ApoBank, Geschäftsvorfall Saldo wird nicht unterstützt

 
mbushveld
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 92
Dabei seit: 02 / 2022
Betreff:

ApoBank, Geschäftsvorfall Saldo wird nicht unterstützt

 · 
Gepostet: 04.02.2022 - 23:42 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

bei der ApoBank habe ich ein Verrechnungskonto für ein Depot und ein Girokonto. Depot und Girokonto lassen sich sauber per HBCI abfragen. Das Verrechnungskonto quittiert mir den Abruf allerdings mit "Geschäftsvorfall Saldo wird nicht unterstützt". Das Konto wird beim Import als "Girokonto" eingetragen.
Ich habe mir mal schnell die MoneyPlex Testversion runtergeladen, dort die Daten eingetragen und es tut! Augenscheinlich sehe ich keinen Unterschied.
Hat jemand eine Idee wie an die Umsätze komme?

Ich nutze:
Software-Version: 2.10.4
HBCI4Java-Version: 3.1.55
Datenbank-Version: 68
Build: 366 [Datum 20211119]

Viele Grüße und vielen Dank!
Michael
mnspiegel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 38
Dabei seit: 06 / 2020
Betreff:

Re: ApoBank, Geschäftsvorfall Saldo wird nicht unterstützt

 · 
Gepostet: 05.02.2022 - 10:49 Uhr  ·  #2
Hallo,
ich habe das selbe Problem aber für alle unsere Konten bei der apoBank. Ich kann seit gestern (Freitag, 04.02.22) weder Saldo noch Umsätze für die Konten abrufen, das wird immer mit der Fehlermeldung "Geschäftsvorfall Saldo wird nicht unterstützt, evtl. andere HBCI-Version benutzen" in Hibiscus abgebrochen (in Banking4 funktioniert der Saldo- und Umsatzabruf aber). BPD löschen und neu abrufen, sowie Bankzugang neu anlegen haben nichts gebracht. Der Test der Konfiguration läuft zwar durch und die Konten werden auch gefunden, aber nutzen lassen sie sich nicht. Ich vermute mal, die apoBank schraubt derzeit wieder an ihrem vermurksten Online-Banking rum, was sie ganz gerne übers Wochenende macht (hatte vorletztes Wochenende auch keinen Zugriff auf die Konten)... Ich habe daher beschlossen erst einmal abzuwarten und zu schauen, ob es am Montag wieder funktioniert.

Viele Grüße
Martin
croconut
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2020
Betreff:

Re: ApoBank, Geschäftsvorfall Saldo wird nicht unterstützt

 · 
Gepostet: 05.02.2022 - 10:56 Uhr  ·  #3
Hallo,

ich schließe mich den Vorrednern an:
bei mir lassen sich die Girokonten der Apo-Bank ebenfalls nicht mehr abfragen.
Meldung: "Fehler: Geschäftsvorfall Saldo wird nicht unterstützt, evtl. andere HBCI-Version benutzen ".
Wenn ich in den Bank-Zugängen die Konfiguration teste, ist der Zugang erfolgreich und die automatische Neuanlage der Konten wird angeboten.
Ich habe die Konten wie angeboten automatisch neu angelegt, es kommt jedoch beim Saldoabruf die gleiche Fehlermeldung.

Ich nutze:
Software-Version: 2.10.4
HBCI4Java-Version: 3.1.55
Datenbank-Version: 68
Build: 366 [Datum 20211119]
(alles auf neuestem Stand)

Frage: liegt es an mir oder wieder mal am verfl...ten Apo-Bank-Server?
Bei der Apo-Bank wurde bis jetzt keine Fehlermeldung eingestellt, der Zugang zu den Konten über das Web-Portal der Bank ist problemlos möglich.
Also, bis Montag warten...

Mit vielem Dank im Voraus und freundlichen Grüßen
Reinhard
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11152
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ApoBank, Geschäftsvorfall Saldo wird nicht unterstützt

 · 
Gepostet: 05.02.2022 - 12:49 Uhr  ·  #4
Wer weiss, was die Bank da gerade wieder bastelt. Unter forum/topic.php?p=161911#real161911 gibt es ja schon einen vergleichbaren Thread.

Ihr könnt mal versuchen, im Bankzugang den Button "Synchronisieren" zu klicken, um die BPD/UPD neu zu übertragen. Wenn das nicht hilft, dann bis Montag warten.
mnspiegel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 38
Dabei seit: 06 / 2020
Betreff:

Re: ApoBank, Geschäftsvorfall Saldo wird nicht unterstützt

 · 
Gepostet: 05.02.2022 - 16:07 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von hibiscus

Ihr könnt mal versuchen, im Bankzugang den Button "Synchronisieren" zu klicken, um die BPD/UPD neu zu übertragen. Wenn das nicht hilft, dann bis Montag warten.

Das hatte ich auch bereits mehrmals versucht, war leider ebenfalls erfolglos, daher hilft im Moment nur abwarten. Derzeit ist jedenfalls der Wurm drin. Der Fehler tritt übrigens sehr "schnell" auf, da die Fehlermeldung kommt, ohne dass die PIN abgefragt wird.
Code
[05.02.2022 15:52:54] Synchronisierung via FinTS/HBCI läuft
[05.02.2022 15:52:54]  
[05.02.2022 15:52:54] Synchronisiere Konto: 01 Geschäftskonto Dr. XXX, IBAN DE000 [apoBank]
[05.02.2022 15:52:54] Initialisiere Bank-Zugang
[05.02.2022 15:52:57] Führe Geschäftsvorfall aus: "01 Geschäftskonto Dr. XXX, IBAN DE000 [apoBank]: Umsätze/Salden abrufen"
[05.02.2022 15:52:57] Führe Aufträge aus...
[05.02.2022 15:52:57] Auftragsart nicht unterstützt
[05.02.2022 15:52:57] Auftragsart nicht unterstützt
[05.02.2022 15:52:57] Fehler: Geschäftsvorfall Saldo wird nicht unterstützt, evtl. andere HBCI-Version benutzen
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11152
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ApoBank, Geschäftsvorfall Saldo wird nicht unterstützt

 · 
Gepostet: 05.02.2022 - 16:10 Uhr  ·  #6
Der Fehler tritt auch, noch bevor Kommunikation mit der Bank stattfindet, weil die Bank aus irgendeinem Grund den Saldo-Abruf aus den BPD entfernt hat und damit dem Client mitteilt, dass sie angeblich keinen Saldoabruf mehr unterstützen. Unter Umständen haben die das sogar absichtlich gemacht, um die Clients abzuklemmen, damit sie sich in Ruhe um die Lösung des ersten Problems kümmern können - dass die Salden zwar abgerufen aber keine aktuellen Daten enthalten.
mnspiegel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 38
Dabei seit: 06 / 2020
Betreff:

Re: ApoBank, Geschäftsvorfall Saldo wird nicht unterstützt

 · 
Gepostet: 05.02.2022 - 16:28 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von hibiscus

Der Fehler tritt auf, noch bevor Kommunikation mit der Bank stattfindet, weil die Bank aus irgendeinem Grund den Saldo-Abruf aus den BPD entfernt hat

Danke für die Erklärung. Heißt das, dass Clients mit denen der Umsatzabruf im Moment möglich ist (Moneyplex, Banking4) einfach den fehlenden Saldo-Abruf in der BPD ignorieren?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11152
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ApoBank, Geschäftsvorfall Saldo wird nicht unterstützt

 · 
Gepostet: 05.02.2022 - 16:32 Uhr  ·  #8
Ja, möglicherweise.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11152
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ApoBank, Geschäftsvorfall Saldo wird nicht unterstützt

 · 
Gepostet: 05.02.2022 - 17:55 Uhr  ·  #9
Ich hab jetzt extra nochmal im Code nachgeschaut. Es ist nicht so, dass es eine neue Version des Geschäftsvorfalls für den Saldoabruf (HKSAL) gibt, die Hibiscus noch nicht unterstützt. Die aktuellste Version ist 7. Und die wird von Hibiscus auch unterstützt. Es scheint also tatsächlich so zu sein, dass die Bank den Geschäftsvorfall (temporär) abgeklemmt hat.
mbushveld
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 92
Dabei seit: 02 / 2022
Betreff:

Re: ApoBank, Geschäftsvorfall Saldo wird nicht unterstützt

 · 
Gepostet: 07.02.2022 - 09:07 Uhr  ·  #10
Aktuell Mo 9:00 Uhr bekomme ich den gleichen Fehler immer noch, die Bankparameter sind aktualisiert.
Über Moneyplex konnte ich erfolgreich Umsätze abrufen.
Scheint das man bei der ApoBank über das Wochenende kreativ war
mandree
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 31
Dabei seit: 01 / 2019
Betreff:

Re: ApoBank, Geschäftsvorfall Saldo wird nicht unterstützt

 · 
Gepostet: 07.02.2022 - 14:04 Uhr  ·  #11
Haben eben mit der apoBank telefoniert. Angeblich haben die nichts geändert und da alles andere noch läuft soll es wohl angeblich an Hibiscus liegen. Hat wer einen Auszug der BPD/UPD von einem Zeitpunkt wo es noch funktioniert hat? Wahrscheinlich muss ich es denen schwarz auf weiß mitteilen das sie doch was geändert haben...
darvari
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 10
Dabei seit: 07 / 2019
Betreff:

Re: ApoBank, Geschäftsvorfall Saldo wird nicht unterstützt

 · 
Gepostet: 07.02.2022 - 14:21 Uhr  ·  #12
Ich habe noch eine jameica.log u. a. vom 01.02.22 als es noch funktioniert hat und inkl. den Fehlermeldungen von den Versuchen der letzten 2-3 Tage.
Soll ich den irgendwo hochladen?
Soll ich vorher per Suchen&Ersetzen Dateipfade oder was anderes anonymisieren?
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: ApoBank, Geschäftsvorfall Saldo wird nicht unterstützt

 · 
Gepostet: 07.02.2022 - 15:11 Uhr  ·  #13
Ihr meint doch nicht im Ernst, dass die das dann glauben? Die Mitarbeiter, an die ihr rankommt, haben davon eh keine Ahnung, die sind nur zum Abwimmeln da. Da hilft nur warten, bis die IT von alleine draufkommt. Oder aber eben auch nicht.
mandree
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 31
Dabei seit: 01 / 2019
Betreff:

Re: ApoBank, Geschäftsvorfall Saldo wird nicht unterstützt

 · 
Gepostet: 07.02.2022 - 15:21 Uhr  ·  #14
@msa: ich habe eigentlich die Erfahrung gemacht das sich etwas tut, sobald man die mit genug Logs und Fachjargon zuschmeißt, die tatsächlich das Problem beschreiben. Daher versuche ich es gerne ;) . An den typischen Aussagen wie "Wir supporten nur StarMoney" und "Fragen Sie den Anwendungsentwickler" komme ich mittlerweile eigentlich gut vorbei, wenn ich denn etwas handfestes habe.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11152
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ApoBank, Geschäftsvorfall Saldo wird nicht unterstützt

 · 
Gepostet: 07.02.2022 - 15:26 Uhr  ·  #15
Mit folgendem Workaround kann Hibiscus so konfiguriert werden, dass es die fehlende Unterstützung für Geschäftsvorfälle in den BPD ignoriert und dann trotzdem versucht, den Auftrag an die Bank zusenden.

1) Klicke in Jameica oben im Menü auf "Hilfe->Über...". Dort wird ein Ordner "Benutzerverzeichnis" angezeigt.

2) Öffne diesen Ordner im Dateimanager.
Unter Linux ist das meist (wenn du nicht einen abweichenden Ordner ausgewählt hast) /home/<username>/.jameica und in Windows C:\Benutzer\<username>\.jameica.
Dort drin findet sich ein Ordner "hibiscus".
Also /home/<username>/.jameica/hibiscus und in Windows C:\Benutzer\<username>\.jameica\hibiscus.

3) Lege in diesem Ordner "hibiscus" drin eine neue Text-Datei mit dem Namen hbci4java.properties an.

4) Achte darauf, dass der Dateimanager nicht "heimlich" noch ein ".txt" als Datei-Endung anfügt. Aktiviere im Zweifel unter Windows im Explorer die Anzeige der Dateiendungen (ist ohnehin zu empfehlen) unter "Ansicht->Dateinamenserweiterungen".

5) Füge folgende Zeile in die Textdatei ein hbci4java.properties:

Code

client.errors.ignoreJobNotSupported=yes


6) Speichere die Datei, starte Hibiscus neu und versuche die Salden/Umsätze neu abzurufen.
mandree
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 31
Dabei seit: 01 / 2019
Betreff:

Re: ApoBank, Geschäftsvorfall Saldo wird nicht unterstützt

 · 
Gepostet: 07.02.2022 - 15:42 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von hibiscus

Mit folgendem Workaround kann Hibiscus so konfiguriert werden, dass es die fehlende Unterstützung für Geschäftsvorfälle in den BPD ignoriert und dann trotzdem versucht, den Auftrag an die Bank zusenden.

1) Klicke in Jameica oben im Menü auf "Hilfe->Über...". Dort wird ein Ordner "Benutzerverzeichnis" angezeigt.

2) Öffne diesen Ordner im Dateimanager.
Unter Linux ist das meist (wenn du nicht einen abweichenden Ordner ausgewählt hast) /home/<username>/.jameica und in Windows C:\Benutzer\<username>\.jameica.
Dort drin findet sich ein Ordner "hibiscus".
Also /home/<username>/.jameica/hibiscus und in Windows C:\Benutzer\<username>\.jameica\hibiscus.

3) Lege in diesem Ordner "hibiscus" drin eine neue Text-Datei mit dem Namen hbci4java.properties an.

4) Achte darauf, dass der Dateimanager nicht "heimlich" noch ein ".txt" als Datei-Endung anfügt. Aktiviere im Zweifel unter Windows im Explorer die Anzeige der Dateiendungen (ist ohnehin zu empfehlen) unter "Ansicht->Dateinamenserweiterungen".

5) Füge folgende Zeile in die Textdatei ein hbci4java.properties:

Code

client.errors.ignoreJobNotSupported=yes


6) Speichere die Datei, starte Hibiscus neu und versuche die Salden/Umsätze neu abzurufen.


Ui, danke! Das hatte ich auch gerade gefunden, als ich nach dem Auftrags-Code gesucht habe.
mandree
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 31
Dabei seit: 01 / 2019
Betreff:

Re: ApoBank, Geschäftsvorfall Saldo wird nicht unterstützt

 · 
Gepostet: 07.02.2022 - 15:59 Uhr  ·  #17
Habs mal mit der Option versucht, scheint aber nicht der einzige Auftragstyp zu sein der da nicht läuft:

Zitat
Error: no SEG with name Saldo1 defined
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11152
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ApoBank, Geschäftsvorfall Saldo wird nicht unterstützt

 · 
Gepostet: 07.02.2022 - 16:05 Uhr  ·  #18
Ohne die BPD fehlen natürlich auch alle weiteren Informationen zu dem Geschäftsvorfall. Z.Bsp. die zu verwendende Version. Daher versucht HBCI4Java die Version 1 - die es aber nicht gibt. Da lässt sich leider nichts "tricksen". Die Bank muss den Geschäftsvorfall HKSAL in den BPD liefern. Sonst geht es nicht.
mandree
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 31
Dabei seit: 01 / 2019
Betreff:

Re: ApoBank, Geschäftsvorfall Saldo wird nicht unterstützt

 · 
Gepostet: 07.02.2022 - 16:11 Uhr  ·  #19
Hier mal die zugehörige BPD und eine beispielhafte UPD. In der UPD ist die HKSAL drin

Code
bpd.XXXXXXX.Params.KUmsZeitCamtPar1.ParKUmsZeitCamt.canallaccounts  N
bpd.XXXXXXX.Params.KUmsZeitCamtPar1.ParKUmsZeitCamt.canmaxentries  N
bpd.XXXXXXX.Params.KUmsZeitCamtPar1.ParKUmsZeitCamt.suppformats  urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:camt.052.001.02
bpd.XXXXXXX.Params.KUmsZeitCamtPar1.ParKUmsZeitCamt.timerange  90
bpd.XXXXXXX.Params.KUmsZeitCamtPar1.SegHead.code  HICAZS
bpd.XXXXXXX.Params.KUmsZeitCamtPar1.SegHead.ref  4
bpd.XXXXXXX.Params.KUmsZeitCamtPar1.SegHead.seq  10
bpd.XXXXXXX.Params.KUmsZeitCamtPar1.SegHead.version  1
bpd.XXXXXXX.Params.KUmsZeitCamtPar1.maxnum  1
bpd.XXXXXXX.Params.KUmsZeitCamtPar1.minsigs  1
bpd.XXXXXXX.Params.KUmsZeitCamtPar1.secclass  1
bpd.XXXXXXX.Params_17.DauerSEPAEditPar1.ParDauerSEPAEdit.dayspermonth  01020304050607080910111213141516171819202122232425262728293099
bpd.XXXXXXX.Params_17.DauerSEPAEditPar1.ParDauerSEPAEdit.daysperweek  12345
bpd.XXXXXXX.Params_17.DauerSEPAEditPar1.ParDauerSEPAEdit.execdayeditable  N
bpd.XXXXXXX.Params_17.DauerSEPAEditPar1.ParDauerSEPAEdit.firstexeceditable  N
bpd.XXXXXXX.Params_17.DauerSEPAEditPar1.ParDauerSEPAEdit.lastexeceditable  N
bpd.XXXXXXX.Params_17.DauerSEPAEditPar1.ParDauerSEPAEdit.maxpretime  360
bpd.XXXXXXX.Params_17.DauerSEPAEditPar1.ParDauerSEPAEdit.minpretime  1
bpd.XXXXXXX.Params_17.DauerSEPAEditPar1.ParDauerSEPAEdit.numtermchanges  1
bpd.XXXXXXX.Params_17.DauerSEPAEditPar1.ParDauerSEPAEdit.recktoeditable  J
bpd.XXXXXXX.Params_17.DauerSEPAEditPar1.ParDauerSEPAEdit.recnameeditable  J
bpd.XXXXXXX.Params_17.DauerSEPAEditPar1.ParDauerSEPAEdit.timeuniteditable  N
bpd.XXXXXXX.Params_17.DauerSEPAEditPar1.ParDauerSEPAEdit.turnuseditable  N
bpd.XXXXXXX.Params_17.DauerSEPAEditPar1.ParDauerSEPAEdit.turnusmonths  0102030612
bpd.XXXXXXX.Params_17.DauerSEPAEditPar1.ParDauerSEPAEdit.turnusweeks  01
bpd.XXXXXXX.Params_17.DauerSEPAEditPar1.ParDauerSEPAEdit.usageeditable  J
bpd.XXXXXXX.Params_17.DauerSEPAEditPar1.ParDauerSEPAEdit.valueeditable  J
bpd.XXXXXXX.Params_17.DauerSEPAEditPar1.SegHead.code  HICDNS
bpd.XXXXXXX.Params_17.DauerSEPAEditPar1.SegHead.ref  4
bpd.XXXXXXX.Params_17.DauerSEPAEditPar1.SegHead.seq  26
bpd.XXXXXXX.Params_17.DauerSEPAEditPar1.SegHead.version  1
bpd.XXXXXXX.Params_17.DauerSEPAEditPar1.maxnum  1
bpd.XXXXXXX.Params_17.DauerSEPAEditPar1.minsigs  1
bpd.XXXXXXX.Params_17.DauerSEPAEditPar1.secclass  1
bpd.XXXXXXX.cacheupdate  1644232978345
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV.code  HKSAK
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_10.code  HKBSL
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_10.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_11.code  HKBME
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_11.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_12.code  HKBSE
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_12.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_13.code  HKDSB
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_13.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_14.code  HKKAN
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_14.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_15.code  HKBAZ
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_15.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_16.code  HKZDF
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_16.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_17.code  HKDME
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_17.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_18.code  HKSAL
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_18.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_19.code  HKAUB
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_19.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_2.code  HKISA
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_2.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_20.code  HKBBS
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_20.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_21.code  HKBMB
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_21.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_22.code  HKSPA
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_22.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_23.code  HKCDN
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_23.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_24.code  HKDSW
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_24.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_25.code  HKCME
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_25.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_26.code  HKDMC
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_26.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_27.code  HKCDL
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_27.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_28.code  HKCDE
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_28.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_29.code  HKCCM
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_29.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_3.code  HKSSP
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_3.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_30.code  HKCSB
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_30.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_31.code  HKCSE
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_31.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_32.code  HKCSA
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_32.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_33.code  HKCSL
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_33.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_34.code  HKCDU
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_34.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_35.code  HKCDB
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_35.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_36.code  HKCMB
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_36.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_37.code  HKCUB
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_37.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_38.code  HKDBS
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_38.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_39.code  HKDML
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_39.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_4.code  HKCAZ
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_4.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_40.code  HKDSA
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_40.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_41.code  HKFRD
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_41.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_42.code  HKBSA
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_42.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_43.code  HKCML
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_43.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_44.code  HKCUM
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_44.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_45.code  HKDSC
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_45.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_46.code  HKDMB
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_46.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_5.code  HKCCS
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_5.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_6.code  HKDSE
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_6.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_7.code  HKKAZ
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_7.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_8.code  HKBML
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_8.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_9.code  HKDSL
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.AllowedGV_9.reqSigs  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.KTV.KIK.blz  30060601
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.KTV.KIK.country  DE
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.KTV.number  YYYYYYYYY
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.SegHead.code  HIUPD
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.SegHead.ref  4
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.SegHead.seq  7
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.SegHead.version  6
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.acctype  1
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.cur  EUR
upd.ZZZZZZZZZZ.KInfo.customerid  XXXXXXX


PS: ist ein Auszug direkt aus
Code
hibiscus.property
mit den heiklen Stellen anonymisiert bzw gelöscht...
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11152
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: ApoBank, Geschäftsvorfall Saldo wird nicht unterstützt

 · 
Gepostet: 07.02.2022 - 16:16 Uhr  ·  #20
In den UPD steht nur, dass HKSAL erlaubt ist (1). Was aber fehlt, sind die Parameter für den Geschäftsvorfall selbst. Also welche Version von der Bank unterstützt wird. Findet sich in den BPD, wenn man nach "SaldoPar" sucht. Da müsste dann sowas in der Art stehen:

bpd.xxxxx.Params_....SaldoPar3.SegHead.version=3
bpd.xxxxx.Params_....SaldoPar4.SegHead.version=4
bpd.xxxxx.Params_....SaldoPar5.SegHead.version=5

Das wäre der Fall, wenn die Bank HKSAL in Version 3, 4 und 5 unterstützt.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0