Anzeige Salden im Verlauf höher als das reale KontoSaldo

 
mbushveld
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 106
Dabei seit: 02 / 2022
Betreff:

Anzeige Salden im Verlauf höher als das reale KontoSaldo

 · 
Gepostet: 23.02.2024 - 23:05 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,
ich habe ein Depot welches ich mit dem Depotviewer verwalte. Das "Kontosaldo" wird bei der Bank abgerufen und stimmt.
Die Bank unterstützt keine Umsatzabfrage, somit erstellt der Depotviewer die Umsätze aus der Differenz nach den Abrufen.
Ich befürchte hier ist etwas aus dem Ruder gelaufen
Wähle ich das "Konto" aus und gehe dann auf "saldo im Verlauf" so ist diese um ein paar Tausend Euro höher als der reale saldo, das ist natürlich nicht so gut...
Ich habe etwas experimentiert um rauszubekommen was ich anpassen muss um das richtige Saldo zu erhalten. Leider ohne Erfolg. Komplett löschen und neu abrufen möchte ich nicht denn dann verliere ich die Historie.
Da die Anzeige Saldo im Verlauf Teil der Auswertungen in Hibuskus ist hoffe ich, dass @Hibiscus hier helfen kann. Spannend zu wissen wäre welche Werte verwendet werden um die Salden im Verlauf anzuzeigen. Nahe liegen würde die Vermutung dass es die Umsätze sind. Aber wenn ich ganz dilettantisch einen Umsatz manuell ändere scheint das ohne Auswirkung zu sein. Das Kontosaldo kann es nicht sein da dieses ja nur den aktuellen Stand spiegelt und dieser ist richtig....
Es muss noch einen Ecke geben.. Hat sich das schon mal jemand reingefuchst?

Viele Grüße und schon mal vielen Dank !
Michael
faiteanu
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 53
Dabei seit: 04 / 2021
Betreff:

Re: Anzeige Salden im Verlauf höher als das reale KontoSaldo

 · 
Gepostet: 24.02.2024 - 05:58 Uhr  ·  #2
Hallo Michael,

bei einem Depot ergibt sich der Gesamtwert aus der Summe der Einzelaktien, also Anzahl mal Kurs. Die historischen Kurse sind also die Basis für den "Saldo im Verlauf". Wenn keine neuen Kurse geladen werden, kann es sein, dass der berechnete Wert mit der Zeit immer mehr abweicht von dem tatsächlich aktuellen Wert.

Der von der Bank über HBCI gelieferte Saldo ist nur eine Momentaufnahme und im Grunde nur für normale Konten aussagekräftig. Bei einem normalen Konto (Giro, Tagesgeld, Festgeld) wird in einem Datensatz immer der Umsatz (also plus oder minus Betrag) gespeichert, sowie der Saldo nach der Veränderung. Der Saldo kann sich erst ändern, wenn eine neue Buchung erfolgt.
Bei einem Depot schwankt der Wert jede Sekunde mit den Aktienbewegungen an den Börsen. Es gibt jedoch im zeitlichen Verlauf keine Umsatzbuchungen, die den Saldo jede Sekunde ändern.

Wenn man Aktien kauft oder verkauft, so legt der DepotViewer pro-forma Umsätze auf dem jeweiligen Depot-Konto an, damit die tabellarischen Hibiscus-Auswertungen nicht unbalanciert erscheinen. Ansonsten hätte man den Effekt, dass ein Kauf von Aktien für 1000 Euro vom Girokonto zu einer Reduktion des Gesamtvermögens um 1000 Euro in den Auswertungen führt. Man ist aber durch den Kauf nicht ärmer, sondern hat die 1000 Euro in Form von Aktien auf einem Depot, so dass das Gesamtvermögen sich nicht ändert.
Der Saldo im Verlauf verwendet jedoch bei Depots nicht die pro-forma Umsätze, sondern berechnet den Wert anhand der Kurse.

In der HIbiscus-Auswertung Einnahmen/Ausgaben kann man die einzelnen Werte und Effekte bei einem Depot gut sehen: Anfangssaldo ist der aus Kursen berechnete Depotwert am Anfang des Zeitraums. Einnahmen und Ausgaben sind die gekauften und verkauften Aktien, sowie Plus/Minus der Unterschied zwischen Einnahmen und Ausgaben.
Endsaldo ist der Wert am Ende des Zeitraums und die Spalte "Differenz" ergibt sich aus den Wertänderungen durch Kurse, mit umgekehrtem Vorzeichen.

Viele Grüße,
Fabian
mbushveld
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 106
Dabei seit: 02 / 2022
Betreff:

Re: Anzeige Salden im Verlauf höher als das reale KontoSaldo

 · 
Gepostet: 24.02.2024 - 13:34 Uhr  ·  #3
Hallo Fabian,

vielen Dank für die Erklärung, diese hilft den Depotviewer zu verstehen nun leider konnte ich mein Problem nicht lösen.

Ich habe einen aktuellen Bestand von Papieren sagen wir 10 diese sind mit einem aktuellen Kurs bewertet d.h. die Werte aus DEPOTVIEWER_BESTAND spiegeln bis auf wenige Cent den Wert der Bank. Soweit ok.
Nehme ich aber die Auswertung mit Saldo im Verlauf, so kommt beim aktuellsten Wert ein deutlich zu hoher Wert raus..
Nun habe ich versucht einen Umsatz (von Depotviewer erstellt) im die Differenz zu ändern - in der Hoffnung das dann die Bilanz wieder stimmt. Dieses hat aber leider gar keine sichtbare Veränderung gebracht.
Evtl.. wichtig: in der Historie gab es auch andere Papiere die haben aber alle ihren Kauf und Verkauf und auch Ihren Kurs und bis vor einiger Zeit hat das auch gestimmt. Somit müssten die verkauften Papiere keinen Einfluss haben. Die aktuell im Bestand befindlichen sind geprüft und entsprechen den Werten der Bank. Somit müsste der Saldo der Verkauften Papiere das Problem sein. Somit haben ich auch versucht den letzten Verkauf um die Differenz anzupassen, leider auch ohne Erfolg.
Hast du eine Idee was ich übersehe?

Viele Grüße, Michael
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11226
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Anzeige Salden im Verlauf höher als das reale KontoSaldo

 · 
Gepostet: 24.02.2024 - 18:01 Uhr  ·  #4
Vielleicht kannst du ja mal ein paar (anonymisierte) Screenshots posten, um das konkrete Problem zu zeigen?
faiteanu
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 53
Dabei seit: 04 / 2021
Betreff:

Re: Anzeige Salden im Verlauf höher als das reale KontoSaldo

 · 
Gepostet: 24.02.2024 - 21:54 Uhr  ·  #5
Hallo Michael,

analog zu Umsätzen bei einem normalen Konto arbeitet der DepotViewer mit der Tabelle DEPOTVIEWER_UMSAETZE, die Käufe und Verkäufe von Wertpapieren erfasst. Im DepotViewer heißt die entsprechende Ansicht Orderbuch. Per Rechtsklick kannst du im Orderbuch Einträge hinzufügen, ändern oder löschen.
Wenn deine Bank keine Umsatzabfrage für Depots unterstützt, wie z.B. bei mir Baader Bank / Scalable Capital, dann musst du die entsprechenden Orderbuch-Einträge manuell anlegen.

Aus dem Orderbuch und den Kursen wird der Saldo im Verlauf berechnet. Die Tabelle DEPOTVIEWER_BESTAND spielt hierfür keine Rolle.

Viele Grüße,
Fabian
mbushveld
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 106
Dabei seit: 02 / 2022
Betreff:

Re: Anzeige Salden im Verlauf höher als das reale KontoSaldo

 · 
Gepostet: 26.02.2024 - 08:09 Uhr  ·  #6
Hallo zusammen,
ich glaube das Problem gefunden zu haben. Beim Import der Kurse, egal ob per csv oder url kann angegeben werden ob die Kurse in EUR oder USD vorliegen. Das funktioniert und wird richtig angezeigt. Eine Umrechnung USD in EUR erfolgt nicht, des gibt auch keine Möglichkeit den Wechselkurs automatisch zu laden.
Das Problem entsteht erst wenn man sich mehrere Konten / Depots (z.B. über eine Gruppe) im Verlauf ansehen möchte dann werden die numerischen Salden schlicht addiert. Somit werden, Stand heute, in so einer Ansicht die USD Werte 8% zu hoch ausgewiesen.
So ganz unbrauchbar wird es dann wenn man ALLE Konten im Verlauf ansehen möchte.
Das ist sicher ein Randfall, und vermutlich auch gar kein Thema für Hibiskus. Beim Depotviewer schon ehr, denn dass es Papier nur in USD gibt kommt dann doch häufiger vor. Hier wäre eine Anpassung des Depotviewser schön. Z.B. bei Fremdwährung im default in EUR umrechnen, dann müsste es in Richtung Hibiskus keine Änderung geben. Parallel den Fremdwährungskurs und Wechselkurs in einer anderen Spalte persistieren, als Referenz für evtl. zukünftige Features.
Herzliche Grüße, Michael
faiteanu
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 53
Dabei seit: 04 / 2021
Betreff:

Re: Anzeige Salden im Verlauf höher als das reale KontoSaldo

 · 
Gepostet: 28.02.2024 - 13:00 Uhr  ·  #7
Hallo Michael,

Währungen werden in der Tat weder in Hibiscus noch im DepotViewer berücksichtigt.
Beide Anwendungen sind jedoch als Open Source auf Github verfügbar und du kannst gerne entsprechende Features beisteuern. Ich glaube, sowohl Olaf (Hibiscus) als auch littleyoda (DepotViewer) würden sich darüber freuen.

Viele Grüße,
Fabian
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0