Export - Funktion der Sammelüberweisung und Sammellastschrift

Wie kann ich bei Sammelüberweisungen aus der Liste im html-Format exportieren?

 
lscotty
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Export - Funktion der Sammelüberweisung und Sammellastschrift

 · 
Gepostet: 16.06.2016 - 09:48 Uhr  ·  #1
Hallo liebe Gemeinde!

Ich bin seit heute neu hier im Forum, da ich bisher nie Probleme mit hibiscus / jameica hatte und ich bin seit Jahren begeisterter hibiscus / jameica Anwender unter Windows 7 Prof!
Nun bin ich seit 2 Wochen dabei auf Linux Mint 17.3 umzusteigen.
Hibiscus / jameica habe ich prima installiert bekommen, HBCI-Chip-Kartenleser funktioniert, Kontorundruf klappt und die alten Daten von der Windows-Partition (.jameica) einlesen/verwenden können.
So weit so gut.
Ich verzweifle am Drucken! Jedes mal wenn ich drucken will, egal ob über das Druckersymbol oben neben dem Zurückpfeil, oder mit Rechts-Klick -> Drucken... (aus zb. den Sammelüberweisungen oder Sammellastschriften) ...: Peng, aus ist das Programm, stürzt kommentarlos ab. Neustart des Programms ist möglich und alles ist noch da.

Ich habe mir erst mal bei den Sammellastschriften so geholfen, dass ich bei der Sammellastschriften-Übersicht auf einer Zeile mit Rechts-Klick -> Export -> html gehe, diese im Firefox öffne und dann drucke. Das klappt so.
Bei den Sammelüberweisungen geht das leider nicht so, denn dort wollte ich das gleiche tun, dort wird mir der Export nach html aber nicht angezeigt. Da gibt es "nur" hibiscus-Format und SEPA-XML. Diese beiden kann ich aber leider nicht so öffnen, dass ich ein "schönes" gedrucktes Format erhalte, da das wie Quelltext aussieht. Ich bräuchte aber einen ansprechenden Ausdruck für meinen Steuerberater ;-)

Daher bitte 2 Fragen:
1. Wie könnte ich evtl. mein Druckproblem lösen
2. Wie könnte ich auch bei den Sammelüberweisungen einen Export ins html-Format hinbekommen?

Vielen dank für Eure Hilfe!

VG
L.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11180
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Export - Funktion der Sammelüberweisung und Sammellastschrift

 · 
Gepostet: 16.06.2016 - 10:24 Uhr  ·  #2
Wenn die komplette Anwendung abstuerzt, dann ist eigentlich die Java VM selbst abgestuerzt und nicht das Programm. Da das beim Versuch des Druckens passiert, vermute ich, dass die Druck-Anbindung von Java selbst bei dir nicht richtig funktioniert. Das koennte an fehlenden System-Bibliotheken liegen. Ich kenne mich jetzt mit Mint nicht wirklich aus. Daher weiss ich nicht, auf welche und wie viele Pakete Java dort verteilt ist. Du koenntest aber mal in deinem Package-Manager nach "Java" suchen und schauen, ob da ein paar Pakete dabei sind, deren Namen irgend einen Bezug zu Printing oder Cups hat. Falls du welche findest, installiere die mal noch. Falls du nichts findest, versuche mal eine andere Java-Version. Also Java 7 oder 8 (aber nicht Java 9! - siehe http://willuhn.de/blog/index.p…enden.html). Achte darauf, dass du OpenJDK verwendest.
lscotty
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Export - Funktion der Sammelüberweisung und Sammellastschrift

 · 
Gepostet: 16.06.2016 - 15:50 Uhr  ·  #3
ich werds mal probieren in Lnux hin zu bekommen. Java habe ich inzwischen in der Version 8 von oracle installiert bekommen.

Hast Du evtl noch einen Tipp zu meiner 2.Frage wie ich den Export einer Sammelüberweisung im html-Format hinbekomme
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11180
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Export - Funktion der Sammelüberweisung und Sammellastschrift

 · 
Gepostet: 16.06.2016 - 15:54 Uhr  ·  #4
Der Export von SEPA-Sammelueberweisungen im HTML-Format fehlt leider noch in Hibiscus. Daher geht das nicht. Sprich: Das ist noch gar nicht implementiert.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0