Keine Umsätze mehr abrufbar

 
strOisand
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2016
Betreff:

Keine Umsätze mehr abrufbar

 · 
Gepostet: 11.07.2016 - 13:59 Uhr  ·  #1
Hallo!

Seit Mai kann ich keine Umsätze mehr abrufen. Der Kartenleser sagt immer PIN falsch bzw. PIN gesperrt, aber laut Sparkasse stimmt das nicht, da ist alles i.O.
Mein OS ist Ubuntu 14.04 LTS (64-Bit).

Hibiscus
Software-Version: 2.6.16
Datenbank-Version: 59
Build: 0 [Datum 20160523]


Folgendes gibt Hibiscus aus:


[11.07.2016 13:46:30] Füge Auftrag KUmsZeit5 zum Dialog hinzu
[11.07.2016 13:46:30] Führe HBCI-Jobs aus
[11.07.2016 13:46:30] executing dialog for customerid XXXXXXXXXX
[11.07.2016 13:46:30] führe Dialog-Initialisierung aus
[11.07.2016 13:46:35] [error] org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: *** error while signing
at org.kapott.hbci.security.Sig.signIt(Sig.java:369)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:257)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIKernelImpl.rawDoIt(HBCIKernelImpl.java:178)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIDialog.doDialogInit(HBCIDialog.java:149)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIDialog.doIt(HBCIDialog.java:402)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.execute(HBCIHandler.java:515)
at de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.hbci.HBCISynchronizeBackend$HBCIJobGroup.sync(HBCISynchronizeBackend.java:307)
at de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.AbstractSynchronizeBackend$Worker.run(AbstractSynchronizeBackend.java:388)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI$7.run(GUI.java:1057)
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Fehler beim Schreiben der Passport-Datei
at org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportDDV.saveChanges(HBCIPassportDDV.java:644)
at org.kapott.hbci.security.Sig.signIt(Sig.java:305)
... 8 more
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Fehler 6982: Sicherheitszustand nicht erfüllt
at org.kapott.hbci.smartcardio.HBCICardService.check(HBCICardService.java:424)
at org.kapott.hbci.smartcardio.HBCICardService._receive(HBCICardService.java:392)
at org.kapott.hbci.smartcardio.HBCICardService.send(HBCICardService.java:349)
at org.kapott.hbci.smartcardio.HBCICardService.updateRecordBySFI(HBCICardService.java:287)
at org.kapott.hbci.smartcardio.DDVCardService.writeSigId(DDVCardService.java:182)
at org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportDDVPCSC.ctSaveSigId(HBCIPassportDDVPCSC.java:356)
at org.kapott.hbci.passport.HBCIPassportDDV.saveChanges(HBCIPassportDDV.java:621)
... 9 more
[11.07.2016 13:46:35] HBCI-Jobs ausgeführt
[11.07.2016 13:46:35] Werte Ergebnis von HBCI-Job "Saldo-Abruf GiroKomfort, Kto. XXXXXXXXXX [Stadt- und Kreissparkasse Leipzig]" aus
[11.07.2016 13:46:35] Fehler beim Abrufen das Saldos: Unbekannter Fehler
[11.07.2016 13:46:35] Werte Ergebnis von HBCI-Job "Umsatzabruf GiroKomfort, Kto. XXXXXXXXXX [Stadt- und Kreissparkasse Leipzig]" aus
[11.07.2016 13:46:35] Fehler beim Abrufen der Umsätze: Unbekannter Fehler
[11.07.2016 13:46:35] Fehler beim Auswerten eines HBCI-Auftrages
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Keine Umsätze mehr abrufbar

 · 
Gepostet: 11.07.2016 - 14:07 Uhr  ·  #2
Entweder die Sparkasse weiß nicht, wovon sie redet, oder Du hast zwei Zugänge und die Sparkasse redetüber den einen und Du über den anderen.

Du schreibst hier über den Abruf via HBCI mit DDV-Chipkarte. Dabei wird die eingegeben PIN verwendet, um die Chipkarte zu entsperren, es ist also eine KARTEN-PIN, die mit dem Bankrechner nichts zu tun hat. Wenn es hier heißt, die PIN wäre gesperrt, dann hast Du sie drei Mal falsch eingegeben und dann ist die Chipkarte gesperrt und "tot". Man kann sie nicht mehr entsperren, Du brauchst eine neue Chipkarte. Wenn die Chipkarte somit nicht entsperrt werden kann, findet keine Kommunikation mit dem Bankrechner statt. Somit kann auch niemand von der Sparkasse beurteilen, ob die PIN richtig ist oder nicht, ob sie gesperrt ist oder nicht. Diese Information gibt es nur im Kartenleser und im lokalen Rechner.

Kann es sein, daß Du zusätzlich noch einen Web-Zugang mit PIN/TAN hast? Bei diesem wird die eingegebene PIN dem Bankrechner zur Überprüfung übergeben, somit kann man es in Bankrechner-Logfiles sehen, ob sie korrekt war und ob sie gesperrt ist (auf dem Bankrechner). Bei diesem Verfahren kann der Sparkassenmensch also sagen, ob eine Sperre vorliegt. Dieser Zugang ist auch für HBCI nutzbar, vielleicht daher die Verwechslung?
strOisand
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2016
Betreff:

Re: Keine Umsätze mehr abrufbar

 · 
Gepostet: 11.07.2016 - 14:12 Uhr  ·  #3
Nein, ich hab nur die HBCI Karte.
Ich war am Freitag bei der Sparkasse in dem Kreis wo ich vorher wohnte, weil ich eine neue Karte anfordern wollte (kann man absurderweise bei der Sparkasse nur persönlich in einer Filiale). Da habe ich die Karte vorgelegt und gesagt, die scheint wohl gesperrt zu sein, ich benötige eine neue. Da hat die Frau die Kartennummer abgetippt und irgendwas nachgeschaut und meinte es wäre alles i.O..
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Keine Umsätze mehr abrufbar

 · 
Gepostet: 11.07.2016 - 14:22 Uhr  ·  #4
Naja, dann hat sie nachgeschaut, ob die Karte im Bankrechner für Dein Konto hinterlegt ist oder dort die Verwendung der Karte gesperrt ist. Sie war hinterlegt und nicht gesperrt.

Ob aber die Karte noch "lebt", also ob sie wegen Falscheingabe der KARTEN-Pin gesperrt ist oder nicht, kann sie damit nicht sagen. Das kann man nur herausfeinden, wenn man die Karte in einen Kartenleser steckt, die PIN eingibt und dann schaut, was die Karte antwortet. Das hat man sicher nicht gemacht und darauf kommt's an. Leider sind die Leute am Schalter in vielen Fällen mit HBCI Chipkarte nicht wirklich vertraut und erzählen dann das, was sie meinen. Das hat dann aber oft mit der Wirklichkeit wenig zu tun.
strOisand
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2016
Betreff:

Re: Keine Umsätze mehr abrufbar

 · 
Gepostet: 11.07.2016 - 15:01 Uhr  ·  #5
Da bin ich ja wieder mal schwer begeistert von der Sparkasse....
Danke für die Hilfe, jetzt weiß ich wenigstens was ich, strenggenommen, schon vorher wusste, worüber mich nur aber die Angestellte verunsicherte :D
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Keine Umsätze mehr abrufbar

 · 
Gepostet: 11.07.2016 - 19:00 Uhr  ·  #6
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11174
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Keine Umsätze mehr abrufbar

 · 
Gepostet: 12.07.2016 - 17:00 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von infoman

Des weiteren könntest du auch eine Software eines "Mitbewerbers" zu Testzwecken installieren und hiermit die Sperre überprüfen. (bspw. starmoney oder banking 4)


Jepp, das wuerde ich zur zusaetzlichen Abklaerung auch empfehlen. Ich hatte erst kuerzlich eine Mail von einem User erhalten, der die Fehlermeldung "Sicherheitszustand nicht erfüllt" ebenfalls hatte, jedoch meinte, dass die Karte in Starmoney noch funktioniert. Ich kenne diese Fehlermeldung jedoch nur in Zusammenhang mit falscher PIN/gesperrter Karte.

Es ist in aller Regel so, dass bei dieser Fehlermeldung in der Tat entweder die PIN falsch war oder sich die Karte durch dreimalige Falscheingabe schon selbst gesperrt hat. Aber scheinbar kann es doch auch andere Situationen geben, unter denen diese Meldung auftreten kann. Welche das genau sind, kann ich mir noch nicht so richtig erklaeren. Eventuell koennte es auch ein Fehler in der Kommunikation zwischen Karte, Kartenleser und Treiber sein. Oder vielleicht fehlende Schreibrechte auf dem Kartenleser-Device (koennte ich mir unter Linux als Ursache gut vorstellen). Oder in der Kartenleser-Config Hibiscus ist die Option "Tastatur des PCs zur PIN-Eingabe verwenden" falsch eingestellt (aktiviert, obwohl es ein Klasse-2-Leser ist und die PIN auf dem Kartenleser eingegeben wurde; oder deaktiviert, es handelt sich aber um einen Klasse-1-Kartenleser ohne PIN-Pad). Oder der Kartenleser-Treiber ist nicht richtig eingerichtet. Oder es ist ein zu alter Treiber.

Vermutlich gibt es unzaehlige moegliche Ursachen dafuer, dass die PIN-Eingabe irgendwie gestoert wird und die Karte daher diesen Fehler zurueck meldet. In der Regel aber wie gesagt falsche PIN/gesperrte Karte.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0