Hallo zusammen!
Nachdem ich mich in dem ersten Post ausgiebig über die ING und deren Verständnis von Datenschutz und Kundenorientiertheit ausgelassen habe, möchte ich hier Ideen sammeln, damit so umzugehen, dass zwei Ziele erreicht werden:
1. Sich eine Konteninfrastruktur zu schaffen, die es ermöglicht, die erzwungene Transparanz gegenüber Dritten mindestens zu verschleiern.
2. Den Druck zum Handeln soweit zu erhöhen, dass die Notwendigkeit zu einem respektvollen und verantwortungsvollen Umgang mit den Kunden eingesehen und dorthin zurückgekehrt werden kann.
Dabei geht es mir nicht darum eine bestimmte Bank - die ING - zu schmähen. Das Problem mit der PSD2-Umsetzung haben wir ja mit allen.
Es geht hier als ad hoc Maßnahme zunächst darum, in der aktuellen Situation handlungsfähig zu bleiben und gleichzeitig die Sicherheit wieder herzustellen, ohne sich alzu sehr selbst damit zu schaden.
Maßnahmenkatalog
1. Auftrennung der verschiedenen Konten zu verschiedenen Banken mit unteschiedlichen Online-Verfahren.
Konkret also die Vorteile - Bargeld abheben an nahezu jeder Bank (einschl. der immer weniger werdenden Sparkassen) - beibehalten.
Das hat auch den Vorteil, dass man ggf. das Gehaltskonto bei der ING lassen kann. Braucht man ein zweites Giro-Konto, dass für eine Bank wie ein Gehaltskonto aussieht, kann man auch Round-Robin Daueraufträge einrichten. So kann man zyklisch erkleckliche Summen in Umlauf halten. Vor allem gewährt einem jede der beteiligten Banken bereitwillig den kostenlos-Status.
Man darf natürlich nicht den Schlecker-Fehler machen...
2. Gegenbene Falls kann man auch die Konten der Partnerin / des Partners verschieben, oder überhaupt erst wieder separate Konten einführen. Fast jeder dürfte noch ein altes Smartphone rumliegen haben. Einmal zurück auf Werkseinstellungen. Wenn man dort nichts weiter installiert und es nur bei Bedarf im Heimnetz einschaltet, braucht man werder eine SIM noch sich große Sorgen über fehlende Updates zu machen.
Wer in letzter Zeit einen Kontenzumug gemacht hat, weiss wie leicht das durch PSD2 geworden ist.. Nur Mut, Johann!
Hat sonst noch jemand Ideen oder Gedanken, die in diesem Zusammenhang hilfreich sein könnten?
Gruß
Jochen
Nachdem ich mich in dem ersten Post ausgiebig über die ING und deren Verständnis von Datenschutz und Kundenorientiertheit ausgelassen habe, möchte ich hier Ideen sammeln, damit so umzugehen, dass zwei Ziele erreicht werden:
1. Sich eine Konteninfrastruktur zu schaffen, die es ermöglicht, die erzwungene Transparanz gegenüber Dritten mindestens zu verschleiern.
2. Den Druck zum Handeln soweit zu erhöhen, dass die Notwendigkeit zu einem respektvollen und verantwortungsvollen Umgang mit den Kunden eingesehen und dorthin zurückgekehrt werden kann.
Dabei geht es mir nicht darum eine bestimmte Bank - die ING - zu schmähen. Das Problem mit der PSD2-Umsetzung haben wir ja mit allen.
Es geht hier als ad hoc Maßnahme zunächst darum, in der aktuellen Situation handlungsfähig zu bleiben und gleichzeitig die Sicherheit wieder herzustellen, ohne sich alzu sehr selbst damit zu schaden.
Maßnahmenkatalog
1. Auftrennung der verschiedenen Konten zu verschiedenen Banken mit unteschiedlichen Online-Verfahren.
Konkret also die Vorteile - Bargeld abheben an nahezu jeder Bank (einschl. der immer weniger werdenden Sparkassen) - beibehalten.
Das hat auch den Vorteil, dass man ggf. das Gehaltskonto bei der ING lassen kann. Braucht man ein zweites Giro-Konto, dass für eine Bank wie ein Gehaltskonto aussieht, kann man auch Round-Robin Daueraufträge einrichten. So kann man zyklisch erkleckliche Summen in Umlauf halten. Vor allem gewährt einem jede der beteiligten Banken bereitwillig den kostenlos-Status.
Man darf natürlich nicht den Schlecker-Fehler machen...
2. Gegenbene Falls kann man auch die Konten der Partnerin / des Partners verschieben, oder überhaupt erst wieder separate Konten einführen. Fast jeder dürfte noch ein altes Smartphone rumliegen haben. Einmal zurück auf Werkseinstellungen. Wenn man dort nichts weiter installiert und es nur bei Bedarf im Heimnetz einschaltet, braucht man werder eine SIM noch sich große Sorgen über fehlende Updates zu machen.
Wer in letzter Zeit einen Kontenzumug gemacht hat, weiss wie leicht das durch PSD2 geworden ist.. Nur Mut, Johann!
Hat sonst noch jemand Ideen oder Gedanken, die in diesem Zusammenhang hilfreich sein könnten?
Gruß
Jochen