HBCI-Folgekarten: Fehlermeldung Kundenschlüssel nicht mehr gültig. Auftrag abgelehnt

 
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8211
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

HBCI-Folgekarten: Fehlermeldung Kundenschlüssel nicht mehr gültig. Auftrag abgelehnt

 · 
Gepostet: 16.01.2020 - 23:38 Uhr  ·  #1
Bei personalisierten HBCI-Karten, die Ende 2019 gegen neue Folgekarten mit längerer Gültigkeit (aktuell 2023) ausgetauscht wurden, kommt es offensichtlich manchmal zu Fehlern bei der Karteninitialisierung bei einigen ZV-Programmen.
Die Fehlermeldung lautet dann beispielsweise:
“Kundenschlüssel nicht mehr gültig. Auftrag abgelehnt”.

Nachvollziehen konnte ich das aktuell bei Programmen, die auf ein ddbac-Kernel setzen, weil ich dies mit meiner eigenen Karte testen konnte. Hersteller des Kernels ist b+s, ehemals datadesign, damit dürften einige Anbieter, von Lexware über buhl (WIso) bis windata und MS-Money99 betroffen sein.

Die Karte, bzw. der Schlüssel wird unbrauchbar, weil die von der Bank erwartete Schlüsselnummer, bei Folgekarten >001 auf 001 abgeändert wird. Bei mir hatte die Karte die Folgenummer 002, nach der Erstanmeldung stand das Feld auf 001.

Mit einem geeigneten Leser und dem Chipcardmaster vom allseits hoch geschätzen Chipkartenguru Dr. Olaf Jacobsen ( www.chipcardmaster.de ) konnte ich meine Karte wieder "reparieren", allerdings ist dies natürlich nur sinnvoll, wenn man eine alternative Software ohne diesen Fehler (bei mir Profi cash bzw. VR-NetWorld Software einsetzen kann oder will).

Da in den letzten Tagen einige andere Programme mit falschen RDH-Versionen oder Schlüsseln im Banksystem ankamen, mag ich nicht ausschließen, dass dort gleiche oder ähnliche Probleme versteckt sind.

Der meist von den Banken praktizierte kostenlose Tausch hilft natürlich, weil Karten mit neuer Benutzerkennung wieder mit einer Schlüsselnummer 001 starten. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass bisher offensichtlich niemand auf die Idee kam, hier mal näher nachzusehen und auch weil die genossenschaftlichen hauseigenen Programme diesen Fehler offensichtlich nicht haben.
Gruß
Raimund
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8211
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: HBCI-Folgekarten: Fehlermeldung Kundenschlüssel nicht mehr gültig. Auftrag abgelehnt

 · 
Gepostet: 19.01.2020 - 18:50 Uhr  ·  #2
Kurze Zwischenbilanz:
Folgende Programme habe ich in der aktuellen (Test)Versionen mit meiner RDH-7 Folgekarte ("VR-NetWorld card") nutzen können:
Profi cash 11.72, VR-NetWorld Software 7.40
Starmoney Business 8,
Alf banco 7
subsembly Banking4W
Zu mehr bin ich an diesem Wochenende leider nicht gekomen.
Gruß
Raimund
Zahlenfee
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2025
Betreff:

HBCI-Folgekarte (Nr. 4) bringt 2025 Fehlermeldung: Kundenschlüssel nicht mehr gültig

 · 
Gepostet: 14.01.2025 - 17:01 Uhr  ·  #3
Hallo Herr Sichmann,

bei der Initialisierung (in der Software Finanzmanager2000 von Lexware) meiner mittlerweile über die Jahre gehabten, 4. HBCI Chipkarte/Folgekarte 3 der BBBank bekomme ich nun identischen Fehler: "Kundenschlüssel nicht mehr gültig. Auftrag abgelehnt". Allerdings als letzter Fehlerhinweis in einer Reihe von Fehlermeldungen, die ich so abarbeitete:

1.) Servername für Datenaustausch (IP) war veraltet, musste nun von hbci01.fiducia.de auf fints2.atruvia.de über die manuelle Einrichtung des neuen "Banking Kontakte" (also neue HBCI Karte einrichten und mit Bankserver kommunizieren/Schlüssel bekannt machen) abgeändert werden. Wie schon mal 2024, als der RZ-Dienstleister wohl geändert wurde.

Danach funktionierte zwar der Verbindungsaufbau, aber es kam während des Initialisierungsversuchs der Fehler mit meinem Namen/ oder dem Umlaut im Familiennamen beim (zweiten) Feld Kunden-ID (identische Schreibweise wie auf der HBCI Chipkarte verwendet), der mir mit Fragezeichen beim Umlaut "ö" im Namen in der Fehlermeldung quittiert wurde (Ergebnis: Kunden ID unbekannt, Synchronisation nicht möglich), also habe ich den Umlaut im Namen des Feldes "Kunden-ID" aufgelöst in "oe", dann kam identische Fehlermeldung ohne Namensrückgabe mit leerem Fehlerbereich. Danach habe ich beim Versuch der Initialisierung in die Maske in beiden Feldern (Benutzerkennung und Kunden-ID) die Benutzerkennungs-Nummer eingetragen. Sodann kam zurück:

2.) "Neue Anmeldedaten - bitte berücksichtigen: 2 x hintereinander die Benutzerkennung mit Komma getrennt, Schlüsseleinreichung wurde abgelehnt."
3.) bei sämtlichen folgenden Aktionen, die Karte einzurichten, erscheint nun die Fehlermeldung "Kundenschlüssel nicht mehr gültig. ..."
Ich weiss nicht, wieso neue Anmeldedaten zurückgemeldet werden und warum nun mein Kundenschlüssel nicht mehr gültig ist.
Hätte ich beim Feld Kunden ID überhaupt etwas eintragen müssen (Grund: beim alten Eintrag war meine Finanzmanager-Maske an dieser Position leer. Ich dachte, das wäre Nutzerbelieben, ob man dort was einträgt oder nicht).

Letztendlich habe ich heute nach Forum wälzen noch meine vorherige und meine neue Chipkarte ausgelesen:
Sowohl Eintrag "Benutzerkennung" als auch "Kunde ID" sind auf beiden Karten identisch mit der aufgedruckten Benutzerkennung der Chipkarte versehen.
Unterschied zwischen den Karteneinträgen: auf der alten Chipkarte steht der Eintrag: Schlüssel Info "007002007002..."
Auf der neuen Chipkarte steht aber als Schlüsselinfo "007001007001" (es sollte aber die 4 Chipkarte mittlerweile sein, ich habe die alten HBCI Karten aufgehoben), aber nur noch die PIN für die letzte/ungültige und die aktuelle/gültige.

Warum wird wohl mein Schlüssel als nicht mehr gültig erkannt? (bedeutet wohl, ich habe ihn mit den Aktionen ungültig gemacht?)
Kann ich selbst das Problem auch für die Zukunft dauerhaft lösen, indem ich in der Software "chipcardmaster" die fortlaufende Nummer beim Eintrag "Schlüssel Info" die Positionen mit "...001...001" auf "...003...003" ändere und ggf. das Feld Kunden ID leere? Oder muss ich das mit der Bank abstimmen, welche Schlüsselvergabe die dort numeriert haben und ob bei Kunden ID etwas hinterlegt ist?
Hilft überhaupt noch eine Aktion meinerseits, wenn der Kundenschlüssel nicht mehr gültig ist (div. Forumseinträge zum neu initialisieren durch Veränderung der Karteneinträge suggerieren eine Problembehebung).
Habe schon mehrmals bei der BBBank angerufen, heute wurde ich endlich als "Fall aufgenommen", der an die "höhere Onlinebankingabteilung" weitergeleitet wird. Rückruf oder e-Mail stehen noch aus.

Freundliche Grüße,
B. H.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7294
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: HBCI-Folgekarten: Fehlermeldung Kundenschlüssel nicht mehr gültig. Auftrag abgelehnt

 · 
Gepostet: 14.01.2025 - 17:17 Uhr  ·  #4
die Bank soll einfach eine Karte schicken die funktioniert oder eine entsprechende Anleitung.
(sonst bleibst du evtl. auf den Kosten für eine neue Karte sitzen o.ä.)
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8211
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: HBCI-Folgekarten: Fehlermeldung Kundenschlüssel nicht mehr gültig. Auftrag abgelehnt

 · 
Gepostet: 15.01.2025 - 11:56 Uhr  ·  #5
Die Karte war wohl in Ordnung, wurde aber von der Software "temporär kaputtgeschrieben". Mal wieder ein ärgerliches Problem, aber ich sehe hier nicht die Bank in der Pflicht.
Zitat geschrieben von Zahlenfee
Kann ich selbst das Problem auch für die Zukunft dauerhaft lösen, indem ich in der Software "chipcardmaster" die fortlaufende Nummer beim Eintrag "Schlüssel Info" die Positionen mit "...001...001" auf "...003...003" ändere und ggf. das Feld Kunden ID leere? Oder muss ich das mit der Bank abstimmen, welche Schlüsselvergabe die dort numeriert haben und ob bei Kunden ID etwas hinterlegt ist?

genau das Bearbeiten mit dem chipcard master sollte helfen. Die 003 dürfte die Folgenummer sein, wenn also auf der alten Karte die Folgenummer 02 steht, müsste 03 richtig sein.
Da die Karte personalisiert ist, müsste 007003.... stimmen. 007 steht für RDH7, 009 wäre falsch, das steht für RDH9, das wäre eine unpersonalisierte Karte, die du nicht hast.

Ich hab das mal hier zusammengeschrieben, das kannst du dir aus den Screenshots hoffentlich zusammenreimen.
https://vrkennung.de/hbci-kart…r-gueltig/

in Lexware dann:
Die Karte nicht einfach stecken, sondern den alten Bankzugang löschen und den neuen Zugang einrichten. Lass das Feld Kunden-ID besser leer (oder mit Benutzerkennung füllen).
Ist die Software eigentlich aktuell? Die ddbac sollte den Fehler nicht mehr haben.
Gruß
Raimund
Zahlenfee
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2025
Betreff:

Re: HBCI-Folgekarten: Fehlermeldung Kundenschlüssel nicht mehr gültig. Auftrag abgelehnt

 · 
Gepostet: 18.01.2025 - 11:12 Uhr  ·  #6
Hallo Herr Sichmann,
Vielen Dank! Das versuche ich heute gleich noch.
Meine Software ist aktuell bzw. gibt es kein Update, allerdings habe ich eine Version 2024 entdeckt. Scheint bereits eine höhere Kaufversion zu geben.
Freundliche Grüße
B.H.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8211
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: HBCI-Folgekarten: Fehlermeldung Kundenschlüssel nicht mehr gültig. Auftrag abgelehnt

 · 
Gepostet: 18.01.2025 - 13:17 Uhr  ·  #7
Viel Erfolg. Eigentlich sollte bei Lexware die Aktualisierung der ddbac reichen, des HBCI-Kernels, wenn das noch angeboten wird.
Ich hatte am Donnerstag einen Kunden mit einem ähnlichem Fehler (ALF Banco. Support: "liegt nicht an uns, die Bank hat kaputte Karte geliefert"). Am Ende konnten wir mit dem chipcard master die Karte einstellen (007003... und Status auf 01), es lief trotzdem nicht mit ALF. Wir haben dann ein windata installiert, damit konnten wir arbeiten. Der Kunde geht jetzt nochmal in den Dialog mit dem Support, wird aber dann auf Linux und Hibiscus mit Signatur-Datei wechseln.
Zahlenfee
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2025
Betreff:

Re: HBCI-Folgekarten: Fehlermeldung Kundenschlüssel nicht mehr gültig. Auftrag abgelehnt

 · 
Gepostet: 31.01.2025 - 14:44 Uhr  ·  #8
Hallo Herr Sichmann,

bislang war ich noch nicht erfolgreich.
Ich habe die Folgenummer der Karte auf 003 modifziert. Den alten eingerichteten Kontak gelöscht im Finanzmanager. Eine ddbac.netFiNTS in der Version 5.8.99.0 installiert (über eine Testsoftware der VB-Banken (windata)). Ist das ein aktuelles ddbac-Kernel?

Danach habe ich versucht, die HBCI Chipkarte als neuen Kontakt im Finanzmanger manuell einzurichten.

Nun erscheint aber der Fehler bei der Kontensynchronisation:

"Kontakt BBBank konnte nicht synchronisiert werden:

9800: Signatur noch nicht freigeschaltet oder nicht hinterlegt. Auftrag abgelehnt."

Noch eine Frage zu obiger Aussage der Unterstützung/Problembeseitigung bei Ihrem anderen Kunden: Welcher Status wurde hier auf 01 modifiziert? ->Ich sehe auf meiner HBCI Chipkarten nur das Feld "Schlüsselstatus 04", was aber nach dem ?Hash Schlüssel" der Bank steht. Den würde ich ungerne modifizieren.

Haben sie noch eine Idee?

Vielen Dank für die bisherige Unterstützung bei der Einrichtung der Chipkarte.
MfG, H. B.
Zahlenfee
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 01 / 2025
Betreff:

Korrektur:

 · 
Gepostet: 02.02.2025 - 13:16 Uhr  ·  #9
Ich habe ddbac über windata in Version 5.10.33.0 installiert, aber der Finanzmanager verwendet lt. Anzeige nach wie vor ddbac.netFinTS 5.8.99.0.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8211
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: HBCI-Folgekarten: Fehlermeldung Kundenschlüssel nicht mehr gültig. Auftrag abgelehnt

 · 
Gepostet: 02.02.2025 - 18:25 Uhr  ·  #10
die können durchaus unterschiedlich sein. Klappt die Karte denn in windata? Nach der "Behandlung" mit dem Chipcard Master sollte dies möglich sein.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0