fehlender Umsatz

 
dbas
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2016
Betreff:

fehlender Umsatz

 · 
Gepostet: 14.07.2016 - 11:42 Uhr  ·  #1
Hallo,
Hibiscus zeigt leider einen Umsatz nicht an:
Ich habe an einem Tag von Konto a auf Konto b zweimal den identischen Betrag mit gleichem Betreff überwiesen. Auf Konto a wird das korrekt angezeigt (2 Umsätze). Auf Konto b zeigt Hibiscus nur eine der 2 Buchungen an. Über den Browser-Login sehe ich aber, dass die Buchung auf Konto b ankam.
Nach einer weiteren (davon unabhängigen) Buchung stimmt auch der Saldo wieder, es gibt da jetzt einen "Sprung".
Erneuter Abruf sowie "Saldo und Datum zurücksetzen" brachte leider nichts.
Ich vermute, dass die Buchung falsch als Doppeleintrag erkannt wird.
Woran kann das liegen?

Viele Grüße
dbas
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11177
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: fehlender Umsatz

 · 
Gepostet: 14.07.2016 - 15:22 Uhr  ·  #2
Umstand 1: Die meisten Banken unterbinden eigentlich identisch aussehende Ueberweisungen (selber Empfaenger, Betrag, Verwendungszweck) innerhalb eines bestimmten Zeitfensters (meist 1 Tag - es gibt aber auch Banken, bei denen das mehrere Tage sein koennen) um versehentliche Doppelueberweisungen zu vermeiden. Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich hierbei um ein Versehen seitens des Users handelt, ist ja zugegebenermaßen schon sehr hoch.
Umstand 2: Leider gibt es - ein leidiges Thema - keine eindeutigen Identifikationsnummern fuer Umsatzbuchungen. Ein Bankingprogramm kann also nicht einfach Buchungs-IDs vergleichen, um herauszufinden, ob es einen Umsatz bereits im lokalen Datenbestand hat oder noch nicht. Sondern es muss die Eigenschaften der Buchungen (Datum, Gegenkonto, Betrag, Verwendungszweck) vergleichen.

Aus Umstand 2 ergibt sich eigentlich implizit die Anforderung, dass es keine identisch aussehenden Buchungen innerhalb eines Tages geben darf. Umstand 1 stuetzt diese Anforderung in der Regel auch (aufgrund der fehlenden Buchungs-ID kann man also eigentlich froh sein, dass Banken solche Doppler-Checks haben). Nun ist es aber so, dass Umstand 1 nicht immer greift (entweder weil die Bank diese Pruefung nicht durchfuehrt oder weil sie die zweite Ueberweisung nur beim ersten Versuch ablehnt, sie aber durchlaesst, wenn man sie unmittelbar danach nochmal einreicht (die Bank erkennt dadurch an, dass es in der Tat kein Versehen sondern expliziter Wunsch ist)).

Wir haben nun also das Problem, dass es - wenn auch selten - dazu kommen kann, dass man zwei identisch aussehende Buchungen hat, die aber eben trotzdem nicht die selbe Buchung sind. Rein äußerlich lassen sie sich nicht unterscheiden.

Ohne zusätzliche Kontext-Informationen ist es unmöglich, zu beurteilen, ob es sich um die selbe Buchung handelt oder nicht. Hibiscus geht daher in diesem Fall wie folgt vor: Es ruft die Umsaetze der Bank ab. Wenn die Buchung bereits dort doppelt enthalten ist, dann handelt es sich tatsaechlich um zwei getrennte Buchungen und es werden auch beide angelegt. Das ganze funktioniert aber nur, wenn beide Buchungen innerhalb des selben Abrufs übertragen wurden. Ich nehme an, das ist bei dir bei Konto b nicht der Fall gewesen.

Lange Rede, langer Sinn: Lösche auf dem Konto (bei dir Konto b), auf dem die eine Umsatz-Buchung fehlt, auch die andere. Sodass keine mehr von beiden da ist. Verwende jetzt die Funktion "Saldo und Datum zurücksetzen" (wie in http://www.willuhn.de/wiki/dok…nd_abrufen beschrieben) und rufe die Umsätze für das Konto neu ab. Das sollte bewirken, dass beide Buchungen innerhalb eines Abrufes von der Bank übertragen werden und Hibiscus dadurch erkennen kann, dass es tatsächlich zwei Buchungen sind.
dbas
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2016
Betreff:

Re: fehlender Umsatz

 · 
Gepostet: 14.07.2016 - 18:25 Uhr  ·  #3
Hallo Olaf,
perfekt, das hat geklappt.

Ich habe nochmal überlegt wie es genau lief: die erste Buchung habe ich am 10.7. spätabends gemacht, die zweite Buchung wurde nicht akzeptiert, ich habe diese dann am 11.7. ausgeführt. Von den Banken gebucht wurden aber beide erst am 11.7.
Grund war übrigens, dass ich ein Überweisungslimit umgehen wollte und den Betrag einfach auf zwei Buchungen aufgeteilt habe (auch wenn ich damit die Bank nicht überlisten konnte, das Limit gilt wohl pro Tag, nicht pro Überweisung).

Viele Grüße
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: fehlender Umsatz

 · 
Gepostet: 14.07.2016 - 19:03 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von dbas
...das Limit gilt wohl pro Tag, nicht pro Überweisung).

Klar, sonst wäre es ja völlig sinnlos. Dann könnte man ja 100 Stück Überweisungen in's feindliche Ausland machen, womit das Geld dann auf nimmerwiedersehen weg wäre!
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8350
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: fehlender Umsatz

 · 
Gepostet: 14.07.2016 - 19:28 Uhr  ·  #5
Nur ein paar Hinweise zur Ergänzung:
Identische Buchungen bekommt man bei vielen Banken auch am gleichen Tag durch, wenn die Buchung über eine Browserschnittstelle erfolgen kann.
Dann gibt es auch Banken/Rechenzentralen, die das pro Übertragungsweg prüfen. Bei FinTS/HBCI ist es ja m.W. zumindest in den aktuellen verfügbaren Versionen nicht möglich, dem Programm ein "ja, weiß ich, ich will trotzdem buchen!" mitzugeben.
Das könnte über TAN-Apps mit Rückkanal zum Bankserver allerdings wieder einfach möglich sein oder indem ein besonderer Hinweis in der SMS oder Nachricht angezeigt wird. "Doppelbuchung festgestellt, bitte geben Sie die folgende TAN nur ein, wenn Sie wirklich...."
Gruß
Raimund
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11177
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: fehlender Umsatz

 · 
Gepostet: 15.07.2016 - 09:13 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von Raimund Sichmann

Bei FinTS/HBCI ist es ja m.W. zumindest in den aktuellen verfügbaren Versionen nicht möglich, dem Programm ein "ja, weiß ich, ich will trotzdem buchen!" mitzugeben.


Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich das falsch in Erinnerung habe. Aber ich meine mich zu erinnern, dass ich den Fall per HBCI mal hatte. Die Ueberweisung kam mit einem Fehler zurueck, dessen Fehlertext man aber entnehmen konnte, dass man die Ueberweisung einfach nochmal einreichen soll, wenn sie tatsaechlich ausgefuehrt werden soll. Beim zweiten Versuch (eventuell hatte die Bank da ein definiertes Zeitfenster) ging der Auftrag dann durch.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7767
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: fehlender Umsatz

 · 
Gepostet: 15.07.2016 - 10:13 Uhr  ·  #7
aus dem Alltag:
bis vor wenigen Tage, hab ich mich gefragt, ob die Funktion wirklich sinnvoll ist.
Plötzlich kommt ein Bekannter, dass die Bank ihn keine Überweisungen mehr ausführen lasse, ich solle es mal anschauen, welche Frechheit und was jetzt schon wieder sei.
Dort stand in roter Schrift, Überweisung schon ausgeführt ... also fragte ich nach wo das Problem liegen würde, die Meldung sei doch eindeutig.
Der Bekannte hatte doch tatsächlich behauptet er hätte die Überweisung noch nicht gemacht und könne wie ich sehe, nicht ausführen.
Also Kontoumsätze geprüft und am Vorabend (Zeitpunkt: anscheinend kurz vor ins Bett gehen) war genau der gleiche Umsatz drin.

Der Bekannte wurde weiß/rot (peinlich berührt) und konnte sich nicht mehr an den Vorgang erinnern ... so kann es auch gehen
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11177
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: fehlender Umsatz

 · 
Gepostet: 15.07.2016 - 10:36 Uhr  ·  #8
Eben. Ich finde den Schutz vor Doppeleinreichungen durchaus sinnvoll. Es kann ja auch durchaus sein, dass das Bankingprogramm einen Fehler bei der Auswertung der Ergebnisse macht oder abstuerzt, bevor es die Antwort der Bank auswerten konnte. Oder dass dem User der Browser direkt nach Eingabe der PIN abstuerzt. Wenn dann auch noch die Bank die neuen Umsaetze erst am naechsten Tag liefert, kann man durchaus Szenarien konstruieren, in denen man auch als versierter Nutzer nicht weiss, ob die Ueberweisung nun durch ging oder nicht.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0