HBCI Fehler 9800: FGW Gatewaywechsel I/L

 
Kleinsparschwein
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 148
Dabei seit: 12 / 2011
Betreff:

HBCI Fehler 9800: FGW Gatewaywechsel I/L

 · 
Gepostet: 08.02.2016 - 15:46 Uhr  ·  #1
Hallo,

beim Abschicken einer Überweisung mit Chip-TAN-Verfahren bekomme ich beim ersten Versuch jetzt schon mehrmals einen Abbruch mit der Fehlermeldung:

Code
org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: empfangene Nachrichtennummer (1) im Nachrichtenende entspricht nicht der gesendeten Nachrichtennummer (3)
9800:FGW Gatewaywechsel I/L in Dialog/Nachricht LI6020815324036/3
[08.02.2016 15:31:35] Fehler beim Auswerten eines HBCI-Auftrages


Beim zweiten Versuch klappt es dann.

Ich habe hier: http://onlinebanking-forum.de/forum/topic.php?t=18218 einen ähnlichen Fehler gefunden, allerdings ohne Lösung.
Bei mir ist es auch keine Netzwerkinstallation, sondern Hibiscus auf dem Einzelrechner Windows 7 64bit.

Weiß jemand, was das sein könnte?

Viele Grüße
Kleinsparschwein
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8240
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: HBCI Fehler 9800: FGW Gatewaywechsel I/L

 · 
Gepostet: 08.02.2016 - 18:09 Uhr  ·  #2
Hast du einen Router mit Loadbalancing oder einen Kombirouter (z.B. LTE und DSL) im Einsatz?
Gruß
Raimund
Kleinsparschwein
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 148
Dabei seit: 12 / 2011
Betreff:

Re: HBCI Fehler 9800: FGW Gatewaywechsel I/L

 · 
Gepostet: 09.02.2016 - 09:07 Uhr  ·  #3
Hallo Raimund,

es ist eine Fritzbox 7170... LTE hat sie nicht. Loadbalancing vermutlich auch nicht, kann ich aber nicht sicher sagen.

Gruß
Kleinsparschwein
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7378
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: HBCI Fehler 9800: FGW Gatewaywechsel I/L

 · 
Gepostet: 09.02.2016 - 11:28 Uhr  ·  #4
@Raimund
kann es evtl. auch an den Banken-Servern liegen?
ich hab auf einem PC aktuell auch ständig Probleme ("in diesem Fall": Kabel-Internet, Starmoney 10 und Sparkassen-Konten) - immer erst im 2-3ten Anlauf funktioniert es.
(bis vor wenigen Wochen hat es in dieser Kombination fehlerfrei funktioniert)

/edit: (ergänzende Info zu "Anonymisierungs-Proxy, VPN, Tor oder aehnliches verwendest?")
bei mir nicht im Einsatz
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10835
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: HBCI Fehler 9800: FGW Gatewaywechsel I/L

 · 
Gepostet: 09.02.2016 - 11:35 Uhr  ·  #5
Der Load-Balancer bei der Bank/RZ sollte sich eigentlich selbst um eine "Session-Stickyness" (z.Bsp. per Remote-IP) des Clients kuemmern, damit dieser nicht innerhalb einer Session auf den Server-Nodes springt. Kann natuerlich durchaus sein, dass diese aufgrund irgendwelche Arbeiten (Wartung?) derzeit im RZ nicht sauber funktioniert. Aber dann haette das Problem sicher erheblich groessere Dimensionen und viel mehr User waeren betroffen.

@Kleinsparschwein: Kann es sein, dass du vielleicht einen Anonymisierungs-Proxy, VPN, Tor oder aehnliches verwendest? Sowas koennte auch dazu fuehren, dass du mit wechselnen Remote-IPs am Gateway/Loadbalancer der Bank eintriffst und damit inkonsistente Sessions erzeugst.
Kleinsparschwein
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 148
Dabei seit: 12 / 2011
Betreff:

Re: HBCI Fehler 9800: FGW Gatewaywechsel I/L

 · 
Gepostet: 09.02.2016 - 18:10 Uhr  ·  #6
@hibiscus:
Zitat
Anonymisierungs-Proxy, VPN, Tor oder aehnliches


Nichts dergleichen... ABER: meine Fritzbox bricht nach einer gewissen Zeit Inaktivität die Verbindung ab und stellt bei Anforderung eine neue her - vermutlich mit anderer IP! Ist das mit "wechselnder Remote-IP" gemeint?

Es passiert nämlich ärgerlicherweise immer genau dann, wenn ich per Kartenleser die Chip-TAN erzeugt und eingetippt habe - was eben etwas dauert.

Gruß
Kleinsparschwein
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8240
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: HBCI Fehler 9800: FGW Gatewaywechsel I/L

 · 
Gepostet: 09.02.2016 - 18:33 Uhr  ·  #7
ja, das kann auch gemeint sein, eine neue IP während der Verbindung will das Rechenzentrum nicht. Aber warum stellst du deine Box so ein?
Die Verbindung zu trennen ist ein Überbleibsel aus Zeiten der Minutenabrechnung und das ergibt heutzutage bei den Verträgen eigentlich keinen Sinn mehr, es kostet eher Zeit.
Heute würde ich mir eher Sorgen machen, die IP eines Tauschdienstnutzers "zu beerben"...

Gruß
Raimund
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10835
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: HBCI Fehler 9800: FGW Gatewaywechsel I/L

 · 
Gepostet: 09.02.2016 - 18:34 Uhr  ·  #8
Ja, ein erneuter Verbindungsaufbau mit neuer IP kann diesen Fehler auch provozieren. Ich halte das aber eigentlich nicht fuer so wahrscheinlich, da das nicht so oft passieren wuerde sondern eher selten. Aber du kannst natuerlich mal das Timeout fuer die Verbindungstrennung mal deutlich erhöhen. Schliesslich bezahlt man Internet heute ja nicht mehr nach Zeit.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7378
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: HBCI Fehler 9800: FGW Gatewaywechsel I/L

 · 
Gepostet: 09.02.2016 - 18:50 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von Kleinsparschwein
nach einer gewissen Zeit Inaktivität die Verbindung ab

diese Funktion solltest du ausschalten, da du ja wahrscheinlich keinen Zeittarif (evtl. wie bei Mobilfunk) hast, sondern eine Flat oder?
hinzu kommt, dass wenn dies aktiv wäre, dich niemand per Telefonie (soweit die Box hierfür verwendet wird) erreichen kann.

lediglich eine Zwangstrennung alle 24 Stunden ist denkbar und dies kann in der Box in ein Zeifenster bspw. zwischen 4-5 Uhr verlegt werden.

die letzte Firmware hast du eingespielt? FRITZ!Box 7170 / 29.04.88
(allgemeiner Hinweis: den Tarif solltest du regelmäßig, spätestens alle 20 Monate prüfen sowohl in Sachen Geschwindigkeit also auch Kosten)
Kleinsparschwein
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 148
Dabei seit: 12 / 2011
Betreff:

Re: HBCI Fehler 9800: FGW Gatewaywechsel I/L

 · 
Gepostet: 10.02.2016 - 10:31 Uhr  ·  #10
@ alle
Vielen Dank für die vielen Hinweise. Ihr habt sicher recht... es war nur meine alte Paranoia: offline ist sicherer als online, eine neue IP-Adresse kann auch nicht schaden... so kann man sich selbst ein Bein stellen.

Ich hab den Wert erhöht und im Moment taucht der Fehler nicht mehr auf.

Vielen Dank!

Kleinsparschwein
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7378
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: HBCI Fehler 9800: FGW Gatewaywechsel I/L

 · 
Gepostet: 10.02.2016 - 11:29 Uhr  ·  #11
du gehst von einem Angriff im Online-Zustand - also von extern - aus, dies verhindert jedoch soweit möglich die firewall der F!B.

phishing/Schadsoftware usw. wird jedoch vom User ausgeführt/installiert und dann von "innen nach außen" kommuniziert, was die Leitung ja offen/aktiv hält - auch in deinem Fall.

dh. hier ist ein Denkfehler ;-)
daher nochmals die Empfehlung nicht nur den Wert zu erhöhen, sondern diese Funktion zu deaktivieren.
Das System (PC, Fritz!box) und die Komponenten aktuell halten und regelmäßige scans, verbunden mit brain = weil das die beste Abwehr ist!
und wenn man sicherer schlafen will, das LAN Kabel ziehen, wobei das auch nicht viel bringt, da sobald der befallene PC online ist, dieser der Transfer erneut ausführt.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0