Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem. Bisher habe ich noch mit der 2.8.2 gearbeitet, bis mir die Sparkasse einen Strich durch meine Faulheit gemacht hat und ich mich mit dem Update auseinandersetzen musste. Mit useSSL=false sind die Daten nicht mehr verschlüsselt. Weil die Daten bei mir auch über das Internet laufen, ist das aus Security Gründen keine Option.
Ich arbeite mit MariaDB, statt MySQL. Es gab leichte Abweichungen in der Installation, aber das war es dann auch.
In dem zitierten Post steht weiter unten bei
https://stackoverflow.com/a/76339271
Zitat
I managed to connect to MySQL using SSL through DBeaver with allowPublicKeyRetrieval=false and useSSL=true driver settings, which is preferred solution from security perspective, so I wanted to share my solution here.
To establish a successful SSL connection, you need to provide the correct paths to the certificates in your client (e.g., DBeaver).
Zitat
The required certificate files for SSL connection are as follows:
CA Certificate: /var/lib/mysql/ca.pem
Client Certificate: /var/lib/mysql/client-cert.pem
Client Private Key: /var/lib/mysql/client-key.pem
By providing these paths in the SSL configuration of your client application, you should be able to connect to MySQL using SSL successfully.
Meine Frage: Wie hinterlege ich die Zertifikate in Jameica/Hibiscus?
Danke und Grüße
Markus