hibiscus und Sparkasse KölnBonn

Fehler beim Testen des Sicherheits-Mediums: Fehler beim Ermitteln einer neuen System-ID

 
MGCGN
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 12 / 2015
Betreff:

hibiscus und Sparkasse KölnBonn

 · 
Gepostet: 29.12.2015 - 22:02 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich nutze hibiscus ganz neu. Die Einrichtung eines Kontos bei der Kreissparkasse Köln hat einwandfrei funktioniert. Bei der Sparkasse Köln geht es leider nicht. Kann mir jemand einen Tipp geben, woran es liegen kann. Diverse andere Einträge zum Thema 9050 im Forum haben mir nicht weitergeholfen.

Danke und einen schönen Abend noch!

Code
[Tue Dec 29 21:58:56 CET 2015][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.Controller.handleStore] storing pin/tan config
[Tue Dec 29 21:58:56 CET 2015][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.PinTanConfigFactory.store] storing pin/tan config
[Tue Dec 29 21:58:56 CET 2015][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.PinTanConfigFactory.store] updating existing config
[Tue Dec 29 21:58:56 CET 2015][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.PinTanConfigFactory.store] saving passport config
[Tue Dec 29 21:58:56 CET 2015][INFO][de.willuhn.jameica.gui.internal.parts.BackgroundTaskMonitor.check] creating progress monitor for GUI
[Tue Dec 29 21:58:56 CET 2015][INFO][de.willuhn.jameica.gui.internal.parts.BackgroundTaskMonitor$2.run] activating progress monitor
[Tue Dec 29 21:58:56 CET 2015][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.server.PassportHandleImpl.open] open pin/tan passport
[Tue Dec 29 21:58:56 CET 2015][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.server.PassportHandleImpl.open] [PIN/TAN] url         : banking-rl7.s-fints-pt-rl.de/fints30
[Tue Dec 29 21:58:56 CET 2015][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.server.PassportHandleImpl.open] [PIN/TAN] blz         : 37050198
[Tue Dec 29 21:58:56 CET 2015][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.server.PassportHandleImpl.open] [PIN/TAN] filter      : Base64
[Tue Dec 29 21:58:56 CET 2015][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.server.PassportHandleImpl.open] [PIN/TAN] HBCI version: 300
[Tue Dec 29 21:58:56 CET 2015][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.server.PassportHandleImpl.open] [PIN/TAN] tan sec mech: null
[Tue Dec 29 21:58:56 CET 2015][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] [BPD] max age: 7 days
[Tue Dec 29 21:58:56 CET 2015][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] [BPD] last update: Tue Dec 29 21:39:57 CET 2015
[Tue Dec 29 21:59:00 CET 2015][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.status] hole neue System-ID
[Tue Dec 29 21:59:00 CET 2015][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] fetching new sys-id from institute
[Tue Dec 29 21:59:00 CET 2015][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.status] erzeuge HBCI-Nachricht Synch
[Tue Dec 29 21:59:00 CET 2015][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.status] signiere HBCI-Nachricht
[Tue Dec 29 21:59:00 CET 2015][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.status] verschlüssele HBCI-Nachricht
[Tue Dec 29 21:59:00 CET 2015][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] creating a connection to https://banking-rl7.s-fints-pt-rl.de:443/fints30 and checking the certificate
[Tue Dec 29 21:59:00 CET 2015][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.status] versende HBCI-Nachricht
[Tue Dec 29 21:59:00 CET 2015][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.status] warte auf Antwortdaten
[Tue Dec 29 21:59:00 CET 2015][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] waiting for response
[Tue Dec 29 21:59:00 CET 2015][ERROR][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] HBCI error code: 9050:Die Nachricht enthält Fehler. org.kapott.hbci.status.HBCIStatus.addRetVal(HBCIStatus.java:72)
[Tue Dec 29 21:59:00 CET 2015][ERROR][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] HBCI error code: 9800:Dialog abgebrochen org.kapott.hbci.status.HBCIStatus.addRetVal(HBCIStatus.java:72)
[Tue Dec 29 21:59:00 CET 2015][ERROR][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] HBCI error code: 9010:Initialisierung fehlgeschlagen, Auftrag nicht bearbeitet. org.kapott.hbci.status.HBCIStatus.addRetVal(HBCIStatus.java:72)
[Tue Dec 29 21:59:00 CET 2015][ERROR][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] HBCI error code: 9000:Konvertierung in das/aus dem Format des Verarbeitungssystems fehlgeschlagen. org.kapott.hbci.status.HBCIStatus.addRetVal(HBCIStatus.java:72)
[Tue Dec 29 21:59:00 CET 2015][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.status] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[Tue Dec 29 21:59:00 CET 2015][WARN][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] message has no signature
[Tue Dec 29 21:59:00 CET 2015][ERROR][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Nachricht ist nicht verschlüsselt
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:454)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:178)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.fetchSysId(HBCIUser.java:442)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.updateUserData(HBCIUser.java:665)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.register(HBCIUser.java:690)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.registerUser(HBCIHandler.java:279)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.<init>(HBCIHandler.java:133)
  at de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.server.PassportHandleImpl.open(PassportHandleImpl.java:172)
  at de.willuhn.jameica.hbci.gui.action.PassportTest$1.run(PassportTest.java:80)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI$6.run(GUI.java:976) org.kapott.hbci.manager.HBCIUtils.log(HBCIUtils.java:1120)
[Tue Dec 29 21:59:00 CET 2015][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.gui.action.PassportProcessCode3072.handleAction] no changed customer data in persistent data of passport found
[Tue Dec 29 21:59:00 CET 2015][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.server.PassportHandleImpl.close] closing pin/tan passport
[Tue Dec 29 21:59:00 CET 2015][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.server.PassportHandleImpl.close] pin/tan passport closed
[Tue Dec 29 21:59:00 CET 2015][ERROR][de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.server.PassportHandleImpl.open] error while opening pin/tan passport
org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Fehler beim Erzeugen eines HBCIHandler Objektes
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.<init>(HBCIHandler.java:142)
  at de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.server.PassportHandleImpl.open(PassportHandleImpl.java:172)
  at de.willuhn.jameica.hbci.gui.action.PassportTest$1.run(PassportTest.java:80)
  at de.willuhn.jameica.gui.GUI$6.run(GUI.java:976)
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Fehler beim Registrieren der Nutzerdaten
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.registerUser(HBCIHandler.java:281)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.<init>(HBCIHandler.java:133)
  ... 3 more
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Fehler beim Ermitteln einer neuen System-ID
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.fetchSysId(HBCIUser.java:474)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.updateUserData(HBCIUser.java:665)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.register(HBCIUser.java:690)
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.registerUser(HBCIHandler.java:279)
  ... 4 more
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.ProcessException: Fehler beim Ermitteln einer neuen System-ID
  at org.kapott.hbci.manager.HBCIUser.fetchSysId(HBCIUser.java:461)
  ... 7 more

[Tue Dec 29 21:59:00 CET 2015][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.gui.action.PassportTest$1.run] test of passport failed: class org.kapott.hbci.exceptions.ProcessException: Fehler beim Ermitteln einer neuen System-ID
[Tue Dec 29 21:59:01 CET 2015][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.gui.action.PassportTest$2.run] log target removed
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7763
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: hibiscus und Sparkasse KölnBonn

 · 
Gepostet: 29.12.2015 - 22:40 Uhr  ·  #2
hier hatte bereits auch jemand den gleichen Fehler - http://www.onlinebanking-forum.de/forum/topic.php?t=19064 jedoch ohne Ergebnis/Lösung
Zitat
[15.06.2015 13:02:07] HBCI error code: 9800:Dialog abgebrochen org.kapott.hbci.status.HBCIStatus.addRetVal(HBCIStatus.java:72)
[15.06.2015 13:02:07] HBCI error code: 9010:Initialisierung fehlgeschlagen, Auftrag nicht bearbeitet. org.kapott.hbci.status.HBCIStatus.addRetVal(HBCIStatus.java:72)
[15.06.2015 13:02:07] HBCI error code: 9000:Konvertierung in das/aus dem Format des Verarbeitungssystems fehlgeschlagen. org.kapott.hbci.status.HBCIStatus.addRetVal(HBCIStatus.java:72)
[15.06.2015 13:02:07] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[15.06.2015 13:02:07] message has no signature
[15.06.2015 13:02:07] Nachricht ist nicht verschlüsselt
MGCGN
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 12 / 2015
Betreff:

Re: hibiscus und Sparkasse KölnBonn

 · 
Gepostet: 30.12.2015 - 10:56 Uhr  ·  #3
Den hatte ich auch gesehen, aber er ist aus Juni und dazu noch anders gelagert, da zuerst kein FinTS verwendet wurde. Geht bei mir direkt mit FinTS nicht. StarMoney läuft und verwendet die gleiche Adresse.

Was mir noch aufgefallen ist: Nachdem die Meldung mit der fehlerhaften Nachricht im Log erscheint, erscheint in Hibiscus noch die Abfrage nach der PIN/TAN Art. Ich habe smsTAN, aber auch die Angabe hilft dann nicht mehr.

Frage ist nun, ob es nach dem 9050 Error eigentlich eh schon zu spät ist. Kann man irgendwie ermitteln, was an der Nachricht falsch ein soll?
MGCGN
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 12 / 2015
Betreff:

Re: hibiscus und Sparkasse KölnBonn

 · 
Gepostet: 30.12.2015 - 11:47 Uhr  ·  #4
Noch eine Ergänzung: Mit der 2.7.0.nightly geht es auch nicht.

In den Systemmeldungen habe ich noch folgendes gefunden:

Code
[PIN/TAN] tan sec mech: null


Die GUI-Abfrage des TAN-Verfahrens kommt aber erst nach der Fehlermeldung:

Code
HBCI error code: 9050:Die Nachricht enthält Fehler. org.kapott.hbci.status.HBCIStatus.addRetVal(HBCIStatus.java:72)


Kann es dass ggf. sein? Also dass das TAN-Verfahren schon in der ersten HBCI-Nachricht enthalten sein sollte?

Das kommt nach der Fehlermeldung

Code
autosecfunc: after this dialog-init we had to change selected pintan method from 999 to 920, so a restart of this dialog is needed
for some reason we have to restart this dialog

Die Kommunikation wird also noch einmal gestartet, weil das TAN-Verfahren nicht gesetzt war?

Der zweite Versuche der Nachricht schlägt dann aber auch wieder mit der 9050er Nachricht fehl.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: hibiscus und Sparkasse KölnBonn

 · 
Gepostet: 30.12.2015 - 12:14 Uhr  ·  #5
Hallo, ich kenne hibiscus nicht, aber habe Erfahrungen mit FI (dem Rechenzentrum der Sparkassen). Irgend einen Unterschied zwischen Deinen Konten muß es ja geben, denn die werden im Prinzip gleich behandelt im gleichen Rechenzentrum.

Eine Idee, in welche Richtung man denken sollte, kommt mir gerade: Bezeichnung des TAN-Mediums. Also des Handys, mit dem man die TANs empfängt. Jedes angemeldete Handy hat eine Bezeichnung und diese muß angegeben werden. Ich habe keine mTAN mehr bei einer Sparkasse, drum kann ich es nicht genau nachschauen, glaube mich aber zu erinnern, daß es den Sonderfall gibt, dass man die Medien-Bezeichnung nicht angeben muß, wenn nur ein Handy als TAN-Gerät angemeldet ist. Ab zwei Geräten ist es dann zwangsweise nötig. Kann es also sein, daß Du bei Deinem nicht funktionierenden Konto mehrere Handys am Laufen hast? Ansonsten würde ich es in jedem Fall mal probieren, den Namen anzugeben. Wenn man ihn nicht mehr weiß, ist er irgendwo in den TAN-Verwaltungsfunktionen im WebBanking zu finden...
MGCGN
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 12 / 2015
Betreff:

Re: hibiscus und Sparkasse KölnBonn

 · 
Gepostet: 30.12.2015 - 12:39 Uhr  ·  #6
Du hast Recht! Bei dem Konto gibt es zwei Handys. Danke für den Denkanstoß.

Aber wo soll ich den Namen eintragen?

Wenn du hibsicus nicht kennst, dann hat vielleicht jemand anderes eine Idee, wo ich das in hibiscus hinterlegen kann/soll...?
MGCGN
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 12 / 2015
Betreff:

Re: hibiscus und Sparkasse KölnBonn

 · 
Gepostet: 30.12.2015 - 13:14 Uhr  ·  #7
Also durch den Hinweis bin ich auf folgende Seiten gestoßen:

http://www.willuhn.de/wiki/dok…ankpin_tan
http://www.willuhn.de/wiki/dok…-verfahren
http://www.willuhn.de/blog/ind…ahren.html

Insbesondere bei letzterem, weiß ich nicht, wo ich das so eintragen soll. Es kommt immer eine Abfrage mit einer Auswahlliste, aber eintragen kann man da manuell nix.

Ich habe nun versucht den Mediennamen beim Alias einzutragen. Auch mal mit vorgestelltem mT:

Also

Benutzerkennung: 16-Stellig Kennung von der Sparkasse
Kundenkennung: Kontonummer
Alias: Medienname (ohne und mit "mT:" davor)

Aber bisher leider ohne Erfolg...
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: hibiscus und Sparkasse KölnBonn

 · 
Gepostet: 30.12.2015 - 13:24 Uhr  ·  #8
Benutzerkennung = 16stellige Legitimations-ID (stattdessen auch möglich der selbstgewählte Alias des WebBankingLogins) ist OK.
Kundenkennung bleibt üblicherweise LEER! Kontonummer ist wohl in jedem Fall falsch, fürchte ich.
Das mit dem mT: wird nix werden, das ist eine Extrawurst der Postbank. Ich fürchte, zu dem Problem muß sich ein hibiscus-Entwickler äußern, aber die lesen ja hier auch mit...

Tante Google findet zur hibiscus-Einrichtung von mTAN folgendes: https://www.sparkasse-spree-ne…smsTAN.pdf

Vielleicht klappt's damit? Offenbar muß das TAN-Medium beim Erstkontakt aus einer Liste ausgewält werden, um das zu provozieren muß man das TAN-Verfahren zurücksetzen...

Edit: Die Anleitung ist von 2011 und behauptet, daß hibiscus mTAN mit mehreren Handys nicht kann, was zu dem Zeitpunkt auch gestimmt hat. Wurde aber laut Blog inzwischen nachgerüstet...
MGCGN
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 12 / 2015
Betreff:

Re: hibiscus und Sparkasse KölnBonn

 · 
Gepostet: 30.12.2015 - 13:36 Uhr  ·  #9
Ich habe glaube ich alle Varianten durch. Auch die ohne Kundenkennung. Ich hab auch schon testweise die Medienkennung da reingeschrieben, auch mit mT: u.v.m.

Danke für den Link. Die Anleitung von der Sparkasse betrifft aber vmtl. nicht meinen Fall. Ich kann ja das TAN-Medium auswählen. Die Anleitung spricht von dem Fall dass die Auswahlliste nicht kommt.
MGCGN
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 12 / 2015
Betreff:

Re: hibiscus und Sparkasse KölnBonn

 · 
Gepostet: 30.12.2015 - 16:37 Uhr  ·  #10
Bin etwas spät darauf gekommen, aber ich habe nun die zweite Handy-Nummer gelöscht um zu testen, ob das der Grund sein kann: Ist er nicht

Hat noch jemand eine Idee?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11158
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: hibiscus und Sparkasse KölnBonn

 · 
Gepostet: 31.12.2015 - 10:37 Uhr  ·  #11
Also die Meldung "9000:Konvertierung in das/aus dem Format des Verarbeitungssystems fehlgeschlagen." sieht mir eher nach Wartungsarbeiten bei der Bank aus. Das ist jedenfalls die eigentliche Fehlermeldung der Bank. Das andere sind Folgefehler. Und die genannte Fehlermeldung klingt fuer mich eher so, als haette die Bank da intern gerade ein Problem.
MGCGN
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 12 / 2015
Betreff:

Re: hibiscus und Sparkasse KölnBonn

 · 
Gepostet: 01.01.2016 - 17:43 Uhr  ·  #12
Ich befürchte, dass es das nicht war, da StarMoney über die fleiche FinTS URL parallel die ganze Zeit funktionierte. Ich habe auch immer mit einem komplett neuen Profil probiert um sicher zu gehem, dass es keine Seiteneffekte zur Kreissparkasse gibt oder Settings von vorgerigen Versuchen. Incl. Hibiscus Plugin installation. Nur Jamaica hab ich behalten. Release und Nightly.

Ich werde es später oder morgen noch einmal probieren und berichten.
MGCGN
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 12 / 2015
Betreff:

Re: hibiscus und Sparkasse KölnBonn

 · 
Gepostet: 06.01.2016 - 13:15 Uhr  ·  #13
Hallo zusammen,

Wartungsarbeiten waren es nicht, habe über die Tage extra mehrfach versucht und das neue Jahr abgewartet.

Ich habe das Problem nun aber entdeckt. Es ist die Länge der PIN . Bei der Sparkasse Köln darf man beliebige PINs vergeben:

Code
Bitte wählen Sie eine fünfstellige PIN, die nur Ihnen bekannt ist, und notieren oder speichern Sie diese nicht.
Erlaubte Zeichen zur Vergabe der PIN sind:

    Kleinbuchstaben von a - z
    Großbuchstaben von A - Z
    Ziffern von 0 - 9
    Sonderzeichen ä,ö,ü bzw. Ä,Ö,Ü und ß


Es steht dort nichts von einer maximalen Länge. Im Web-Frontend kann man aktuell nur fünf Stellen eingeben. Das muss aber mal anders gewesen sein, da ich eine PIN mit sechs Stellen habe!!?

Da ich bei der Kreissparkasse eine fünfstellig PIN habe, habe ich es bei der Sparkasse einfach mal mit der gleichen PIN versucht. Und siehe da: es geht.

Also Lösung des Problems: PIN darf nicht länger als fünf Stellen sein.

@Hibiscus: Kann man das ggf. in Hibiscus auch so abbilden? Oder ist da je nach Bank unterschiedlich?

Gruß
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11158
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: hibiscus und Sparkasse KölnBonn

 · 
Gepostet: 06.01.2016 - 13:29 Uhr  ·  #14
Zitat
Es steht dort nichts von einer maximalen Länge


Doch, da steht "Bitte wählen Sie eine fünfstelligePIN"

Die maximale Laenge der PIN bei HBCI haengt von der verwendeten HBCI-Version ab. Bei FinTS 3 sind es bis zu 99 Zeichen. Bis HBCI 2.2 waren es 6.
Egal - Hibiscus erlaubt unabhaengig von der HBCI-Version schon seit Langem bis zu 20 Zeichen (siehe https://www.willuhn.de/bugzilla/show_bug.cgi?id=659).

Das Problem mit den 5 Zeichen langen PINs existiert nicht in Hibiscus und auch nicht im HBCI-Protokoll. Es ist ein Problem mit der Laengenbegrenzung des PIN-Eingabefeldes auf der Webseite der Bank. Das Eingabefeld laesst nur maximal 5 Zeichen zu. Es gibt aber keine Warnung aus, wenn man mehr reintippt. Die ueberschuessigen Zeichen werden vom Browser bei der Eingabe schlicht ignoriert. Und da ohnehin nur Sternchen angezeigt werden und die keiner nachzaehlt, merkt man gar nicht, dass man zwar 6 Zeichen eingegeben hat, im Eingabefeld aber nur 5 stehen. Daher haben die User eigentlich eine 5-stellige PIN, glauben aber, sie hätten eine längere. Im Browser macht es sich nicht bemerkbar, da das Eingabefeld die überzähligen Zeichen eh ignoriert. Bei HBCI passiert dieses Abschneiden/Ignorieren aber nicht. Dort wird die komplette PIN übertragen. Die aber letztlich falsch ist.

Ich hoffe, ich habe den Sachverhalt richtig dargestellt. hylli oder einer der SPK-Experten moege mich bitte ggf. korrigieren.
MGCGN
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 12 / 2015
Betreff:

Re: hibiscus und Sparkasse KölnBonn

 · 
Gepostet: 06.01.2016 - 15:38 Uhr  ·  #15
Uups, da hab ich etwas zu schnell gelesen, sorry.

Das mit der Erklärung scheint zu stimmen! Ich bin vor wenigen Miuten zufällig selber darauf gekommen und wollte es hier noch hinschreiben...

Aufgefallen ist es mir, da ich nun die alte PIN einfach um eine Stelle verkürzt habe. Mein StarMoney hat sich aber gerade bei einer Überweisung nicht über die PIN beschwert!! Dort hatte ich die PIN-Änderung noch nicht eingetragen.

Die PIN habe ich einfach mal irgendwan auf der Tastatur erstellt und in KeyPass hinterlegt. Ab dann in der Tat immer per Copy&Paste aus KeePass übertragen. Das Abschneiden ist mir somit nicht aufgefallen. Erst jetzt, wo StarMoney trotzdem weiterlief.

StarMoney lässt auch nur fünf Zeichen zu. Im PIN Ändern-Dialog kann ich nur fünf Zeichen eingeben. Bei Copy&Paste ist mir das nicht aufgefallen.

Ich kann das also nur bestätigen!

Frage ist also, woher die die Info haben, was bei welcher Bank zulässig ist.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11158
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: hibiscus und Sparkasse KölnBonn

 · 
Gepostet: 06.01.2016 - 15:40 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von MGCGN

Frage ist also, woher die die Info haben, was bei welcher Bank zulässig ist.


Solche Bank-spezifischen Sachen pflegen die sicher quasi-redaktionell. Dafuer wollen die ja dann auch die Jahresgebuehr haben.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: hibiscus und Sparkasse KölnBonn

 · 
Gepostet: 06.01.2016 - 15:45 Uhr  ·  #17
Das ist doch recht einfach: StarFinanz ist eine Tochterfirma der FI, dem Rechenzentrum der Sparkassen. Wenn die es also nicht "wissen" (bzw. berücksichtigen), wer dann... Starmoney ist also sozusagen was "hauseigenes" der Sparkassen... Außerdem kann das jeder, der was entwickelt, wissen, denn er testet seine Software ja, und dabei schaut er sicher auch mal das zugehörige Webbanking an, und da steht's ja. Es ist halt nur die Frage, wie viele solche Sonderheiten jeder Programmhersteller in die HBCI-Dialoge für eine einzelne Bank (RZ) einbaut, denn EIGENTLICH ist HBCI ja ein Standardprotokoll und es sollten eigentlich garkeine institutsspezifischen Sonderwürste nötig sein. Aber hier ist das Wort EIGENTLICH das wichtigste Wort im Satz.

Nichtsdestotrotz: Dieser Fehler ist ein sehr altes Problem und kommt so oft vor... Es wäre bankrechnerseitig sehr wünschenswert, daß da eine Notbremse eingebaut wird, indem entweder längere PINs ermöglicht werden, oder im Web bei >5 nicht einfach abgeschnitten wird sondern eine Fehlermeldung kommt, oder indem bei einer PIN >5, die via HBCI reinkommt, genau wie im Web auch, vor der Prüfung alles >5 abgeschnitten wird. Aber offenbar ist der Supportdruck bei FI noch nicht groß genug, um so eine Änderung anzugehen.
MGCGN
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 13
Dabei seit: 12 / 2015
Betreff:

Re: hibiscus und Sparkasse KölnBonn

 · 
Gepostet: 06.01.2016 - 16:13 Uhr  ·  #18
Ja, das Thema Standards...

Es würde reichen, wenn das API zumindest eine geeignete Fehlermeldung zurückgeben würde. Wenigstens dann, wenn man selber vom Standard abweicht...

Dank auf alle Fälle für den Support hier!

@hibiscus: Danke für die Arbeit an der Software (und allen anderen, die ich jetzt noch nicht kenne)!
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7763
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: hibiscus und Sparkasse KölnBonn

 · 
Gepostet: 06.01.2016 - 18:17 Uhr  ·  #19
@hibiscus
gerade weil das 5 Stellen PIN-Problem ja immer wieder aufkommt, egal ob wegen Sicherheitsbedenken oder aus o.g. Grund, wäre ein einfacher Hinweis-Text direkt beim Eingabe-Feld der PIN vielleicht hilfreich und ohne großen Aufwand machbar.
... also ohne jegliche Prüfung (also wirklich nur Hinweis-Text) - "Achtung: viele Banken akzeptieren nur 5 Stellen" o.ä.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11158
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: hibiscus und Sparkasse KölnBonn

 · 
Gepostet: 07.01.2016 - 09:24 Uhr  ·  #20
Ich glaube nicht, dass der Hinweis zielfuehrend waere. Das eigentliche Dilemma an dem Problem ist ja, dass die betroffenen User gar nicht wissen, dass sie betroffen sind. Sprich: Selbst wenn ich da diesen Hinweis-Text hinschreibe, denkt doch jeder: "Betrifft mich nicht. Ich hab ja eine 6-stellige PIN. Und da ich mich mit der auf auf der Webseite der Bank anmelden kann, ist sie auf jeden Fall korrekt".

Eigentlich muesste Hibiscus bei den betreffenden Banken ebenfalls eigenmaechtig die PIN abschneiden. Aber dazu kann ich mich beim besten Willen nicht durchringen. Das waere der boeseste Hack ueberhaupt.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0