Ich nutze Plasma 5.4 (OpenSuse Leap 42.1)

Den KMenuEdit hab ich noch nie benutzt, habs gleich mal probiert, ändert aber nichts. Außer dass ich jetzt nebem dem Desktop Link auch einen Menü-Eintrag unter "Internet" habe :love:

Wobei es wie gesagt nur die "Fensterleiste" betrifft, sonst hab ich überall das Icon.Kann ich gut mit leben, hätte mich halt nur interessiert, warum :-)


Gruß,
Michael
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0