Problem mit der photoTan App der Commerzbank

 
rocebee
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2020
Betreff:

Problem mit der photoTan App der Commerzbank

 · 
Gepostet: 02.06.2020 - 11:31 Uhr  ·  #1
Liebe Forenmitglieder,

Ich bin sehr enttäuscht über ein Problem, dass ich mit der photoTan App der Commerzbank habe.
Ich hab es einfach nicht geschafft mit der App auf meinem Moto G5 mit Android 8.1 den Aktivierungscode, den ich per Post bekommen habe, zu scannen.

Auf einem HTC One A9 mit Android 7.0 geht das aber problemlos. Ebenso auf einem neueren iPhone. Ich habe stundenlang wirr und auslaugend mit den verschiedenen Kundendiensten, auch den technischen, der Commerzbank telefoniert und darum gebeten, das Problem der App spezifisch für dieses Model einmal unter die Lupe zu nehmen: Ohne Ergebnis.
Ich bin verschiedenen Empfehlungen online gefolgt, um das Problem zu lösen: Ich habe den Code abfotografiert, den Kontrast und die Sättigung erhöht und den Code dann nochmal vom Bildschirm zu scannen versucht. Ich habe die App, nach deren Aktualisierung Anfang Mai, mehrfach deinstalliert und neu installiert, aber es hat sich nichts verändert. Ich verstehe, dass es sich hierbei um ein Problem mit nur einem Gerät handelt, aber trotzdem hat die Commerzbank meiner Meinung nach die Verantwortung auch mir den Zugang zum Online Banking zu ermöglichen, wenn ich bei ihnen Kunde bin.

Es wäre toll, wenn mich jemand hier beraten oder mir sonst wie Empfehlungen zur Lösung des Problems geben könnte.

Mit freundlichen Grüßen,
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7305
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Problem mit der photoTan App der Commerzbank

 · 
Gepostet: 02.06.2020 - 11:53 Uhr  ·  #2
über das Forum hier ist (wahrscheinlich) kaum eine Hilfe möglich
es kann ja neben vielen anderen Punkten an der Hardware (Schaden oder Firmware) liegen bzw. an der App oder ein root durch den Nutzer.

Aktualität der Firmware:
Zitat
Sollten Sie keine Benachrichtigung für dieses Update erhalten haben, folgen Sie den unten aufgeführten Schritten, um das Smartphone manuell zu aktualisieren:

Wählen Sie im App-Menü das Symbol "Einstellung" aus.
Wählen Sie "Telefoninfo" aus.
Wählen Sie "Systemupdates" aus.
Wählen Sie "Herunterladen" aus. Nachdem die Software heruntergeladen wurde, wählen Sie "Installieren".
Nachdem die Software installiert wurde, wird das Smartphone automatisch neu gestartet.
Das Telefon ist jetzt aktualisiert.


wurde Modifikationen durchgeführt?
funktioniert das Gerät ansonsten?

...evtl. ist die Fehlersuche aufwändig, also sich mit einem Neukauf zu beschäftigen.
creasot
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Mittenwald/GAP
Beiträge: 71
Dabei seit: 09 / 2005
Betreff:

Re: Problem mit der photoTan App der Commerzbank

 · 
Gepostet: 22.06.2020 - 12:49 Uhr  ·  #3
Jetzt komme ich mit meiner Frage. Das PhotoTAN-Verfahren habe ich mal bei Kontoeröffnung bei CoBa benutzt, um HBCI zum Laufen zu bringen, nicht mehr. Nun wollte ich Paydirekt aktivieren, war über HBCI nicht geht.

Mit Apps hatte ich bisher sonst nie zu tun gehabt. Deshalb habe ich bei meinem Sohn ein Android-Tablet geborgt und zwei Apps installiert: PhotoTAN-App und die eigentliche CoBa-App. In alten Unterlagen lag noch der Aktivierungsbrief mit einem farbigen Code. Damit konnte ich die App sofort aktivieren. Ein Web-Login hat mich gleich direkt auf die Seite mit TAN-Konfiguration gebracht, wo ich PhotoTAN als Voreinstellung bestitägt habe. So weit so gut.

Seit dem passiert Folgendes: Beim Versuch, mich über CoBa-App einzuloggen, klingelt die TAN-App, wo ich die Bestätigungstaste drücken soll. Das tue ich auch, die TAN-App schaltet mich zu Banking-App zurück, wo gar nichts passiert. Die Login-Maske erscheint verschwommen, als ob die App auf Daten warten würde. Das dauert und dauert und dauert, richtig starten tut die Banking-App aber nicht.

Logge ich über Web ein, bekomme ich eine Meldung, dass ich schon über einen anderen Weg eingeloggt bin. Zum Glück kann ich die fehlerhafte App-Anmeldung mit erneutem Login gleich beenden. Die Web-Anmeldung geht dann mit PhotoTAN-App problemlos.

Frage 1. Ist es ein Fehler der Banking-App, dass sie nach Bestätigung in der PhotoTAN-App nicht richtig startet, oder wartet sie auf irgendeine Eingabe von mir? Wenn das ein Fehler ist und die App eigentlich so funktionieren soll, ergibt sich die
Frage 2. Wo ist dann die 2-Faktor-Identifizierung, wenn ich auf dem selben Gerät Photo-TAN übermittelt und eigelesen bekomme? Login-Daten reichen ja für die Anmeldung, danach muss ich nur noch eine Bestätigungstaste drücken, um Aufträge freizugeben? Das ist noch nicht besser, als streng verbotener mTAN-Empfang auf demselben Gerät, wo die Anmeldung stattfindet.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0