FinTS 3.0 Echtzeitbenachrichtigungen

 
traviesaxx
 
Avatar
 
Betreff:

FinTS 3.0 Echtzeitbenachrichtigungen

 · 
Gepostet: 03.02.2024 - 19:35 Uhr  ·  #1
Hallo,

Echtzeitüberweisungen sollen nach den Plänen der EU in absehbarer Zeit zum neuen Standard werden.

Sofern es technisch und aufwandsmäßig machbar ist, möchte ich daher gerne die Implementierung von Echtzeitbenachrichtigungen in Hibiscus anregen.

Die Deutsche Kreditwirtschaft stellt eine Schnittstellenspezifikation für Echtzeitbenachrichtigungen zur Verfügung.

Gegenüber dem bisher eingesetzten polling-Verfahren gäbe es beim push-Verfahren keine Verzögerung mehr zwischen Buchung und Benachrichtigung.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7877
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: FinTS 3.0 Echtzeitbenachrichtigungen

 · 
Gepostet: 03.02.2024 - 19:56 Uhr  ·  #2
Wäre es nicht sinnvoller, dass (allgemein gesprochen) Onlinebanking-Software erstmal pain.001.001.09 kann und somit der Versand problemlos möglich ist.

push wird ja aktuell (bei den Sparkassen bspw.) über App oder E-Mail-Benachrichtigung durchgeführt.
+ in der Onlinebanking-Software dürfte es komplizierter sein, weil die ja grundsätzlich nicht auf push (Empfang) ausgelegt ist.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11226
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: FinTS 3.0 Echtzeitbenachrichtigungen

 · 
Gepostet: 04.02.2024 - 09:19 Uhr  ·  #3
Kalle2012
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Homepage: ksit.de
Beiträge: 1560
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: FinTS 3.0 Echtzeitbenachrichtigungen

 · 
Gepostet: 05.02.2024 - 16:24 Uhr  ·  #4
Dem Thread-Ersteller geht es wohl nicht um die Echtzeit-Überweisung HKIPZ, sondern um einen Push - Service für eine Benachrichtigung.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11226
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: FinTS 3.0 Echtzeitbenachrichtigungen

 · 
Gepostet: 05.02.2024 - 16:33 Uhr  ·  #5
Ich hab mal in den BPD all meiner Bankzugänge geschaut. Nicht eine davon kennt HKPUR/HIPUR.

Mir ist auch nicht klar, wo der Zusammenhang zwischen Echtzeitüberweisungen und Echtzeitbenachrichtigungen sein soll. Warum sollte aus der Möglichkeit von Echtzeitüberweisungen ein größere Sinnhaftigkeit von Echtzeitbenachrichtigungen folgen? Eher im Gegenteil: Der Sinn einer Echtzeitüberweisung ist ja eben, dass das sofort beim Empfänger landet. Wozu brauche ich da nochmal extra eine Push-Benachrichtigung, die mir nochmal zusätzlich bestätigt, was ich ohnehin schon weiss - nämlich, dass der Auftrag in Echtzeit ausgeführt wurde?

Wenn, dann würde das eher bei länger laufenden Dingen Sinn machen, um zu wissen, wann etwas angekommen ist. Aber auch hier macht es nur teilweise Sinn: Die Bank, bei der ich die Überweisung eingereicht habe, wird mich ganz sicher nicht per Push-Benachrichtigung informieren, wenn es bei der Zielbank auf dem Konto gutgeschrieben wurde. Denn das weiss die Absender-Bank auch nicht. Und wenn es darum geht, automatisch über neue Umsatzbuchungen auf dem Konto benachrichtigt zu werden, kann man in Hibiscus auch einfach die automatische Synchronisierung aktivieren.

Aber wie gesagt: Von meinen Banken unterstützt es ohnehin keine. Und aufgrund der technischen Natur von HTTP-Websockets habe ich auch Zweifel, ob die großen Rechenzentren das auf breiter Basis anbieten würden. Weil das zu potentiell zehntausenden parallel und permanent offenen TCP-Verbindungen sowohl auf den FinTS-Servern als auch auf den vorgelagerten Firewalls und Load-Balancern (wobei es sicher alles andere als trivial ist, Websockets in der Masse überhaupt über diese weiterzuleiten) führen würde. Die IT-Kosten dafür wären aus meiner Sicht beträchtlich. Und das am Ende nur für die geringe Anzahl von FinTS-Usern? Ich denke eher, diese FinTS-Spezifikation ist eher ein Fall für "Lösung sucht Problem".
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: FinTS 3.0 Echtzeitbenachrichtigungen

 · 
Gepostet: 05.02.2024 - 16:57 Uhr  ·  #6
Doch, genau das ist der Sinn. Die Empfängerbank gibt an die Absenderbank zurück "ist gutgeschrieben" oder eben nicht. Dies kann von diversen Gegebenheiten abhängend auch mal etwas dauern. Im WebBanking von ATRUVIA z.B. kommt nach Absenden der Echtzeit-UW eine Statuseite, welche entweder sagt "Echtzeitauftrag ist angenommen" oder eben nicht (wenn das Ziel z.B. keine Echtzeit unterstützt). Dabei steht dann auch "Achten Sie auf den Status" oder so ähnlich. Im Normalfall wechselt das dann nach kurzer Zeit auf "Gutschrift auf dem Empfängerkonto wurde von der Empfängerbank bestätigt". Erst dann kann man SICHER sein, dass der Empfänger das Geld HAT.

Und wohl genau um diese Stati geht es hier. Die Absenderbank kann diese im Web darstellen - oder aber eben als push versenden, sobald sie angefallen sind. Ich kenne aber keine Bankingsoftware, die das wirklich derzeit unterstützt.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11226
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: FinTS 3.0 Echtzeitbenachrichtigungen

 · 
Gepostet: 05.02.2024 - 17:16 Uhr  ·  #7
Aber selbst dann ist das doch nur übergangsweise nötig - nämlich für den Zeitraum, in dem es sein kann, dass meine Bank zwar das Einreichen einer Echtzeitüberweisung unterstützt, die Empfängerbank aber nicht. Und damit aus der ursprünglichen Echtzeitüberweisung doch wieder eine normale wird. Aber da die Banken verpflichtet sind/werden, Echtzeitüberweisungen zu unterstützen, gibt es das Szenario schon bald gar nicht mehr und ich kann davon ausgehen, dass die Überweisung beim Empfänger innerhalb einiger Sekunden gutgeschrieben wird, wenn meine Bank sie entgegengenommen hat. Eben weil alle verpflichtet sind, es zu können.
Nemo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 474
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: FinTS 3.0 Echtzeitbenachrichtigungen

 · 
Gepostet: 05.02.2024 - 17:21 Uhr  ·  #8
Bei Echtzeitüberweisungen ist die Rückmeldung der Empfängerbank verpflichtend. Es gibt diverse Gründe, warum auch eine Bank, welche SEPA INST grundsätzlich unterstützt, in bestimmten Konstellationen so was nicht zuläßt. Meines Wissens nach akzeptieren zum Beispiel Finanzämter und Zoll grundsätzlich keine Echtzeitüberweisungen, selbst wenn die kontoführende Bank es unterstützen sollte.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7877
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: FinTS 3.0 Echtzeitbenachrichtigungen

 · 
Gepostet: 05.02.2024 - 20:43 Uhr  ·  #9
es doch anscheinend um den Zahlungseingang einer Echtzeitüberweisung.
die Sparkassen schreiben doch bspw. hierzu
Zitat
Mit der Echtzeit-Benachrichtigung können Sie sich als Empfänger von Echtzeit-Überweisungen sofort und rund um die Uhr über den Zahlungseingang informieren lassen. Überweisungen, die sonst einen Bankarbeitstag dauern, werden in Sekunden ausgeführt – und bei Eintreffen auf dem Konto erhalten Sie umgehend eine Nachricht.
Quelle
Die Onlinebanking-Software ist doch bisher aber gar nicht auf push (Empfang) ausgelegt sein und somit wird es nicht "so einfach" möglich sein.


//edit:
auch wenn es glaub nichts mit der Threadstarter Anfrage was zu tun hat, aber da ihr es angesprochen hattet @msa + @Nemo
... ist das wirklich wichtig?
beim nächsten Kontorundruf sehe ich doch ob die Position bei der eigenen Bank ausgeführt/verbucht wurde.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: FinTS 3.0 Echtzeitbenachrichtigungen

 · 
Gepostet: 06.02.2024 - 00:48 Uhr  ·  #10
Bei der eigenen Bank ausgeführt... und was bringt dieses Wissen? Das bringt nicht das Wissen, dass der Betrag auf dem Konto des Empfängers GUTGESCHRIEBEN IST. Das Geld kann auch noch "unterwegs" sein - wie bei den derzeitigen normalen Überweisungen. Es gibt sicher Fälle, wo man sicher WISSEN muss/will, dass der Betrag endgültig ANGEKOMMEN ist - oder eben nicht. Und dafür ist diese Bestätigung da.

Ein "ich habs per Echtzeit überwiesen, aber ob es wirklich da IST und geklappt hat kann ich nicht sagen" hilft da nicht weiter...
Nemo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 474
Dabei seit: 09 / 2004
Betreff:

Re: FinTS 3.0 Echtzeitbenachrichtigungen

 · 
Gepostet: 06.02.2024 - 10:22 Uhr  ·  #11
@infoman
Es gibt diverse Konstellationen, bei denen nicht nur die Auftraggeber-Buchung für den Zahler relevant ist, sondern auch die Möglichkeit des Nachweises, das und wann das Geld beim Empfänger eingegangen ist. Momentan verschließen sich da einige Stellen noch der Thematik, wo es eigentlich besonders sinnvoll wäre (diverse Behörden).
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11226
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: FinTS 3.0 Echtzeitbenachrichtigungen

 · 
Gepostet: 06.02.2024 - 10:30 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von Nemo

Es gibt diverse Konstellationen, bei denen nicht nur die Auftraggeber-Buchung für den Zahler relevant ist, sondern auch die Möglichkeit des Nachweises, das und wann das Geld beim Empfänger eingegangen ist.

Sicher gibt es Situationen (z.B. bei verschiedenen juristischen Schuldverhältnissen), in denen der Nachweis einer Zahlung erbracht werden muss. Ich bezweifle aber, dass eine solche Push-Benachrichtigung ein rechtssicherer Nachweis ist.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: FinTS 3.0 Echtzeitbenachrichtigungen

 · 
Gepostet: 06.02.2024 - 11:20 Uhr  ·  #13
Rechtssicher mag er nicht sein, aber man kann sich dann getrost zurücklehnen, weil man ggf. WEISS, dass eine Frist eingehalten ist. Ich habe z.B. schon Zahlungen auf Kostenfestsetzungsbeschlüsse an gegnerische Anwälte per Echtzeitüberweisung bezahlt und wußte durch die Bestätigung dann, dass das mit dem richtigen Buchungsdatum auf dessen Konto gebucht ist. Sprich, wenn der gegnerische Anwalt später Schwierigkeiten gemacht hätte, hätte ich das getrost aussitzen können, denn im Fall des Falles muss er dann nachweisen, dass das Geld zu spät eingegangen ist - was er aufgrund seines Kontoauszuges nicht kann. Wenn ich keine Bestätigung erhalten hätte, hätte ich nicht wissen können, ob es noch geklappt hat oder nicht - und ich hätte dann ganz anders vorgehen müssen.

Was ich übrigens heute gesehen habe: Bei FI (Sparkassen-RZ) kann man im WebBanking bei den Benachrichtigungen push-Bestätigungen für Echtzeitüberweisungen per pushMitteilung, email oder SMS einstellen.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7877
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: FinTS 3.0 Echtzeitbenachrichtigungen

 · 
Gepostet: 06.02.2024 - 12:16 Uhr  ·  #14
zu finden bei FI
links Einstellung > Postfach&Benachrichtigungen
Kontowecker - https://www.sparkasse.de/pk/pr…ecker.html
Zitat
Echtzeit-Überweisungswecker
Der Echtzeit-Überweisungswecker informiert Sie bei Eingang und erfolgreichem Versand einer Echtzeit-Überweisung oder wenn der Empfänger eine solche nicht entgegennehmen konnte.

Themenwecker
Zitat
Thema "Steuern"
Informiert zu Inanspruchnahmen von Freistellungsauftragen bei Sparkasse und Deka.
Thema "Karten" Informiert den Karteninhaber über wichtige Ereignisse rund um alle Karten, die er bei dieser Sparkasse besitzt.


jedoch muss man aufpassen
Zitat
Die Einrichtung des Kontoweckers ist in der Regel kostenlos, wenn Ihre Sparkasse den Kontowecker anbietet. Die Entgelte für die Benachrichtigungen können bei den einzelnen Instituten variieren. Fragen Sie daher bitte bei Ihrer Sparkasse vor Ort nach.

es kommt auch auf die Zustellwege drauf an, push war bei meiner SK kostenpflichtig (Anzahlbegrenzung) jedoch E-Mail kostenfrei.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0